Weihnachtliches Suchen im Pottblog: Top 10 – reloaded (2009-Edition)
Wie auch im letzten Jahr zu Weihnachten möchte ich auch dieses Jahr die meist genutzten Suchbegriffe aufführen, die über die Festtage (Heiligabend und Weihnachten, also 24. bis zum 26. Dezember 2009) die Besucher von Suchmaschinen (vor allem Google) zum Pottblog führten.
Nach einem Klick kann man die „Weihnachts-Top 10“ des Pottblogs sehen (die verlinkten Beiträge sind übrigens nicht automatisch die am meisten aufgerufenen Beiträge des Pottblogs – da gibt es (wie ich mir gerade angeschaut habe) doch schon Unterschiede):
- Medion Mobile: Das der Beitrag Aldi Talk: MEDIONmobile Web Stick S4011 ist SIM-lock frei beliebt ist, kann man auch anhand von rund 400 Kommentaren erkennen. Scheinbar gab es zum Fest noch ein paar Geschenke mobilfunktechnischer Art…
- Amazon Prime: Letztes Jahr vermutete ich noch, dass dies ein Suchbegriff sei, der eher vor Weihnachten interessant ist, faszinierenderweise ist das aber „der“ Weihnachts-Suchbegriff überhaupt: Heiligabend interessiert der Suchbegriff eher weniger (taucht aber auch noch in den Top 10) auf, um dann am 25. Dezember auf Platz 2 und am 26. Dezember sogar auf Platz 1 zu landen – insgesamt reicht es dann für den ersten Platz.
PS: Ich bin immer noch der Meinung, dass man Amazon Prime nicht benötigt, da ich bisher alle meine Lieferungen auch so sehr schnell bekommen habe. - SingStar Schlager: Anscheinend lag unter dem einen oder anderen Weihnachtsbaum auch SingStar. Genauer gesagt die Schlager-Variante. Und wahrscheinlich hat sich die komplette Familie um die Spielhülle gestritten, so dass einzelne im Netz sich informiert haben, was es hier für Tracks gibt. Anders kann ich mir nicht erklären, dass SingStar Schlager: Trackliste bekannt so beliebt ist. Aber das war ja auch letztes Jahr schon so…
- BVB Hymne: Es freut mich, dass der Beitrag BVB-Hymne: Das Fußballherz schlägt hier… schon seit 100 Jahren sehr beliebt ist – ist ja auch ein schönes Lied!
- T-Home Entertain WLAN Bridge: Ich stelle mir hier folgendes Szenario vor: T-Home Entertain wird verschenkt, doch erst nach der Bescherung sieht man die Bescherung: DSL-Anschluss ist nicht wirklich in der Nähe vom Fernseher, so dass man sich überlegt, wie man das ganze überbrücken kann. Beispielsweise mit der WLAN-Bridge der Telekom, über die ich selber gar nicht berichtet hatte, die jedoch in den Kommentaren zu Ärgerliche Aussetzer bei T-Home Entertain erwähnt wird.
- Windows auf Macbook installieren: Auf dem MacBook hatte ich Windows ja noch und konnte damals dann auch den Beitrag Hinweis zur Boot Camp-Installation (Windows) auf dem Apple MacBook schreiben. Auf dem jetzt verwendeten MacBook Pro verzichtete ich bisher auf Windows und bereute es bisher nicht wirklich…
- Mobile Butler iPhone: Das während der feierlichen Festtage die Kostenkontrolle auf dem iPhone eine so große Rolle spielt hätte ich nicht gedacht. Aber man sucht ja nicht umsonst den Beitrag Getestet: Mobile Butler auf dem iPhone / iPod touch hier im Pottblog.
- SingStar Boybands vs Girlbands Trackliste: Ein SingStar kommt selten allein – diesmal interessiert die Trackliste von SingStar Boy Bands vs Girl Bands die Besucher.
- Pottblog Tweetie: Dieser Suchegriff bzw. eher gesagt die Kombination der beiden Begriffe wundert mich schon ein wenig. Vor allem warum das jetzt gerade zu Weihnachten akut ist. Aber egal – egal ob zu Weihnachten oder nicht, diese Suche führt zu Tweetie 2 (iPhone/iPod touch): Test- und Erfahrungsbericht (aktualisiert).
- Tassimo Tassen: Auch in diesem Jahr war wohl bei einigen Besuchern die Tassimo-Maschine das Geschenk unter dem Weihnachtsbaum, so dass man nach den zur Tassimo passenden Tassen suchte.
Diesmal nicht mehr in der Top 10 ist die Suche nach lieferung beim transportdienstleister – abholung durch empfänger erwartet. Dies zeugt jedoch von einigen Dramen am heiligen Abend, denn am 24. Dezember selbst (also einem Tag, wo beispielsweise die Post noch auslieferte) wurde mit der entsprechenden Suche sehr häufig (Platz 3!) dieser Beitrag im Pottblog aufgerufen. Anscheinend wurden da einige Sendungen nicht so zugestellt, wie die Empfänger es gewünscht haben.