Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 3. Juli 2010, 12:23 Uhr

750 Jahre Knappschaft: Videos vom Festakt: Rainer Slotta, Ottilie Scholz, Norbert Blüm


Deutsches Bergbaumuseum: 750 Jahre Knappschaft - Auf breiten SchulternAm 1. Juli 2010 wurde die Sonderausstellung 750 Jahre Knappschaft: „Auf breiten Schultern“ im deutschen Bergbaumuseum eröffnet ((in den nachfolgenden Videos habe ich leider im Titel „Auf starken Schultern“ geschrieben. Die starken Schultern sind ja eigentlich auch breit, aber der Fehler ist ärgerlich – aber das ganze jetzt zu korrigieren, wäre zu aufwändig, da für die Videos alleine an Rechnerarbeit (Konvertierung, Hochladen) einige Stunden vergangen sind…)).

Beim offiziellen Festakt im Hauptgebäude des Bergbaumuseums (die eigentliche Ausstellung ist im klimatisierten Anbau „Schwarzer Diamant“) war ich dabei und habe auch versucht die essentiellen Informationen auf Videokamera festzuhalten.

Das mit den Videos hat jedoch leider nicht ganz so geklappt, wie ich das gewollt habe:
Abgesehen davon, dass ich feststellen musste, dass der Vollzoom der verwendeten Kamera doch nicht so toll aussieht, hatte ich auch Akkuprobleme und konnte deswegen leider nicht alle Reden aufzeichnen.

Es war übrigens sehr heiß im Altbau des Bergbaumuseums, der leider nicht klimatisiert war. Michael Townsend, der Kulturdezernent der Stadt Bochum, erklärte dazu treffenderweise (via Facebook):

„Es fehlte temperaturmäßig nur noch der Aufguss!“

Rede: Begrüßung durch Prof. Dr. Rainer Slotta

Prof. Dr. Rainer Slotta, der Direktor des Deutschen Bergbau-Museums in Bochum hielt – in stilechter Montur – die Begrüßungsrede, die ich aus technischen Gründen (bei YouTube kann ich nur Videos mit maximal zehn Minuten Länge einstellen) in zwei Teile splitten musste.

Teil 1 von 2:

Teil 2 von 2:

Rede: Grußwort durch Dr. Ottilie Scholz (SPD)

Als Haus- bzw. eher als Stadtherrin ((wobei das Deutsche Bergbau-Museum wohl zum Teil auch von der Stadt Bochum gefördert wird)) hielt Dr. Ottilie Scholz, die Oberbürgermeisterin der Stadt Bochum, ihr Grußwort und erklärte unter anderem, dass die Begriffe „Bochum“ und „Knappschaft“ inzwischen untrennbar miteinander verbunden seien.

Rede: Festvortrag durch Dr. Norbert Blüm (CDU)

Eigentlich sollte ja der Bundespräsident Prof. Horst Köhler den Festvortrag halten. Doch dann kam alles anders – wie bekannt. Für Köhlers Nachfolger (da war es ja noch nicht bekannt, ob es der Hauptfavorit Christian Wulff oder aber der Ãœberraschungskandidat und zweitplatzierte Herausforderer Joachim Gauck werden) hatte das Bundespräsidialamt den Termin in Bochum abgesagt.

Stattdessen wurde Norbert Blüm (CDU), der langjährige Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, eingeladen, der eine sehr eindrucksvolle Rede über das 750-jährige Jubiläum der Knappschaft, den Wert der Solidarität an sich und die Vorzüge der beitragsfinanzierten Sozialsysteme hielt. Eine eindrucksvolle Rede, die nicht nur durch Argumente, sondern auch durch Kurzweil und Witz begeisterte:

Norbert Blüm zur Eröffnung der Ausstellung „750 Jahre Knappschaft – Auf starken Schultern“ im Deutschen Bergbaumuseum from Jens Matheuszik on Vimeo.

Weitere Reden

Neben Ulrich Freese, dem Vorstandsvorsitzender der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, der das Schlusswort des Festaktes hielt, führte auch noch der Kurator Dr. Christoph Bartels in die Ausstellung ein. Leider konnte ich diese beiden Reden aufgrund der technischen Probleme nicht aufzeichnen. Vielleicht gibt es ja die weiteren Reden bald in der Video-Abteilung der Mediathek der Sonderseite 750jahre.info.

Mit dem Kurator habe ich jedoch einen Tag später in der Ausstellung selbst noch ein kurzes Interview durchgeführt, welches in Kürze ebenfalls hier im Pottblog veröffentlicht wird.

Feierliche Eröffnung der Ausstellung

Danach wurde dann die eigentliche Ausstellung durch das Durchtrennen des schwarz-rot-goldenen Bandes eröffnet, was im Ruhr Nachrichten-Artikel Norbert Blüm: 750 Jahre mit Solidarität gemeistert gut zu erkennen ist.


1 Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von Der Ruhrpilot | Ruhrbarone @ 4. Juli 2010, 10:30 Uhr

    […] Bochum III: 750 Jahre Knappschaft…Pottblog […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.