Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 16. November 2009, 10:23 Uhr

Blöde Typbezeichnungen bei den T-Home Entertain Media-Receivern…


T-Home STB X301 TIch bin einer der Telekom-Kunden, der via T-Home Entertain Fernsehen schaut. Also über das Internet bzw. via IPTV. Dafür benötigt man ein spezielles Empfangsgerät, was bei mir der T-Home Entertain Media-Receiver STB X301T ist.
Dieses Modell hat eine Speicherkapazität von 160 GB.

Klingt viel, ist aber gar nicht so viel, wenn man einige Fernsehsendungen, die etwas länger als normal dauern, aufnimmt. Beispielsweise das DFB-Pokalfinale 2008 zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München oder so. ;)

Unlängst ergab es sich, dass ich mit einem Kollegen allgemein über T-Home Entertain sprach und er mir sagte, dass er gar kein Interesse an dem Internet-Fernsehen hätte und seinen eigenen Media-Receiver nicht brauchen und eigentlich abgeben wollen würde:

Sein Receiver ist das Modell mit dem Namen MR300. Für mich klang das erst einmal ganz interessant, da ich dachte, dass dieses Modell eine 300 GB-Festplatte aufweisen würde. Tja… da hatte ich das ganze wohl mit dem Modell T-Home Media-Receiver MR301 verwechselt – denn dieses (erst vor kurzem vorgestellte) Modell hat eine Festplatte von (sogar) 320 GB.

Der MR300 ist nichts anderes als eine etwas anders gestaltete Variante des T-Home X301T (den ich ja schon habe), wie man bei vdsl-news.de nachlesen kann.

Eigentlich hätte ich mir das ganze ja denken können – denn mein Vorgängermodell, der T-Home Media-Receiver STB X300T hatte ja auch keine 300 GB an Bord, sondern nur eine 80 GB-Festplatte. Insofern hätte mir klar sein müssen, dass die 300 beim MR300 nicht automatisch 300 GB bedeuten müssen.

Vielleicht sollte ich doch mal drüber nachdenken die Festplatte meines Receivers auszutauschen – laut dieser Festplattentausch-Anleitung für den T-Home Media-Receiver MR300 geht das (wenn man das richtige Werkzeug hat) anscheinend ohne Probleme.


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.