WAZ gibt’s Neues? Mit dem Westen sieht man besser…
Nachdem DerWesten, das Internet-Portal der WAZ-Mediengruppe, seit mehr als einem Jahr mit dem WDR kooperiert wurde heute eine weitere Kooperation seitens der WAZ-Mediengruppe in einer Pressemitteilung bekanntgegeben.
Demnach wird DerWesten videotechnisch eine Kooperation mit dem Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) eingehen, die laut dieser DerWesten-Meldung vor allem
Beiträge [des ZDFs; Anm. d. Bloggers] zu den Themen Medizin, Geschichte, Reise, Wissen und Entertainment
auf die Internet-Seite des Westens bringen wird. Doch zusätzlich sollen ausgewählte Beiträge (nach vorheriger Freigabe durch das ZDF) auch an den privaten Fernsehsender NRW.TV gehen können, an dem die WAZ-Mediengruppe beteiligt ist.
Hintergrundinformationen
Die bereits zweite Kooperation mit einem öffentlich-rechtlichen Partner bringt DerWesten vor allem eines: weiteres Videomaterial. Dies zeigt – wie auch der geplante Relaunch des Video-Bereiches und die Ausstattung von rund 80 Lokalredaktionen mit Videokameras – welch hohe Priorität das Thema Video bei der WAZ-Mediengruppe genießt.
Nachdem die Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen und öffentlich-rechtlichen Sender zuletzt einen Rückschlag erlitten hatte (als der Münchner Merkur die Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk (BR) nicht fortführte), ist dies für die Unterstützer dieser Idee ein Fortschritt.
Ein Fortschritt – von der politischen Kultur her – ist es, dass diesmal das ganze nicht unter der „Schirmherrschaft“ eines Politikers stattgefunden hat, wie damals bei DerWesten/WDR. Aber Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat ja momentan in Sachen Video sowieso ganz andere Probleme… ((wobei wahrscheinlich dann auch eher Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) aus Rheinland-Pfalz der Ansprechpartner gewesen wäre)).
Wer einen Ausverkauf des öffentlich-rechtlichen Fernsehens befürchtet, der muss sich sagen lassen, dass dies – selbst wenn man die Bewertung so nicht teilt – schon lange der Fall ist. Beispielsweise könnte man scherzen, dass der Pay TV-Sender Premiere Sky Krimi eigentlich „ZDF Krimi“ heißen müsste, da viele der dortigen Inhalte durch den Pay TV-Anbieter vom ZDF zweitverwertet werden.
Weitergehende Informationen
Markus Hündgen informiert bei Videopunks.de im Beitrag Die Sache mit dem Zweiten oder auch nicht über die Kooperation und hat auch live gestreamt.
Das erste ZDF-Video ist inzwischen übrigens auch online: Die Chronik der Finanzkrise
Weitere Details
Weitere Details kann ich derzeit nicht nennen – aber eine Anfrage an den Pressesprecher der WAZ-Mediengruppe ist bereits versandt worden.