Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 2. Dezember 2009, 22:09 Uhr

Jochen Borchert (CDU) ist Internet-Politiker des Jahres 2009


Jochen Borchert (CDU)Der aus (Bochum-)Wattenscheid stammende CDU-Politiker und bis zur Bundestagswahl 2009 im Bundestag vertretene Jochen Borchert ist zum Internet-Politiker des Jahres 2009 gewählt worden.

Der ehemalige Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dürfte sich kaum vorgestellt haben, diesen Preis einmal zu erhalten, doch seine Entscheidung als einziger CDU-Abgeordneter gegen Ursula von der Leyens Netzsperren-Gesetz zu stimmen qualifizieren ihn für eine Mehrheit von 50 % der Zuschauer der Sendung Die Blogger 2009 für diesen Preis.

Dabei konnte Borchert so dezidierte Internet-Politiker wie beispielsweise Markus Beckedahl (von netzpolitik.org) oder aber Franziska Heine (die Initiatorin der Petition gegen die Netzsperren) hinter sich lassen.

Ich denke dieser Preis gebührt Jochen Borchert zurecht ((und nicht umsonst habe ich ihn im Vorfeld nominiert…))!


4 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von 50hz – Werkstatt für Netzkommunikation » Blogarchiv » Blogger 2009: Wegen einer Tonstörung @ 3. Dezember 2009, 10:23 Uhr

    […] diesen Preis völlig zu Recht erhält, weil er als einziger Unionsabgeordneter im Bundestag offen gegen die Netzsperren votiert […]


  2. (2) Kommentar von fubi @ 22. Februar 2010, 07:16 Uhr

    Cui honorem, honorem


  3. (3) Kommentar von fubi @ 22. Februar 2010, 07:19 Uhr

    Fas est et ab hoste doceri


  4. (4) Kommentar von Jens @ 22. Februar 2010, 22:21 Uhr

    Hmm… gibt es hier jetzt Lateinstunden im Pottblog?


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.