Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 11. Oktober 2009, 17:35 Uhr

Tatort: Heute mit Jubiläum, Chat und Livestream


Tatort-Seite bei FacebookSonntag, 20:15 Uhr, ARD: Diesen Dreisatz kann man oft im Jahr auch einfach mit dem Wort Tatort abkürzen, denn oftmals gibt es an diesem Tag die Erstausstrahlung einer neuen Tatort-Folge. So auch heute.

Doch heute gibt es noch ein Jubiläum, einen Livestream und einen Chat.

Insgesamt 20 Jahre ermittelt schon Lena Odenthal (dargestellt von Ulrike Folters) und laut Westfalenpost/DerWesten zeigt die Tatort-Kommissarin zur Jubiläumsfolge Gefühl. Das alleine wäre ja schon interessant, doch diesmal wird die ARD richtig interaktiv. Wahrscheinlich hat man gemerkt, wie häufig entweder zeitgleich (z.B. bei Twitter) oder danach (beispielsweise in der Rubrik Tatorttalk) über den jeweils aktuellen Tatort diskutiert wird, so dass man jetzt das ganze selber anbieten möchte.

Daher hat man (wie beispielsweise zweipunktnull.org berichtet) über den Facebook-Account „Tatort“ (siehe Abbildung) zum Event TATORT „Vermisst“: Livestream mit Facebook in der ARD Mediathek eingeladen.

Außerdem wird dieser Tatort auch (ausnahmsweise) in der ARD-Mediathek parallel live ins Internet gestreamt und steht nach Ausstrahlung noch für sieben Tage zur Verfügung ((hier könnte man sich natürlich fragen, warum das nicht immer geht und wann man endlich mal für seine GEZ-Gebühren, die man ja auch für Internet nutzende Computer ausgeben muss, mal einen vernünftigen Gegenwert erhält…)).

Parallel zum Internet-Streaming soll es dann auch direkt einen Chat geben, zu dem es bei news.de wie folgt heißt:

Ein bisschen verwirrend ist es ja schon: Der erste Tatort, der live ins Web gestreamt wird, kann gleichzeitig in der ARD Mediathek (der Mediathek für alle Rundfunkanstalten der ARD) und in der Das Erste Mediathek (der Mediathek, wo nur Sendungen archiviert sind, die in der ARD gelaufen sind) angeschaut werden. Kommentare der Nutzer binden aber nur Facebook und die ARD Mediathek ein. Willkommen im förderalen Netz-Wirrwarr des Ersten Deutschen Fernsehens.

Laut der Facebook-Seite sollte man daher www.ardmediathek.de für die Diskussion zum Livestream aufrufen.


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.