Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 5. Juli 2009, 14:49 Uhr

Aldi Talk: MEDIONmobile Web Stick S4011 ist SIM-lock frei


Aldi Talk-Werbung zum neuen Prepaid-Internet-TarifSchon vor fast zwei Wochen berichtete ich über Aldi Talk und u.a. den neuen Prepaid-Internet-Tarif für 1,99 Euro/24 Stunden.

Aktuell an diesem Wochenende lag irgendeiner Zeitung der neue Aldi-Prospekt bei. Dieser dreht sich primär eigentlich um das neue Aldi-Netbook Medion Akoya Mini E1312 (MD 97690), doch wird auch noch auf die neuen Datenoptionen von Aldi-Talk eingegangen, die mit dem SurfStick namens MEDIONmobile Web Stick S4011 zu buchen sind.

Markus bestätigte in seinem Kommentar zum Ursprungsbeitrag, dass es sich bei diesem Web Stick anscheinend um ein baugleiches Modell zum Fonic SurfStick ((Affiliate-Link, siehe auch hier)) handelt (zu dem ich mitsamt der Fonic-Tagesflatrate einen Erfahrungsbericht geschrieben habe) – es sich also um eine angepasste Variante des Modells Huawei Surf-Stick E160 handelt.

Aldi Talk-Werbung zum neuen Prepaid-Internet-TarifWas ich besonders interessant an diesem Web Stick finde ist die Tatsache, dass er direkt (siehe nebenstehende Abbildung) als ohne SIM-Lock beworben wird.

Das heißt nichts anderes als, dass dieser SurfStick auch mit anderen SIM-Karten funktioniert und man nicht darauf angewiesen ist, eine Aldi Talk-SIM-Karte von MEDIONmobile zu nutzen.
Wer beispielsweise einen Vertrag mit T-Mobile hat, hat dort die Möglichkeit sich zusätzliche SIM-Karten zu bestellen (Stichwort: Multi-SIM). Damit kann man seine SIM-Karte in zwei Handys nutzen und das ganze u.a. für ein Autotelefon und ein normales Handy nutzen. Wer jedoch noch einen alten Vertrag bei T-Mobile besitzt kann unter Umständen mittels Multi-SIM auch Datenflatrates nutzen. Dies gilt beispielsweise für die alten Complete-Tarife für das Apple iPhone, die jetzt unter dem Namen „Complete 1. Generation“ bekannt sind.

Bei mir läuft die T-Mobile Multi-SIM auch mit dem SurfStick von Fonic – insofern dürfte sie auch mit dem Web Stick von Aldi/MEDIONmobile funktionieren. Abgesehen davon, dass auch der Aldi Talk-Tarif interessant ist, dürfte dieser Web Stick daher auch für andere Leute interessant sein.


717 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Andy @ 6. Juli 2009, 19:58 Uhr

    Hallo, habe mir Heute 2 dieser Aldi-Stick`s besorgt und da ich noch 2 Aldi-Talk karten habe . Habe ich diese dort eingesetzt. Also, bei meinem Notbook geht es mit dem „Autoinstall“ gut. Er erkennt auch das Ding an und alles im Grünen Bereich (Geld ist auch genug drauf auf beiden!). Aber trotzdem bekomme ich keine Internetseite auf! Dann dacht ich mir Du hast ja noch ein Netbook für unterwegs da. Installiere es dort mal. Gesagt getan! Und nun der HAMMER! Software drauf und diese sagt einfach: Kein Geraet da und kein USB-Port da! Habe mal vom NAchbarn den Tchibo-Stick geben lassen und das Ding geht ohne Probleme auf beiden PC`s ! Was kann das sein? Welche Ursache?


  2. (2) Kommentar von Jens @ 7. Juli 2009, 13:00 Uhr

    @Andy (1):
    Keine Ahnung – frag doch mal beim Medion-Support nach.


  3. (3) Kommentar von Andy @ 7. Juli 2009, 18:13 Uhr

    Hallo! Habe Heute dor angerufen! 14 Min geredet. Der kam auch auf das Antivirus Prg, beim ASUS wollte er nix sagen da es nicht sein „Bereich“ ist. Auf dem Notbook läuft es jetzt(F&S Amilo)! Peinlich , man sollte das Antivirus Prg umstellen! Und mit dem Netbook von ASUS klappt immer noch nicht. Obwohl beim Gerätemanager alles im „grünen Bereich“ ist. ICh suche/probiere weiter. Wenn ich ein Ergebniss finden sollte tippe ich es hier kurz rein.


  4. (4) Kommentar von Stefan @ 7. Juli 2009, 19:07 Uhr

    Hallo Andy, das interessiert mich wirklich sehr – habe das gleiche Problem mit meinem PC. Mal komme ich auf eine Seite, mal nicht. Meistens Meldung, dass Seitenfehler. Seltsamerweise funzt die medion mobile Seite einwandfrei (so was aber auch).
    Gruß, Stefan


  5. (5) Kommentar von Marc @ 7. Juli 2009, 21:53 Uhr

    Hallo
    hab mir den Stick auch geholt
    habe keine Probleme bis auf das ich nur eine Übertragungsrate von 3,6 MBit/s habe I
    Ist das Normal ?
    Gruss Marc


  6. (6) Kommentar von Jens @ 8. Juli 2009, 06:40 Uhr

    @Marc (5):
    Mehr als 3,6 MBit/s kann der Web Stick nicht. Es wundert mich aber, dass es überhaupt so viel ist. Wo hast Du das Medion- bzw. ePlus-Netz denn genutzt?


  7. (7) Pingback von Antennen für Aldi Stick, N24 Stick und Kabel Deutschland Stick! @ 8. Juli 2009, 18:02 Uhr

    […] macht ein neues Bundle. Tchibo hat mit dem o2 SurfStick 2 angefangen, Fonic war wohl sogar eher und Aldi folgt mit dem S4011 Stick. Auch Fernsehsender wie N24 springen mit auf und Kabel Deutschland darf nicht […]


  8. (8) Kommentar von Marc @ 8. Juli 2009, 21:51 Uhr

    Hallo Jens,
    im Stuttgarter Westen
    Nähe Rotebühlplatz uber Medion
    Hab noch mal nachgelesen hat MAX.3,6MBit/s
    Trailer und Clips laufen halt nicht richtig
    Schade weis nicht was ich tun soll damit es mehr MB
    werden
    Marc


  9. (9) Kommentar von omg @ 9. Juli 2009, 08:39 Uhr

    3,6 Mbit reichen locker für flüssig laufende Trailer, das geht auch mit ner 2Mbit Leitung.


  10. (10) Kommentar von Enrico @ 9. Juli 2009, 22:32 Uhr

    Ich habe mir den Aldi Stick + Sim Karte auch vorgesteren geholt.
    Mit der Installation hat auch alles geklappt, nur leider ist die Signalstärke und die Übertragungsrate sehr gering, ich bekomm max. 50 kbits/s und das mitten in Hamburg.
    Das ist sehr ärgerlich für mich, und lohnt sich eig. ga nicht.
    Habe auch schon mal mit dem Handy geguckt ob hier vllt. ein Funkloch ist, aber mit dem Handy war der Empfang wunderbar. :/

    Weiss jemand woran das liegen könnte, oder was ich da ändern könnte?
    Hab schon beim Support angerufen, aber die konnten mir auch nicht helfen.


  11. (11) Kommentar von Marc @ 10. Juli 2009, 10:15 Uhr

    Hallo Enrico
    verändere mal Deine Verbindunsart vom dem Stick
    bevor Du Dich anmeldest
    Marc


  12. (12) Kommentar von Claas @ 11. Juli 2009, 11:57 Uhr

    Für mich ist die monatliche Flatrate sehr intressannt, da ich kein DSL über Festnetz bekommen kann.
    Kennt sich von Euch einer besonders gut aus?
    Ich würde gerne die Festnetznummer behalten mit einer Flat ins Festnetz aber auch das Aldi oben nutzen.
    Es gibt ja Flat vom Handy ins Festnetz. Da habe ich aber nichts gefunden, wie ich meine alte Festnetznummer behalten kann.


  13. (13) Kommentar von Iris @ 12. Juli 2009, 13:42 Uhr

    Hallo Marc,
    habe soeben Deinen Kommentar (11) an Enrico gelesen.
    Ich sitze in Norddeich. Mit dem Handy ist der Empfang klasse. Mit dem Web Stick jedoch nur eine Verbindung über GPRS und dementsprechende Verbindungsgeschwindigkeit möglich. Hab versucht die Verbindungsart von automatische Netzwahl auf nur UMTS/… zu ändern und bin gescheitert.
    Hast Du vielleicht noch eine andere Idee?
    Iris


  14. (14) Kommentar von Jens @ 13. Juli 2009, 00:15 Uhr

    @Marc (8):
    Nutzt Du YouTube oder ähnliches? Dabei stelle ich fest, dass deren Netzkapazitäten oft ausgelastet sind. Ich starte dann meistens das Video, drücke quasi sofort Pause und lasse erstmal das Video zu Ende laden.

    @Enrico (10):
    Hmm… ich hatte fast immer die Erfahrung gemacht, dass der Surf-Stick von mir bessere Verbindungen hat als das Handy.

    @Claas (12):
    Ich glaube nicht, dass Du Deine Festnetz-Nummer bei Aldi Talk nutzen kannst. Das würde ich aber zur Sicherheit mal bei der Hotline erfragen.

    @Iris (13):
    Naja, ein klasse Handyempfang ist ja auch mit GSM/GPRS möglich. Für die Telefonie benötigt niemand UMTS.


  15. (15) Kommentar von Enrico @ 13. Juli 2009, 20:00 Uhr

    Schönen guten Abend Jens,
    sehr seltsam, bei mir hat das Handy den besseren Empfang, selbst wenn ich mit GPRS ins Netz gehe bekomme ich höchstens 3 oder 4 Signalbalken, kommt ganz drauf an (oder ist das normal?) .
    Und an Marc, danke für den Hinweis, aber ich hatte vergessen zu erwähnen das ich das natürlich schon ausprobiert habe.
    Bei UMTS bekomm ich wie Iris, leider auch nur max. 50 kbit/s und manchmal ist sogar überhaupt kein Signal mehr vorhanden.
    Ich werde nächsten Monat wohl mal einen anderen Anbieter mit anderem Netz ausprobieren sofern das möglich ist.
    Wenn auch das nicht funktioniert werde ich wohl doch wieder auf den normalen DSL Anschluss zurückgreifen.


  16. (16) Kommentar von The Archer @ 14. Juli 2009, 11:50 Uhr

    Hallo…

    also ich hatte so einige Probleme mit den Aldi Surfstick mein Laptop hat Ihn zwar installiert aber dann passierte nix er war nicht zu finden und der Verbindungsmanager auch nicht hab Ihn dann nen Freund gescheckt bzw verkauft da ich den von Kabel Deutschland jetzt nutze und der läuft richtig gut…


  17. (17) Kommentar von Claas @ 14. Juli 2009, 12:13 Uhr

    Hallo Iris,

    hast Du schon die Umstellung auf dem Verbindungsassistent gemacht? Da kannst Du UMTS einstellen.

    Hat bei mir zeitweise geholfen. Abends war UMTS da, tagsüber reichte es nicht.

    Hat jemand Ahnung wo ich nachfragen kann, wann UMTS bei uns besser wird?

    Ich glaube nicht, dass die Verbindung durch einen anderen Anbieter als E-Plus z.B. Vodafohn besser wird oder versehe ich mich da?


  18. (18) Kommentar von Kaj @ 14. Juli 2009, 18:56 Uhr

    ist es möglich, dass es gar nicht möglich ist, mit dem Aldi Stick youtube-Musik-Videos einwandfrei anzuhören, weil der Stick über UMTS 384 KBit/s verfügt, von youtube aber mind. 500 KBit/s Breitbandgeschwindigkeit verlangt werden ?? — hab keine Ahnung, die „Fehlerbehebungstipps ausgeführt (cache geleert usw…) und bin leicht frustriert weil ich nicht weiterkomme und denke, dass der aldi-stick zum Musik anhören gar nicht ausreicht!


  19. (19) Kommentar von Jens @ 14. Juli 2009, 18:59 Uhr

    @Enrico (15):
    Hmm, das wundert mich. Wobei Du mit so ’nem Stick den Vorteil hast (kommt natürlich auf das jeweilige Modell drauf an), dass Du u.U. relativ einfach eine externe Antenne anschließen kannst.

    @Claas (17):
    Bei der Hotline würde ich fragen. Und natürlich kann ein anderer Netzbetreiber ein deutlich besseres, aber auch ein deutlich schlechteres Netz haben. Die Funklöcher sind ja nicht einheitlich vergeben.


  20. (20) Kommentar von Claas @ 14. Juli 2009, 20:59 Uhr

    Danke Jens, das versuch ich jetzt.

    Ich hatte ein anderes Problem.

    Scheint, dass ich was falschgemacht habe. Hatte Standart eingestellt und dann wurde trotz auch eingestelter Tagesflat meine Karte leergemacht.

    Habe jetzt eine Monatsflat eingestellt.
    Das Ding stellt sich aber trotz speicherns wieder auf Standart.
    Habt ihr noch einen Tipp?


  21. (21) Kommentar von Hannes @ 15. Juli 2009, 18:15 Uhr

    Habe das gleiche Problem wie der Vorposter Claas. Ich habe allerdings folgende Zusammenstellung: Medion Webstick mit O-Software und Fonic-Karte. Habe via Medion-Software die Tagesflat explizit ausgewählt und lustig gesurft… Die Abrechnung erfolgte leider Volumenbezogen.
    Frage: Muß ich etwas an den Einstellungen ändern, wenn ich mit o.g. Konstellation ins Netz will? Vielleicht ein neues, ein zweites Profil erstellen?

    Wer kann helfen?

    Gruß Hannes


  22. (22) Kommentar von Marco @ 16. Juli 2009, 00:08 Uhr

    Leider seid Ihr in die Aldi Falle ringetreten.
    Mobiles Internet ist nur bei Vodafone und T-com super.
    Auch die haben nur fast 70 % mit UMTS abgedeckt.
    O2 und E-Plus nur 10 % was wollt Ihr den da erwarten.

    UMTS Netz hat nichts mit dem Netz zu tun, in dem Man telefoniert.

    UMTS ist ein modernisierter ausbau der Funkmäßte.
    Und die auf dem Land wohnen haben doch schon schwierigkeiten über o2 und E-Plus zu telefonieren
    geschweige Mobiles Internet.

    Führende Firma mit Mobilen Internet ist Vodafone die haben mit abstand das beste netz, gefolgt von T-com.

    Und beide stellen Ihre Netz Discounter nie zu Verfügung.
    Es werden die Telefone bei Aldi und Medion nicht mehr Stillhalten vor Reklamationen.
    Wenn Ihr die möglichkeit habt den Stick zurück zu geben, dann macht es und holt euch ein Stick bei Vodafone oder T-Com.
    Aber das könntet Ihr nicht wissen.
    Cu bis bald ich hoffe ich konnte bischen helfen

    Marco


  23. (23) Kommentar von Claas @ 16. Juli 2009, 09:46 Uhr

    Du hast sicher recht!!
    Ich frage mich aber, warum ich in den Stick von Aldi nicht die Karte von Simply rein tun kann?

