WAZ: Wahlberichterstattung im ZDF ist mal Top und mal Flop #ltw10
Vor ein paar Tagen berichtete ich bereits über die Suche nach dem vorläufigen amtlichen Wahlergebnis bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahl.
Merkwürdig war ja vor allem, dass die Prognosen und auch die Hochrechnungen im ZDF sich vom tatsächlichen Ergebnis dann doch entscheidend unterschieden haben. Etwas, was der Forschungsgruppe Wahlen eher nicht gefallen dürfte, ist doch die Qualität von deren Zahlen grundsätzlich bekannt.
Doch auch wenn bereits in der Wahlnacht bzw. am frühen Montag bekannt war, dass das ZDF nicht ganz so korrekte Zahlen veröffentlichte (bei denen die SPD immer noch vor der CDU lag und es für Rot-Grün reichte), fiel die Berichterstattung im ZDF auf positive Resonanz. Jedenfalls bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ):
Am Montag (10.05.2010) nach der Wahl erschien der einspaltige Artikel TV-Kritik: Wahlsieger Mainzelmann (siehe Abbildung links; draufklicken und man kann das ganze in größer sehen).
Diesem Artikel zufolge war wohl die ZDF-Berichterstattung gut, denn schon am Anfang heißt es, dass man gestern (also am Wahlsonntag) beim ZDF in der ersten Reihe saß. Jedoch nicht weil das ZDF schon in der ersten Hochrechnung um 18:14 Uhr eine Mehrheit für Rot-Grün ermittelte (was sich ja als falsch herausstellen sollte), sondern wegen so eloquenten Analysen.
Das war es dann auch schon an inhaltlicher Begründung warum das ZDF besser gewesen sein soll als die ARD bzw. der WDR und das positive Beispiel rund um Frank Plasberg, der das besondere Verhältnis von CDU-Generalsekretär Andreas Krautscheid zur Wahrheit offenbahrte, gehörte ja auch schon zum WDR bzw. zur ARD (wie auch korrekt angemerkt).
Leider kein Wort von den nicht wirklich richtigen Prognosen und Hochrechnungen. Kein Wunder – diese TV-Kritik wurde wohl schon lange vor der Bekanntgabe des vorläufigen amtlichen Endergebnisses geschrieben.
Natürlich muss irgendwann eine Zeitung in Druck gehen – aber vielleicht sollte man solche Bewertungen erst dann schreiben, wenn man auch das Endergebnis kennt. Und dann auch erst richtig beurteilen kann, welcher Sender zur Wahl besser vorbereitet war und welcher nicht.
Eindeutig danach wurde jedoch der Artikel Zurückgespult: Das ZDF verlor die Wahl (siehe Abbildung rechts; auch hier kann man draufklicken) geschrieben, der am Dienstag (11.05.2010) in der WAZ zu finden war. Hiervon gibt es auch bei DerWesten eine Kurzfassung namens Bei den NRW-Hochrechnungen verlor das ZDF die Wahl.
Hier erfährt jetzt auch der WAZ-Leser schwarz auf weiß, dass bereits um 19:00 Uhr das erste Programm (also ARD und WDR) den richtigen Trend (CDU knapp vor der SPD) präsentierten. Von der Eloquenz der Präsentation im ZDF ist hier keine Rede mehr – und mal ehrlich: Mag ja sein, dass das für bestimmte Zuschauer ein Kriterium ist – ich persönlich bevorzuge dann lieber korrekte und zutreffende Zahlen.
Dahingehend finde ich es immer noch überraschend, dass das ZDF auch bis zur letzten Hochrechnung mit der Reihenfolge von SPD und CDU falsch lag und nur die Twitter-Abonnenten des @popkulturjunkie wussten, was Sache ist (dazu gibt es übrigens in der aktuellen PDF-Ausgabe der ViSdP einen kurzen Artikel).
Ãœber die Reihe „Nach der NRW-Landtagswahl 2010“:
Ich habe beschlossen über die Folgen der Landtagswahl 2010, meine Eindrücke usw. in einer kleinen Reihe zu bloggen. Vielleicht werden es nur zwei oder drei Beiträge, vielleicht aber auch mehr. Mal sehen. :)
[…] Medien: WAZ: Wahlberichterstattung im ZDF ist mal Top und mal Flop…Pottblog […]