Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 6. November 2009, 18:36 Uhr

25 Jahre Das Schwarze Auge (Artikel bei SPIEGEL Online)


SPIEGEL Online: 25 Jahre Das Schwarze AugeDas deutschsprachige Rollenspielsystem Das Schwarze Auge (DSA) feiert in diesem Jahr sein silbernes Jubiläum: Seit 1984 gibt es das Rollenspielsystem welches eine sechsstellige Anzahl von Spielerinnen und Spieler in das fantastische Aventurien geführt hat.

Als DSA-Anhänger ((und früher auch mal -Autor einiger Publikationen)) freut es mich, dass aktuell SPIEGEL Online den Artikel 25 Jahre Das Schwarze Auge: Rollenspiel mit „Meister-Maske“ (siehe Screenshot) aktuell in der Reihe rund um Rollenspiele veröffentlicht hat ((dass diese Artikelreihe jedoch im Ressort „Netzwelt“ erscheint, finde ich – „World of Warcraft“ und Konsorten zum Trotz – doch eher merkwürdig…)).

Wenn ich mir den Artikel durchlese, dann muss ich sagen, dass dieser recht fundiert recherchiert ist – das ist mal etwas wohltuendes, wenn man manchmal überlegt, wie kenntnisarm manchmal Berichte über Rollenspiele in „klassischen Medien“ sind.

Wo ich gerade mal hier DSA im Pottblog thematisiere (was nicht soo häufig vorkommt) kann ich auch gleich noch zwei Neuigkeiten zu den geplanten DSA-Filmen und mehr:

Auf den internationalen Spieletagen in Essen (kurz: Spiel ’09) habe ich nicht nur mit Thomas Römer, dem DSA-Chefredakteur bei Ulisses-Spiele, ein Exklusiv-Interview durchgeführt, sondern mich auch kurz mit Werner Fuchs von FanPro über die geplanten DSA-Filme unterhalten. Dabei sagte er mir, dass das Projekt „Svartland“ (welches letztes Jahr auf der Spielemesse für einigermaßen Furore sorgte) quasi tot sei, da die Lizenznehmer (Omniamedia) die Filmlizenz nicht innerhalb der vorgesehenen Frist genutzt haben. Daher wurde die Filmlizenz an KSM vergeben, die nach Pottblog-Informationen momentan damit beschäftigt sind einerseits einen Regisseur zu suchen und andererseits die Finanzierung (durch Geldgeber, Filmförderung usw.) auf die Beine stellen sollen.

Auf der Spiel ’09 hat Dorp TV ein Interview mit Werner Fuchs durchgeführt, in dem einige interessante Punkte (DSA-Kinofilme, DSA auf dem Computer, allgemeines zur Marke DSA usw.) angesprochen werden:

Teil 1/2 des Dorp TV-Interviews mit Werner Fuchs

Teil 2/2 des Dorp TV-Interviews mit Werner Fuchs

PS: Im herzlichen Rollenspiel-Blog gibt es ein Interview mit Konrad Lischka und Thomas Hillenbrand, die sich für die SPON-Reihe rund um Rollenspiele verantwortlich zeichnen.


8 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von tboley @ 7. November 2009, 18:19 Uhr

    Mhm, netter Bericht, auch wenn ich mich ja zu Midgard bekenne – der alte Streit zwischen den beiden deutschen Rollenspielen ;-)


  2. (2) Kommentar von Jens @ 8. November 2009, 23:05 Uhr

    @tboley (1):
    Hehe, wobei ich dazu sagen muss, dass ich zwar Midgard nie gespielt habe, da aber relativ leidenschaftslos bin. Also für die Fraktion der „Systemkrieger“ bin ich nicht geschaffen.


  3. (3) Pingback von Svartland - Der DSA Film - Seite 2 - RPG Foren @ 30. November 2009, 16:22 Uhr

    […] […]


  4. (4) Trackback von Zivilschein @ 27. August 2010, 23:34 Uhr

    Wandeln in den Zeiten von DSA…

    Nach 25 Jahren „Das Schwarze Auge“ (DSA) brachte der herausgebende Verlag Ulisses einschneidende Veränderungen an der Art, wie das Tischrollenspiel weiterentwickelt wird, an. Ulrich Kiesow, der DSA 1984 zur Erstveröffentlichung bei Schmidt-…


  5. (5) Pingback von Wandeln in den Zeiten von DSA « Zivilschein @ 28. August 2010, 00:00 Uhr

    […] Dann wurde im November 2009 die Einstellung des Filmprojekts „Svartland“ bekanntgegeben, „da die Lizenznehmer die Filmlizenz nicht innerhalb der vorgesehenen Frist genutzt haben“. Dann wurde die Lizenz für einen DSA-Film an die KSM GmbH gegeben, von deren Projekt aber seitdem keine neuen Nachrichten bekannt geworden sein. Zuletzt suchte der neue Lizenznehmer noch eine Filmcrew und Investoren. […]


  6. (6) Kommentar von Moncler Jacken @ 29. Juli 2011, 09:16 Uhr

    Zuletzt suchte der neue Lizenznehmer noch eine Filmcrew und Investoren


  7. (7) Kommentar von Medienspürnase @ 2. Mai 2013, 00:39 Uhr

    Hehe, Das schwarze Auge spiele ich nach 30 Jahren immer noch recht regelmäßig und es macht Spaß, auch wenn ich noch eine Spielerin der ersten Stunde bin und eher die alten Regelversionen mehr mag als die neuen.


  8. (8) Kommentar von LivingPower @ 1. September 2013, 20:47 Uhr

    DSA – Eins der besten Pen&Paper überhaupt!
    Nicht zu vergleichen mit der Online-Version.
    Gibt es eigentlich noch aktive Runden?
    Liebe Grüße


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.