    Auch weis ich jetzt noch nicht, ob Vodafohn oder Telekom besser ist. Die Karten sagen bei mir da zu wenig aus.

    Wie könnte ich das den rausbekommen ohne gleich etwas zu kaufen?


  24. (24) Kommentar von Jens @ 17. Juli 2009, 21:42 Uhr

    @Marco (22):
    Sorry, Dein Kommentar enthält einige Punkte, die man nicht unerwidert stehen lassen kann:

    1.) Die Aussage, dass mobiles Internet nur bei Vodafone und der Telekom super ist, kann ich nicht so unterschreiben. Gerade das O2-Netz was beispielsweise auch Fonic nutzt ist relativ gut.

    2.) Auch die Telekom und (in deutlich geringerem Maße) Vodafone stellen den so genannten Discountanbietern ihr Netz zur Verfügung.

    3.) Um die Netze von Telekom/Vodafone zu nutzen braucht man keinen Stick von Telekom oder Vodafone.

    @Claas (23):
    Nein, Marco hat nicht recht (siehe oben).
    Und eigentlich müsste eine andere SIM-Karte im Aldi-Stick auch funktionieren. Aldi bewirbt den Stick explizit mit „SIM-lock frei“.


  25. (25) Kommentar von Jürgen @ 18. Juli 2009, 01:17 Uhr

    Moin zusammen…,
    habe ähnliche Probleme mit dem Web-Stick:
    1. 3 Tage mit der Tagesflat gesurft – geklappt!
    2. Guthaben € 30,– aufgeladen + 30 Tage Flat gebucht, gesurft – auch geklappt.
    3. Dann Skype ausprobiert, geklappt
    4. dann keine Verbindung zum Internet mehr, alle
    Einstellungen probiert, die sich teilweise beliebig
    selbst zurückstellen, obwohl
    Verbindungsassistent funktioniert,
    max 300 Bits werden empfangen.
    5. Guthaben gecheckt, alles wech – bis auf 0,05 €,
    keine Info über SMS!

    Eben den Tarif gecheckt auf medionmobile.de…, musste feststellen (Pkt 7 für 24 Std-Flat bzw Pkt 8 für 30 Tage-Flat), dass VoIP VERBOTEN ist!!!

    In dem Zusammenhang stellt sich die Frage, was bedeutet: „Ab 5 GB je Kalendermonat steht GPRS Bandbreite (max. 56 kbit/s) zur Verfügung.“, trotz der Ankündigung:
    KEINE VOLUMENBESCHRÄNKUNG!

    Also Vorsicht!
    GlG Jürgen


  26. (26) Kommentar von Marc @ 18. Juli 2009, 03:11 Uhr

    hallo kan mir jemand sagen ob der stick mit vodafone geht? habe empfang aber er wählt sich nicht ein wie geht das.mfg marc


  27. (27) Kommentar von Hannes @ 18. Juli 2009, 16:57 Uhr

    Ich habe neue Erkenntnisse: Der Medion Webstick spielt auch mit einer Fonic-SIM, allerdings sollte man diese explizit bei Fonic online für die Tagesflat freischalten lassen, ansonsten wird per Volumen abgerechnet.
    Die Medion-Sofortware bietet zudem an, dass man das Guthaben abrufen kann. Das klappt bei mir aber nur mit einer Medion-SIM, bei der Fonic-SIM gibts `ne Meldung, dass dieser Service nicht unterstützt wird.
    Frage: Kann ich wenigstens via Medion-Software die Fonic-SIM aufladen, oder muß ich das Teil dafür zwingend in ein Handy stecken?


  28. (28) Kommentar von haebig @ 18. Juli 2009, 19:51 Uhr

    Hallo! Ich habe ein großes Problem. Mein Laptop F&S Amilo funktioniert nicht mit dem Web Stick von Medion. Eine „halbe“ Verbindung wird zwar aufgebaut (Guthaben für Tagesflat wird abgebucht und die Zeit bestätigt), aber ich habe keinen Zugang zum Internet oder E-Mail. Es erscheint immer Verbindung Fehler 720. Trotz Nachfrage beim medion-support weiß ich nicht weiter. Die haben mir geraten, meine Firewall zu öffnen und den Verbindungsassistenten freizugeben. Das habe ich auch gemacht (Ausnahme also Whitelist).
    Hat irgend jemand eine Idee? Müssen irgend welche Einstellungen im Internet Explorer oder Outlook vorgenommen werden?
    Habe jetzt schon bald mein ganzes Startguthaben durchgelassen, um endlich eine erfolgreiche Verbindung aufzubauen, aber anscheinend bin ich echt zu blöd.
    Ach ja, vielleicht braucht ihr mehr Daten: Windows XP, Antivir.


  29. (29) Kommentar von Hannes @ 18. Juli 2009, 20:13 Uhr

    @haebig – Ich habe den Fehler 720 auch schon bei mir gesehen, und wenn ich mich recht erinnere, kann es passieren, dass sich der Stick „kalt“ ausschaltet. Dieses Ausschalten passiert, wenn der Rechner in den Ruhezustand geht und von dort wieder angefahren wird: Der Stick blinkt, aber alles bleibt tot! Seither ziehe ich den Stick einfach ab und starte ggf. den Rechner neu. Probleme habe ich aktuell nicht mehr…


  30. (30) Kommentar von haebig @ 19. Juli 2009, 09:42 Uhr

    Hannes, danke: Der Stick blinkt aber und die Software sagt auch, dass der Stick bereit ist. Sogar die Signalstärke wird angezeigt. Habe auch schon etliches probiert: Verbindungsassistenten wieder gelöscht, neu installiert, Stick rein und raus. Aber es funktioniert einfach nicht!


  31. (31) Kommentar von Jens @ 19. Juli 2009, 11:12 Uhr

    @Hannes (27):
    Das ist klar, der Tarif muss entsprechend aktiviert werden. Ich vermute übrigens nicht, dass das Aufladen funktioniert, da es ja ein ganz anderer Anbieter ist.


  32. (32) Kommentar von dq43klaus @ 19. Juli 2009, 19:35 Uhr

    Ich habe das gleiche Problem. Surfstick am Medion P6612 unter Vista. Kann Mails Verschicken und bekommeauch alles angezeigt aber verbinden tut er sich nicht egal in welchem Netz, es kommt immer ganz kurz ERROR=0. Am Desktop zu hause funzt es normal


  33. (33) Kommentar von Karin @ 20. Juli 2009, 12:11 Uhr

    Ich habe einen Surfstick von O2 frei für alle Netze. Wie kann ich mit der günstigen Aldi-Karte und Tarif für 14,99 monatlich surfen? Muss man da bestimmte Einstellungen vornehmen, wenn ja, welche? Vielleicht kann mir jemand helfen?Meine Freundin hat den Aldi-Stick und das Programm von Aldi, das erkennt aber meinen Stick nicht.


  34. (34) Kommentar von Björn @ 20. Juli 2009, 19:20 Uhr

    Hallo,
    hat jemand Erfahrung mit dem WEB STICK S4011, mit simyo-Karte, am Mac?
    Könnte das klappen?


  35. (35) Kommentar von Jens @ 20. Juli 2009, 21:22 Uhr

    @Karin (33):
    Schau Dir mal die Kommentare hier an.

    @Björn (34):
    Erfahrung nein, könnte aber klappen.


  36. (36) Kommentar von Karin @ 20. Juli 2009, 22:18 Uhr

    @Jens(35) :
    Vielen Dank für den Link, werde ich morgen mal ausprobieren!


  37. (37) Kommentar von Maik M. @ 21. Juli 2009, 10:31 Uhr

    Aloha..

    Hab auch zwiespältige Erfahrungen mit dem Surfstick..
    Wie bei einem User oben hatte ich noch 11.Euro nochwas Guthaben, hab 15 Euro draufgebucht und dann die Flat gebucht.
    Danach waren meine 11 Euro auch weg, Guthaben 0,05 Euro.

    Hotline funktioniert nicht.

    Jetzt auf dem Laptop Error=0, auf dem PC geht der Stick noch.

    NERV!


  38. (38) Kommentar von haebig @ 21. Juli 2009, 21:19 Uhr

    Hallo! Muss mich mal kurz melden. Das Aufladen der Karte funktioniert ohne Probleme, ich kann SMS empfangen und die Tagesflat wird natürlich sofort abgebucht. Aber ins Internet komme ich immer noch nicht damit! Fehler 720! Habe nun aber vom PC-support Nachricht erhalten, die wollen das Problem an die zuständige Stelle weitergeben! Na, mal schauen. Ich hoffe, dass die sich wieder bei mir melden.
    Den Stick haben wir auf unserem normalen PC probiert. Da lief er sofort ohne Probleme und man konnte surfen. Aber bei meinem Laptop….
    Na mal schauen, wenn ich Hilfe erhalte, melde ich mich wieder. Gruß


  39. (39) Kommentar von Napoleon @ 22. Juli 2009, 09:46 Uhr

    Kann ich mit dem Aldi Stick S4011 auch meine Aldi Telefonkarte SIM Karte benutzen oder brauche ich dazu eine extra mini SIM Karte ?


  40. (40) Kommentar von Karin @ 22. Juli 2009, 10:52 Uhr

    Du kannst Deine Aldi Telefon Sim benutzen, must nur immer umstecken, deshalb habe ich mir eine 2.SIM von Aldi geholt!


  41. (41) Kommentar von Napoleon @ 22. Juli 2009, 11:12 Uhr

    Danke Karin, habe es probiert und es funktionniert wunderbar. Ja, leider der Wermutstropfen mit dem Umstecken. Wo kriege ich die 2. SIM Karte her ? Aldi hat sie nicht.
    Gruß Napoleon


  42. (42) Kommentar von Marc @ 22. Juli 2009, 11:28 Uhr

    Hallo
    Du bekommst eine 2 Karte an der Kasse Kauf Dir ein Starterset es kostet glaube ich 12,99€ hast dann halt eine 2 Nummer aber das ist ja egal
    gruss marc


  43. (43) Kommentar von Karin @ 22. Juli 2009, 11:41 Uhr

    Ja, wie Marc geschrieben hat: Starterset kaufen-Gibt es bei jedem Aldi an der Kasse und kannst es innerhalb von 6 Stunden freischalten.
    Gruß Karin


  44. (44) Kommentar von Irene @ 22. Juli 2009, 11:48 Uhr

    hallo habe diese usb stick von Aldi, aber jetz unsere probleem es lauft auf unsere alte notebook mit windows XP super aber auf unsere neue notebook von medion der akoya mit vista geht es nicht bekome die meldung bei verbinden ERROR=0 wer kann uns helfe.


  45. (45) Kommentar von Claas @ 22. Juli 2009, 12:19 Uhr

    Nach etlichen versuchen ist klar, so bekomme ich nur GPRS rein. Ganz egal welches Netz.
    Bevor ich das Ding deutlich unter Preis verkaufe bin ich am überlegen ob eine UMTS Antenne auf dem Dach es wohl bringen könnte. da gibt es ja recht gute.
    Meine Frage, ich habe zur Zeit so überhaupt kein UMTS Signal. Hat jemand Erfahrung damit.

    Für mich die einzige Möglichkeit schnelleres Internet zu bekommen, da es über Telefonanschluss überhaupt nicht geht.


  46. (46) Kommentar von Karin @ 22. Juli 2009, 13:20 Uhr

    Weiss jemand, ob man mit einer simyo-Karte auch per Stick ins Internet kommt? Und gibt es da auch eine Flatrate?
    Gruss KArin


  47. (47) Kommentar von Heiko @ 22. Juli 2009, 19:55 Uhr

    Moin Moin Leute..
    Da muß ich mich mal eben zu Wort melden..
    Zu Jürgen..
    Du verwechselst BANDBREITE und DATENVOLUMEN.
    Natürlich hast du KEINE Beschränkung im Datenvolumen, aber eben in der BANDBREITE..
    Hast du den Monat über munter gesurft und mehr als 5 GB eingesammelt, dann kommst du nicht mehr SO SCHNELL zum Zuge..
    Tatsächlich wird die versprochene Bandbreite aber auch nicht erreicht..
    Selbst an guten Tagen,bzw Nächten,wenn keiner unterwegs ist,erreicht die Bandbreite keine übertragung höher als 1 MB die Sec..
    Das ist schon viel, bedenkt Mann, das die Telekom gerne DSL 1000 oder 2000 als DSL 6000 mit dem Argument verkauft,dass das Angebot die Festnetz-Flat enthalte, die bei 1000+2000 angeblich nicht verfügbar sei..
    Tatsächlich ist die Telekom wegen fehlender Knotenpunkte gar nicht in der Lage überall DSL6000 zur Verfügung zu stellen, und macht so Kasse..

    O2 hat sein Datenvolumen für Prepiaid erst im April von 10 auf 5 GB redurziert,weil es für für fehlende Netzanbindungen gerade im Ländlichem Raum zusätzliche Nutzungsgebühren an die Telekom zahlen mußte,was ihnen wohl zu teuer war..
    Denn O2 SATTELT sich bei fehlendem eigenem UMTS-Netz immer noch auf das T-Online -Netz auf..
    Auch ist anzumerken das bei fehlendem HSDPA,was die versprochenen max.3,6MB/sec möglich machen soll, über UMTS immerhin noch ein Band von bis zu 384KB/sec.zur Verfügung stehen sollte..
    Wird selten erreicht, ist aber immer noch schneller als DSL 1000 was max 16,6KB/sec kann,und selbst DSL 6000 nur 100KB/sec.kann..

    Und allgemein ist anzumerken das auf dem MEDION-Surf-Stick S4011, der DEFINITIV Baugleich zum E160 von O2 z.B. ist, die aufgespielte Software EXPLIRIT für Aldi-Talk Sim-Karten gedacht ist..

    Wer andere Sim-Karten nutzen will, muß die Parameter meistens von Hand einstellen, oder sogar andere Software nutzen..
    Ein Update zur Nutzung ALLER Netze mit der gleichen Software ist momentan offenbar nicht einmal beim Hesteller HUWAII verfügbar..

    Schöne Grüße und schönen Tag allen..


  48. (48) Kommentar von Karin @ 22. Juli 2009, 22:08 Uhr

    Schade daß das Aldi-Flat-Programm meinen O2-Stick nicht erkennt, der soll doch baugleich sein mit dem Aldi-Stick! Oder habe ich das falsch verstanden?
    Gruß
    KArin


  49. (49) Kommentar von Nico @ 23. Juli 2009, 05:35 Uhr

    Hallo, ich brauche mal Hilfe mit dem Medion mobile Surfstick^^ ich habe zuerst die Alditalk simkarte registriert 6 std gewartet bis die freischaltung erfolgte, danach hab ich die Karte in den Stick gesteckt alles intstalliert, Pin eingebeben und auf verbinden geklickt. Nach kurzer Zeit(2-3sec) zeigt er mir „verbindungsfehler = 0“ an. Kann mir eventuell jemand helfen? Ich hab sonst auch ein iPhone mit dem complete XL Vertrag der ersten Generation. Wie könnte ich denn diese mit dem Stick nutzen?

