Vergleich: Kodak Zx1 und Canon Digital IXUS 70 (beim #bcs2)
Beim BarCamp Stuttgart 2 hatte ich – siehe den Bericht vom Samstag beim BarCamp Stuttgart 2 – eine Kamera gewonnen, genauer gesagt die Kodak Zx1.
Da mich Videos schon ein wenig interessieren (ich mache ja auch andauernd welche…), fand ich das richtig gut, vor allem weil ich vor einigen Monaten mir Gedanken zum Thema richtige Videokamera gemacht habe und ich damals die Zx1 auch schon auf dem Kieker hatte.
Um dann mal die Zx1 – im Vergleich zu den von mir ansonsten verwendeten Kamera ((die Canon Digital IXUS 70)) – zu testen, habe ich die am Sonntagabend beim Abschlussessen die Zeit genutzt, bevor es wieder zurück Richtung Heimat ging. Daher habe ich dann einfach mal Jan Theofel, der übrigens in seinem Technik-Blog auch einen Erfahrungsbericht zur Kodak Zx1 veröffentlicht hat, zum BarCamp Stuttgart 2 befragt und das ganze parallel mit zwei Kameras aufgezeichnet (siehe dazu das Bild, welches Stefan Evertz gemacht hat).
Die Testbedingungen waren zwar nicht optimal, aber wer hat schon immer die optimalsten Lichtverhältnisse, wenn man mit einer solchen Kamera was dreht?
Wie man gleich an den Videos erkennen kann, haben beide Kameras in ihrer Grundeinstellung ein unterschiedliches Einstellungsbild vom Zoom her, aber im Grund ändert das ja nichts großartiges am eigentlichen Test. Nachfolgend jetzt als erstes die beiden – mit BoinxTV bearbeiteten Videos:
Kodak Zx1
Canon Digital IXUS 70
Das erste was mir (auch schon bei der Videobearbeitung) aufgefallen ist, dass die Datei, die von der Kodak Zx1 stammt bei BoinxTV anscheinend ein paar Probleme mit der Synchronität zwischen Bild und Ton hat. Irgendwie stimmt da die Lippensynchronität nicht.
Das war für mich dann der Grund, dass ich die Rohfassung beider Fassungen auch noch einmal bei YouTube hochgeladen habe. Netter Nebeneffekt am Rande: Das Kodak Zx1-Video konnte dadurch auch als HD-Video bei YouTube hochgeladen werden, was mit BoinxTV so leider nicht klappt ((siehe hier)).
Kodak Zx1 (Rohfassung)
Canon Digital IXUS 70 (Rohfassung)
… ein erstes Fazit
Als erstes Fazit kann ich feststellen, dass man anscheinend bei besseren Lichtverhältnissen solche Filmchen drehen sollte. Beide Kameras sind da etwas überfordert. Insofern möchte ich die beiden Videos bzw. die vier Videos erst einmal für sich selber sprechen lassen und werde sicherlich demnächst mal auch einen Test unter besseren Lichtverhältnissen machen.
Doch schon jetzt kann ich feststellen, dass mir der Ton der Canon-Kamera besser gefällt als von dem Kodak-Modell.
Neue Firmware: Auf dem ersten Blick nur für Windows-User…
Via Twitter erfuhr ich, dass es inzwischen für die Kodak Zx1 ein Firmware-Update (auf Version 1.5 ((oder 1.0.5?)) ) gibt, welche gerade bei künstlichem Licht deutlich bessere Aufnahmen ermöglicht. Wenn man auf der offiziellen Support-Seite zur Kodak Zx1 nach neuen Downloads für den MacOS X sucht, findet man leider nichts. Wechselt man das Betriebssystem jedoch auf beispielsweise Windows XP, dann findet man die Firmware 1.0.5.
Warum das Firmware-Update nur in einem selbst extrahierenden ZIP-Archiv als ausführbares Windows-Programm (mit der Dateiextension .EXE) angeboten wird und nicht als generelles ZIP-Archiv, welches ohne Probleme auch außerhalb von Windows-Plattformen genutzt werden kann, verstehe ich nicht wirklich. Vor allem weil die Kamera auch eindeutig als Mac-kompatibel beworben wird.
Nette Videos. :-)
In der Tat ist der Kritikpunkte an der Zx1, dass dort der Ton nicht so gut sei, öfters zu hören. Ich denke die Kamera war eher für Outdoor-/Fun-/Sport-Aufnahmen gedacht, wo das nicht so die Rolle spielt.
Die Lichtempfindlichkeit soll bei dem Nachfolgemodell wohl nochmal deutlich verbessert worden sein.
Mir hat – sichtbar – der Blitz der Canon am Anfang des Videos missfallen.
@Jan Theofel (1):
So habe ich mir das am Montag auch erklären lassen: Das Mikrofon ist durch eine Membran geschützt, dadurch sei der Ton nicht so gut. Das sei notwendig gewesen, da die Kamera ja auch im „Outdoor-Einsatz“ genutzt werden kann.
Bzgl. der Lichtempfindlichkeit werde ich das bei der Zi8 etwas genauer testen.
Das mit dem Canon-Blitz tut mir leid, normalerweise halte ich die Kamera da anfangs wo anders hin – aber bei zwei Kameras gleichzeitig habe ich nicht mehr dran gedacht.