Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 18. Mai 2010, 00:50 Uhr

DerWesten-Relaunch: BILD-Karussell, Dreispaltigkeit und was noch? (aktualisiert)


DerWestenDas Internet-Portal der WAZ-Mediengruppe DerWesten, welches in der Eigendarstellung der WAZ-Mediengruppe als „bundesweit größten regionalen Nachrichtenportal“ bezeichnet wird (und sich dabei auf die räumliche Ausbreitung durch halb NRW – und nicht auf so Sachen wie Besucherzahlen oder ähnliches – bezieht), wurde heute „neu gestartet“ – so kann man jedenfalls den Begriff „Relaunch“ am besten übersetzen.

Nach dem eigentlichen Start von DerWesten im Oktober 2007 gab es Ende letzten Jahres einen so genannten „sanften Relaunch“. Der jetzige Relaunch ist dann doch etwas größer – jedenfalls für die WAZ-Mediengruppe selbst, denn dieser Relaunch wurde sogar mit einer eigenen Presseerklärung angekündigt (siehe diese Meldung).

Erstmalig berichtete das Pottblog bereits vor über drei Monaten im Beitrag DerWesten: Die Rückkehr von waz.de über den Relaunch. Die in diesem Beitrag erwähnten Punkte zum Relaunch waren zum größten Teil richtig, dummerweise hat sich nur der eine Punkt, der (bisher?) noch nicht umgesetzt wurde (die Rückkehr der Zeitungstitel WAZ, NRZ & Co.) damals in die Ãœberschrift geschlichen ((wobei es meinen Quellen zufolge noch nicht komplett ad acta gelegt wurde))… ;)

Startseite: Hauptbereich

Wer die überarbeitete Startseite von DerWesten besucht, sieht sofort einige große Änderungen zur bisherigen Variante.

Ganz oben findet man neben einigen allgemeinen Links, einer Zeile mit dem DerWesten-Logo und einem Link zu einem prominenten Thema (jetzt gerade etwas zur Kulturhauptstadt 2010) und eine allgemeine Wetter-Ãœbersicht für ganz Nordrhein-Westfalen. Klickt man auf die Wetterangaben, dann könnte man wahrscheinlich detailliertere Wetterinformationen sehen – jedoch führt dieser Link momentan noch zu einer inhaltsfreien Seite. (und der Möglichkeit die detaillierteren Wetteransichten.

Unter dieser Zeile findet man die bisherigen Rubriken mitsamt Unterrubriken (wobei jetzt aus „Nachrichten“ der Begriff „Startseite“ wurde – und zur Sicherheit gibt es die „Nachrichten doch noch, ganz oben…) und die Suchfunktion. Insofern eigentlich alles wie gehabt.

Die nächste Zeile finde ich eher merkwürdig – hier kann man das Datum und die Uhrzeit sehen. Das sind so Informationen, die ich persönlich nicht für so wichtig halte, da ich dafür keine Internet-Seite besuchen kann. Wenn wenigstens die Uhrzeit nicht die gerade aktuelle Uhrzeit anzeigen würde ((wobei ich eine Differenz von zwei Minuten zu meiner Systemzeit habe…)), sondern bei einem Klick darauf eine chronologische Ãœbersicht über die letzten neuen Artikel, dann könnte man damit was anfangen. Rechts in der Ecke finden sich dann die Logos der einzelnen Zeitungstitel, die auf allgemeine Serviceseiten der jeweiligen Zeitung verlinken – außer bei der WP und der IKZ, denn hier landet man auf Zeitungsseiten. Hier fragt man sich dann, warum es das nicht auch bei den anderen Titeln gibt.
Grafisch gesehen finde ich die Logos übrigens merkwürdig gestaltet: Ich fände es logischer, wenn die Logos standardmäßig ausgegraut wären und erst beim drüberfahren mit dem Mauspfeil farbig werden – und nicht umgekehrt.

Danach kommt dann endlich ein entscheidendes neues Element:

Großes BILD-Karussell

Screenshots von DerWesten

Quasi als erster Nachrichtenteil ((wenn nicht gerade eine Eilmeldung in der Zeile unter dem Datum und den Zeitungsmarkenlogos auftaucht)) sieht man ein großes Anreißerbild zu einem Artikel. Doch in Wirklichkeit ist es mehr als ein Bild, denn hier gibt es für verschiedene Ressorts jeweils ein Bild, welches automatisch nach einer gewissen (für mich zu lange dauernden…) Zeit rotiert, so dass man mehr als ein großes Anreißerbild sehen kann – wenn man nur lange genug wartet oder aber das jeweilige Ressort selber auswählt.

