Journalistentag NRW vs. VideoCamp
Am 28. November 2009 findet im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen der Journalistentag des Deutschen Journalisten-Verbandes Nordrhein-Westfalen (DJV-NRW) statt (siehe auch den entsprechenden Pottblog-Bericht).
In den vergangenen Jahren war ich öfters beim Journalistentag ((der damals noch in Bochum war)) und daher habe ich mich sehr gefreut, als ich dieses Jahr eingeladen wurde beim Forum Online zum Thema Regionalität als Chance – oder: Ist der Westen wirklich golden? dabei zu sein.
Da habe ich gerne zugesagt, vor allem weil ich einen Großteil der anderen Teilnehmer auf dem Podium kenne (wie beispielsweise Thomas Knüwer oder Stefan Laurin von den Ruhrbaronen) und mich das Thema (wie man sich denken kann bei der Berichterstattung hier im Pottblog) sehr interessant.
Das einzige was mich ein klein wenig stört ist eine gewisse Terminüberschneidung:
Am selben Tag bzw. an dem Wochenende findet nämlich auch zeitgleich das VideoCamp statt, welches von Stefan Evertz und Markus Hündgen organisiert wird (siehe auch die beiden Beiträge im Pottblog hierzu).
Inzwischen sind auch die Teilnehmerlisten für das VideoCamp offen und man kann sich dort auch noch kostenlos anmelden.
Die Terminüberschneidung ist für mich ein klein wenig unglücklich, aber dann bin ich halt nur am Freitag (zur WarmUp-Party) und Sonntag beim VideoCamp und dann am Samstag sehr gerne beim Journalistentag. Dort werde ich dann eventuell auch Twitter nutzen und dafür den Hashtag ((Erkennungszeichen; damit kann man thematisch orientierte Twitter-Beiträge finden)) #jnrw09 verwenden.