Links anne Ruhr (09.12.2009)
Bochum: Zum wiederholten Mal Zustimmung zum Bau der Bochumer Symphonie erwartet (Ruhr Nachrichten) – Zum wiederholten Mal wird der Rat der Stadt Bochum über eine Verwaltungsvorlage zum Bau der Bochumer Symphonie/des Bochumer Konzerthauses abstimmen können.
Essen: Wahlkampf holt Parteien ein (DerWesten) – CDU und SPD werfen sich gegenseitig Wahlbetrug vor – die einen kritisieren zu teure Pläne, die anderen eigentlich auch (denn der Stadionbau ist nichts anderes).
Dortmund: Südtribüne des Westfalenstadions wird Denkmal (Ruhr Nachrichten) – Zum 100-jährigen Geburtstag von Borussia Dortmund (BVB) will die Stadt Dortmund die Südtribüne in die Denkmalliste der Stadt aufnehmen.
Bochum: Warum Nokia sich doch für einige Bochumer interessiert (DerWesten) – Nokia hat den Standort Bochum aufgegeben, der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) griff gerne auf die lokal vorhandenen Kompetenzen zurück und sorgt dafür, dass man Bochum in Finnland wieder auf dem (Konkurrenzbeobachtungs-)Radar hat.
Recklinghausen: Zoo statt Tiergarten (DerWesten) – Nach einem jahrelangen Prüfverfahren kann sich der Tiergarten am Ruhrfestspielhaus ab sofort Zoo nennen.
Datteln: Eon stellt Antrag für neuen Bebauungsplan (Ruhr Nachrichten) – Für das Kohlekraftwerk in Datteln wurde ein neuer Bebauungsplan beantragt.
Ruhrgebiet: Umweltzone Oberhausen/Mülheim an der Ruhr hat vor Gericht Bestand (Bild.de) – Dem dpa-Landesdienst Nordrhein-Westfalen zufolge hat das Düsseldorfer Verwaltungsgericht die Klage eines Duisburgers gegen die Umweltzone von Oberhausen/Mülheim an der Ruhr abgewiesen.
Ruhrgebiet: Geo-Special nur 146 Seiten Klischees (RP ONLINE) – Die Rheinische Post hält das Geo-Special zum Ruhrgebiet für eine Ansammlung von Klischees, vermutet, dass es nur wegen der Kulturhauptstadt 2010 entstanden ist und findet das Merian-Heft von vor acht Jahren deutlich besser.
Kulturhauptstadt 2010: Jugendprojekt "Next Generation" (business-on.de Ruhr) – Schüler, Studenten und Auszubildende sollen sich im Kulturhauptstadtjahr 2010 auf eine "kreative Expedition in die Zukunft" machen. Am Ende soll daraus dann ein Theaterstück entstehen, welches im Oktober 2010 im Schauspielhaus Bochum präsentiert werden soll.
NRW: Spendenbrief der CDU NRW wegen Hendrik Wüst gestoppt? (Wir in NRW) – Dass der CDU-Generalsekretär Hendrik Wüst deutlich in die Kritik geraten ist, könnte der Grund sein, warum ein gemeinsamer "Bettelbrief" von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und ihm an die CDU-Basis nicht wie geplant verschickt wurde.
Bundesregierung: Streit um Steuerpläne (RP ONLINE) – Mutti Merkel muss beim Streit um das Wachstumsbeschleunigungsgesetz zwischen den CDU-Ministerpräsidenten (die mehr Geld wollen) und den CDU-Abgeordneten (die kein Geld abgeben wollen) vermitteln und vielleicht mal die Richtlinien der Politik bestimmen.
Solidaritätszuschlag: Bund und Länder reagieren auf Gerichtsurteil (FOCUS Online) – Der "Soli" wird erst mal nur noch unter Vorbehalt festgesetzt.
GLS Bank: Wie die GLS Bank auf Social Media setzt (Social Banking 2.0) – Interview zu den Social Media-Aktivitäten der GLS Bank aus Bochum.
Opel I: Image von Opel verschlechtert sich (WirtschaftsWoche) – Die Image-Werte von Opel sink im Sinkflug, was sicherlich auch an dem Hickhack seitens General Motors (GM) liegt.
Opel II: Fahrbericht Opel Astra (RP ONLINE) – Ein Fahrbericht zum neuen Opel Astra, der Anfang Dezember in den Handel gekommen ist.
Zeitarbeit: Unternehmen drohen milliardenteure Sozialbeitrags-Nachforderungen (WirtschaftsWoche) – Das Landesarbeitsgericht Berlin hat der umstrittenen "Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen" (CGZP) die Tariffähigkeit abgesprochen.
Klimawandel: Das wärmste Jahrzehnt der Erde (RP ONLINE) – Meteorologen stellen fest, dass das bald vergangene Jahrzehnt das bisher wärmste Jahrzehnt aller (Mess-)Zeiten war/ist.
GEZ-Reform: Gebührenpflicht auch ohne TV-Gerät? (FOCUS Online) – Demnächt sollen erstmal alle zahlen und die Beweislast umgekehrt werden…
In der Rubrik Links anne Ruhr findet man Links auf alle möglichen Seiten aus dem/über das Ruhrgebiet usw.
Auch wenn der Name sich natürlich auf den Ruhrpott an sich bezieht, wird es neben diesem Schwerpunkt auch Verweise zu diversen anderen Seiten geben, so dass sich hier quasi ein „Pot(t)pourri“ an Links sammelt.
Hinweise auf lesenswerte Beiträge an: linksanneruhr@pottblog.de