    Gruß Nico Hargens


  50. (50) Kommentar von Kaj @ 23. Juli 2009, 08:31 Uhr

    Guten Morgen, ist da draußen vielleicht irgendjemand, der mir zum Thema „Musikvideos“ weiterhelfen kann??? Hat vielleicht jemand dieselben Erfahrungen gemacht, dass sie nicht ungestört (ständiges hängenbleiben) abgespielt werden? Könnte es am Empfang in meiner Wohnung liegen oder ist der medion-stick generell zu leistungsschwach?
    Vielen Dank für Reaktionen!


  51. (51) Kommentar von Olli @ 23. Juli 2009, 13:23 Uhr

    …und das sind meine Erfahrungen bis jetzt mit „medionmobile“…
    Zusammen mit Stick und Starter-Set habe ich gleich noch 15€ Guthaben erworben, um die Monats-Flat aktivieren zu können. Auf dem Guthaben-Bon stand, man solle das Handy benutzen, auch die Nachfrage an der Kasse ergab das Gleiche, trotz Internet-Stick. Ok, SIM ins Handy, 1155 angerufen, Menü 4, Code eingegeben und ok, Guthabenabfrage ergibt 25€. Soweit so gut…
    Stick ins Notebook – ok, Installation läuft nur als Admin, funktioniert dann aber.
    Über Menüpunkt „Prepaid“ die Monatsflat ausgewählt, Optionssatus gecheckt, Anzeige im Hauptmenü zeigt Monatsflat. Auch noch gut…
    Schnell nochmal Guthaben über’s Programm gecheckt, 14,99 € sind abgezogen. Sieht ja alles gut aus…
    Dann munter gesurft, 384kBit-UMTS ist nicht viel aber es geht, VPN-Verbindng in die Firma funzt auch. Remote-Desktop auf ’nen Windows-PC läuft ebenfalls annehmbar.
    Und dann kommt’s…
    Nach getaner Arbeit ;-) nochmals das Guthaben gecheckt, oops, es wurden weitere knapp 5 Euro abgebucht – offenbar wird auf Volmenbasis berechnet obwohl alle Hinweise des Programms eindeutig „Monatsflat“ anzeigen.
    Dann habe ich mich per Kontaktformular an Medion gewandt und wenige Minuten später bereits die Antwort erhalten – ihr werdet’s ahnen: nur ’ne Standardantwort, fast eine Werbe-mail. Sollten die Fragen damit nicht geklärt sein, möge man doch nochmals schreiben, dazu könne man jetzt auch auf „antworten“ klicken“…
    Das habe ich getan und warte mal was da kommt…

    Grüße, Olli
    PS: Um eine Frage weiter oben zu beantworte: das ganze funktioniert auch auf einem MacBook (10.5.7)!


  52. (52) Kommentar von Andy @ 23. Juli 2009, 16:00 Uhr

    Hallo! Tja, ich hatte ja auch den medion-service angeschrieben und eine Antwort fürs Handy Bedienung bekommen…also noch mal geantwortet…wie man „oben“ Getippt hat man bekam eine „Standart ANTWORT“ wo ich auch nix mit anfangen kann. Also kommt man nicht drumherum einen SERVICEMENSCHEN anzurufen. Was natürlich was gekostet hat. Beim meinem Notbook hatte man nach 2 Min. die ursache gefunden (worauf ich auch haette selber kommen müssen!) aber der nette Mensch nicht weiter wusste. MAn sollte einige Einstellungen ändern beim Antivirus Prg. Das habe ich behoben nun geht es… Aber bei meinem Notbook (ASUS) da wollte er nicht mehr da es um „Fremdware“ sich handelte von seiner sicht gesehen. Also sitze ich da und grübele weiter!
    Und das mit den 5 Euro. Würde sagen die hatten es noch nicht geschnallt mit der Umstellung/Einstellung. Ich habe sowas schon vom Tchibo-Stick Besitzer auch gehört. Diesem ist es auch passiert. MAn war zu schnell ins Internet gegangen….!


  53. (53) Kommentar von Markus @ 23. Juli 2009, 18:44 Uhr

    Ohne den webstick ins Internet waere doch viel besser, ich will mir die 59 EUR sparen und die SIM einfach in mein UMTS Handy Nokia E71 stecken, dann per Datenkabel mit dem Laptop ins Netz gehen.

    Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht und kanns erklaeren wie’s geht?


  54. (54) Kommentar von Claas @ 23. Juli 2009, 19:56 Uhr

    Ich würde meines für 50 € incl. 15 € Guthaben auf der Karte und noch eine halbe Monatsflat wieder verkaufen.

    UMTS ist nicht hinzubekommen, leider.


  55. (55) Kommentar von Heiko @ 23. Juli 2009, 20:35 Uhr

    Moinsen..

    Zu Karin..
    Jo,der O2-Web-Stick ist Baugleich ABER hat sowohl bei Vertrag als auch bei LOOP einen Software gesteuerten SIM-LOCK..
    KANN Mann umgehen indem Mann nen Händler sucht der en Sim-Lock für ca.15€ raus-löschen läßt..
    Leider sind Händler die über die Technischen Voraussetzungen für Web-Sticks verfügen noch dünn gesäht..
    Aber kucken hannste ja mal unter dc-unlocker..
    Die bieten auch ne Google-Map aus dem hervorgeht ob ein Hä#ndler in deiner Nähe ist..

    Zu Markus..
    Das geht genauso wie mit nem Web-Stick wenn du die passenden Verbindungseinstellungen für das entsprechende Netz besitzt..
    Bei Problemen gibt es Tipps und Software über GSM-FREE..

    Zu Oli..

    Dumm gelaufen..
    Die MONATS-FLAT KANN erst genutzt werden wenn die Bestätigung per SMS eingegangen ist, im Gegensatz zur Tages-Flat die gebucht ab der 1.Einwahl berechnet wird..

    Also immer schön warten bis die Buchung bestätigt wurde..

    Zu Claas..

    Ruf mal beim Anbieter an..
    UMTS MUSS inzwischen überall verfügbar sein..
    Vielleicht hat dein Anbieter nur grade ne Störung in deiner nächst gelegenen Antenne und weiß weiß es nur noch nicht..
    Kann nämlich vorkommen..
    Ansonsten Kann ne Antenne auf dem Dach oder aus dem Fenster hängend helfen,muß aber nicht unbedingt besser werden..
    Diese Antennen für den Stick sind nicht anders als die, die Mann in den 80gern aus dem Autofenster hängen hatte..
    Mit dem PC und dem Stick möglichst nah an´s Fenster und in Richtung der Mobilfunkantenne im Ort bringt den gleichen Effekt und den besten Empfang..
    Schließlich ist das Mobilfunk, und der Stick unterliegt den gleichen Empfangs-schwankungen wie ein normales Handy nüch..

    Allen nen schönen Abend und guten Empfang..


  56. (56) Kommentar von Heiko @ 23. Juli 2009, 20:45 Uhr

    Ach so..

    Noch mal zu Karin..

    Simyo geht auch..
    Angebote gibt es auf deren Home-Page..
    Ist aber auch das E+Netz und daher meist auch nur UMTS-Netz mit langsamer Übertragung..

    Tchibo het seit Heute das Angebot eines Web-Sticks INCL Sim-Karte INCL des ersten Surf-Monats mit Datenrate XL mit 5GB für 59,95€..
    Danach kostet die Flat im Monat 19,95€..
    Tchibo arbeite im O2-Netz und bietet daher HSDPA mit bis zu 3,6GB/sec an..
    Wenn verfügbar, ne gute Alternative..

    Das MOBILE-PARTNER-Verbindungsprogramm ist auch einfacher zu bediehnen und bietet zudem die Möglichkeit die Übertragungs-Rate permanent zu überwachen..

    Schönen Abend noch..


  57. (57) Kommentar von Heiko @ 23. Juli 2009, 20:55 Uhr

    Und noch mal-lol-

    Wäre schön wenn Hannes sich noch mal melden würde um mir zu sagen wie er das hingekriegt hat..

    Ich kriege nämlich trotz angeblich richtiger Einstellungen im MEDION-Stick keine Verbindung in´s I-Net mit meiner Tchibo-Karte zustande..
    Entweder Fehler 721 oder manchmal auch Fehler 633..

    Welche Software hast du auf dem Stick, und welche APN und DNS Einstellungen?

    Danke im voraus..
    Gruß..


  58. (58) Kommentar von Jens @ 23. Juli 2009, 21:19 Uhr

    @Napoleon (39, 41), Karin (40):
    Grundsätzlich wäre es natürlich möglich auch eine so genannte „MultiSIM“ zu verwenden (so nennt sich das ganze bei der Telekom). Da bekommt man eine weitere (oder gar mehr) SIM-Karten mit der selben Rufnummer und kann dann die eine im Handy, die nächste im Autotelefon und die nächste dann beispielsweise in einem Surf-Stick verwenden.
    Ob jedoch ALDI Talk so etwas anbietet müsste man mal bei Aldi bzw. Medion nachfragen.

    @Claas (45):
    Zur Not tausche das Gerät doch einfach um. Technische Probleme und so. Normalerweise ist Aldi da sehr kundenfreundlich!

    @Karin (46):
    Da würde ich einfach mal die Simyo-Homepage aufsuchen. Oder aber meinen Simyo-Test.


  59. (59) Kommentar von Karin @ 24. Juli 2009, 10:20 Uhr

    @Jens (58)+ @Heiko (55+56)
    vielen Dank für Eure Ausführungen! Habe mir alles durchgelesen, aber je mehr ich lese desto unsicherer werde ich….Ich hatte mir den O2-Stick ohne Simlock( aber schreibgeschützt)leider über ebay schon gekauft, bevor Aldi mit dem Angebot kam. Meine Freundin hat mit dem Aldi-Set an der Ostsee (Grömitz) keine Probleme bisher. Ich wollte es hauptsächlich im Garten oder Urlaub(Nordsee) nutzen. Werde Euch berichten wie es geklappt hat.
    Habe nochmal versucht mit dem Aldi-Programm aber der findet kein Gerät..
    Wie ist denn der Empfang mit O2? Da könnte ich ja 1 Monat testen?
    Grüße KArin


  60. (60) Kommentar von Jens @ 24. Juli 2009, 21:36 Uhr

    @Karin (59):
    Das kann ich Dir nicht sagen, wie der Empfang mit O2 ist. Denn ich weiß nicht wo Dein Garten ist…

    Sprich: Das musst Du selber testen. Dafür eignet sich u.U. das O2-Angebot. Oder Du fragst Leute, die sowas schon haben.


  61. (61) Kommentar von Olli @ 25. Juli 2009, 19:20 Uhr

    So, nach fast drei Tagen ist jetzt am Samstag die Bestätigngs-SMS da, dass die Monatsflat aktiviert ist – mit Absendedatum von vergangenem Mittwoch um 20:50, also etwa 2 Stunden nach der Buchung meinerseits. Ein Schelm der Böses dabei denkt…

    Bei mir funktioniert die Karte sowohl unter Mac OSX mit dem USB-Stick, wie auch in einem HP Netbook (hat Karten-Slot) ohne den USB-Stick mit dem Original HP Connection Manager, wie auch in einem UMTS-fähigen Nokia Handy. Das mit dem Handy ist vor allem deshalb praktisch, um mal eben pda.vrr.de oder google-maps unterwegs zu nutzen.

    Für die, die das ganze ohne den USB-Stick nutzen wollen: vielleicht hilft euch das hier ->
    http://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=ALDI_TALK
    Viel Spaß noch mit dem mobilen Internet!
    Olli


  62. (62) Kommentar von Heiko @ 26. Juli 2009, 18:00 Uhr

    Moin Moin Leute..

    Zu Oli..

    Reife Leistung..
    Aber nicht umsonst weißt Medion-Mobile auf ihrer Home-Page wo Mann ja die Sim-Karte erst einmal freischaltenlassen muß, darauf hin das eine Bestätigung
    „wegen der vielzahl der zu erwartenden Anmeldungen“
    bis zu 72 Std dauern kann-lol-

    Die haben das schon vorher gewußt das es eben manchmal ein bisschen längern dauern kann..

    Nun denn..
    Nun funzt es ja nüch..

    Bloß meine Tchino-Karte funzt immer noch nich im Aldi-Stick-hoil-

    Naja..
    Vielleicht meldet sich Hannes dann ja doch noch mal, oder irgend wer anderes, der den Stick mit ner tchibo-Karte betreibt..
    Wäre echt hilfreich..

    Allen einen schönen Sonntag und nen Störungsfreien Empfang..


  63. (63) Kommentar von Heiko @ 26. Juli 2009, 18:14 Uhr

    Und noch mal zu Karin..

    Was meinst du mit „schreibgeschützt“?

    Das Programm des Verbindungs-Managers bzw des MobilenPartners ?

    Hmm..Sind die eigentlich immer..
    Aber das sollte nicht das Problem sein..

    Es kann aber sein, wenn du verschiedene Stick´s benutzt, und die immer in vrschiedene USB-Anschlüße steckst, das dein Geräte-Manager dem Stick jedesmal einen neuen COM+ Anschluß zuweist, und er deshalb nicht erkannt wird..

    Kannst nachlesen in der Systemsteuerung> Gerätemanager> USB-Geräte..
    Manchmal ist es hilfreich erst oben unter ANSICHT die ausgeblendeten Geräte anzeigen zu lassen..

    Danach notfalls alle nicht verwendeten Geräte im Eintrag löschen, und das System den Stick neu suchen lassen..
    Sollte funktionieren..
    Und danach den Stick immer in den gleichen Anschluß stecken um´s System nicht erneut zu verwirren..
    Unter Systemsteuerung> Netzwerkverbindungen sollte auch nur EIN Verbindungsprofil für den Stick eingetragen sein, und EINS für nen eventuellen DSL-Anschluß der sonst benutzt wird..

    Versuch macht kluch..
    Grüße..


  64. (64) Kommentar von Karin @ 26. Juli 2009, 23:22 Uhr

    @Heiko (63)
    Der Stick wird ja als eigenständiges Laufwerk erkannt, ist aber nicht zu beschreiben! Ich wollte es mit der Software von Aldi versuchen….
    Gruß
    KArin


  65. (65) Kommentar von Irene @ 27. Juli 2009, 00:04 Uhr

    hallo kann mir denn keine helfe der laptoplauft immer nog nicht auf denn ALDI stick, habe sonn T-Mobil und Vodafon probiert gehn aber auch nicht.
    wass muss ich machen um denn laptop aufs internet zu bekommen?


  66. (66) Kommentar von Heiko @ 27. Juli 2009, 22:47 Uhr

    Moin Moin..

    Zu Karin..

