Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 4. Oktober 2009, 18:00 Uhr

Bundestagswahl 2009: Besonders fies war die ARD…


Das ich mit dem Wahlergebnis der Bundestagswahlen 2009 vor einer Woche nicht wirklich einverstanden bin bzw. mir lieber ein ganz anderes Ergebnis gewünscht hätte, wird die Leute, die mich kennen, nicht wirklich wundern. Wenn ich mal die Zeit finde, werde ich auch mal genauere Feststellungen, Meinungen und Vermutungen, wie es dazu kommen konnte, hier im Blog veröffentlichen.

Bis dahin ärgere ich mich über zwei Dinge: Einerseits über die ansonsten sichere Wette („SPD bekommt mehr Stimmen als die CDU“ – von der CSU war hier nie die Rede…), die ich gegen Johan von Hülsen verloren habe und andererseits über die ARD:

Fast genau eine Woche ist es her, dass ich die ARD schaute um mich über die Wahlergebnisse zu informieren. Bei der ersten Prognose sah es dann ungefähr so aus (bis auf die Tatsache, dass der Balken für die SPD nicht als erstes angezeigt wurde):

Zweitstimmenanteile Bundestagswahl 2009

Als erstes präsentierte die ARD den CDU-Balken mit den Prognosewerten (die sich vom abgebildeten Endergebnis noch unterschieden) und ich war erfreut zu sehen, dass die CDU nur bei rund 27 % gelandet war. Das dann jedoch nicht als nächstes der SPD-Balken angezeigt wurde, sondern der CSU-Balken „on top“ gesetzt wurde – das fand ich richtig nervig… der erste Jubel wurde dann gleich sofort unterbrochen. Liebe ARD, nicht noch einmal machen!

PS: Das verwendete Bild wurde dem Wikipedia-Artikel Bundestagswahl 2009 entnommen und ist laut den dortigen Lizenzbeschreibungen gemeinfrei.


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.