Links anne Ruhr (13.05.2010)
Duisburg: Karstadt und die Steuern: „Sie müssen sich umentscheiden“ (DerWesten) – In Duisburg demonstrierten Karstadt-Mitarbeiter vor dem Rathaus und wollen den Beschluss des Rates, wo nach Duisburg nicht auf die Gewerbesteuern verzichten will, so nicht akzeptieren. Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU), die SPD und die Linkspartei signalisierten – im Gegensatz zur CDU-Fraktion – Gesprächsbereitschaft. Für das geplante Insolvenzverfahren ist es notwendig, dass ein Großteil der Gläubiger (und damit auch der Städte) auf Forderungen verzichten – wie zuletzt beispielsweise Bottrop.
Dortmund: Zahlreiche Wahlergebnisse falsch übermittelt (Ruhr Nachrichten) – Während alle Welt bzw. ganz NRW über Köln sich wunderte (da es an den Kölner Wahlergebnissen lag, dass es so lange bis zum vorläufigen amtlichen Endergebnis dauerte), gab es auch in Dortmund Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung.
Marl: Rathaus steht Aufnahme in die Denkmalliste bevor (DerWesten) – Das Rathaus von Marl soll unter Denkmalschutz gestellt werden – was in Marl eher als Gefahr angesehen wird…
Castrop-Rauxel: Bewerbung für InnovationCity ist fertig (Ruhr Nachrichten) – Die Bewerbung Castrop-Rauxels für den Wettbewerb "InnovationCity Ruhr" ist fertig und laut dem Bürgermeister Johannes Beisenherz (SPD) gibt es hier ein "geniales Konzept" (siehe auch DerWesten).
Bochum: Backlash Over Bailout May Sway German Vote (NYTimes.com) – Die altehrwürdige "New York Times" berichtete vor kurzem über den Wahlkampf im Ruhrgebiet bzw. genauer gesagt aus Bochum und schaute sich dabei die örtlichen Verlierer der CDU Bochum an.
Essen: Kulturhauptstadt beschert mehr Touristen (DerWesten) – Dank der Kulturhauptstadt Europas, bei der ja bekanntlich Essen als Bannerträger für das gesamte Ruhrgebiet fungiert, gibt es in Essen mehr Touristen die hier übernachten.
«Ruhr-Atoll» auf dem Baldeneysee (lr-online) – Eines der spannenderen Projekte zur Kulturhauptstadt 2010, das Ruhr-Atoll, auf dem Essener Baldeneysee wird hier beschrieben.
Eine neue Liga ist wie ein neues Leben (Coffee And TV) – Lukas über das vorerst letzte Erstliga-Spiel des VfL Bochum und die daraufhin veröffentlichte Brandrede Gebt uns unseren Verein zurück von Frank Goosen.
Pro NRW will Provinzpartei bleiben (Ruhrbarone) – Die bei der Landtagswahl 2010 nur mäßig erfolgreiche "Pro NRW"-Partei begräbt ihre Pläne der bundesweiten Expansion, da es ja schon in NRW nicht wirklich geklappt hat.
FDP in Nordrhein-Westfalen sagt Ampel-Gespräche ab (T-Online) – Die FDP in Nordrhein-Westfalen verweigert sich jeglicher Diskussion über eine Koalitionsbildung mit der SPD und den Grünen und macht damit das Tor für Rot-Grün-Rot weit auf (siehe auch RP-Online).
Wahlkampfmethoden in NRW: Forschen mit der Staatskanzlei (FAZ.NET) – Hier wird die Rolle des Duisburger Politikwissenschaftlers Karl-Rudolf Korte, dem eine Nähe zur CDU NRW nachgesagt wird, kritisch beleuchtet.
Regierungsbildung in NRW: SPD und Grüne legen Verhandlungsfahrplan fest (WirtschaftsWoche) – SPD und Grüne wollen Sondierungsgespräche mit der FDP und der Linkspartei.
Eklat im Geschäftsführenden Vorstand der CDU (Wir in NRW) – Lothar Hegemann, der Schatzmeister der CDU in NRW (und der als "der starke Schwarze mit dem hellen Kopf" im Landtagswahlkampf für sich warb und … scheiterte), rechnet mit Boris Berger, dem engsten Vertrauten des noch amtierenden Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers, ab.
Koalitionsverhandlungen in NRW: Grüne lassen Muskeln spielen (WirtschaftsWoche) – Während die Grünen ihre Muskeln spielen lassen, hofft die CDU noch darauf, weiter an der Regierung beteiligt zu sein.
Auch wenn der Name sich natürlich auf den Ruhrpott an sich bezieht, wird es neben diesem Schwerpunkt auch Verweise zu diversen anderen Seiten geben, so dass sich hier quasi ein „Pot(t)pourri“ an Links sammelt. Zur NRW-Landtagswahl ((die mit den Hashtags #ltw10, #nrwltw, #ltw2010 bei Twitter abgekürzt wird)) am 9. Mai 2010 werden auch Links gesammelt und veröffentlicht.
Hinweise auf lesenswerte Beiträge an: linksanneruhr@pottblog.de