Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 8. September 2009, 09:23 Uhr

Pot(t)pourri (104)


Potpourri, frz.: Allerlei, kunterbunte Mischung
Pot(t)pourri, dt.: Kurze vermischte Beiträge im Pottblog

***

Vor einiger Zeit las ich im fscklog einen Artikel über die Systemerweiterung Cameras von Flexibits. Hierbei handelt es sich um eine (kostenlose) Software, die erlaubt individuell einzustellen, was passiert, wenn man seine digitale Kamera, eine Speicherkarte, das iPhone usw. an einen Mac anschließt. So kann man beispielsweise automatisch alle Bilder in ein Verzeichnis schreiben und auf der Kamera löschen lassen.

Beim Betrieb unter dem gerade frisch installierten Snow Leopard wurde ein Update installiert, welches bei mir erst nach einem Neustart des Rechners funktionierte. Seitdem klappt es aber auch mit Snow Leopard – der einzige Nachteil ist, dass diese Systemerweiterung in 32 Bit geschrieben wurde und somit die Systemeinstellungen beim Aufruf von „Cameras“ dort neu gestartet werden müssen (also dauert es geschätzte ein sec länger und einen Click mehr als früher…). Da dies jedoch nur die Veränderungen von Systemeinstellungen betrifft (und nicht das automatische Herunterladen der Bilddateien) ist das meiner Meinung nach harmlos.

Gerade für Personen die oft mit Fotos auf diversen Speichermedien hantieren lohnt sich diese Software wirklich!

***

Enno Lenze im "Offline-3Gstore" in BochumVor einigen Tagen berichtete ich bereits darüber, dass der 3Gstore.de ein „Offline“-Geschäft am Bermudadreieck in Bochum eröffnet. Bisher konnte man beim 3Gstore.de ((Affiliate-Link, siehe auch hier)) nur via Internet vertrags- und vor allem SIM-Lock-freie Apple iPhones kaufen, jetzt geht das (ab morgen) auch in einem normalen Ladengeschäft, denn am 9. September 2009 um 09:09 Uhr wird das Ladenlokal eröffnet.
Ich war gestern in der Nähe und schaute mal kurz ‚rein. Mir war es leider nicht möglich Paparazzo-Fotos von außen zu machen, da mich Enno Lenze, der Geschäftsführer des 3Gstore, direkt freundlich in den Laden bat (siehe Bild). Da gab’s übrigens noch nicht viel zu sehen – das wird wohl erst morgen der Fall sein.
Doch schon jetzt zeigen sich (wie ich bei Gesprächen in anderen Läden mitbekommen habe) einige „Konkurrenten“ vor Ort ((eigentlich passt das Wort „Konkurrenten“ nicht wirklich, da andere das Apple iPhone nur mit SIM-Lock und einem Vertrag bei T-Mobile verkaufen)) nicht unbedingt glücklich über diesen Laden.

Auch wird inzwischen via Kommentar hinterfragt, ob es wirklich der erste reine iPhone-Laden, wo man die Handys von Apple völlig legal ohne Vertrag und ohne SIM-Lock erhält, ist…

***

Gestern wurde das so genannte Internet-Manifest veröffentlicht. Inhalt: „Wie Journalismus heute funktioniert. 17 Behauptungen.“

Abgesehen davon, dass ich bisher noch nicht die Zeit hatte mir alles dazu durchzulesen (und drüber nachzudenken) fand ich die via Twitter geäußerte 18. Behauptung:

These 18: Wer im Internet eine Welle machen möchte, sollte wenigstens performante Server am Start haben. #manifest #epischesversagen

Wobei man sich da über „episch“ sicherlich streiten kann. A propos streiten: Bei den Ruhrbaronen veröffentlichte David Schraven den Beitrag Getretener Quark wird breit, nicht hart, der sich dem Manifest recht kritisch widmet. Meiner Meinung nach übrigens zu kritisch. Vor allem weiß ich nicht, ob gerade David Schraven ((mit dem ich schon einige argumentative Auseinandersetzungen hatte)) da den Kritiker spielen sollte…


2 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Marek @ 9. September 2009, 19:55 Uhr

    Hallo Jens,
    funktioniert bei Dir Cameras auch unter snow leopard? Bei mir tut sich irgendwie nix, nach der Installation von cameras. Im Finder werden die Kameras angezeigt, aber cameras reagiert nicht.


  2. (2) Kommentar von Jens @ 19. September 2009, 00:53 Uhr

    @Marek (1):
    Komischerweise funktioniert es jetzt nicht mehr, obwohl es direkt am Anfang geklappt hat. Komisch. Vielleicht sollte man mal die Programmierer dazu befragen.


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.