Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 20. Februar 2010, 10:28 Uhr

Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU): Finanzierung der Loveparade 2010 ist gesichert


Screenshot loveparade.de

Quelle des Screenshots: loveparade.de

Schon vor etwas mehr als einer Woche berichtete das Pottblog in dem Bericht Loveparade 2010 in Duisburg gesichert? SPD-Fraktion beantragt Sondersitzung des Rates darüber, dass die Durchführung der Loveparade 2010 in Duisburg gesichert sein soll (deswegen auch das Fragezeichen in der Überschrift).

In der heutigen Ratssitzung stand folgender Antrag der SPD zur Abstimmung:

Der Rat der Stadt begrüßt die Durchführung der Loveparade in Duisburg. Die aktuelle Haus- haltslage erlaubt keine Haushaltsbeteiligung an den entstehenden Kosten, daher konkretisiert der Rat der Stadt seinen Beschluss vom 11.06.2007 um folgende Festlegungen:

  1. Zur Durchführung der Loveparade dürfen keine Haushaltsmittel der Stadt eingesetzt werden.
  2. Zur Durchführung der Loveparade dürfen auch keine finanziellen Mittel städtischer Gesellschaften und städtischer Betriebe eingesetzt werden.

Dieser Antrag wurde einstimmig verabschiedet, was nicht verwundert – schließlich spart Duisburg momentan an allen Ecken und Kanten und da wäre eine hohe sechs- bis gar siebenstellige Ausgabe für die Loveparade bei gleichzeitiger Kürzung anderer städtischer Leistungen, die sich nicht nur auf einen Tag konzentrieren, eher schwer zu erklären.

Laut einer Meldung der Neuen Ruhr / Neuen Rhein Zeitung (NRZ) soll Duisburgs Loveparade im Juli 2010 gesichert sein, wie der Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU) in der Ratssitzung verkündete:

In der NRZ bzw. bei DerWesten heißt es dazu:

Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland machte bei einer Sondersitzung des Stadtrates am Samstagmorgen deutlich, dass es Fremdmittel gibt, mit denen der städtischen Kostenanteil in Höhe von etwa 840.000 Euro abgedeckt wird.

Trotz Nachfrage von SPD, Linken, FDP und der Fraktionsgemeinschaft DWG wollte sich der OB allerdings nicht näher zu den möglichen Geldgebern äußern. „Die Zusagen sind mündlich da, aber noch nicht schriftlich“, so der Oberbürgermeister. Er wolle den Stadtrat und die Öffentlichkeit informieren, wenn alle Einzelheiten feststehen und der Verträge geschlossen sind.

Da kann man ja mal gespannt sein – das ganze entspricht an und für sich fast komplett dem Kenntnissstand von Anfang Februar. Schon damals berichtete die Rheinische Post in ihrem Duisburger Lokalteil darüber, dass die Loveparade 2010 in Duisburg gesichert sei.

Jetzt beginnt natürlich das große Ratespiel – wer sind die Geldgeber. Ich würde mal darauf tippen, dass diese entweder in Düsseldorf und/oder in Essen sitzen. Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass gewisse Kreise eine Absage der Loveparade mitten im Kulturhauptstadtjahr 2010 akzeptieren würden.


1 Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von Loveparade findet im Juli in Duisburg statt @ 23. Februar 2010, 15:35 Uhr

    […] Oberbürgermeister verkündete, dass die Loveparade durch Fremdmittel unterstützt werde. Diese decken den städtischen Anteil der Kosten. Die Höhe […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.