Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 15. April 2010, 20:23 Uhr

ZDF wünscht Sachaufklärung im Fall Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte und die angebliche CDU-Verstrickung


Die Herrschaft des Gerüchts (WAZ-Artikel)Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte ist nicht nur Direktor der „NRW School of Governance“ und Professor an der Universität Duisburg-Essen. Der Politikwissenschaftler ist auch ein in den Medien oft präsenter Ansprechpartner in Sachen Landespolitik und Wahlen – so jetzt auch zur kommenden nordrhein-westfälischen Landtagswahl am 9. Mai 2010.
So ist er beispielsweise Wahlexperte für die Sender ZDF, WDR und Phoenix. Außerdem schreibt er regelmäßig für die Westdeutsche Allgemeine Zeitung.

Zuletzt wurde in der WAZ ein Interview mit ihm veröffentlicht, welches in der Printausgabe mit Die Herrschaft des Gerüchts (siehe Abbildung) betitelt. Die Inhalte finden sich – in einer deutlich größeren Rahmenberichterstattung – bei DerWesten, dem Internet-Portal der WAZ-Mediengruppe als Die FDP verschreckt die Bürger. In diesem Interview greift Korte indirekt die Journalisten an, die im Wir-in-NRW-Blog Details zur Landespolitik und insbesondere unvorteilhafte Dinge für die CDU veröffentlichen – sei es nun die Landtagspräsidentin Regina van Dinther, die verdächtigt wird keine CDU-Mitgliedsbeiträge zu zahlen, oder aber die unter der Chiffre „Rent a Rüttgers“ bekannt gewordene CDU-Sponsoringaffäre.

Schon damals stieß dieses Interview von Prof. Dr. Dr. Korte auf Kritik:

In einem Artikel der Ruhrbarone wurde eine enge Verbindung des Politikprofessors zu Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) gezogen. Dies würde erklären, warum Prof Dr. Dr. Korte sich so äußert, wie im Interview mit der WAZ.

Jetzt ist aktuell bei Wir-in-NRW der Artikel Emails belegen: Politik-Professor Korte ist verankert im Sponsoring-Geflecht der CDU. Dort heißt es:

Ein „Wir-in-NRW“ vorliegender Email-Verkehr zwischen Korte und CDU-Wahlkämpfer und Ex-Staatskanzlist Boris Berger, dem engsten Vertrauten von NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers, legt den Eindruck nahe, dass der Politik-Versteher mindestens seit fünf Jahren fest im Lager der CDU verankert ist.
[…]
Korte selbst schlug im Frühsommer 2005 der Staatskanzlei ein Sponsoring-System für Unternehmen vor, um wissenschaftliche Forschung in der Nähe des neuen Ministerpräsidenten zu finanzieren. „Insofern brauchen wir keine Übergangslösung mit Fraktionsgeldern,” schrieb der angesehene Wissenschaftler an den Polit-Manager Berger. CDU-Fraktionsgelder? Das dürfte Fragen aufwerfen. Wie unabhängig ist Korte? Unabhängig genug für das ZDF?

Das ist harter Tobak, denn ein Politik- und Wahlexperte, der in den Medien des Landes stets präsent ist, sollte schon unabhängig sein und nicht den Ruch der Käuflichkeit durch eine Landesregierung und die sie tragenden Parteien/Fraktionen haben.

Anfragen an Prof. Dr. Dr. Korte und ZDF, WDR und Phoenix

Daraufhin habe ich sowohl Prof. Dr. Dr. Korte als auch die oben genannten Fernsehsender um Stellungnahme gebeten. Bisher habe ich nur von Walter Kehr, dem Leiter der Pressestelle des ZDF, eine Antwort erhalten.

Er schreibt:

„Das Raunen über „Eine gewisse Nähe“ und Dinge, die „nahegelegt“ werden – wie Sie korrekt zitieren -, führen gewiss nicht dazu, dass wir die Zusammenarbeit mit Menschen, die sich uns gegenüber als integer und kompetent erwiesen haben, beenden.“

Weiter heißt es, dass das ZDF Herrn Professor Korte

„um Aufklärung über den Sachverhalt bitten [wird; Anm. d. Bloggers]“

Da dieser sich jedoch derzeit nicht im Lande aufhält, wird das ganze noch dauern.

Man darf gespannt sein, wie diese Sachverhaltsaufklärung aussieht. Das bei Wir-in-NRW veröffentlichte Dokument „Begleitstudie“ lässt jedenfalls ein gewisses Geschmäckle vermuten…

Spannend ist es auch zu erleben, wann „traditionelle“ Medien das Thema aufgreifen. Bisher findet man eigentlich nur in Blogs wie Xtranews Berichte zu dieser Angelegenheit, die sich auf den ursprünglichen Beitrag bei Wir-in-NRW beziehen.


4 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Mathias @ 15. April 2010, 21:00 Uhr

    Nicht einmal fünf Jahre hat die CDU gebraucht um ein dichteres Geflecht aus Filz aufzubauen, als die SPD jemals hatte. Einen Filz, den die CDU immer als Angriffspunkt gegen die SPD vorbrachte, wohl aber im Hintergrund selber viel enger und fleissiger aufgebaut hat, als man erahnen kann.

    Rüttgers – Koch – Kohl – Schäuble alles Männer ohne Fehl und Tadel, die niemals brutalstmöglchst aufklärten, wie Koffer voller Geld verschoben wurden oder Unternehmen käuflich in die Kanzlei kamen. Wir unterschlagen auch ganz schnell, dass die CSU Todesanzeigen nutze um Spendernamen zu kreieren oder das Kanzleramt als Partyzone des Herrn Ackermann genutzt wurde.

    Weiße Hemden, schwarze Seelen!


  2. (2) Pingback von Der Ruhrpilot | Ruhrbarone @ 16. April 2010, 07:23 Uhr

    […] NRW III: ZDF wünscht Sachaufklärung im Fall Prof. Dr. Dr. Karl-Rudolf Korte und die angebliche CDU-Verstrickung…Pottblog […]


  3. (3) Pingback von Das wissenschaftliche Waterloo des Duisburger Uni-Profs Karl-Rudolf Korte | Ruhrbarone @ 16. April 2010, 08:26 Uhr

    […] Professors zu zerschmettern und ihn zu einem Gefälligkeits-Schönredner zu degradieren. Wie der Pottblog berichtet, will auch das ZDF die Rolle des Wissenschaftlers untersuchen, denn Korte trötet ab und […]


  4. (4) Kommentar von Jens @ 17. April 2010, 11:42 Uhr

    @Mathias (1):
    Ich bin ja mal gespannt, ob das ganze Konsequenzen hat.


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.