Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 23. Mai 2010, 00:36 Uhr

SchachtZeichen über der Zeche Friederica in Bochum-Ehrenfeld und ein Video vom Aufstieg #Ruhr2010


SchachtZeichen: Zeche Friederica (Bochum)Am gestrigen Samstag, um 12:00 Uhr begann die bis dato größte Attraktion der schon einige Monate alten Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 – die SchachtZeichen (darüber berichtete ich bereits mehrfach hier im Pottblog).

Dabei stiegen Punkt 12:00 Uhr an über 300 ehemaligen Zechenstandorten im gesamten Ruhrgebiet große gelbe Ballons bis zu 80 Meter in die Luft. An vielen der jeweiligen SchachtZeichen-Standorten gab bzw. gibt es im Lauf der Aktion ((diese läuft noch bis zum 30. Mai 2010 täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr)) auch Aktionen, Hinweise und mehr. Besonderer Höhepunkt sind die so genannten „NachtSchachtZeichen“: Am Montag, den 24. Mai 2010, und am Samstag, den 29. Mai 2010, werden die SchachtZeichen in der Zeit von 22:00 Uhr bis 01:00 Uhr nachts erleuchtet, was sicherlich am dunklen Himmel besonders toll aussehen wird.

Aber zurück zum heutigen Starttag: Ursprünglich wollte ich zu 12:00 Uhr mir die SchachtZeichen vom Bomin-Haus in Bochum aus anschauen, denn die Knappschaft öffnete nur an diesem Tag ihre 17. Etage, hoch über den Dächern und Wipfeln Bochums, für Zuschauer.

Es kam dann doch anders als gedacht, denn als erstes stattete ich dem SchachtZeichen an der ehemaligen Zeche Friederica im Bochumer Ehrenfeld meinen ersten Besuch ab:

SchachtZeichen: Zeche Friederica (Bochum)Ich war schon ca. um 11:30 Uhr an dem bereits auf 30 m Höhe installierte SchachtZeichen hinter der Turnhalle an der Don-Bosco-Schule ((Friederikastraße 21, zu erreichen über die Knepperstraße)), welches bereits von der Straße aus zu sehen war.

Wie alle SchachtZeichen wird auch dieses von verschiedenen privaten Helfern ((entweder in Organisationen wie Vereinen verbunden oder aber als Privatpersonen)), in diesem Fall unter anderem von der Werbegemeinschaft der Ehrenfelder Fachgeschäfte, betreut. Zu diesem SchachtZeichen wurde auch ein ausführliches Programm, welches während der SchachtZeichen-Tage durchgeführt, auf die Beine gestellt: Von B wie Bergmannsspätschoppen durch den SPD-Ortsverein Bochum-Ehrenfeld über T wie eine Theremin-Vorstellung bis hin zu W wie Wuselgottesdienst gibt es da verschiedene Programmpunkte.

SchachtZeichen: Zeche Friederica (Bochum)Das vollständige Programm kann man sich entweder auf einem Plakat am Standort des SchachtZeichen selbst (siehe Foto links; anklicken – und man kann sich das Foto in größer anschauen!) oder aber den Flyer „SchachtZeichen Friederica“ im PDF-Format anschauen.

Seitens der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) war auch jemand da und für sie wurde der Ballon, der schon in 30 m-Höhe schwebte noch einmal (für bessere Fotos) heruntergekurbelt. Das war natürlich auch für mich gut (sonst hätte es unter anderem das erste Foto in diesem Beitrag so nicht gegeben).

Danach wurde der Ballon wieder auf die 30 m-Höhe hochgelassen und Punkt 12:00 Uhr – was man durch das Glockengeläut gut erkennen konnte – wurde wieder gekurbelt: Zeitgleich mit den über 300 anderen Standorten im gesamten Ruhrgebiet wurde auch der hiesige SchachtZeichen-Ballon bis auf 80 m hochgelassen.

SchachtZeichen: Zeche Friederica (Bochum)Neben dem reinen SchachtZeichen-Anhänger, der die gesamte Technik die für die Ballons notwendig ist an Bord hat, gab und gibt es dort auch weitergehende Informationen:

So konnte man sich beispielsweise an einer Schautafel die Entwicklung des Bochumer Ehrenfeldes in den vergangenen Jahrzehnten auf Landkarten anschauen oder aber Bilder der alten Zeche Friederica, die der Friederikastraße ihren Namen gab, sehen.

Video vom Aufstieg des SchachtZeichens

Da der Ballon vor dem eigentlichen Start von der 30 m-Position noch einmal heruntergelassen wurde, nutzte ich die Chance und filmte den Aufstieg des Ballons. Was jedoch eine gewisse Zeit dauerte, denn 80 m sind ja auch ein gewisses Stückchen Seil, so dass ich ein bisschen das Video an einigen Stellen beschleunigt habe:

Weitere Fotos

Weitere Fotos vom SchachtZeichen der ehemaligen Zeche Friederica habe ich im Flickr-Set „SchachtZeichen: Zeche Friederica (Bochum)“ veröffentlicht (diese sind selbstverständlich auch in der Flickr-Gruppe „SchachtZeichen“ ((siehe dazu diesen Beitrag)) zu finden!). Nachfolgend eine kleine Auswahl, die zufallsgesteuert jeweils ein paar Bilder anzeigt (drauf klicken, und man sieht die Bilder jeweils in groß):

PS: Bei DerWesten gibt es einen allgemeinen Artikel über die SchachtZeichen am Bochumer Himmel, wo auch das SchachtZeichen der Zeche Friederica am Rande erwähnt wird.


2 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von Der Ruhrpilot | Ruhrbarone @ 23. Mai 2010, 09:28 Uhr

    […] Ruhr2010 II: SchachtZeichen über der Zeche Friederica…Pottblog […]


  2. (2) Pingback von SchachtZeichen: Mehrere Ballons losgerissen, Sturmwarnung » Pottblog @ 24. Mai 2010, 15:39 Uhr

    […] der Kulturhauptstadt Europas #Ruhr201022. Mai 2010: Schachtzeichen vom Bomin-Haus in Bochum zu sehenSchachtZeichen über der Zeche Friederica in Bochum-Ehrenfeld und ein Video vom Aufstieg #Ruhr20…Kulturhauptstadt 2010: Briefmarke ab morgen […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.