    A so..
    Du kannst den auf dem Stick befindlichen Verbindungs-Manager ignorieren..
    Spiel die Aldi-Software auf die Festplatte,am bestem noch mit nem Satrt-Icon auf dem Desktop, und starte dann von dort..
    Notfalls mußt du die bereits installierte Software auf der Festplatte erst deinstallieren, wenn die sich gegenseitig stören sollten..
    Wenn die Einstellungen korrekt sind, verbindet sich der Stick auch mit dem Netz..
    Mache ich auch so..

    Habe die Aldi-Sofware für Aldi, und den
    MobilenPartner für Tchibo bzw O2 zur Auswahl und wähle bei Bedarf das entsprechende Netz an..

    Durch eine neue Version des MobilenPartners hat sich übrigens jetzt mein Verbindungs-Problem mit der tchibo-Karte gelöst..
    Unter
    3G-MODEM-2.0.3.817 MobilePartner-11.002.03.16.03 BASIC DE-EN.exe
    kann Mann sich die im Netz runterladen..
    Sind ungefähr 7,3MB..
    Mit dieser Software-Version sollten eigentlich alle Anbieter arbeiten können..

    In die Netzwerk-Konfiguration für Tchibo NUR
    APN : webmobil1
    eintragen und den Rest wie DNS1 suchen lassen..

    Für Aldi gibt es die Einträge für Monatsflat =
    APN : internet.eplus.de
    Benutzername : eplus
    Passwort :gprs
    Für Tagesflat=
    APN : tagesflat.eplus.de
    Ben.-Name : eplus
    Passwort : gprs
    Bei Einstellung STATISCH müßen keine DNS eingetragen werden,die sucht sich das Gerät dann selbst..

    Andere Zugangsdaten für andere Anbieter sind hier ja schon mal genannt worden..

    Konnte hoffentlich helfen..
    Allen einen guten Empfang..


  67. (67) Kommentar von Claas @ 28. Juli 2009, 10:25 Uhr

    Hallo Jens,

    Danke für den Tipp !!!

    Konnte das Gerät so wieder bei Aldi gegen Geld eintauschen !!!

    Die sind echt Kulant.


  68. (68) Kommentar von Sara @ 28. Juli 2009, 20:46 Uhr

    hallo…habe ein riesen problem mit meinem surf-stick von aldi. habe mit der tagesflat keine probleme gehabt seid ich die monatsflat aktiviert habe habe ich nur noch eine eingeschränkt konektivität! habe leider gar kein plan von pc´s, weiss aber mittlerweile das dass sehr wahrscheinlich an skype liegt. möchte skype aber weiter nutzen, gibt es da eine möglichkeit das zu umgehen?? finde den tarif und die verbindung von aldi nicht schlecht, würde dies weiterhin gerne nutzen aber ohne skype, kein interesse…
    um baldige hilfe bin ich sehr dankbar…


  69. (69) Kommentar von paule @ 29. Juli 2009, 15:07 Uhr

    mal einfach ne simple frage?

    wen ich unterwegs bin in deutschland und da meine mails lesen will bzw. schreiben icq benutzen will sowie im inet skatspielen muss ich da auf ein datenvolumen achten? ich lade nichts runter ich bin einfach nur suf websites bzw. spiele online skat.

    was für eines stick soll ich da nehmen bzw. ich lese heirs oviel das ich nur lese aber nicht drauss schlau werde , vor allen dingen wieso hat e plus nur 10% umts? dachte die hängen alle auf den selben leitungen bei umts , vor lauter fachchinesisch kann hier kein normaler mensch mehr was verstehen.

    wen ich mir aldi kaufe soll ich fonic nehmen und dan mit vodafone surfen *sry wo ist den da ein sinn.
    mich interessiert einfach nur was denkt ihr was ich nehmen soll für meine anliegen bzw. ist tchibo da besser bzw. o2 ich will mich nicht blöd ebzahlen für ein wenig inet wen ich unterwegs bin.

    gruss von einem normalen user


  70. (70) Kommentar von Jens @ 30. Juli 2009, 06:59 Uhr

    @Olli (61):
    Vielen Dank für den Link!

    @Karin (64):
    Es ist nicht vorgesehen, dass man auf dem „Laufwerk“ Daten speichert. Das es da eine Mini-Laufwerks-Partition auf dem Stick gibt ist ja nur der Tatsache geschuldet, dass man irgendwo die Software unterbringen wollte – und nicht gerade auf einer CD-ROM.

    @Heiko (66):
    MobilePartner (zumindestens die Fonic-Variante die ich habe) ermöglicht einem verschiedene Profile zu speichern, so beispielsweise das von ePlus/Simyo/Aldi Talk. Dann braucht man nicht mehrere Manager.

    @Claas (67):
    Sehr schön!

    @Sara (68):
    Wieso sollte es an Skype liegen? Wobei: Skype darf meines Wissens – zumindestens mit der Telefonie-Funktion – gemäß der AGB nicht genutzt werden.

    @paule (69):
    Normalerweise verbraucht man in solchen Fällen nicht viel.
    ePlus hat nicht „nur 10% UMTS“, ePlus hat halt (höchstens) nur UMTS. Und auf UMTS basierend gibt es diverse Datenbeschleuniger wie HSDPA/HSUPA, die ePlus leider nicht anbietet.
    Die anderen Netze haben das zum Teil – denn jeder Netzanbieter ist für sein eigenes Netz verantwortlich.

    Der Sinn ggf. eine andere Kombination von SurfStick und Anbieter zu wählen könnte der sein, dass ich beispielsweise einen Fonic-Stick habe und nicht unbedingt einen von Aldi brauche, wenn ich Aldi nutzen möchte.


  71. (71) Kommentar von Heiko @ 30. Juli 2009, 11:30 Uhr

    Moin Moin..

    Jo Jens..Stimmt..

    Ich verfügte aber bislang nur über die Variante MobilePartner von meinem O2-Stick,der zwar alle Möglichkeiten bietet, aber die Einstellungen anderer Verbindungsprofile nicht wirklich umsetzt..

    Und der Verbindungs-Manager vom Aldi-Stick weigerte sich auch bislang die eingegebenen Parameter wie DNS1 z.B. in das Netzwerkprofil zu übernehmen, was zu ständigen Verbindungsfehlern 721, 720, 633, usw usf führte..

    Die Sim-Karte war damit zwar am Netz, aber es wurde trotzdem keine Vervbindung zum Internet aufgebaut..
    Woran´s lag?
    Keine Ahnung, denn die Auflösungen der Fehlermeldungen waren nicht wirklich hilfreich, und auch nicht erfolgreich, obwohl ich sämtöiche Varianten der Einstellungen probierte..

    Daher bin ich dann auf die Version MobilePartner umgestiegen, die ich oben angefürht habe..

    Mit dieser Version hatte ich bislang noch keinen der erwähnten Fehler, oder Probleme bei der Einwahl..

    Den „alten“ Verbindungs-Manager von Aldi hab ich quasi nur aus „subjektivem Sicherheitsbedürfnis“ auf dem Rechner belassen, falls es mal wieder Verbindungsprobleme geben sollte..
    Das Programm-chen frißt ja nun auch nicht wirklich viel Platz..
    Um Mobilität zu gewährleisten habe ich die Verbindungs-Software übrigens auf einer Micro-SD-Karte auf dem Stick gespeichert, um sie jederzeit auch auf einem anderem Rechner installieren und starten zu können..

    Ach so..
    Meinen Informationen zufolge sind HSDPA/HSUPA keine auf UMTS BASIERENDEN Daten-beschleunigungen, sondern ein erweiterter Funk-Standard, der erst durch die Freigabe alter, nicht mehr verwendeter Frequenzen für Haus-Mobil-Telefone z.B. und die endgültige Abschaltung alter A und B-Netze möglich wurde..

    Diese Frequenzen im Bereich um 850MHz werden nun zusätzlich zu den UMTS-Frequenzen genutzt um eine beschleunigte Datenübertragung über das Mobilfunknetz zu erreichen..
    Dafür installieren die Mobilfunk-Anbieter gerade zusätzliche Antennen auf ihren Mobilfunk-Masten, und wegen der Vielzahl der rum stehenden Masten nimmt das natürlich einige Zeit in Anspruch bevor HSDPA/HSUPA flächendeckend verfügbar sein wird..

    Und selbst HSDPA ist eigentlich fast schon wieder Geschichte, weil die Herrsteller an einer Hyper-Band-Übertragungstechnik arbeiten, die zukünftig Daten-Raten im Mobilfunk-Bereich von bis zu 28,8 MB/sec. ermöglichen soll..

    Wäre halt nur schön wenn überall erstmal das schnele HSDPA/HSUPA verfügbar wäre bevor Mann ein neues Faß aufmacht nüch..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  72. (72) Kommentar von Maik M. @ 30. Juli 2009, 11:36 Uhr

    Aloha

    Ich nochmal..

    Hab trotz tagelanger Tüftelei mit Leuten die echt Innovativ sind den Aldi-Stick nicht mehr auf meinem Laptop mit serienmäßigem Windows Vista zum Laufen bekommen, obwohl es erst ein paar Tage funktionierte..

    Habe jetzt Windows XP auf dem Laptop und bin so froh das ich das gemacht habe.
    Nicht nur das der Stick jetzt wieder problemlos funktioniert, auch der Rechner ist vom Speed her nicht wiederzuerkennen..

    An alle die den Stick auf Vista nicht zum laufen bekommen empfehle ich diese Methode..

    Grüßlings!


  73. (73) Kommentar von ali @ 30. Juli 2009, 13:37 Uhr

    hi,
    ich habe auch seit einigen tagen den aldi-stick, in meinem medion-laptop problemlos installiert und gelaufen, bis das guthaben aus dem starterset aufgebraucht war, also umgestellt auf monatsflat, 2mal 15€ aufgebucht und bestätigt, seitdem nur noch eingeschränkte konnektivität, geld weg, restguthaben 5 cent, ich warte noch auf antwort vom support. in meiner gegend(potsdam) läuft der o2-stick übrigens deutlich schneller als e-plus. mfg ali


  74. (74) Kommentar von Jens @ 31. Juli 2009, 00:13 Uhr

    @Heiko (71):
    Die erwähnte Software – hast Du da einen offiziellen Link zu?
    Denn das sieht mir nach einer Windows-Version aus (wg. .EXE am Ende), während ich eher die Mac OS X-Variante benötige.

    Zu UMTS/HSDPA/HSUPA: Kann gut sein, wobei ich immer dachte, dass man HSDPA und HSUPA beispielsweise nur mit einer USIM (also der UMTS-Variante einer normalen SIM) nutzen kann. Aber im Grunde genommen ist das ja fast egal…

    @Maik M. (72):
    Vielleicht hilft ja auch Windows 7 – ansonsten kann ich natürlich auch Mac OS X empfehlen. :)

    @ali (73):
    Ich denke Du wirst mit dem O2-Stick dann UMTS bzw. HSDPA haben.

    PS: Du brauchst in das Feld Webseite nicht dieses Blog hier zu packen…


  75. (75) Kommentar von Hannes @ 31. Juli 2009, 18:57 Uhr

    Hallo Heiko, ich habe keine Tschibo-, sondern eine Fonic-SIM im Medion-Stick betrieben. Da der eigentliche Anbieter bei beiden Providern allerdings O2 sein dürfte, sollte es von daher keine Schwierigkeiten geben. Im Softwarebereich des Medion-Sticks habe ich im Übrigen nichts verändern, rein gar nichts!
    Leider kann ich Dir keine weiteren sachdienliche Hinweise geben, tut mir leid, Heiko…
    Wünschenswert wäre eine allgemein gültige Software, welche alle Anbieter unterstützt, inkl. Volumen-Manager. Letzteres vermisse ich bei der Medion-Software.


  76. (76) Kommentar von Jens @ 31. Juli 2009, 21:08 Uhr

    @Hannes (75):
    Da soll es Programme für geben… weiß leider nur nicht wie sie heißen. :(


  77. (77) Kommentar von haebig @ 31. Juli 2009, 21:29 Uhr

    Mein Verbindungsfehler 720 besteht immer noch auf dem Laptop von FujitsuSiemens. Die Techniker der Medion-Hotline haben sich wirklich auf eine E-Mail hin bei mir gemeldet (obwohl der liebe Herr bestimmt 10 x anrufen musste, bis ich endlich mal den Anruf erwischte).
    Seine Lösung: Software wieder runter, evtl. anderen existierenden Stick deinstallieren, wenn das nicht funktioniert, die komplette DSL-Software mit Telefonanlage und WLAN Stick deinstallieren (na bravo) und evtl. beim Hersteller des Laptop nachfragen, ob eine Einstellung geändert werden kann. Sollte das alles nicht funktionieren, soll ich gleich mal den ganzen Laptop formatieren. Super Idee! ????
    Habe mich jetzt dazu entschieden, den Stick einfach im Schrank zu lassen, bis ich evtl. irgend wann einmal ein neues Laptop kaufe. Vielleicht funktioniert es ja dann! Welches Laptop läuft mit dem Stick?
    Sollte irgend jemand noch eine andere Idee haben, bitte meldet Euch.


  78. (78) Kommentar von Maik M. @ 1. August 2009, 00:48 Uhr

    Die Universalsoftware für die Sticks heißt MWconn..
    Ist aber nur für Insider zu empfehlen..


  79. (79) Kommentar von Miles @ 2. August 2009, 01:07 Uhr

    Mit 7,2 MBit/s surfen mit Medion Stick?

    Ginge das auch theoretisch mit dem Medion Stick (hab ich noch OVP, Donnerstag erworben), auch wenn es nicht drauf steht, da steht nur was von 3,6 Mbit/s… .
    Aber ist ja auch ein Gerät von ALDI. Und die wollen sicher die eigene Flatrate/Tarife vermarkten.

    Allerdings sollen ja in manchen Gebieten auch schon 7,2 Mbit/s möglich sein mit anderen Netzbetreibern. Hat das einer schon ausprobiert?! Also nicht mit ALDI Talk, sondern einem Netz, das 7,2 Mbit/s bietet?
    Noch könnte ich meinen Stick umtauschen.

    Ist das nun hardware-bezogen oder netzseitig ein „Problem“, dass der Stick angeblich nur 3,6 Mbit/s liefert? Wie sieht es tatsächlich aus?

    Mit welchen Tarifen darf man VOIP nutzen?

    Möchte relativ schnell surfen können, aber soll auch nicht teuer sein. Angenommen, die Netzanbieter stocken auf, dann müsste ich mir ja wieder ein neueres Stick-Modell anschaffen sonst?

    Kriegt man so einen Stick eigentlich umgetauscht/Geld erstattet, wenn man den Stick aus technischen Gründen nicht nutzen kann, z.B. er lässt sich nicht installieren?

    LG Miles


  80. (80) Kommentar von Heiko @ 2. August 2009, 20:55 Uhr

    Moin Moin..

    Zu Jens..
    Ja, ist für WinXP..Benutz ich ja auch nüch..

    Ne Veriante des aktuellen Programms
    MobilePartner 11.002.03.16.03
    gibt es passend für WinXP/Vista/MAC bei

    updatestar.com/en/detail/mobile-partner/default

    oder auch auf dem Huawei-Terminal unter

    huawei.com/mobileweb/en/doc/search.do

    Hilft bestimmt auch bei Problemen mit VISTA..

