Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 23. September 2009, 02:00 Uhr

Präsentation der Kodak Zi8 in Hamburg


Floating Home in HamburgAm Montag war ich kurz in Hamburg und auch wenn ich momentan kaum Zeit habe, will ich doch kurz drauf eingehen, bevor ich in Kürze ausführlicher berichte.

Doch fangen wir erstmal an:
Vor kurzem las ich den Beitrag Videoblogger aufgepasst: Kodak Präsentation der Zi8 HD Pocketcam am 21.09. in Hamburg (unter dem Stichwort floatingcast) und fand das ganz interessant. Schließlich interessiere ich mich seit einiger Zeit aufgrund meiner Videoambitionen für solche Videokameras, da ich inzwischen ja auch immer öfter Videos im Pottblog einbinde.

Mit Kodak hatte ich mich bisher kaum beschäftigt – wobei ich rund eine Woche vorher beim BarCamp Stuttgart 2 die Kodak Zx1 bei einer Verlosung gewonnen hatte, was ich gleich zu einem Vergleich zwischen Kodak Zx1 und Canon Digital IXUS 70 nutzte.

Vor ein paar Tagen fragte ich dann per Mail an, ob man an der Präsentation der Kodak Zi8 teilnehmen könne, was mir kurze Zeit später bestätigt wurde.

Ich suchte mir dann eine geeignete Bahnverbindung aus, entschied mich dann für einen IC (leider ohne E am Ende) und beschloss direkt nach der Arbeit von Bochum aus gen Hamburg los zu fahren und danach wieder zurück zu fahren. Vorab: Ich glaube ich würde das so in dieser Form nicht noch mal machen… ;)

In Hamburg angekommen nutzte ich den gut ausgebauten öffentlichen Personennahverkehr und war relativ schnell am Hafen, wo das Floating Home (siehe obiges Foto) vor Anker liegt. Hier sollte die Präsentation stattfinden.

Kodak Zi8Fast das erste was dort geschah war, dass man mir ein Modell der Kodak Zi8 in die Hand drückte. Interessanterweise war dies wieder einmal ein Ereignis, wo ich meinen Poken (siehe diesen Bericht im Pottblog) nutzen konnte und den anwesenden Vertretern von Kodak Belgien bzw. USA klar machte, dass „business cards outfashioned“ sein, da man jetzt poken würde. So ganz wollte man mir nicht glauben… ;)

Nachdem man sich kurz gegenseitig vorgestellt hatte, alte Bekanntschaften wieder traf und sich kurz mit Fritz Kola & Co. stärkte ging es auf das Sonnendeck des Hausbootes, wo Jeffrey Hayzlett, seines Zeichens „Chief Media Officer“ (CMO) und ein(er von wahrscheinlich mehreren) Vice-President von Kodak, die Kodak Zi8 kurz vorstellte und für Fragen zur Verfügung stand. Entweder im „normalen“ Gespräch oder aber auch interviewtechnisch. Für die „Landratten“, die vom nahegelegenen Hafengebiet uns sehen konnten, muss es merkwürdig ausgesehen haben, wenn zwei Personen in der Mitte auf dem Deck stehen und drumherum Leute in zweistelliger Anzahl ihre Kameras draufhalten.

Alexander, besser bekannt als iFranz, der offiziell zusammen mit Kodak zu dieser Präsentation geladen hatte, hielt dann eine kurze Präsentation und stellte die Zi8 noch einmal vor, gab Tipps und Tricks, beantwortete Fragen und eröffnete eine Diskussion rund um das Thema, in die sich auch Jeffrey einschaltete. Er fragte beispielsweise nach, ob wir es sinnvoll fänden würden, wenn Kodak eine Art „User Group“ einrichten würde, wo man über die Zi8 diskutieren, Fragen stellen und Probleme gemeinsam lösen könnte. Auf das einhellige „Ja“ reagierte er sinngemäß mit (übersetzt) „Okay, in einer Woche steht das ganze“.

Danach nutzte ich dann auch mal die Gelegenheit um Jeffrey zu befragen (und musste dabei feststellen, dass mein Englisch doch wirklich arg eingerostet ist…) – das Video gibt es jedoch jetzt noch nicht, das kommt noch. Natürlich drehte ich das ganze parallel mit meiner normalen Kamera – um wieder mal einen Vergleich zu ermöglichen.

Zwischendurch gab es noch einen Mitmach-Workshop für die Stimme was gerade für Podcaster von großem Interesse gewesen sein dürfte – insofern kann ich den vorherigen Link nur empfehlen, denn eine Ãœbersicht der „Stimmübungen“ ist dort verlinkt.

Demnächst gibt es mehr von mir zum so genannten Floatingcast – unter anderem dann auch den bereits oben erwähnten Videovergleich.

Links zum Floatingcast

Nachfolgend ein paar Beiträge zum Floatingcast von anderen Teilnehmen:

In Kürze dann mehr – unter anderem das Vergleichsvideo zwischen der bisher von mir verwendeten Canon Digital IXUS 70 und der Kodak Zi8.

Hinweis: Während des Abends wurden wir Teilnehmer dann einigermaßen von Kodak überrascht – denn plötzlich hieß es, dass wir die an uns ausgeteilten Kodak Zi8-Exemplare behalten könnten. Diesmal auch die Speicherkarte (kleiner BarCamp Stuttgart 2-Insider…). Ich glaube wenn Kodak das ganze vorab publik gemacht hätte, dann hätten sich Blogger und Videopodcaster in dreistelliger Anzahl auf den Aufruf gemeldet… ;)


2 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von christian @ 24. September 2009, 14:21 Uhr

    Hallo Jens,

    welche von den ganzen Kameras würdest du denn jetzt so abschliessend empfehlen? die kodak, oder die die Flip Mino? Oder doch lieber bei der Videofunktion der Kompaktfotokameras bleiben?

    Viele Grüße


  2. (2) Kommentar von Jens @ 25. September 2009, 00:03 Uhr

    @christian (1):
    Kann ich abschließend noch nicht sagen. Vor allem weil ich die Flip Mino nicht habe.


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.