Erster Eindruck: Dieses großformatige Anreißerbild kennt man schon von diversen anderen Nachrichtenseiten im Internet – vor allem von der BILD. Wenn man das ganze vernünftig nutzt, kann dieses Navigationselement sinnvoll sein. Wichtig ist dann jedoch, dass vernünftige Bilder in guter Qualität genutzt werden, denn sonst sieht es eher schlecht aus. Gerade in diesem Bereich muss meiner Meinung nach DerWesten aufpassen, denn in letzter Zeit waren viele der Hauptartikelbilder bei DerWesten von der Qualität eher mau und grisselig. Diese Bilder möchte man gar nicht in groß sehen…

Zweiteilung: Unsere Region und Rest der Welt

Unterhalb des BILD-Karussells findet sich ein weiteres wichtiges Element der neuen DerWesten-Startseite, eine Zweiteilung von regionalen Nachrichten und den Nachrichten aus dem Rest der Welt (wobei hier die Welt auch das Inland sein kann). Damit soll sichergestellt werden, dass eine wichtige „Welt-Nachricht“ nicht die Nachrichten aus der Region (aus dem Ruhrgebiet, dem Sauer- und Siegerland sowie vom Niederrhein) überdeckt und man als Besucher von DerWesten neben wichtigen überregionalen Nachrichten auch die Geschehnisse vor Ort direkt auf der Startseite findet.

Erster Eindruck: Grundsätzlich eine gute Sache, denn schließlich besucht man ein regionales Portal wie DerWesten nicht unbedingt für die neuesten Informationen aus der Bundespolitik, den Auslandsbesuch des Außenministers oder eine sonstige überregionale Nachricht, sondern für die Geschehnisse vor Ort. Warum jedoch das Layout dermaßen geändert werden muss, damit immer was regionales auch direkt zu sehen ist, wundert mich – das hätte man auch im alten Layout hinbekommen können.

Screenshots von DerWesten

Die Ressortüberschriften (hier „Aus der Region“ und „Der Rest der Welt“ ((letzteres klingt für mich eher nach einem Arbeitstitel, wo man vergessen hat ihn zu ersetzen…)), weitere folgen noch auf der Startseite) sind übrigens anklickbar und man landet dann in der jeweiligen Ressortübersicht. Die Ressortübersichten haben aber nicht immer was mit den Artikeln zu tun – so gibt es derzeit beispielsweise im „Rest der Welt“-Bereich gerade einen Artikel zur Landtagswahl. Klicke ich jedoch auf die Ressortüberschrift ((die übrigens in manchen Fällen beim mit der Maus drüberfahren wie wild herumspringt, da sie plötzlich aufgrund des vorangestellten Wortes „mehr“ eben dieses – also mehr – Platz benötigt…)) dann lande ich auf einer Panorama-Seite mit Berichten zur Aschewolke, dem vermeintlichen Baby-Boom usw. – aber nicht der Landtagswahl.

Startseite: Rechte Spalte

Screenshots von DerWestenDie rechte Spalte bietet auf den ersten Blick die gleichen Inhalte (Werbung, Service-Angebote, Umfragen…) wie vorher an.

Jedoch gibt es mit „Meine Stadt“ eine neue Stadtnavigation:

Screenshots von DerWesten

Klickt man auf „zur Karte“ erscheint eine Karte mit den Redaktionen(?) der einzelnen Zeitungstitel und man kann die einzelnen Orte im jeweiligen Erscheinungsgebiet anklicken. Das heißt aber nicht, dass man dann auch Nachrichten aus dem jeweiligen Ort sieht. Man muss nur mal zuerst auf Recklinghausen klicken und dann auf Olfen – da landet man dann im nicht wirklich existierenden Ort „Ostvest“, der scheinbar die beiden Städte Datteln (Ruhrgebiet) und Olfen (Münsterland) verbindet…

Klickt man hingegen auf „Städteliste“ taucht eine Städteliste auf, die von A bis X geht. Vor dem jeweiligen Anfangsbuchstaben kann man einen Haken setzen (falls man zu den 0,000128 % der Leute gehört, die sich für alle Nachrichten von Städten die beispielsweise mit A anfangen interessieren) oder aber mit dem Plus-Symbol dahinter die Liste aufklappen, damit man sich dann (ich denke das wird die Mehrheit eher interessieren…) die einzelnen Städte auswählen kann:

Screenshots von DerWesten

Wer sich – so wie ich – fragt, wie man in dieser Liste nach unten scrollen kann – man muss auf den Pfeil unterhalb der Liste (der nach oben zeigt) klicken. Also auf den Pfeil nach oben klicken, um nach unten zu scrollen. Intuitiv ist das jetzt nicht gerade…

