Hinweis: Catan – die erste Insel für iPhone / iPod touch erhältlich
Catan – die erste Insel: ((der Link auf den iTunes Store erfolgt im Rahmen des Partnerprogrammes, durch das das Pottblog einen Teil des (ansonsten gleichen) Verkaufspreises des Programmes erhält))
Schon vor ein paar Tagen ist die iPhone-Umsetzung des bekannten und preisgekrönten Spieles Die Siedler von Catan im AppStore von Apple aufgetaucht. Unter dem Namen Catan – die erste Insel (wie bei vielen anderen elektronischen Versionen des Siedler-Spieles) kann man seit kurzem auch auf dem iPhone respektive dem iPod touch siedeln – nachdem man sich das kostenpflichtige Spiel für derzeit 3,99 Euro heruntergeladen hat. Hierbei handelt es sich um die ganz normale Basisvariante der Siedler, so dass man keine der zahlreichen Erweiterungen der Siedler in diesem Basisspiel nutzen kann.
Es wundert mich ehrlich gesagt ein wenig, dass davon auf der Spiel ’09, der internationalen Spielemesse in Essen, die heute zu Ende gegangen ist, nichts davon bekannt wurde, aber wahrscheinlich kam die Freigabe im AppStore völlig überraschend. Auch im neuen Catan-Blog Catanism findet man noch keinen Hinweis dazu (ebenso nicht beim Entwickler bzw. dem Vertrieb).
Demnächst werde ich mir das Spiel genauer anschauen – wohl für Vinsalts Spielblog – und dann auch bewerten.
Über den nebenstehenden Link kann man im Rahmen des iTunes-Partnerprogrammes die App bestellen. Vom normalen Verkaufspreis geht ein kleiner Teil als Provision an das Pottblog.
[…] mehreren Personen im so genannten “Hot Seat”-Modus gespielt werden kann. Wie von mir in diesem Pottblog-Beitrag angekündigt, werde ich demnächst das Spiel ausführlich testen und dann wohl hier […]
Danke für den Hinweis … :) Ich habe das natürlich auch brav über den Affiliate-Link gekauft …
@Florian (2):
Gern geschehen. Kannst ja mal berichten, wie es Dir gefällt.
@Jens: Auf den ersten Blick sieht es schonmal ganz gut aus. Oberfläche ist gut bedienbar. Mehr werde ich vllt. schreiben wenn ich mal ein paar Runden hinter mir habe …Â
@Florian (4):
Jut. Finde bisher nur schade, dass es eine reine Umsetzung ist, die auf iPhone-Spezifika keine Rücksichten nimmt.