DerWesten nutzt die Flip MinoHD für Videos in über 80 Redaktionen
Das Internet-Portal der WAZ-Mediengruppe DerWesten ist dafür bekannt, dass es auch stark auf Videoinhalte setzt. Angesichts steigender Bandbreiten bei sinkenden Preisen werden Videoinhalte im Internet immer wichtiger. Daher hat sich die WAZ-Mediengruppe dazu entschieden die Redaktionen in Nordrhein-Westfalen mit Videokameras ausstatten.
Markus Hündgen, seines Zeichens „Chief-Video-Editor bei DerWesten“ ((und als @Videopunk bei Twitter bekannt)), gab erst via Twitter und dann im Blogbeitrag DerWesten goes Flip bekannt, dass ab Mitte Oktober über 130 Mini-Camcorder in die knapp 80 Redaktionen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ), Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung (NRZ), Westfälische Rundschau (WR) und Westfalenpost (WP) einziehen. Dabei handelt es sich um die Flip Mino HD (gibt es an sich noch nicht in Deutschland, kann man aber dennoch beispielsweise bei amazon.de bestellen), über die ich mir aufgrund meiner eigenen Videoambitionen auch mal Gedanken gemacht habe.
Die Entscheidung der WAZ-Mediengruppe scheint wohl gefallen zu sein, nachdem sich die Flip Mino HD im Redaktionsalltag bewährt hat.
Wichtig für den (geplanten) Erfolg scheint mir zu sein, dass der Einsatz der Kameras natürlich freiwillig ist und die Redaktionen dahingehend geschult werden. Etwas, was bei Modellen der Firma Flip wahrscheinlich ungefähr 10 Minuten dauern wird. ;)
Gleichzeitig wird bei DerWesten im Technikbereich der Videoabteilung gewerkelt, denn dahingehend soll im Laufe der nächsten Monate ein kompletter Relaunch stattfinden.
Die Ankündigung eines neuen Video-Players klingt besonders interessant – ich fände es schön, wenn es wieder die Funktionalitäten des ersten Video-Players von DerWesten geben würde, mit dem man die Videos herunter- und beispielsweise auf seinen iPod laden könnte.
PS: Markus Hündgen gehört übrigens zu den Organisatoren des Videocamps, dem ersten Themen-BarCamp im Ruhrgebiet. Dort gibt es bereits im Planungs-Wiki den Sessionvorschlag Zeitung goes Webvideo. Ich denke da wird man einiges zum Thema erfahren können.
Die Flip-Kameras sind super. Machen hervorragende Aufnahmen. Nur zu empfehlen. :)
@Christian: Wie sieht es mit der Qualität in Räumen bei Kunstlich aus?
Ist annehmbar, finde ich; Beispielvideos:
http://www.youtube.com/watch?v=QfcQTRaKMzA
Ist ja ne tolle Sache. Außerdem ist es eine wirklich gute Strategie, dass so etwas erst in Blogs und per Twitter in die Welt gestreut wird, bevor die betroffenen Redakteure darüber informiert werden. Die Vorgehensweise, die Mitarbeiter der WAZ-Gruppe erstmal per Öffentlichkeit vor vollendete Tatsachen zu stellen, hat sich ja in den letzten eineinhalb Jahren bestens bewährt. Glückwunsch! Ich freue mich schon auf die Videos von Kaninchenzuchtvereinen und Ratssitzungen.
Und die Mär von der „Freiwilligkeit“ kann glauben, wer will. Von den knapp 300 Redakteuren, die nicht mehr da sind, sind die meisten ja auch freiwillig gegangen.
@Christian S. (1, 3):
Vielen Dank für Deine Hinweise und insbesondere die Links!
@Stefan (2):
Genau das halte ich für ein wichtiges Thema!
