Oliver Wittke (CDU NRW): Das Internet ist „organisierte Unverantwortlichkeit“
Vor einigen Tagen veröffentlichte ich bereits den Beitrag Oliver Wittke wird nicht Nachfolger von Hendrik Wüst bei der CDU NRW, wo mir Oliver Wittke, seines Zeichens stellvertretender Vorsitzender der CDU in Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender der CDU Ruhr, am Tag des Rücktritts von CDU-Generalsekretär Hendrik Wüst in die Kamera erklärte, dass er nicht sein Nachfolger wird (als in diversen Medien das noch spekuliert wurde).
Dieses Interview ist im Rahmen einer Interview-Reihe Politik im Ruhrgebiet entstanden und eigentlich sollte das Video mit Oliver Wittke längst veröffentlicht sein. Nur: Bei Vimeo kann ich derzeit ((da ich nur einen kostenfreien Account habe)) nur 500 MB Videos pro Woche hochladen und die (bereits herunterkomprimierten) 326 MB für das rund halbstündige komplette Interview sind diese Woche zu viel. Sprich: Das wird noch bis nächste Woche dauern.
Aus aktuellem Anlass veröffentliche ich jedoch mal wieder einen Ausschnitt aus dem Interview – dem Ausschnitt, wo sich Oliver Wittke über das Internet und auch Blogs äußert:
Oliver Wittke zu Blogs…
„[…] Also natürlich schaut man auch in solche Blogs hinein. Das Internet hat nur ein großes Problem: Es ist auch organisierte Unverantwortlichkeit, insbesondere bei Blogs, wo unter Codenamen, unter irgendwelchen Chiffren, publiziert wird […] es macht schon einen Unterschied, ob ein seriöser Journalist seinen Namen für eine Nachricht hergibt, oder ob irgendjemand irgendetwas unter irgendeinem Namen veröffentlicht. […]“
Interview mit Oliver Wittke (CDU) zum Internet und zu Blogs von Jens Matheuszik bei Vimeo
(iPhone/iPod touch-kompatibler Link: bei YouTube)
Dem Herrn sei ein Blick ins Telemediengesetz empfohlen: http://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__13.html (6) – ein Absatz, der bewusst zur Gewährleistung des Artikel 5 GG aufgenommen wurde.
Das ist doch totales Geschwafel. Beim Wir-in-NRW-Blog gibt es ganz klar einen presserechtlich Verantwortlichen.
Es ist auch absolut üblich, dass Journalisten unter Pseudonym veröffentlichen. Die Namen Theobald Tiger und Kaspar Hauser hat schon der große Kurt Tucholsky genutzt. Im Spiegel gab es früher fast gar keine namentlich gekennzeichneten Artikel.
Wenn Herr Wittke moniert, es würde Meinung und Bericht nicht klar getrennt, soll er sich mal die WAZ und die RP anschauen, die dazu noch weniger in der Lage sind.
Und wieder wurde genüsslich ein Zitat aus dem Zusammenhang gerissen, um dem doofen Politiker mal vorzuführen und zu beweisen, dass man das alleinige Verständnis vom Internet hat. Ich bleibe dabei: das ist Niveau der BILD.
[…] Medien: Wittke über Wir in NRW…Pottblog […]
Oliver Wittkes Äußerungen zu „Wir sind NRW“ treffen nicht zu. Wie ich gerade gesehen habe, gibt es unter http://www.wir-in-nrw-blog.de/impressum/ ein Impressum, in der Verantwortliche genannt wird. Mithin ist presserechtlich alles o.k.
Manche Veröffentlichungen, sowohl in Blogs, als auch in der alt hergebrachten „Presse“ gehen auch mir gegen den Strich. Berichte entsprechen nicht den Tatsachen oder Meinungsäußerungen halte ich für abseitig. Trotzdem muss ich mit Ihnen leben. Das ist die Essenz der Meinungs- und Pressefreiheit.
Seine Äußerungen zu Facebook und anderen sozialen Netzwerken kann man teilen, muss man aber nicht.
@Bernd (1), 68er (2), Börje (5): Ich habe ja entsprechend nachgehakt, aber das sieht Oliver Wittke halt anders.
@Michael (3): Was habe ich denn aus dem Zusammenhang gerissen? Vor allem eingedenk der Tatsache, dass das Video, wo es um das Thema Internet geht, hier vollständig und ungeschnitten zu sehen ist. Dieser Vorwurf wirkt doch arg konstruiert!
[…] Im Zweifelsfall gilt wahrscheinlich das grundsätzliche Wort von Herrn Wittke gegenüber dem Pottblog vom Internet als “organisiertes Verbrechen […]
[…] Oliver Wittke (CDU NRW): Das Internet ist “organisierte Unverantwortlichkeit”Oliver Wittke wird nicht Nachfolger von Hendrik Wüst bei der CDU NRW (aktualisiert mit Video)Unnötiger Rücktritt von Oliver WittkeOliver Wittke bald nur noch im Nebenjob Landtagsabgeordneter?Pot(t)pourri (117) […]