Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 17. Februar 2010, 09:23 Uhr

Morgen in der Kulturhauptstadt: 18.02.Ruhr.2010


Ruhr.2010 Kulturhauptstadt Europas (Logo im Rahmen redaktioneller Berichterstattung)Was:
Das große Spiel. Archäologie und Politik zur Zeit des Kolonialismus (1860-1940)

Wer sind die Männer und Frauen, die sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert auf den Weg machen, um nach verborgenen Schätzen zu suchen? Mit über 800 hochkarätigen Exponaten zeigt die Ausstellung die enge Verbindung zwischen Archäologie und Politik und präsentiert die großen Ausgrabungen und Expeditionen des europäischen Kolonialismus – zum Teil mit Bezug zum Ruhrgebiet. Essener Bürger haben als Mäzene erfolgreiche Expeditionen finanziert oder waren selbst als Forscher unterwegs. Beispiele sind die Reliefplatten des Pergamonaltars, die Carl Humann im Osmanischen Reich fand, und die von der Familie Krupp finanzierten Forschungsreisen deutscher Expeditionsteams auf der Seidenstraße.

Wann:
10:00 – 19:00 Uhr

Wo:
Ruhr Museum, Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche), Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen

Weitere Infos:
ruhr2010.de

***

In der Reihe Morgen in der Kulturhauptstadt: xx.xx.Ruhr.2010 präsentiert das Pottblog jeden Tag für den Folgetag einen empfehlenswerten Programmpunkt der Kulturhauptstadt 2010.


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.