@Fritz Wepper (4):
Hmm… ich kenne jetzt die internen Kommunikationswege der WAZ natürlich nicht und weiß daher nicht, was an „Lokalredaktionen_ALL“ oder so versandt wurde. Nur: Die Pläne die Lokalredaktionen mit Videokameras zu versorgen sind meines Wissens nicht gerade jung. Insofern kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das nicht auch intern kommuniziert wurde.
@Stefan: Ich wollte dich keineswegs angreifen, wenn das so ‚rüber kam, entschuldige bitte.
Ich habe mich halt nur sehr geärgert, so etwas zuerst über den Kanal Öffentlichkeit zu erfahren, wie es in der jüngsten Vergangenheit leider ständig passiert. Den internen Mailverteiler gibt’s natürlich, aber irgendwie liegt der manchmal etwas brach.
Klar, es hat hier und da mal ein Gerücht gegeben, dass die Flips kommen sollen. Offiziell ist das intern aber nie bekannt gegeben worden. Schade, finde ich, denn im Prinzip bin ich gar nicht gegen so etwas.
Ich hätte es besser gefunden, wenn erst die Mitarbeiter informiert worden wären, das sie kommen, wie die Arbeitsabläufe sein werden, was man überhaupt filmen kann und sollte – mit so etwas musste sich der eine oder andere schreibende Redakteur ja noch nie auseinandersetzen. Da gibt es Berührungsängste, und die verstärken sich natürlich, wenn irgendwann ein Karton auf dem Schreibtisch wartet mit ’nem Zettel dran, auf dem „bitte bei Gelegenheit benutzen“ steht.
Na ja, ich bau mal auf den Videopunk, dass er seine (ebenfalls in seinem Blog angekündigte) Kurzeinführung besser hinkriegt. Eigentlich halt ich ihn ja für nen Guten, nur war es meiner Meinung nach ungeschickt, erst drüber zu bloggen, bevor die Redakteure informiert werden.
@Fritz Wepper (6):
Stefan?
Das passiert in großen Unternehmen leider immer wieder, dass man manchmal erst über die Öffentlichkeit etwas neues erfährt. Ist natürlich doof und sollte gerade bei einem Unternehmen aus der Kommunikationsbranche nicht auftreten.
Ich denke aber, dass die genannten Bedenken aufgegriffen werden – im Projekttagebuch heißt es ja nicht umsonst, dass die von mir flapsig formulierten 10 Minuten wohl nicht ausreichen werden.
stefan, hm? Man schreibe nie Kommentare, wenn man noch nicht richtig wach ist….. Sorry :-)
@Fritz Wepper (8):
Hehe, das kenne ich. ;)
Oha :)
Lieber Fritz Wepper, die Kommunikation ist wahrlich manchmal tückischer als gewünscht. Kurz so viel: Es existiert bereits eine Betriebsvereinbarung zum Einsatz der Flips, den die Betriebsräte der vier Titel WAZ, NRZ, WR und WP vor wenigen Wochen unterzeichnet haben. Die Chefredaktionen sind darüber informiert. Mit der NRZ hat es bereits konkrete Terminabsprachen gegeben. Die weiteren Termine mit den übrigen Titeln werden bis Montagabend besprochen.
Insofern: Entschuldigen Sie das Chaos, uns als WAZ NewMedia ist sehr daran gelegen, alle interessierten Kollegen beim Projekt an Bord zu haben. Deswegen auch an dieser Stelle ein großes DANKE für die Kritik – nur mit Feedback aus den Redaktionen können wir das Projekt zum Erfolg führen.
[…] gefunden. Und zwar gibt es als ersten Preis eine Flip MinoHD, die beispielsweise auch von diversen Verlagen im Verbreitungsgebiet der Kulturhauptstadt 2010 genutzt […]
[…] Es ist ja nicht einmal ein Jahr her, dass im September 2009 bekannt wurde, dass DerWesten (das Internet-Portal der WAZ-Mediengruppe) die Flip MinoHD in über 80 Redaktionen nut…. […]