Farbgebung

Dunkelgrau scheint das neue Schwarz zu sein – jedenfalls wird dunkelgrau als Kontrastfarbe für Teaserboxen, die rechte Spalte usw. immer wieder genutzt. Für die Bereiche, wo dann weiße Ãœberschriften auf dunkelgrauem Grund auftauchen, da geht das meiner Meinung nach noch. Aber bei fast allen anderen Inhalten, die eher einen hellen bis weißen Hintergrund haben, sieht das mit dem dunkelgrauen Hintergrund irgendwie nicht gut aus. Das wirkt als ob die Elemente wie z.B. die Umfragen einfach nur „draufgepappt“ sind.

Auch erscheint die Farbgebung nicht wirklich konsequent – beim Videobereich etwas weiter unten auf der Startseite ist die Ãœberschriftenzeile dunkelgrau, der Rest weiß. So sieht es auch meiner Meinung nach akzeptabel aus. Die Fotostrecken oben hingegen haben den dunkelgrauen Hintergrund – jedoch eben nicht in der Ãœberschriftenzeile, sondern im eigentlichen Inhaltebereich. Weißer Fließtext auf dunkelgrauem Grund wirkt jedoch für mich schwieriger zu lesen – und die „weiter…“-Buttons sind auch nicht wirklich für einen dunkelgrauen Hintergrund gemacht.
Unten hingegen zeigen die Fotostrecken das selbe Format wie der Videobereich.

Genereller Aufbau

Der generelle Aufbau der Seite gefällt mir ehrlich gesagt nicht mehr. Das Anreißerbild mag zwar als Idee ganz nett sein – aber das ganze klaut natürlich auch viel Platz (wie das beispielsweise bei einer 1024×600’er Auflösung, die auf Netbooks gerne genutzt wird, aussieht, sieht man hier).

Doch auch abgesehen davon (ich surfe hier gerade sowieso mit einer höheren Auflösung…) gefällt mir die Seite nicht so sehr – manchmal wäre weniger dann doch mehr. Die Dreispaltigkeit macht es meiner Meinung nach schwieriger die Inhalte zu erfassen (das sollte ich mir für meine eigene Seite merken… *g*) – einen Gewinn erkenne ich nicht. Die Ressortüberschriften sind meiner Meinung nach zu groß und ein System, wonach es in dem einen Ressort Bilder beim Artikel gibt und in dem anderen nicht, ist nicht wirklich zu erkennen.

Wirklich ein Relaunch?

Das ganze wurde als Relaunch angekündigt und ich ging davon aus, dass sich jetzt noch ein wenig mehr tut als nur eine Verschönerung Veränderung der Startseite. So war beispielsweise nach dem Start einiger Testballons in Artikelform ((über das anonyme Kommentieren im Internet)) schon fast damit zu rechnen, dass das anonyme Kommentieren wieder abgeschafft (damit eine der ersten Maßnahmen Katharina Borcherts bei der WAZ-Mediengruppe) wird. Das ist jedoch nicht der Fall.

Auch bei den Blogs gibt es keine Änderung – das interne Blogsystem ist bereits seit einigen Tagen kaputt und zeigt nur kryptische Fehlermeldungen wie diese:

Error in application twoday_w1_s2
[object Object] (/usr/local/helma_s2_1/apps/twoday_w1/custom/modules/modSso/code/Global/westeins.Sso.js#719)

(siehe hierzu den Nachtrag!)

Ansonsten gibt es kleinere Änderungen – so erkennt man jetzt nicht nur die Anzahl der Kommentare sondern auch von Trackbacks auf DerWesten-Artikel, was ich persönlich ganz nett finde. Aber mehr auch nicht. Vor allem weil Trackbacks wahrscheinlich immer noch nicht automatisch funktionieren – was seit Start des Portals vor ca. drei Jahren nicht klappt.

Fazit

Natürlich kann in einer „Relaunchnacht“ immer noch einiges passieren und vielleicht sind in wenigen Stunden schon einige der Schnitzer (z.B. die falschen Farbgebungen) korrigiert. Doch das Grundkonzept ist bekannt und die Formulierung, dass DerWesten sich BILD.de annähert wird zumindestens durch das große Anreißerbild bestätigt. Die Zweiteilung der Inhaltspalte, die zu einer Dreiteilung des Layouts führt, empfinde ich jedoch eher als Belastung denn als Gewinn. Meiner Meinung nach kann es bei DerWesten auch nicht darum gehen lokale Inhalte besser zu präsentieren – es müssten meiner Meinung nach bessere (bzw. überhaupt erstmal!) lokale Inhalte her. Aber hier vergessen leider viele Verlage immer ihre Kernkompetenzen – aber so Ereignisse wie Landtagswahlen sind ja auch überraschend (siehe dazu den Beitrag Video-Heuballen im Westen: Wie Verlage die Landtagswahl verpasst haben)…