    Zu Miles..

    Das Angebot von 7.2Mb/sec ist Netzseitig abhängig..
    HSDPA bietet 3,6MB, und in der zweiten Ausbaustufe dann 7,2MB Übertragungsrate..
    Einige Anbieter bieten als „Zwischenlösung auch noch HSUPA mit 5,76MB/sec an..
    Um mit einem ALDI-WEB-Stick der ja Sim-Lock-frei für alle Netze und Karten funktiniert dann 7,2MB zu empfangen kann es sein das du ein Hardware-Update brauchst..
    Ob Hauwei als Hersteller des Stick´s E160
    (die Bezeichnung S4011 ist Aldi-Intern)
    das anbietet weiß ich grad nicht..
    Kann Mann bei denen aber bestimmt nachfragen..

    Kann dir leider zur Zeit auch nicht sagen welcher Anbieter 7,2MB bietet..
    ALDI bietet nur UMTS mit 384Kb/sec..
    O2/Fonic/Tchibo (alle O2-Netz) bieten 3,6MB/sec..
    Mit VIOP kenn ich mich nicht aus..
    Ob das angeboten wird, oder wenigstens toleriert wird kannst du aber sicher auf den Seiten der Anbieter nachlesen, denn dort ist es bei der Telekom explizit ausgeschlossen..
    VODAFONE hat angekündigt sich dem Kundenwunsch zu beugen..
    Was immer das auch heißen mag..

    Zu Hannes..
    Danke.. Aber das Verbindungsproblem hat sich in der Zweischenzeit gelöst über oben angeführte Software..
    Die Verbindungssoftware bietet auch einen
    Volumen-Manager unter „Statistics“
    wo du deine Tägl.,Monatl.,und Jährliche Up-and-Downloadrate ablesen kannst..

    MWconn hab ich mal ausprobiert, kann ich aber wegen der Komplexität nicht empfehlen..
    Ist wie Maik M. schon schreibt, nur etwas für Freaks..

    Allen einen schönen Tag noch und guten Empfang..


  81. (81) Kommentar von airparis @ 3. August 2009, 18:48 Uhr

    hi leute…….. das klingt alles total gut, aber 60€ ist mir zuviel, ich würd den stick eigentlich nur einen monat nutzen wollen da ich in der zeit kein inet habe, allerdings eine aldi pre paid karte…….. funktioniert das alles nicht auch mit einem anderen usb web stick??

    MFG


  82. (82) Kommentar von Selina @ 3. August 2009, 20:22 Uhr

    hallo ich habe mir diesen internet stick zugelegt und habe jetz diese flatrate mit den 1,99 pro tag drauf wies jemand wie man du dem monats tarif für 14…. wechseln kannn ….lg


  83. (83) Kommentar von Maik M. @ 4. August 2009, 12:06 Uhr

    Im Verbindungsassistent oben bei Einstellungen rein, Verbindungen Auswahl Profile, auswahl Internetzugang..

    Da kannste alles wählen, sogar die Flat buchen..


  84. (84) Kommentar von Heidi @ 5. August 2009, 12:56 Uhr

    Hallo,
    bei mir funktioniert der Stich nicht sonderlich gut. U. a. ständig übelst schlechten Empfang (GPRS)oder ich bin getrennt. Zudem stüzt der Rechner urplötzlich öfters ab, hat das was mit dem Stick zu tun??? Um ein youtube Video zu öffnen vergehen mindestens 15 Minuten ohne Garantie einer Wiedergabe – mein Medion Laptop ist n´ 1/2 Jahr alt…


  85. (85) Kommentar von Mario @ 5. August 2009, 14:40 Uhr

    Stellt ALDI neben UMTS auch EDGE zur verfügung wenn UMTS nicht abgedeckt ist so wie Vodafone?


  86. (86) Kommentar von Karin @ 5. August 2009, 14:51 Uhr

    @(81) airparis
    Nimm doch für 1 Monat für €25,– O2, kannst Du dann wieder zurückgeben!
    Gruss
    Karin


  87. (87) Kommentar von Marco @ 5. August 2009, 19:32 Uhr

    Ich nutze den Aldi Stick jetzt 30 Tage leider sind ist seit letzter Woche die Verbindung sehr langsam (40-53k), aber die 5 Gb kann ich doch nicht voll haben!? Ich nutze gelegentlich ICQ mit Webcam, kann es sein das Aldi das auch nicht zulässt? Ist doch kein VoiP!?
    Also ich habe mal hoch gerechnet bei ca 150-200MB pro Tag von Mo-Do sind das in 30 Tagen 3200MB… also kann es doch an der „Volumenbeschränkung“ nicht liegen.

    Was zählt denn in den Bedingungen von Aldi unter „…Nutzung von EPS UMTS-/GPRS-Packet Switched Datenverbindungen für Voice over IP (VoIP =
    Sprachverbindungen über das Internet) ist unzulässig…“?

    Übrigens Filesharing betreibe ich auch nicht! Wäre „schön“ wenn jemand auch solche Erfahrungen gemacht hat und weiter weiß.

    Gruß Marco


  88. (88) Kommentar von Jens @ 6. August 2009, 12:54 Uhr

    @Maik M. (78):
    Es soll noch eine andere geben, irgendwas mit Launcher oder so im Namen.

    @Miles (79):
    Meines Wissens geht mit dem Medion-Stick nur bis 3,6 Mbit/s. Das wäre in diesem Fall also hardwarebezogen.

    VoIP darf man meines Wissens mit so gut wie gar keinem Mobilvertrag nutzen. Sollten irgendwann mal neue Techniken auf den Markt kommen (LTE als 4G-Netz beispielsweise) kann man davon ausgehen, dass man neue Geräte braucht.

    Ob das mit dem Umtausch klappt, sollte man vor Ort klären – meiner Erfahrung nach ist Aldi jedoch recht kulant bei sowas, wenn man noch alle Teile und vor allem den Kassenzettel hat.

    @Heiko (80):
    Danke für den Tipp! Da muss ich mal schauen in Sachen Mac-Software.

    @airparis (81):
    Grundsätzlich ja, wobei es da dann wohl wichtig ist, das ganze richtig zu konfigurieren.

    @Selina (82):
    Im Programm kann man das doch einstellen (siehe Kommentar 83).

    @Heidi (83):
    Abstürze sollten damit eigentlich nichts zu tun haben – genau so wenig wie das Alter des Rechners.

    @Mario (85):
    Ich meine ja.

    @Marco (87):
    ICQ mit Webcam sieht nach Video-Instant Messaging aus. Abgesehen davon, dass dabei viel verbraucht werden könnte, weiß ich nicht, ob das zulässig ist – viele Anbieter schließen ja neben VoIP auch Instant Messaging aus.


  89. (89) Kommentar von Karin @ 6. August 2009, 15:32 Uhr

    Habe noch eine Frage: Was haltet ihr hiervon:
    NOTEBOOK WEB ´N´ WALK UMTS KARTE
    Ist das genauso gut/schnell wie ein Stick?? Wäre ja wesentlich billiger, soll nur € 29,90 kosten.
    Gruss Karin


  90. (90) Kommentar von Heiko @ 6. August 2009, 21:06 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Marco(87)
    Du sprichst von 30 Tagen Nutzung mit je
    150-200 MB..
    Ich komm da auf 4500 – 6000 MB..
    Selbst mit NUR 150 MB täglich stößt du da nah an die Grenze von 5GB..
    Kann also schon sein dass es an der ausgereizten Flat liegt..
    Muß aber nicht..

    Nicht überall ist der Empfang durchgängig gleich gut..
    Ich nutze mit Aldi in ungefähr der Hälfte der Verbindungszeit nur GPRS weil nix anderes zur Verfügung steht, während das O2-Netz bei mir durchgängig HSDPA bietet..

    Also werde ich am Ende der momentanen Laufzeit auf die Tchibo-Flat für 19,95/Mon. umsteigen..

    Es sei denn Aldi wird noch billiger-lol-

    Zu Heidi (84)
    Hast du den Stick direkt im USB oder ein Kabel dazwischen?
    Bei mir ist mit Kabel dazwischen der Empfang deutlich besser..
    Hab aber kein Laptop, sondern einen Tower..

    Und zu den Abstürzen fällt mir jetzt auch nix ein..
    Welches Betriebssystem nutzt du?
    XP-Prof oder Vista?
    Bei Vista hilft eventuell ein Update der Verbindungs-Software des Stick´s..
    Siehe meine Mail Nr (80) updatestar..
    Ansonsten fallen mir nur noch Akku-Probleme bei Nutzung von USB-Geräten ein,die zu Abstürzen führen können..

    Kenn mich mit Laptop´s aber nicht wirklich gut aus..

    Allen n schönen Tag und guten Empfang..


  91. (91) Kommentar von horst @ 7. August 2009, 02:49 Uhr

    Ich hatte ebenfalls die 30-tage option gebucht und dann sofort losgesurft. Fazit: guithaben alle, obwohl vorher noch die 24h tagesflat aktiviert war. bis die bestätigungs-sms kommt, gilt der 24ct MB preis, also guthaben nach 3 h alle (10€)
    dann musste ich einen tag wartenund nach einer odyssee von anrufen in SERVICE CENTERN war ich restlos bedient. Ewig hat man mir andere nummern zum anrufen gegeben, nachdem man mir nach 10 min. warteschleife und 5 minuten hilflosem versuchen und tlw. unfreundlichkeiten nicht weiterhelfen konnte.

    nun gehts aber leider ohne HSDPA. Weiß jemand woran es liegt, dass ich nur UMTS ohne HSDPA nutzen kann?

    Fazit:
    – Das Ding läuft jetzt
    – Aktivierung der Monatsflat hat über einen tag gedauert
    -die service hotline ist eine reine katastrophe. habe ca. 40€ vertelefoniert, bis sich endlich nach einem tag herausgestellt hat, dass die die aktivierung nicht hinbekommen haben. und das noch nachdem einige SERVICE MITARBEITER mir erklären wollten, dass ich ja zu dumm sei…


  92. (92) Kommentar von Anne @ 7. August 2009, 09:54 Uhr

    Ich gebe meinen jetzt zurück.
    Außer Fehler 633 oder 756 kommt nichts und die Hotline kann man vergessen


  93. (93) Kommentar von Olli @ 7. August 2009, 10:23 Uhr

    Hier mal mein Fazit nach ca. 2 Wochen und 2 „Internet-Sticks“…

    Aktivierung Monatsflat: Hier scheint Geduld gefragt zu sein. Die Bestätigungs-SMS hat bei mir einmal knapp 3 Tage und beim zweiten Stick ca. volle zwei Tage gebraucht. (Wertung: 4)

    Ich hatte zunächst den gleichen Fehler gemacht wie oben beschrieben, aktiviert und losgesurft, habe aber relativ früh dann das Guthaben kontrolliert und so „nur“ einen weiteren Euro verloren.

    Installation: … muss mit Administrator-Rechten erfolgen. Lief dann problemlos unter XP SP3, Vista SP2 und Mac OS X 10.5.7 (Wertung: 1)

    Nutzung: Vorteilhaft finde ich, dass man die ganze Sache nicht nur mit verschiedenen Computern sondern eben auch mit dem Handy (seit kurzem: Nokia 5800 – yeah!) nutzen kann. Das Internet auch mobil „dabeizuhaben“ ist schon cool: -Mail, Fahrplan, Google-Maps, Nachrichten, usw. (Wertung: 1)

    Performance: Ich habe zwar auch schon gelegentlich HSPA in der Anzeige der Medion-Software gehabt, zumindest subjektiv hat das die Download-Geschwindigkeit nicht erhöht. Nach meinen Informationen hat E-Plus auch in weiten Teilen seines Netzes nur UMTS (d.h. 384 Kbit/s im Download), allerdings reicht das für mich unterwegs völlig aus.
    Webseiten-Aufbau ist „gefühlt“ ok und bei E-Mail ist es eh relativ egal. (Wertung: 2)

    Hotline: Ich habe mehrfach die Hotline kontaktiert, zunächst auch wegen Buchung der Monatsflat und dann wegen fehlender Umsatzsteuerausweisung auf den Guthaben-Bons. Die Antwortzeiten lagen zwischen einigen Stunden und zwei Tagen. Keine Frage konnte auf Anhieb zufriedenstellend beantwortet werden. Wegen der USt. wurde ich an E-Plus verwiesen. (Wertung: 4)

    Kostenkontrolle: Wegen der mangelnden Transparenz bei der Buchung der Monatsflat und lediglich der Möglichkeit die letzten 5 Verbindungen abzufragen, sehe ich hier noch deutlichen Verbesserngsbedarf – warum geht das bei Simyo so viel besser? (Wertung: 4)

    Wertungen nach Schulnoten und rein subjektiv ;-)

    Meiner Meinung nach – unter Berücksichtigung des Preises und eben Prepaid – eine Empfehlung. Deshalb auch der zweite Stick, der an eine Bekannte ging…


  94. (94) Kommentar von Melanie @ 7. August 2009, 11:26 Uhr

    Hi….hab mir auch das Startpaket geholt und alles fein installiert und es hat auch den ersten Tag funktioniert. Aber irgendwie bleibt der Verbindungsassistent bei „Netz wird geprüft“ hängen. Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll oder woran es liegen könnte!

    Bitte , bitte HILFEEEE!!! Brauch doch das Netz! ;-)

    Danke schon mal im Vorraus!!!


  95. (95) Kommentar von Mario @ 7. August 2009, 12:00 Uhr

    @Melanie (94)
    Das hatte ich auch – bei mir war es solange bis die Karte registriert/aktiviert wurde. Das kann laut denen ja bis zu 6h dauern.

    Hast du dich denn schon registriert?
    Wenn nicht, am schnellsten gehts über https://www.medionmobile.de/registrierung_iframe.php

    Wenn bereits registriert und Karte in einem Handy funktionsfähig, denn haste am PC keinen Empfang – scheint die gleiche anzeige zu sein. Musste per verlängerung den Stick richtung Fenster bringen.
    Viel Glück!


  96. (96) Kommentar von Miles @ 7. August 2009, 12:08 Uhr

    Muss wohl nicht bei ALDI Talk Hotline anrufen, weil ist ja simlock-frei?

    Also, ich bin ja bei Simyo. Muss ich die Karte da auch irgendwie aktivieren über Simyo? Oder funktioniert das automatisch.
    Die Einstellungen, werden die automatisch gefunden oder müssen manuell eingegeben werden für Simyo? Weiß das einer?


  97. (97) Kommentar von Melanie @ 7. August 2009, 12:52 Uhr

    @Mario….danke….also registriert habe ich mich schon und 2 Stunden später hat der Stick funktioniert. Hab dann die Monatsflatrate gewählt – kann das auch daran liegen? Hatte 10€ Startguthaben und noch mal 15€ aufgelden…
    Ich versteh das einfach net! ;-(


  98. (98) Kommentar von Jens @ 8. August 2009, 13:38 Uhr

    @Karin (89):
    Diese Bezeichnung ist nicht sehr aussagekräftig. Vergleichbar der Aussage „Auto“. Ein Auto kann vom Smart bis zur Staatskarosse Rolls Royce von Queen Elizabeth II. alles sein.

