Ruhr Nachrichten-Sonderheft Nr. 3: Borussia (Dortmund)
Der Freitagsausgabe der Ruhr Nachrichten (RN) lag ein Sonderheft zu Borussia Dortmund (BVB), bzw. genauer gesagt zum 100-jährigen Jubiläum des BVB, bei.
Mit dieser Ausgabe gibt es insgesamt jetzt schon die dritte RN-Sonderausgabe, die das Jubiläum des BVB publizistisch begleiten soll. Ehrlich gesagt gefällt mir dieses Sonderheft recht gut – es ist nämlich nicht einfach nur ein reines Jubelheft, was einfach nur stumpf Heja BVB jubelt (dazu später mehr), sondern auch beispielsweise kritische Dinge anspricht. So wie die Erweiterung des Westfalenstadions zum größten Fußballstadion Deutschlands, was finanziell gesehen beinahe zum Ruin des BVB geführt hätte. Gerade zu diesem Thema hatten die RN einiges recherchiert, was im informativen Sachbuch Die Akte Schwarzgelb nachzulesen ist.
Für mich gab es eine ganz besonders interessante Sache in dieser Borussia-Ausgabe:
Neben dem interessanten Bericht über Patrick Owomoyela wurde die neue Foto-Community Heja BVB (vom Medienhaus Lensing, dem Verlag der RN) vorgestellt:

In dieser neuen Foto-Community (nur stilecht mit dem Beta-Hinweis) kann man sich (kostenlos) anmelden und seine eigenen BVB-Fotos oder aber -Texte hochladen und mit anderen Fans teilen. Dazu gibt es dann übliche Community-Funktionen (Bewertungen, Kommentare) und man kann sich die Inhalte – wenn man sie korrekt kategorisiert – auch in Zeitleisten ansehen. Außerdem wird Heja-BVB folgendes (laut der Selbstvorstellung) anbieten:
Um die Geschichte von Borussia Dortmund neu zu erleben, werden die alten und jungen Bilderwelten von Hintergrundinformationen und Übersichtsartikeln ergänzt. Diese liefern wichtige Zusammenhänge und zeichnen gemeinsam mit den Fotos ein lebendiges Zeitkolorit.
Kooperationspartner von Heja-BVB ist die Redaktion von wissen.de – eines der großen europäischen Wissensportale.
An sich klingt das interessant. Die Nutzungsbedingungen sind es jedoch auch. Es ist natürlich klar, dass man beim Hochladen von Bilddateien (für Texte scheint es nicht zu gelten…) über alle Rechte verfügen sollte. Dennoch gibt es meiner Meinung nach kritische Punkte:
4. Urheberrechte
[…]
4.3 Im Hinblick hierauf überträgt der Nutzer Lensing Medien das nicht exklusive, zeitlich, örtlich und räumlich unbeschränkte Recht, die hochgeladenen Bilder honorarfrei auf dem Heja-BVB-Server zu speichern und diese über die Heja-BVB-Website der Öffentlichkeit ohne Einschränkung über das Internet zugänglich zu machen. Das Recht, das Bildmaterial über Partnersites (auch in Form von iFrame-Einbindungen in Angebote Dritter) als Ganzes oder auch in Teilen (z.B. als Teil einer Diashow) in beliebiger Form und in allen Medien zu nutzen, ist mit eingeräumt.4.4 Sofern der Bildlieferant nicht selbst Inhaber von Urheber- oder Nutzungsrechten an den hochgeladenen Bildern ist, erklärt er, dass das Bild gemeinfrei ist, d.h. dass entweder alle Schutzfristen abgelaufen sind oder dass der Urheber eine creative common Lizenz erteilt hat.
[…]
Punkt 4.3 heißt eigentlich nur, dass man quasi alle Rechte dem Medienhaus Lensing gibt. Wer das möchte – okay. Wenn nicht, kann ich das auch gut verstehen – und das ist für mich auch ein Grund, warum ich mich dort wohl nicht anmelden werde.
Den Punkt 4.4 finde ich jedoch viel interessanter, weil hier meiner Meinung nach sich eine gewisse juristische Unkenntnis zeigt. Ich bin zwar kein Jurist, aber wenn ich mir das so durchlese, dann wird da der Eindruck erweckt, als ob ein Bild unter einer Creative Commons-Lizenz (CC) gemeinfrei sei. Ich bin nicht der CC-Experte, aber CC-Lizenzen sind meines wenn ich mir beispielsweise die Lizenz CC: BY-NC-ND anschaue, dann ist das alles andere als „gemeinfrei“.
Zurück zum Borussia-Sonderheft:
Ansonsten gibt es noch eine Übersicht über interessante Fakten rund um den BVB, Dede wird nach seinen Vorlieben gefragt (das kommt mir sehr bekannt vor – vom sonntags erscheinenden BVB-Extra der RN) und eines der unvermeidbaren Gewinnspiele. Aber: Die Lösung liegt diesmal nicht sofort auf der Hand, sprich: Da muss man wirklich einiges überlegen.
Insgesamt gesehen eine schöne Sache, die man da in der normalen RN-Ausgabe als Beigabe erhält. Wer die bisherigen Ausgaben verpasst hat, wird übrigens auf der RN-Seite im Internet fündig. Die Artikel der aktuellen Ausgabe werden sicherlich auch noch dort veröffentlicht.
PS: Frage mich gerade nur, wieviele Ausgaben es insgesamt geben soll. Angemessen wären ja 100 – aber das wäre dann doch etwas viel…
Hallo Herr Matheuszik,
diesen Blog lese ich, obwohl ich in Köln wohne, sehr gerne. Jedoch ist ihre Interpretation der Nutzungsrechte für heja-bvb.de meiner Meinung nach nicht ganz richtig.
4.3 Im Hinblick hierauf überträgt der Nutzer Lensing Medien das nicht exklusive, zeitlich, örtlich und räumlich unbeschränkte Recht, die hochgeladenen Bilder honorarfrei auf dem Heja-BVB-Server zu speichern und diese über die Heja-BVB-Website der Öffentlichkeit ohne Einschränkung über das Internet zugänglich zu machen. heißt nur, dass der Urheber dem Portal Nutzungsrechte kostenfrei überlässt, was für so ein Bildportal unerlässlich ist. Die Urheber- und Verwertungsrechte bleiben davon unangetastet.
Gruß aus Köln,
David Oehmen
P.s. Schade, dass man das BVB Sonderheft nirgendwo bestellen kann.
@David Oehmen
Hallo Herr Oehmen. Wenn Sie mir eine Adresse mailen, schicke ich Ihnen ein Exemplar zu.
Meine Mailadresse lautet: Vorname.Nachname (at) ruhrnachrichten.de
Viele Grüße,
Philipp Ostrop
Ruhr Nachrichten
@David Oehmen (1):
Hmm… ich bezog mich eher auf „Das Recht, das Bildmaterial über Partnersites (auch in Form von iFrame-Einbindungen in Angebote Dritter) als Ganzes oder auch in Teilen (z.B. als Teil einer Diashow) in beliebiger Form und in allen Medien zu nutzen, ist mit eingeräumt.“ – das klingt so nach einem generellen Freibrief.
@Philipp Ostrop (2):
Netter Service hier, danke! :)