Bochumer Wahlgeflüster (2)
Hier gibt es gesammelte Meldungen zur kommenden Kommunalwahl am 30. August 2009 (ähnlich wie im Pot(t)pourri).
***
Sowas kommt auch nicht alle Tage vor: Oberbürgermeisterkandidat Jens Lücking (FDP) wandte sich in der Spardiskussion mit einem Beitrag an die Öffentlichkeit, der als Aufforderung zur Schließung des Bochumer Museums verstanden wurde.
Das finden die beiden Kommunalpolitiker Dr. Ute Dreckmann und ihr Ehemann Dirk Caemmerer nicht so witzig. Die Kunsthistorikerin Dr. Ute Dreckmann lehnt das eventuell auch aufgrund ihrer früheren Tätigkeit für das Museum in den 80’er Jahren ab.
Pikant dabei ist jedoch, dass beide „Freunde für Bochum“ sind. Nein, es geht nicht um das neue Bochum-Gruschel-VZ oder ähnliches – das ist der Wahlslogan der örtlichen FDP, denn sowohl Dr. Ute Dreckmann als auch Dirk Caemmerer kandidieren für die FDP in Wattenscheid:

Weitere Details gibt es im DerWesten-Artikel Bochumer FDP-Kandidatin warnt vor der FDP, der auf dem oben abgebildeten WAZ-Artikel basiert.
***
In den Linien der U35 der Bogestra (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG) findet sich seit heute folgendes Plakat des Betriebsrates der Bogestra:
Dies greift Forderungen der CDU im Wahlkampf auf und endet mit einer Aufforderung an alle Mitarbeiter der Bogestra am 30. August 2009 zur Kommunalwahl zu gehen. Sicherlich nicht, um die CDU zu wählen…
Vielen Dank an Timo Schilling (@captainhagbard), der mir das Foto des Plakates freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
***
Vor einigen Tagen berichtete ich über die Online-Umfrage des Stadtspiegels zur OB-Wahl in Bochum.
Inzwischen ist das Ergebnis bekannt:
Demnach hat Dr. Ottilie Scholz (SPD) dabei mit 56,4 % der Stimmen die Nase vorn. Auf Platz 2 landete knapp Lothar Gräfingholt (CDU) (20 % der Stimmen). Direkt dahinter – und zeitweilig auch auf Platz 2 – konnte sich auf Platz 3 der bereits oben erwähnte Jens Lücking mit 19,2 % der Stimmen platzieren, während Günter Gleising (Soziale Liste) mit 4,4 % der Stimmen abgeschlagen auf dem letzten Platz landete.
Man darf natürlich aber nicht vergessen, dass solche Umfragen nicht wirklich repräsentativ sind…
Ohne in der Sache Stellung zu beziehen: Die Aktion des Betriebsrates in den Fahrzeugen der Bogestra ist ja wohl ein Hammer. Ich hoffe, die Geschäftsleitung hat das inzwischen unterbunden?!
@50hz (1):
Gute Frage, ich weiß ja nicht, was intern bei der BoGeStra so abläuft. Ich weiß aber auch nicht, ob ein Personalrat in einer solchen Angelegenheit so agieren darf oder nicht.