    @horst (91):
    Es wurde meine ich schon sehr deutlich mehrfach erläutert, dass ePlus kein HSDPA derzeit unterstützt. Insofern auch nicht ALDI Talk.

    @Olli (93):
    Wo war das denn mit der HSPA-Anzeige? Eigentlich geht das ja nicht…


  99. (99) Kommentar von Olli @ 8. August 2009, 15:21 Uhr

    @Jens
    …das war mehrfach, aber nicht dauerhaft, im Düsseldorfer Norden.


  100. (100) Kommentar von max l @ 8. August 2009, 16:12 Uhr

    hi, ich hab einen usb-stick für mobiles internet von aldi gekauft installiert und bin ins internet. nach kurzer zeit hat sich die verbindung getrennt, obwohl der usb-stick richtig angeschlossen war und volle signalstärke hatte.
    Danach wollte ich erneut verbinden, was nicht funktioniert hat. wollte den verbindungsassistenden deinstallieren. ging aber auch nicht, weil eine bestimmte datei nicht gefunden wurde.
    am anderen computer hat es aber dann doch funktioniert. was kann ich jetzt tun, um den verbindungsassistenden zu deinstallieren.


  101. (101) Kommentar von axel @ 10. August 2009, 05:34 Uhr

    hiho,

    ich habe nun auch seit 10 tagen diesen aldi stik mit monats flat und bin so lala begeistert.
    ich bin im schnitt mit einem 250ping über HSDPA im netz was gut ist, nur störend sind die „Zeitüberschreitung der Anforderung“ und somit das serven zur qual wird. wer kann mir da einen tip geben wie ich das ändern kann?


  102. (102) Kommentar von Heiko @ 10. August 2009, 18:25 Uhr

    Moin Leute..

    ZU Oli (93)
    Wer braucht denn eine Umsatzsteuerausweisung für Prepaid?
    Egal..
    Auf Prepaid entfällt keine UST..
    Nur auf die einzelne Verbindung..
    Also brauchst du wegen der UST einen Einzelverbindungsnachweis..
    Den kannste beantragen bzw buchen, kost aber zusätzlich Geld..

    Bei ALDI erfolgt die Anzeige HSDPA(blau am Stick)
    dummerweise auch schon bei EDGE..
    EDGE ist bloß nicht schneller..
    Ansonsten leuchtet es grün..
    Ich hab auch schon mehrfach versucht in´s HSDPA bei E+ zu kommen, ist aber nicht mal im Bereich Hannover-Messe möglich..
    Wahrscheinlich schalten die das dort nur bei Bedarf wenn Mese ist-lol-
    Naja..E+ halt..

    Zu horst (91)
    JAAA..
    Geduld, Geduld..
    Ist oben schon einmal beschrieben..
    Die Flat ist tatsächlich erst NACH DEM ERHALT der Bestätigungs-SMS verfügbar..

    Eine GLEICHZEITIGE Nutzung von Tages- und Monats-Flat ist aus technischen Gründen nicht möglich..
    Also wird die Monats-Flat erst aktiviert wenn die Tages-Flat abgelaufen ist..
    Darauf weisen aber sowohl MEDION als auch Tchibo hin..

    Zu Melanie (94)
    Zieh den Stick NACH dem hochfahren des Rechners kurz ab und steck ihn sofort wieder rein..
    Dein System wird ihn dann „neu“ finden..
    Danach den Verbindungsassistneten starten, wenn er nicht allein startet..
    Verbinden..Browser öffnen..fertig..

    Zu Karin (89)
    Du meinst eine Sim-Karte im Sim-Slot?
    Der ist nicht HSDPA-fähig und bietet nur UMTS/EDGE..
    Für Aldi genügt das allerdings..
    Weiß allerdings nicht ob da ne vernünftige Verbindungs-Software dabei ist..

    Zu Miles(96)
    Ich denke schon das auch die Sim bei Simyo erst aktiviert/registriert werden muß..
    Steht aber sicher auf deren Home-Page..
    Und wahrscheinlich mußt du zum Erstellen eines Verbindung-Profiles die APN von Simyo eintragen..
    -Neues Profil erstellen
    -APN eintragen
    Profil speichern..
    Danach sollte sich die Verbindung aufbauen lassen..
    APN findest du auf der Simyo-Page unter Internet-Einstellungen oder Handy-Konfigurationen..

    Zu Max(100)
    Die Deinstallation findest du unter
    -START
    -Alle Programme
    entweder wenn´s Aldi ist
    -Verbindungsassistent
    -Uninstall.Ink
    oder
    -Mobile Partner
    -Uninstall.Ink
    Wenn das nicht geht
    -Systemsteuerung
    -Software
    -Programme entfernen

    Wenn das auch nicht geht mußt einen RegClenaner nehmen..

    Steckt du den Stick erneut ein kann es passieren das er die Software erneut installieren will..
    Dann löscht er zunächst alle alten Verinaten von deinem PC, wenn´s jetzt nur darum geht, das die vielleicht fehlerhaft arbeitet..

    Zu Axel(101)
    Was meinst du denn mit „Zeitüberschreitung der Anforderung“ ?
    Das auffinden einer Web-Site?
    Das muß nicht an deinem Rechner liegen..
    Manchmal braucht ein Server zu lange um zu antworten, und dann hast du entweder nen Seitenladefehler oder ne Netzwerküberschreitung mit entsprechendem Hinweis..
    Einfach noch mal versuchen..
    Wenn´s dann immer noch nicht geht, erstmal ne andere Seite testen,z.B. Google, und kucken ob die gefunden wird..
    Wenn nicht, ist keine Verbindung da..
    Browser beenden und Verbindungsassistenten schließen, und Verbindung neu aufbauen Hilft dann oft..

    Gruß an alle und guten Empfang..


  103. (103) Kommentar von streuner @ 10. August 2009, 20:36 Uhr

    hallo ich bin neu
    und eine Frage
    kann ich dieses Aldi nur als Starterpaket nutzen?
    habe schon einen USB stick
    simlockfrei
    danke im vorraus
    gruß
    streuner


  104. (104) Kommentar von wolf @ 11. August 2009, 09:31 Uhr

    Internet muß bei Medion erst angemeldet werden,
    und so geht es.
    Karte ins Handy und *121*002# und senden für die Tagesflat *121*004# für die Monatsflat mit *122# Kündigen.
    Wenn du die Tagesflat oder Monatsflat gebucht hast bekommst Du eine SMS mit der Bestätigung
    Anfang und Ende der gebuchten Zeit.
    Nun die Karte in den Stick und dann sollte der Internetzugang klappen.
    Klappt auch mit jeden fremden Stick ohne SIM ich benutze einen von BASE Huawei E220.
    Passwort: gprs, APN: tagesflat.eplus.de

    Viel Spaß wünscht Euch Wolf


  105. (105) Kommentar von Maik M. @ 11. August 2009, 12:44 Uhr

    Hatte auch wieder einen tollen Effekt mit Aldi-Mobil..

    Hatte prepaid mit genau 15 Euro aufgeladen.. Kontostand 15.05 Euro.
    Kam eine SMS – Kontostand nicht ausreichend, Flatrate wird deaktiviert.

    Ich schon Angst das ich mir das Guthaben schon mit Volumenkosten weggeratzt hätte, nachgeschaut – alles noch da.
    Flatrate manuell verlängert – ging, obwohl ich mich einen Tag nicht reingetraut hab bis die SMS da war.

    Ausgereiftheit sieht fürwahr anders aus!


  106. (106) Kommentar von frimd, Marten @ 12. August 2009, 13:46 Uhr

    Hallo,
    brauche auch Hilfe,
    Habe auch den Medion Stick auf meinem Notebook(HP6735s). Allerdings läuft er nur auf isdn Geschwindikeit.
    Wie müssen die Interneteinstellungen und Netzwerkeinstellungen aussehen. ich habe keine Ahnung. Zur Zeit wird die Verbindung über Agere System HDA modem aufgebaut, das ist aber ein 54Kbyt Modem. was für Veränderungen mu ich vornehmen?


  107. (107) Kommentar von Mario @ 12. August 2009, 14:12 Uhr

    Mir schwant du hast kein UMTS empfang..
    Schau mal in der
    Karte nach!


  108. (108) Kommentar von Wolf @ 12. August 2009, 14:47 Uhr

    Hallo. Wunder kannst nicht erwarten, ISDN + + Geschwindigkeit ist doch gut für den Preis von
    1,99 Euro für 24 Stunden.
    Machen kannst Du da nichts außer Vodafone nehmen und da ist der Flat Preis gesalzen.


  109. (109) Kommentar von Marco @ 12. August 2009, 15:07 Uhr

    @Heiko (90)
    Ich meinte wie geschrieben bei Nutzung von Mo-Fr auf die 30-Tage Flatrate… 16-18 Tage Nutzung effektiv…

    Hab die Erfahrung gemacht das sich das Programm Meine Traffic nicht mit dem Verbindungsassistenten verträgt, nach der deinstallation gings wieder…

    Hab momentan oft beim aktivieren des Internets über den Verbindungsassistenten nur eingeschränkte Konnektivität, erst nach 5-6 mal verbinden klappts dann. Hat noch jemand das Problem?

    @Jens hab in den AGB nichts gefunden das InstantMessaging wohl nicht erlaubt wäre. Mal sehen wie es jetzt mit dem 2ten 30-Tage Abschnitt klappt.

    Gruß Marco


  110. (110) Kommentar von Marco @ 12. August 2009, 15:08 Uhr

    Mo-Do meinte ich, Sorry


  111. (111) Kommentar von Heiko @ 12. August 2009, 17:39 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Marco (108)
    Ah so meinst und rechnest du das..
    Aber wie gesagt..Wahrscheinlicher ist´s das es am GPRS/EDGE-Netz liegt, das so wenig ankommt..

    Zu frimd.Marten (106)
    Ich würde folgendes probieren :
    -Systemeinstellungen
    -Interneteinstellungen
    -Modem und Telefoneinstellungen
    Modem dektivieren..
    Der Web-Stick muß nicht über das virtuelle langsame Modem laufen, da er ja über den USB angeschlossen ist..Wenn´s ein USB 2.0 ist, um so besser..
    NEUSTART..
    Danach die Netzwerkverbindung für den Stick überprüfen, und den Verbindungsmanager Neu starten..
    Sollte dann eigentlich schneller laufen..
    Aber ganz so schnell ist ALDI nun auch wieder nicht nüch..

    Zu Maik M. (105)
    COOL..
    Da freu ich mich ja jetzt schon drauf wie´s bei mir läuft-lol-

    Zu streuner (103)
    Du kannst natürlich auch das Starter-Paket nutzen..
    Aber auch jede andere Sim-Karte da dein Web-Stick ja Sim-Lock-Frei ist..
    Zu empfehlen ist momentan eigentlich nur Tchibo..
    Die Flat für 19,95/Mon für 5GB bei durchgängig HSDPA-Nutzung über´s O2-Netz..
    Wer noch was billigeres bei gleichen Konditionen weiß, bitte melden-grins-

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  112. (112) Kommentar von Alex @ 12. August 2009, 19:36 Uhr

    Tja das mit dem Stick ist so eine Sachen.

    Ich habe mir für den Urlaub so ein Teil zugelegt. Zu anfangs lief es ganz gut. Da wo UMTS verfügbar war, hatte ich eine ca. 3MBit Leitung, die zufriedenstellende Ergebnisse brachte. Auf dem Land oder sonstige abgelegene Orte bekam ich nur die ca. 250kBit schnelle EDGE Verbindung. Da läuft halt alles etwas langsamer. Zur Abfrage von E-Mails ist das O.K.

    Nun kommt allerdings der Wermutstropfen bei dem WEB Stick von Aldi (Medion):

    In der Gegend von Rüdesheim habe ich wie gewohnt eine Tagesflat gebucht. Während meiner Internetverbindung brach plötzlich diese ab, obwohl ich noch lange nicht mein Kontingent von 1GB erreicht habe und die Empfangsleistung auf gut stand.

    Ich kam trotz aller Versuche nicht mehr ins Internet. Während der Prüfung, woran es liegen könnte habe ich versehentlich eine Monatsflat gebucht. Die Menüführung bei dem Produkt ist m.E. etwas verwirrend und man kann dadurch ungewollt etwas buchen, was man eigentlich nicht haben will. 15 Euro futsch!

    Die Monatsflat kann lt. Medion nicht sofort genutzt werden.

    Am nächsten Tag habe ich dann nochmals die Verbindung zum Internet aufgerufen und oh Wunder ich konnte nun nach Erhalt der angekündigten SMS von Medion eine Verbindung via Monatsflat aufbauen.

    Jetzt kommt aber der Hammer! Nun funktionierte auch die Tagesflat wieder.

    Sollte da ein Fehler in dem Zugangspoint im Raum Rüdesheim vorgelegen haben?

    Auf eine Mail, die ich an Medion geschickt habe warte ich heute noch auf eine Antwort.

    Also sehr merkwürdig und störend was da passiert war.

    Ich bin der Meinung, dass das System scheinbar immer noch zu instabil arbeitet und die Erreichbarkeit von Medion bzw. deren Service zu wünschen übrig lässt.

    Gruß
    ein Anwender


  113. (113) Kommentar von Maik M. @ 12. August 2009, 22:47 Uhr

    Verbindungsabbrüche scheinen bei Aldi-mobile leider zur Gewohnheit zu werden..

    Kam gestern ab ca. 22:00 Uhr nicht mehr ins Netz.
    Einwahl – 2sek. Raus — keine chance.

    Das nervt schon enorm!


  114. (114) Kommentar von axel @ 13. August 2009, 02:24 Uhr

    ..zu Heiko (102)
    ich lasse im hintergrund einen ping zu meinem DNS laufen (212.23.97.2) und dabei sehe ich wieviel millisekunden es dauert nach 40000 pings habe ich einen mittelwert von 490ms bei 5% verlust.
    im großen und ganzen klingt es gut aber beim spielen im netz und beim stöbern nerven die verbindungsabbrüche schon.
    teilweise wird mir in den eigenschaften meines netzwerk gezeigt das ich nicht im www bin obwohl mir der Verbindungsassistent sagt das eine verbindung über HSDPA mit dem www besteht.

    hat jemand von euch da einen tip wie man das ändern kann und wie man die leitung stabieler hinbekommt?


  115. (115) Kommentar von Heiko @ 13. August 2009, 13:17 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Alex (111)
    ???
    Unanbsichtliche Buchung einer Monats-Flat?
    Und gleichzeitige Nutzung einer Tages-Flat?
    Eigentlich unvorstellbar..
    Ich unterstelle mal das du die ALDI-Software nutzt..
    Trotzdem bedienen sich die unterschiedlichen Flat´s unterschiedlicher APN´s..
    Und eine Datenrate von 3MB/sec. über EGDE kann ich mir technisch auch nicht so richtig erklären, weil EDGE ebenso wie UMTS nur im Bereich bis 384 KB/sec. überträgt..

