Pot(t)pourri (106)
Potpourri, frz.: Allerlei, kunterbunte Mischung
Pot(t)pourri, dt.: Kurze vermischte Beiträge im Pottblog
***
Am vergangenen Wochenende war die Last Night of the Proms. Dabei handelt es sich um das letzte Konzert der Promenadenkonzerte im Sommer. Schon seit einigen Jahren finde ich diese Aufführungen sehr interessant und war froh, dass ich eher zufällig am vergangenen Samstag (als ich beim BarCamp 2 in Stuttgart war) mit bekam, dass gerade die Last Night übertragen wird.
Im Hotel angekommen schaltete ich schnell den NDR ein, wo der unvermeidliche Rolf Seelmann-Eggebrecht das ganze kommentierte und programmierte dann via Internet aus der Ferne meinen T-Home Media-Receiver um eine der vielen Wiederholungen aufzunehmen. Was mir dann auch gelang – sogar so gut, dass ich anscheinend die Seelmann-Eggebrecht-freie Version aufgezeichnet habe. :)
Einen sehr schönen Bericht über das Abschlußkonzert gibt es im Beitrag Last night of the Proms: eine magische Nacht von Thomas Knüwer im Go to Rio-Blog. Medienkritisch widmet er sich dem Thema im Beitrag Einmal ist schon zuviel verlangt im Handelsblatt-Blog Indiskretion Ehrensache.
***
Vor einigen Tagen wurde die Bochumer Erklärung verkündet. Das Thema dieser Erklärung ist die katastrophale finanzielle Situation in den Städten des Landes. Die wegbrechenden finanziellen Mittel sorgen oft gerade dort für Sparmaßnahmen, wo man nicht sparen sollte – im Bereich der Bildung, der Jugend, des Sozialen, der Gesundheit usw.
Die Bochumer Erklärung fordert daher, dass
„das finanzielle Ausbluten der Städte […] beendet werden [muss]. Bund und Land sind aufgefordert, Konzepte zur Umverteilung der öffentlichen Mittel vorzulegen. Die Kommunen müssen in ihrer Finanzkraft gestärkt, neue von Land und Bund vorgegebene Aufgaben müssen voll finanziert werden.“
Diese Erklärung ist meiner Meinung nach richtig – wenn man bedenkt, dass beispielsweise die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen den Städten und Gemeinden des Landes Gelder in Millionenhöhe vorenthält (alleine die Stadt Essen müsste über 50 Millionen Euro erhalten).
(siehe auch den entsprechenden Bericht der WAZ)
***
Hau den Lukas eh… Lukas haut mal wieder auf die Parteien ein – bzw. auf deren Wahlplakate zur Bundestagswahl: Zuerst geht es gegen Norbert Lammert (CDU) im Beitrag Wie war noch mal die Frage? und danach dann gegen Frank-Walter Steinmeier (SPD) im Beitrag Plakatastrophentourismus.
A propos Norbert Lammert: Da fällt mir doch dieser Beitrag des Pottblogs zu Norbert Lammert und sein Rechtsverständnis ein…
***
Am kommenden Montag präsentiert Kodak die neue Pocketcam Kodak Zi8 in Hamburg – siehe auch webzweipunktnull.de. Das klingt interessant – ich drehe ja auch gelegentlich mal das eine oder andere Video.
***
Dank @DerBruesseler (bei Twitter) wissen wir jetzt wie Der Herr der Ringe hätte eigentlich enden sollen – siehe: hier.