Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet
Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter und schon seit Wochen und Monaten findet man Adventskalender, Spekulatius und ähnliches in den Auslagen der Geschäfte – die Weihnachtszeit kommt immer näher. Damit dann auch die Zeit der Weihnachtsmärkte.
Außer in Essen-Steele, wo der Weihnachtsmarkt bereits am vergangenen Samstag eröffnete, kann man in einigen Tagen in den Innenstädten wieder Heißgetränke (ob Glühwein, Lumumba oder Kinderpunsch) trinken, meterlange Würstchen und gebrannte Mandeln essen, mehr oder weniger schönen Nippes kaufen und sich unter Umständen einfach über die Gestaltung der Weihnachtsmärkte freuen (oder auch im Gegenteil).
Dieser Beitrag will eine kurze Ãœbersicht über die größeren Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet geben (beispielsweise ab wann genau sie öffnen, wobei am Totensonntag (22. November 2009) die Weihnachtsmärkte höchstens abends geöffnet sind) und – sofern vorhanden – auf weitere Informationen verlinken.
Weihnachtsmarkt Bochum 2009
Standort: Großteil der Innenstadt (Dr.-Ruer-Platz, Husemannplatz…).
Beginn: 19. November 2009
Ende: 23. Dezember 2009
Öffnungszeiten: täglich von 12:00 bis 21:00 Uhr
Besonderheit: Fliegender Weihnachtsmann (bis 6. Dezember 2009) am Dr.-Ruer-Platz.
Webseite: bochumer-weihnacht.de
Weihnachtsmarkt Dortmund 2009
Standort: Großteil der Innenstadt (Alter Markt, Hansaplatz, Reinoldi-Kirchplatz…).
Beginn: 19. November 2009
Ende: 23. Dezember 2009
Öffnungszeiten: Mo-Sa von 10:00 bis 21:00 Uhr (So: ab 12:00 Uhr)
Besonderheit: Programm auf der Bühne am Alten Markt – und der größte Weihnachtsbaum der Welt.
Webseite: dortmunderweihnachtsmarkt.de
Weihnachtsmarkt Duisburg 2009
Standort: Innenstadt (Königsstraße).
Beginn: 19. November 2009
Ende: 23. Dezember 2009
Öffnungszeiten: So-Do von 11:00 bis 21:00 Uhr, Fr-Sa von 11:00 bis 21:00 Uhr
Besonderheit: Eisfläche am Kuhtor.
Webseite: duisburger-weihnachtsmarkt.de
Weihnachtsmarkt Essen 2009
Standort: Innenstadt (Kennedyplatz, Willy-Brandt-Platz, Rathenaustraße, Porschekanzel/Marktkirche, Viehofer Straße).
Beginn: 19. November 2009
Ende: 23. Dezember 2009
Öffnungszeiten: täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr, Fr-Sa von 11:00 bis 22:00 Uhr, 5. Dezember 2009: 11:00 bis 24:00 Uhr.
Besonderheit: Am Burgplatz gibt es mit dem Lichtrad „Bellevue“ das größte mobile Riesenrad.
Webseite: weihnachtsmarkt.essen.de
Weihnachtsmarkt Moers 2009
Standort: Vor dem Moerser Schloss am Kastellplatz.
Beginn: 26. November 2009
Ende: 22. Dezember 2009
Öffnungszeiten: täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr (am Wochenende bis 21:00 Uhr)
Besonderheit: Neben der Weihnachtspyramide mit Glühweinstand gibt es eine Eislaufbahn.
Webseite: nicht vorhanden
Weihnachtsmarkt Oberhausen 2009
Standort: Innenstadt (Altmarkt, Friedensplatz, Markt- & Elsässer Str.)
Beginn: 27. November 2009
Ende: 23. Dezember 2009
Öffnungszeiten: täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr
Besonderheit: ./.
Webseite: weihnachtswald-oberhausen.de
Standort: CentrO
Beginn: 19. November 2009
Ende: 23. Dezember 2009
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10:00 bis 22:00 Uhr, So 11:00 bis 21:00 Uhr
Besonderheit: ./.
Webseite: centro-weihnachtsmarkt.de
Mir ist klar, dass diese Liste nicht wirklich vollständig ist – aber leider sind für viele Weihnachtsmärkte keine ausführlichen Informationen im Internet zu finden. Wer also exakte Informationen zu den Weihnachtsmärkten in beispielsweise Gelsenkirchen, Herne, Mülheim an der Ruhr, Recklinghausen & Co. hat – nur her damit!
PS: Das verwendete Bild stammt vom Bochumer Weihnachtsmarkt, wurde von mir bei Flickr entdeckt und darf mit freundlicher Genehmigung des Fotografen Rotwang verwendet werden.
Hallo,
eine Übersicht über Ruhr-Weihnachtsmärkte gibt es hier: http://iobic.de/weihnacht
@business on ruhr: Viel mehr steht da aber auch nicht…
@business on ruhr (1):
Ich schließe mich dem Kommentar von Jay (2) an…