    Nun gut..
    Um solche Fehler zukünftig zu vermeiden empfehle ich die Nutzung der MobilePartner-Software die oben beschrieben (80) hernuter zu laden ist..
    Entsprechend auf dem Rechner installiert und gestartet kann man sich entsprechende Profile speichern und Verwechselungen vermeiden..

    Was die schwere Erreichbarkeit der Hot-Lines betrifft, kann ich nur raten die 0180/Nummern zu Googlen und zu kucken wer sich dahinter verbirgt..
    Häufig wird dann eine NORMALE Festnetznummer angezeigt wie zum Beispiel bei Tchibo, und man kann wenigstens zu normalen Kosten mit denen sprechen..
    Tchibo : 040 / 63 87 0

    Zu den Verbindungsabbrüchen..
    Das kann unterschiedliche Ursachen haben..
    Manchmal arbeitet die Verbindungs-Software fehlerhaft, oder der Rechner hat Schwierigkeiten den Stick zu finden..

    Stick abziehen, wieder einstecken, Programm neu starten..
    Manchmal liegt es aber auch einfach am Netz bzw derAntenne über die man gerade eingebucht ist..

    Wenn zufällig gerade viele Leute über diese eine Antenne in´s Mobilfunknetz eingebucht sind, oder gar noch telefonieren, kann das natürlich die Leitung herabsetzen oder gar zu abbrüchen führen..

    Ist das gleiche wie bei DSL wenn Freitags Nachmittags plötzlich alle in´s Netz wollen sind die Knoten auch überlastet und die Datenraten sinken dramatisch..

    Wünsche alen einen guten Empfang und einen schönen Tag..


  116. (116) Kommentar von frimd.Marten @ 13. August 2009, 16:17 Uhr

    Habe einmal in der Systemsteuerung nachgeschaut, aber keinen blassen Schimmer, welche Einstellungen ich vornehmen soll. Unter Telefom ,Modem
    Netwerkeinstellungen
    Geräte Manager……
    ich weiß es nicht


  117. (117) Kommentar von Miles @ 13. August 2009, 18:09 Uhr

    Also, ich nutze mein Internet nach anfänglichen Problemen (Sim falsch herum einsetzen etc., kein Netzempfang dadurch…) mit UMTS und bin eigentlich soweit zufrieden. Ca. mit ISDN zu vergleichen bei Simyo.


  118. (118) Kommentar von nutzer 12 @ 13. August 2009, 19:38 Uhr

    hallo ! auch ich habe das problem mit dem aldi stick Verbindungsfehler error = 0

    die hotline meinte es wäre ein problem weil auch mein wlan aktiv wäre . aber auch wenn ich das deaktiviere bekomme ich keine verbindung mit dem surfstick !

    vielleicht kann jemand helfen da ich im urlaub bin und gerne den stick nutzen möchte ! dann muss ich wegen dem internet nicht immer zu mc donalds….


  119. (119) Kommentar von Freetagger @ 14. August 2009, 02:30 Uhr

    Handelt es sich bei dem Aldi Stick nun um den E160? Denn derzeit bietet Penny einen Surf-Stick (web’n’walk IV) für 59,99 Euro an, mit HSPA Unterstützung. Hab ihn mir sofort gekauft, weil mein E160 kein HSUPA unterstützt und der Penny Stick ohne Simlock daher kommt.


  120. (120) Kommentar von Heiko @ 14. August 2009, 07:25 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Freetagger (118)
    Jepp..Der Aldi-Stick heißt bei denen intern zwar S4011, ist aber definitiv der E 160..
    Technisch kann der HSDPA mit max 3,6MB/sec..
    Ob der durch Hardware-Update auf 7,2MB/sec. auszubauen ist, weiß ich gard nicht genau, glaub ich aber nicht, denn soweit ich weiß ist das nur bei der 200er-Serie möglich..
    Werd mal beim Hersteller recherchieren..

    Zu nutzer (117)
    Welches Gerät?
    Notebook oder Netbook und welches Betriebssystem nutzt du? XP-Prof oder Vista oder gar Wind7 ??

    Zu frimd.Marten (115)
    Bei dir auch..XP?
    Ich schreib nachher mal den genauen Weg auf..

    Bis später..


  121. (121) Kommentar von frimd marten @ 14. August 2009, 14:09 Uhr

    Ich habe ein HP Notebook 6735s, auf dem Vista Buisiness installiert ist, Hp hat viele Tools mit auf den Rechner gepackt, wo ich noch nicht den Durchblick habe. Im Moment hängt das Gerät nicht am Stick.
    Im IE7 steht unter Extras/Internetoptionen/Verbindungen -Verbindungsassistent/Einstellungen Unter Eigenschaften ePlus öffnet sich ein Fenster. Dort steht Modem: Agere System HDA Modem, com3. Müßte da nicht der Aldi Stick verzeichnet sein? Wenn ich auf Konfigurieren drücke kann ich die Übertragungsrate einstellen, aber max. 921600 Bit/s. Da stimmt doch was nicht, habe ich nicht die Treiber vom Stick installiert ? Hat das etwas mit den Protekttools von HP zu tun?


  122. (122) Kommentar von Heiko @ 14. August 2009, 15:05 Uhr

    Moin Leute..

    So, jetzt noch mal zu nutzer (117) und frimd.Marten (115)..

    Die Einstellungen müßten eigentlich bei Vista wie bie XP gleich sein..kann mich da aber auch irren,weil ich Vista nicht kenne..

    Man klicke folgenden Weg :
    -Start
    -Systemsteuerung
    -Telefon-und-Modemoptionen
    Da öffnet sich die Register-Karte
    Standardmodem
    Klicke auf Modems..
    Dort muß der Stick als Modem angezeigt werden und das Standardmodem..

    Klicke auf Standardmodem und dann auf Eigenschaften..

    Dort dann auf der Registerkarte „Allgemein“ ganz unten in der Geräteverwendung die Einstellung „Gerät nicht verwenden“ einstellen..

    Damit ist der Rechner dann gezwungen den Stick als Modem zu verwenden..

    Die Einstellungen mit „übernehmen“ bestätigen falls vorhanden, danach auf OK zum schließen..

    Danach noch mal auf
    -Start
    -Systemsteuerung
    -Internetoptionen
    Dort öffnet sich die Registerkarte
    „Eigenschaften von Internet“

    Dort auf „Verbindungen“ klicken..
    In dem oberem blauem Feld mit Namen
    „DFÜ-und VPN-Einstellungen“
    muß das Verbindungsprofil des Anbieters stehen..

    Also bei ALDI „Medion Mobile“..

    Klicke auf das Verbindungsprofil und dann rechts daneben auf das Kästchen „Einstellungen“

    Dann erscheint die Registerkarte
    „Modion Mobile Einstellungen“..

    Diese Registerkarte sollte wenn man offline ist KOMPLETT LEER sein, damit der Verbindungsassistent dort bei der Anwahl seine Parameter eintragen kann..

    Dort, wie in allen anderen Profilen die sonst noch angegeben sind, sollte der Haken bei „Automatische Suche der Einstellungen“ entfernt sein, weil die automatische Suche oftmals dazu führt das die Parameter einer vom Betriebssystem voreingestellten ISDN-oder DSL-Verbindung eingetragen werden, die ja nicht funktionieren können, weil es keine ISDN-oder DSL-Verbindung ist..

    Wenn ihr was ändern mußtet bitte mit „Übernehmen“ bestätigen und mit OK schließen..

    Danach sollte es gut und schnell funktionieren..

    Ich hoffe das hilft euch und wünsche allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  123. (123) Kommentar von Heiko @ 14. August 2009, 15:20 Uhr

    Noch mal zu frimd.Marten (120)

    Sollte der Stick immer noch nicht als Modem erscheinen..
    Klicke
    -Start
    -Systemsteuerung
    -Netzwerkverbindungen

    Sollte dort das Verbindungsprofil „Medion Mobile“ nicht angezeigt sein mußt du es schreiben..

    -Start
    -Systemsteuerung
    -Netzwerkinstallationsassistent
    -Neues Profil erstellen

    Dort trägst du den Namen des Profiles ein und die Rufnummer von ALDI *99#
    MEHR NICHT..
    Den Rest schreibt die Vebindungs-Software bei jeder Einwahl in´s Netz neu ein..

    NImm gegebenenfalls den dort gesetzten Haken beim Standardmodem raus und setze den Haken beim Stick..


  124. (124) Kommentar von nutzer 12 @ 14. August 2009, 16:00 Uhr

    @ heiko

    gute beschreibung !

    aber was mache ich wenn die telefon und modemoptionen nicht geöffnet werden können in der systemsteuerung ?
    vista schreibt der tzelefondienst konnte nicht gestartet werden……


  125. (125) Kommentar von Heiko @ 14. August 2009, 17:01 Uhr

    Moin nutzer..
    Du kannst die Einstellungen nur ändern wenn du Offline bist..
    Ansonsten wird das Programm ja benutzt, und Änderungen würden zum Absturz führen..
    Ich frag aber mal nen Kumpel der sich mit Vista auskennt, und schreib denn spätestens Sonntag früh was dazu..
    Kann aber auch schlicht und einfach sein das DU nicht der Administrator auf dem Laptop bist, und daher nicht berechtigt bist, bestimmte Programme zu öffnen und Einstellungen zu ändern..
    Dann muß das jemand anderes machen nüch..


  126. (126) Kommentar von Germany @ 14. August 2009, 21:25 Uhr

    Hallo nabend

    Ich hab vor kurzen ein Laptop gekauft.
    Ich muss aber im vorauss sagen,dass ich mich nicht so gut auskenne.
    Nach dem Kauf hatte ich mir den Aldistick plus Simkarte gekauft.
    Hab dass Ding angeschlossen und das Problem ist, ich
    krieg das Ding nicht installiert. Pin Nr eingegeben und Status anzeige läuft gelb und Netz wird geprüft.

    Mehr tut er nicht, was könnte das Problem sein?
    Die Computerdaten sind aber ausreichend.

    Danke


  127. (127) Kommentar von Uwe K. @ 15. August 2009, 04:54 Uhr

    Hallo,

    hab mir auch vor zwei Wochen den A.stick geholt,war schnell im Netz, XP,umstellung auf Mflat dauerte 2 Std., ingesamt 7 Euro vertel., hatte auch einige Verbindungsabbrüche und Error`s, meisstens Abends, Fr. Abend und Sa.Nachmittag, empfehle, neu einwälen und penedrant “ Verbinden “ drücken ( Geduld ), alles eine Sache der Netz(aus)überlastung, Nachts ab 2 Uhr echt alles super, dass einzigste was mich noch sehr intressiert ist….die Sicherheit des Sticks, is er amgreifbar ? Verschlüsselung ? Kann sich jemand mit einwählen ? Keine Info zu finden.
    Sollte man Proxy einstellen ( anklicken ) ?
    Ach ja, da gibt es noch die Vermutung oder Erkenntnis dass ab 2011 alle Netze total überlastet sind und es einen Zusammenbruch geben wird, bin gespannt auf die Lösung, bin am überlegen ob ich schon jetzt Kurse anbiete “ Wie schreibe ich und verschicke ich einen Brief „.
    Danke im Voraus und liebe Grüsse an Euch alle


  128. (128) Kommentar von frimd, marten @ 15. August 2009, 18:28 Uhr

    Erst einmal Danke Heiko, für Deine Unterstützung!
    Ich war in der Systemsteuerung,
    habe auf „Telefon und Modemoptionen“ geklickt.
    Es öffnete sich eine Registerkarte „Standortinformationen“ stand dort, mit Rubriken:
    Land/ Region
    Ortskennwahl
    Netzkennwahl
    Amtkenziffer
    Wählverfahren für den Standort
    MFV IWV
    Ich bin dann in den Gerätemanager gegangen Und habe das Agere HDA System Modem deaktiviert, runtergefahren und wieder hoch, USB STick rein Und Verbindung aufgebaut,
    Noch einamal Gerätemanager aufgerufen, Huawei Mobile Connect 3G „Eigenschaften“ aufgerufen, in der Registerkarte „Erweitert“ Konnte ich die Modemgeschwindigkeit einstellen: 460800 also ca 461KB/s war das äußerste, die ich jetzt auch erreiche.
    Aber habe ich die Hardware jetzt richtig eingestellt, gibt es noch bessere Lösungen… ich weiß es nicht
    Der Stick macht mir den Eindruck, daß er schneller könnte, aber die Einstellung ist auf diesen Wert limitiert , (window vista buisines scheint doch etwas anders zu sein) Außerdem ist die Deaktivierung vom Agere Modem nur eine Notlösung, ich wollte damit erreichen , daß die Treiber von Huawei richtig eingelesen werden.


  129. (129) Kommentar von Wolf @ 15. August 2009, 18:35 Uhr

    Ich brauchte nichts zu ändern in der Systemsteuerung Modem/Telefon usw – Frage, hat das was mit der Leistung von dem USB Huawei und Eplus zu tun ?
    Bis heute hatte noch keine Verbindungsabbrüche mit dem Huawei E220, ja ist eben kein DSL 16.000 wie zu hause, aber für unterwegs ganz passabel und ausreichend.


  130. (130) Kommentar von Heiko @ 16. August 2009, 11:43 Uhr

    Moin Leute..

    Freut mich dass das was geholfen hat..
    Konnte aber leider meinen Kumpel der sich mit Vista auskennt noch nicht erreichen, und daher jetzt auch noch nichts dazu schreiben..

    Zu frimd.Marten (128)
    Die Rubriken kannst dur leer lassen weil du dich nicht über´s Festnetz einwählst..
    Und normalerweise schreibt dein DSL-Verbindungsprofil diese Daten bei der Einwahl ein..
    So weit ich weiß ist das nur notwendig wenn Mann sich mit mehreren Rechnern an die gleiche DSL-Leitung hängt..

    Das mit der Modem-Geschwindigkeit vom Stick ist hier vom Netz abhängig, welches ja bei ALDI nur GPRS/EDGE liefert..
    Darüberhinaus ist der Stick als Modem natürlich auch von der USB-Leistung abhängig..

    Wenn du den vorne in den Tower steckst, KANN es sein das er nur mit USB 1.1 läuft, obwohl der Rechner behauptet USB 2.0 bereit zu stellen..

    Das geschiet aber häufig nur an den hinteren USB´s um das System nicht auszubremsen..

    Wie das bei deinem Laptop ist, weiß ich grad nicht..
    Aber schau doch bitte noch mal in den Geräte-Manager unter USB welche Eigenschaften dort geboten werden, und ob USB 2.0 eventuell erst eingestellt werden muß..
    Manchmal ist das der Fall..

    Das Mann am Stick Hardware-seitig eine Beschleunigung hinkriegt glaub ich eher nicht..

    Zu Uwe K. (127)
    So schlimm wird es schon nicht werden das Mann wieder trommeln muß, weil sich ja die Funknetze, nicht zuletzt durch den letzten Beschluß der Bundesregierung auch die ländlichen Gebiete und nicht nur die Ballungsräume mit schnellen Internet-Zugängen zu versorgen, im permanenntem Ausbau befinden, im Gegensatz zu den Festnetzen, die sich schon seit geraumer Zeit am Rande ihrer Kapazitäten befinden..

