„Wer will was für Bochum?“ – Diskussion mit den Spitzenpolitikern aus Bochum bei ver.di
Die Gewerkschaft ver.di ((in der ich Mitglied bin)), genauer gesagt der ver.di-Bezirk Bochum-Herne hatte ursprünglich für den gestrigen Donnerstag die Oberbürgermeister-Kandidaten bei der Kommunalwahl 2009 in Bochum eingeladen. Getreu dem Thema „Wer will was für Bochum?“ sollte es um die Fragen zur Kommunalpolitik in Bochum gehen – natürlich mit einem gewissen Augenmerk auf gewerkschaftliche Interessen.
Neben der amtierenden Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz (SPD) und ihrer Herausforderer Lothar Gräfingholt (CDU), Jens Lücking (FDP) und Günter Gleising (Soziale Liste) waren dann auch noch die Spitzenkandidaten von den Grünen (Wolfgang Cordes ((eigentlich ja nur Spitzenkandidat Nr. 2 wie man im Interview mit Astrid Platzmann, der wirklichen Spitzenkandidatin der Grünen erfährt…)) ) und der Linkspartei (Anna-Lena Orlowski) dabei. Nur Klaus-Peter Hülder von der UWG Wattenscheid war nicht anwesend – ansonsten alle im Rat der Stadt Bochum vertretenen Fraktionen.
Ich selber hatte mir überlegt, dass es ganz interessant wäre die Veranstaltung in Auszuügen auf Video zu dokumentieren und so habe ich das nach Rücksprache mit ver.di auch durchgeführt. Insgesamt gesehen war das dann doch ein wenig mehr Streß als gedacht:
So musste ich zwischenzeitlich auf die zweite Kamera umsteigen (deswegen ändern sich später Bild- und Tonqualität), dann gab es Akkuprobleme und so eine Speicherkarte hält natürlich auch nicht eine ganze Veranstaltung durch.
Dann ging’s um die Nachbearbeitung der Videos: Da YouTube eine Begrenzung von maximal 10 Minuten pro Video hat musste ich da da diverse Male thematisch zusammenhängende Videosequenzen aufteilen. Natürlich wäre es schöner gewesen, wenn alle OB- bzw. Spitzenkandidaten auf einem Video sich vorgestellt hätten – aber dafür hätten sie dann alle etwas weniger reden müssen… :)
Moderiert wurde die Veranstaltung von der freien Journalistin Mag Wompel, die dem ganzen einen Rahmen gab. Doch nun genug der langen Vorrede, hier jetzt nachfolgend alle bei YouTube eingestellten Videos dazu.
Wichtiger Hinweis: Die Überschriften geben nur einen Teil der Inhalte wieder. Gerade bei den einzelnen Fragerunden geht es teilweise um sehr verschiedene Themen, ob nun die Privatisierung von städtischen Beteiligungen, die Plakatierung der CDU (Stichwort: BoGeStra) usw.
Vorstellungsrunde (1/2): Dr. Ottilie Scholz (SPD), Lothar Gräfingholt (CDU), Günter Gleising (Soziale Liste)
Vorstellungsrunde (2/2): Jens Lücking (FDP), Anna-Lena Orlowski (Die Linke), Wolfgang Cordes (Bündnis ’90/Die Grünen)
Wo soll gespart werden, welche Tabuzonen gibt es? (1/2)
Wo soll gespart werden, welche Tabuzonen gibt es? (2/2)
Fragen aus der Runde
Fragen aus der Runde
Fragen aus der Runde
Wie stehen Sie zur Bildungspolitik?
Fragen aus der Runde
Wie stehen Sie zum gesetzlichen Mindestlohn?
Fragen aus der Runde
Kleine Fazit…
Insgesamt gesehen eine sehr interessante Diskussionsrunde. Schade, dass das nicht geklappt hat, alle Fragen und Antworten aufzuzeichnen – aber das wäre ein logistisches Problem geworden. Grundsätzlich finde ich es jedoch gut, dass ver.di ((und alle anwesenden Gäste: sowohl auf dem Podium als auch im Publikum)) bereit war(en) die Veranstaltung aufzeichnen zu lassen, da ich denke, dass man sich über solche Videos auch recht gut informieren kann.