Um es kurz zu machen: Das alte Layout erinnerte sehr an das damalige SPIEGEL Online. Das war zwar nicht innovativ aber zweckmäßig. Das jetzige Layout ist meiner Meinung nach eher wirr und nicht durchdacht – beispielsweise sei hier die Verwendung der dunkelgrauen Farbe genannt. Das gesamte Erscheinungsbild wirkt zusammengewürfelt und es fehlt meiner Meinung nach ein stimmiges Gesamtkonzept.

Mit einem Satz: Das ist kein Relaunch, das ist eine Verschlimmbesserung.

Nachtrag (18.05.2010 – 19:08 Uhr):

Zwei Dinge möchte ich eben nachträglich noch erwähnen:

  1. Auf meine Probleme mit den DerWesten-Blogs habe ich eine Mail vom Community Management von DerWesten erhalten. Man empfahl mir im Browser den Cache und die Cookies zu löschen. Das habe ich zwar nicht gemacht – aber dafür mit einem anderen („frischeren“) Browser die Blogs aufgerufen und festgestellt, dass es damit klappt. Inwiefern jedoch etwaige Cookies (für ein Cache-Problem halte ich es eher weniger) dazu führen, dass man die gesamten Blogs nicht aufrufen kann, kann ich mir nicht wirklich erklären…
  2. Inzwischen hat DerWesten selber einen Bericht in eigener Sache über den Relaunch veröffentlicht. Unter allen die heute über die Facebook-Seite von DerWesten ein Feedback geben, wird ein Platz (von insgesamt 10) für eine Redaktionsführung und ein Essen in der legendären WAZ-Kantine verlost.

8 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von Der Ruhrpilot | Ruhrbarone @ 18. Mai 2010, 08:07 Uhr

    […] Der Westen: Verschlimmbessert…Pottblog […]


  2. (2) Kommentar von Der Brüsseler @ 18. Mai 2010, 08:47 Uhr

    Ich sehe doch noch Unterschiede zu bild.de. Ich kann auch Deine Kritik hinsichtlich der 1024×600′er Auflösung nicht nachvollziehen. Passt doch prima, das Einzige was nervt ist die seitliche Werbung (bei mir für’s iPhone und bei Dir für’s Playboy Miniabo).


  3. (3) Kommentar von JTL @ 18. Mai 2010, 16:42 Uhr

    Das Karussel erinnert mich eher an essen2010.com
    Bild rotiert nämlich nur BILDer ;)

    Von daher gefällt mir die Lösung von derwesten.de besser. Die Farbgebung ist aber wirklich etwas merkwürdig.


  4. (4) Pingback von Der Ruhrpilot | Ruhrbarone @ 19. Mai 2010, 07:24 Uhr

    […] Medien: Westen-Relauch reloaded…Pottblog […]


  5. (5) Kommentar von Achim @ 19. Mai 2010, 16:51 Uhr

    Danke für den Hinweis, wie man in dieser unendlichen Städteliste scrollt. Bin ehrlich gesagt nicht drauf gekommen. Die Auswahl und Menüstruktur kann meines Erachtens nur dazu da sein, potenzielle Leser abzuschrecken.

    Der Wunsch nach besseren Inhalten triffts. Viel wäre wohl schon erreicht, wenn die Berichte etwas gründlicher recherchiert und gründlicher redigiert würden.


  6. (6) Kommentar von Jens @ 20. Mai 2010, 23:25 Uhr

    @Der Brüsseler (2):
    Ich wusste, dass jemand auf das Playboy-Abo anspielen wird. ;)

    @JTL (3):
    Wobei das mit den Rubriken im Bild schon wieder eher nach BILD aussieht.

    @Achim (5):
    Gerne geschehen!


  7. (7) Pingback von onlinejournalismus.de - Das Magazin zum Thema » Blog Archive » “Woran das Online-Portal der WAZ Mediengruppe scheiterte” @ 7. Juni 2010, 23:23 Uhr

    […] gegenüber den traditionellen Einzelmarken der Print-Titel und – trotz des jüngsten Relaunchs – die Mängel in der regionalen Ausrichtung der Website (auch bedingt durch die mangelnde […]


  8. (8) Pingback von Relaunch bei DerWesten.de @ 1. Januar 2014, 22:50 Uhr

    […] Sitekritik im Pottblog […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.