Still-Leben Ruhrschnellweg (A40/B1): Verlosung von fünf Tischen für das Ereignis der Kulturhauptstadt Europas Ruhr2010 am 18. Juli 2010
Keine zwei Wochen dauert es noch, dann findet am Samstag, den 18. Juli 2010, das Projekt Still-Leben Ruhrschnellweg, eines der ambitioniertesten Projekte im Rahmen von Ruhr.2010, der Kulturhauptstadt Europas statt.
Hierbei ist es geplant die A40/B1 ((auch bekannt als „Ruhrschnellweg“)) auf einer Strecke von rund 60 Kilometern (von Dortmund im Osten bis Duisburg im Westen) zu sperren und auf einer der beiden Fahrbahnen rund 20.000 Bierzeltgarnituren aufzubauen. Die Idee die hinter dem Projekt steckt, sieht dabei wie folgt aus:
Die Gruppen, die sich an den Tischen niederlassen, sind aufgefordert, die etwa 60 Kilometer lange Tafel der Kulturen mit eigenen Programmbeiträgen mitzugestalten: Ob Gesang, Tanz, Musik, Kabarett, Theater, Lesungen oder auch einfach nur typisches Essen – alle Facetten der Alltagskultur sind an den Tischen zu finden. Hier trifft die Theatergruppe am Nachbartisch auf den örtlichen Fußballclub und der Taubenzüchterverein sitzt neben Hip-Hoppern.
Quelle: still-leben-ruhrschnellweg.de
Ein Großteil der vielen tausend Bierzelttische ist bereits seit langer Zeit vergeben. Gemeinsam mit der Privatbrauerei Moritz Fiege aus Bochum verlost das Pottblog jedoch noch fünf Tische (für je 8-10 Personen), die auf dem Stadtgebiet von Bochum (und Wattenscheid) stehen.

Wer eines dieser Tischtickets gewinnen möchte, der schreibt einfach bis zum kommenden Sonntag, 11. Juli 2010 Uhr um 20:00 Uhr eine eMail an aktion@pottblog.de und schreibt dort, was man an dem Tisch so machen will. Ob nun eine Konzert von Herbert Grönemeyers Komm zur Ruhr-Hymne (ggf. auf diversen Apple iPads oder anderen Gadgets?), die Rezitation von Lyrik oder sonst irgendwas – das was die gemeinsame Jury (von der Privatbrauerei Moritz Fiege und dem Pottblog) gefällt, das wird gewinnen.
Natürlich gibt es jedoch auch noch das Kleingedruckte, wobei ich aus Gründen der Lesbarkeit es eben nicht klein drucke:
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Für die Teilnahme muss man das 16. Lebensjahr vollendet haben.
- Mitarbeiter der Privatbrauerei Moritz Fiege und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Letzteres gilt auch für das Pottblog (hallo Mama, Du darfst also nicht mitmachen! *g*)
- Die Haus- und Streckenordnung (vollständige Fassung) wird akzeptiert.
Bei weitergehenden Fragen zur Aktion an sich empfiehlt es sich die Fragen und Antworten-Seite auf der offiziellen Website anzuschauen.
Ich hatte mich in den erste beiden Bewerbungsphasen auch noch für einen Tisch beworben. Aber nix da. Kein Tisch mehr zu vergeben. Da war ich doch etwas angefressen. Jetzt sehe ich, dass all die vielen Sponsoren und Institutionen, die mit Tischen bedacht wurden, obwohl zum Teil gar kein Interesse bestand, ihre Tische nicht loswerden und diese mit merkwürdigen Preisausschreiben unters Volk bringen wollen. Schlimmer als bei der WM. Bin auch gespannt, welch kulturelles Highlight uns dann an den Moritz Fiege Tischen erwartet. Gepflegtes Abschütten nehme ich mal an. Zum Wohl.
Ich gebe grinsend zu: Auch beim zweiten Lesen gefällt mir der „hallo Mama,…“-Teil besonders gut ;-)
@Thorsten (1):
Ich habe von einigen gehört, die da nicht zum Zuge gekommen sind. Man sollte sich dann jedoch jetzt eher freuen, dass es doch noch Möglichkeiten zur Teilhabe gibt.
Das die Ruhr.2010 GmbH versucht ihren Sponsoren – die das ganze schließlich finanzieren! – da entgegenzukommen halte ich übrigens für normal. Das die dann versuchen die Tische weiterzugeben finde ich gut.
Und ich denke „gepflegtes Abschütten“ wird nicht das Thema sein.
@Stefan Evertz (2):
Und besagte Person kennt den Text bisher noch nicht mal. Jedenfalls klingelte noch nicht das Telefon dazu. ;)
Das ich mich jetzt freuen soll, weil ein paar Bortkrumen von den Sponsorentischen fallen und ich mich dann im Rahmen von Preisausschreiben drum reißen kann, leuchtet mir nicht ein. Und der kulturelle Background des Moritz Fiege Tisches? Iich wollte eigentlich nicht wissen was da nicht passiert.
@Thorsten Bachner (4):
Du sparst z.B. 28,50 Euro für den Tisch. Du hast eine wahrscheinlich höhere Chance als bei den normalen Verlosungen.
Wenn das keine Argumente sind, dann nicht. Es zwingt Dich ja niemand. :)
Den kulturellen Background – ja den sollst (zumindestens in diesem Zusammenhang) ja Du bzw. die Person X bzw. die Personengruppe XYZ liefern, die dort sein wird.
[…] Parallel zur Local Heroes-Woche finden in Bochum auch diverse Großveranstaltungen statt – ob nun das Musikfestival Bochum Total, die FIFA-Frauen-Fußballweltmeisterschaft U20 oder aber die Aktion Still-Leben Ruhrschnellweg (auf der A40) statt (für dieses Großereignis, die größte Tafel der Welt auf 60 km zwischen Dortmund und Duisburg, kann man hier im Pottblog noch Tische gewinnen. […]
Das erstbeste was mir einfiel, was ich mit so einem Tisch machen würde was „kulturell“ da hineinpassen würde, wäre sich als DoBlogger zu präsentieren und Live vom Stillleben zu Bloggen/twittern etc. – Bewerbungsversuche habe ich dafür unternommen, leider ohne Erfolg. Da die jetzige Verlosung für Tische in Bochum ist, passt das leider nicht ins Konzept ;)
Hallo Kai,
wie wäre es denn, wenn Du Dich als (Ruhrgebiets-)Blogger präsentierst, dann passt auch der Platz in Bochum wieder…
Viele Grüße
Britta Beumers
[…] Still-Leben Ruhrschnellweg (A40/B1): Verlosung von fünf Tischen für das Ereignis der Kultu…Still-Leben Ruhrschnellweg: 2. Anmeldephase und DetailsBochums Local Heroes der Kulturhauptstadt Europas 2010: Infos, Videos und mehrpl0gbar Ruhrgebiet #20 – diesmal Grillen im Bochumer Kirchviertel“Wir sind Oscar” – oder aber: Academy Award für Das Leben der Anderen / The Lives of Others […]
[…] Still-Leben Ruhrschnellweg (A40/B1): Verlosung von fünf Tischen für das Ereignis der Kultu…Still-Leben Ruhrschnellweg (A40/B1): Grillverbot – auch für REWE-Kunden!Bochums Local Heroes der Kulturhauptstadt Europas 2010: Infos, Videos und mehrStill-Leben Ruhrschnellweg: 2. Anmeldephase und DetailsMorgen in der Kulturhauptstadt: 08.01.Ruhr.2010 […]
@Kai3k (7):
Also so weit ist BO von DO auch nicht entfernt…