    Durch neue Standard´s wie HSUPA(5,76MB/sec) und HSDPA 7,2 wird das Funknetz langfristig sogar schneller sein als ne normale DSL oder ADSL-Leitung, deren Leistungen schon jetzt durch die Kabel-Netze weit in den Schatten gestellt werden..

    Kabel-Deutschland arbeitet gerade an der Bereitstellung eines 72000 Netzes im Großraum Berlin und München..

    Im Raum Hannover sind 36000 Leitungen inzwischen die Regel..

    Mit der Sicherheit ist es wie mit einem normalem Handy..
    Der Stick ist ja quasi ein normales Handy..
    Also kann sich dort normalerweise auch keiner „mit einwählen“ wie in einem WLAN bei fehlender Verschlüsselung..

    Zu Germany (126)
    Hast du die Sim-Karte bie ALDI registriert?
    Ist die Flat nicht nur gebucht, sondern auch per SMS von ALDI betätigt?

    Wünsche allen einen schönen Sonntag und guten Empfang..


  131. (131) Kommentar von Uwe K. @ 16. August 2009, 15:30 Uhr

    Hallo,

    Danke Heiko, ähnliches dacht ich mir schon, einen schönen Sonntag wünsch ich noch………..
    Tschau


  132. (132) Kommentar von Albert @ 17. August 2009, 11:12 Uhr

    Hallo, ich habe auch den Aldi Stick gekauft und habe folgendes Problem in Italien: Wenn ich eine Wind SIM-Karte benutze (www.saveonroaming.net) , funktioniert 3G nicht (auch wenn ich 4 Balken und HSDPA habe). Wenn ich unter „Netzwerk“ „Nur GPRS“ wähle, dann funktioniert es einwandfrei, dennoch langsam. Karte raus und in meinem E220 rein (zum Glück habe ich ne Backup Lösung!) und siehe da, volle Kanne und 2 Mbit Download-Geschwindigkeit. Woran kann es liegen?


  133. (133) Kommentar von Sebastian @ 18. August 2009, 08:21 Uhr

    Habe das Problem das er bei mir jetzt auf einmal „Eingeschränkte Konnektivität“ anzeigt. Hat zwei Wochen lang super funktioniert und dann von einem auf den anderen Tag hat er das angezeigt. Jemand ne Lösung?


  134. (134) Kommentar von Olli @ 18. August 2009, 10:47 Uhr

    Zur Info: o2 lässt Skype vom Handy zu

    Da ier auch immer wieder von anderen Anbietern die Rede war, ist das vielleicht von Interesse…
    Hier der link zum ganzen Artikel: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/skype102.html

    Grüße,
    Olli


  135. (135) Kommentar von Heiko @ 18. August 2009, 18:39 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Sebastian (133)
    Hast du in deinem Verbindungs-Manager eine Anzeige wie viel Daten du in den letzten 2 Wochen im Download hattest?
    Vielleicht bist du an der Grenze von 5 GB angelangt, dann wirst du automatisch auf GPRS runter gestuft..

    Zu Albert (132)
    Ich kann mir nur vorstellen das du mit den Sticks unterschiedliche Verbindungs-Software und damit verschiedene Verbindungs-Profile verwendest, und in diesen verschiedene APN eingestellt sind..
    Daher hast du dann die unterschiedliche Zugangs-Geschwindigkeiten, weil der eine Anbieter über über die entsprechende APN im ROAMING nur GPRS bereitstellt..

    Da du in Italien über WIND unterwegs bist, solltest du dir deren APN besorgen und diese in einem extra Verbindungs-Profil auf dem E 160 eintragen..
    Wahrscheinlich ist´s dann genauso schnell..

    Meine Monats-Flat bis zum 17.August bei Tchibo hat sich übrigens problemlos verlängert..
    Die Bestätigung kam zwar erst am 18. Vormittags um kurz vor 11 per SMS, aber Zugangs-Probleme gab es keine, und es wurde auch nichts zwischendrin vom Guthaben „abgefressen“..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  136. (136) Kommentar von JST @ 19. August 2009, 11:02 Uhr

    Frage zur Tagesflat:

    Kann ich bei gebuchter Tagesflat den Surfstick innerhalb 24 Stunden an einen zweiten PC anschliessen, ohne dass erneut der Tagesflatpreis von € 1,99 abgezogen wird?
    Die Antwort SMS bestätigt schließlich, dass die Tagesflat 24 Stunden Gültigkeit hat.


  137. (137) Kommentar von OPA @ 19. August 2009, 18:19 Uhr

    Hallo an Alle,
    bin gerade 60 geworden.Kein Geld,
    da kam der Aldi stick gerade richtig. Als Rechner
    Mac Power Book G3 /Os 10.3.9 alt aber gut.
    Stick rein und alles funzte. Plug and Play.
    Da der Rechner etwas lagsam ist, ist das mit den Übertragungsr. kein großes Problem.( na ja :) ).
    Im Alter braucht man eben etwas länger. Die Seite
    sollte man weiteren Omas u.Opas weiterempfehlen.
    Danke von Opa


  138. (138) Kommentar von Wolf @ 19. August 2009, 18:24 Uhr

    Antwort an JST vom 19 August!!!

    ja das kannst du, nur auf dem 2. PC mus du auch das Programm instalieren und die Einstellungen vornehmen.

    Profil Medion mobile
    Authenti. *99#
    Passwort gprs
    APN tagesflat.eplus.de / oder monatsflat.eplus.de

    Viel Spaß


  139. (139) Kommentar von JST @ 19. August 2009, 18:34 Uhr

    zu 138 Wolf:

    Danke für die promte Antwort.
    Die Software wird ja immer automatisch installiert. Heute ist sogar (bei normaler Routerverbindung) ein Update automatisch installiert worden.
    Ich habe im Büro mehrere PC´s. Nun war während meiner Urlaubswoche der Router ausgefallen. Telekom kam erst nach 3 Tagen.
    Der Surfstick mit Tagesflat ist dann ein Notbehelf; insbesondere, wenn der Surfstick an mehreren Pc´s innerhalb von 24 Stunden verwendet werden kann. Zumindest kann er mich vor einer Haftung retten (berufliche Terminarbeiten). Ich habe allen Mitarbeitern gezeigt wie der Stick benutzt wird.

    Danke
    (auch ein 60 jähriger Opa )


  140. (140) Kommentar von frimd,marten @ 19. August 2009, 21:40 Uhr

    Hallo,
    ich habe noch eine nicht registrierte und orginalverpackte Fonic Telefon-Karte, kann ich damit auch eine Tagesflat fürs Internet buchen, die Simkarte in den Aldi Stick und die Software von Aldi benutzen oder brauche ich die Software von Mobile Partner, die zur Zeit vergriffen ist.
    Und dann mein Skype Account benutzen, weil ich im O2 Netz bin…?


  141. (141) Kommentar von OPA @ 20. August 2009, 09:42 Uhr

    Guten Tag,

    Pimp my Stick is nich !!!

    Alles Gute
    vom entschleunigten OPA.


  142. (142) Kommentar von Jst @ 20. August 2009, 09:46 Uhr

    @wolf Danke


  143. (143) Kommentar von wolf @ 20. August 2009, 14:22 Uhr

    Du kannst auch mit Fonic eine Tagesflat buchen.
    Bei Fonic endet die Tagesflat um 00:00 Uhr


  144. (144) Kommentar von Heiko @ 20. August 2009, 18:10 Uhr

    Moin Leute..

    Zu frimd,Marten (139)
    Du kannst versuchen dir ein Verbindungsprofil in die ALDI-Software zu schreiben..
    Neues Profil anlegen..

    Profil : FONIC UMTS
    APN :pinternet.interkom.de
    Benutzerkennung : leer lassen
    Paßwort : leer lassen
    IP : 82.113.100.6
    Wenn gefragt wird :
    IP WAP 1x Handy : 9201
    IP WAP 2.0 Handy : 8080
    Sicherheit : Aus
    Startseite : http://wap.fonic.de
    SMS-Zentrale : +491760000443

    Bei mir hat das allerdings mit O2-Tchibo über die ALDI-Software nicht funktioniert..
    Aber Versuch macht klug..

    Ansonsten wünsche ich allen einen schönen Tag und einen guten Empfang..


  145. (145) Kommentar von Heiko @ 20. August 2009, 19:15 Uhr

    Noch mal zu frimd,Marten (136)
    Ich hab grade mal bei fonic geschaut..
    Nähere Info´s bekommst du hier :

    http://www.fonic.de/html/surfstick_technik.html

    Offenbar schließen die VoIP und P2P aus..
    Steht aber nix explizit zu Skype..
    Versuch macht auch hier klug..
    Nach langer Suche habe ich die Einwahl-Nummer nun gefunden : *99#

    Schönen Tag noch..


  146. (146) Kommentar von frimd, marten @ 20. August 2009, 20:04 Uhr

    zu Heiko.
    Hab Dank für die schnelle Antwort, Ich habe erst am Samstag wieder etwas Zeit zum Fummeln. Dann werde ich es ausprobieren. Dauert die Registrierung der Sim-Karte lange?
    Kann man hier Fotos hochladen, ich würde gern mal Screenschots von den Agere HDA Modem Einstellungen zeigen.
    Eigentlich müßte dies eigentlich Medion auf der Supportseite alles erklären- ganz schön traurig!


  147. (147) Kommentar von Heiko @ 21. August 2009, 07:13 Uhr

    Moin Leute..

    Bei Fonic weiß ich nicht genau wie lange die Registrierung der Karte dauert..
    Die versprechen aber auf ihrer Page dass das schnell gehen soll..
    Auch haben die einen Online-Support per Mail..
    Ich würde die Notfalls per Hotline registrieren, wenn´s eilig ist..

    Wegen der Foto´s mußt mal Jens fragen, wenn er nicht in Urlaub ist-lol-
    Er ist die Tage ziemlich zurückhaltend-g-

    Medion erklärt einem ja nicht einmal genau wie Mann deren eigene Sim-Karte zum laufen bringen muß, damit Mann nicht in die Standard-Online-Abrechnungs-Falle gerät, von wegen Bestätigungs-SMS abwarten und so, warum solllten die sich dann um andere Anbieter kümmern?

    Da die MobilePartner-Software momentan tatsächlich nicht verfügbar scheint, habe das Gestern mal über meinen oben angegebenen Weg (Mail 80) ausprobiert, müssen wir uns da mal etwas anderes überlegen..

    Offenbar liegt das aber an Huaweii..
    Dort ist nur die Software für den E169 verfügbar..

    Ob das die selbe, wie für den E160 ist, kann ich aber nicht genau erkennen..

    Vielleicht kennt sich da jemand aus, und kann das mal überprüfen..

    Ansonsten probiere ich das einfach mal aus und schreibe dann am Sonntag was dazu..

    Bis dahin allen ein schönes Wochenende und einen guten Empfang..


  148. (148) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 22. August 2009, 07:17 Uhr

    Wo kann man sich bei Medionmobile per Email-Kontakt beschweren?
    Während der Tagsflatnutzung ist mir 2 x 0,07 € vom Guthaben abgezogen worden.
    Telefonkontakt kostet 0,49 € /min.
    (Stichwort : ungerechtfertigte Bereicherung)


  149. (149) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 22. August 2009, 07:23 Uhr

    Absturzproblem?

    Beim Nutzen eines UsB-Schachts vorne im PC stürzt der PC nach Verbindung mit dem Surfstick ab. (3 x versucht). Die Nutzung eines Usb-Schachts hinten hat für Abhilfe gesorgt.

    Das Problem hatte ich generell mal mit einem WlanUsbStick von Telekom. Der funktionierte nirgendswo.


  150. (150) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 22. August 2009, 07:29 Uhr

    Schneller surfen:

    Im Gerätemanager des PC stellt man in den Eigenschaften des Modems unter Erweitert folgendes ein:
    +CGDCONT=1,“IP“,“Internet.eplus.de“
    Nun surft man angeblich mit der vollen Geschwindigkeit und hat keine Verbindungsprobleme. (Verbindungsproblem war tatsächlich bei mir so gelöst)
    Nach dem Neustart ist die Einstellung allerdings weg. Wer weis, wie man das dauerhaft speichert?


  151. (151) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 22. August 2009, 09:43 Uhr

    zu 148: bei medion.de habe ich einen Emailkontakt gefunden. Dort habe ich meine Beschwerde hinterlegt.

    Es kann natürlich sein, dass nach Behördennatur mein Anliegen auf E-Plus oder Aldi geschoben wird.

    Ich sehe nicht ein, dass ich für Reklamationen auch noch ein teueres Telefonat führen muss.

    Auch, wenn es nur um ein paar Cent geht, liegt strafrechtlich ein Verdacht wegen ungerechtfertigte Bereicherung vor, wenn vom Guthaben grundlos Geld abgebucht wird.


  152. (152) Kommentar von Wolf @ 23. August 2009, 10:56 Uhr

    Hallo vielleicht nur ein Typ zu Aldi !
    Medion Mobile / Eplus ist in manchen Gebieten nicht oder sehr schwach zu enpfangen, darum habe ich mir eine N24 Karte mit 10,00 Euro Guthaben gekauft und da wo Eplus nun nicht geht, nehme ich die N24 Karte und somit das Vodavone Netz.
    Auf dem Stick habe ich an zweiter Stelle die Zugangsdaten von N24 installiert, brauche bei Bedarf nur Karte wechseln und den Zugangsdaten auf dem Stick auf N24 umschalten. Klappt Prima nur nicht ganz so Preiswert wie Aldi.
    1 Stunde 0,99 €
    12 Stunden 2,99 €

    Gruß Wolf


  153. (153) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 23. August 2009, 12:03 Uhr

    zu 152: an Wolf
    Wie installiert man an zweiter Stelle die N 24 Zugangsdaten auf den Stick?
    Beschreibe das bitte mal genau, damit ich das nachvollziehen kann.
    Iin meinem Handy eine D2 Karte (aufladbar). Kann ich die nicht für den SurfStick benutzen?
    Vielleicht kann ich mir ja auch die N24 Surfsticksoftware irgendwo runterladen und habe dann zwei Verbindungsassistenten zur Auswahl.


  154. (154) Kommentar von Wolf @ 23. August 2009, 20:38 Uhr

    Wolf an Opa

    Medion Mobile auf Standard.

    Weiter

    Gehe beim Stick auf

    Diagnose
    Otion
    Profilmenagerment
    Profilnamen

    Da mußt Du dann die Zugangsdaten für N24
    auch eintragen.

    Und je nach gebrauch kannst Du dann von einen zum anderen Anbieter springen.

    Simkarten wechsel nicht vergessen !

    Schönen Abend


  155. (155) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 23. August 2009, 20:40 Uhr

    zu 152: an Wolf

    Bitte melde Dich!!!

    Ich habe meine D2 Karte aus dem Handy in den Surfstick gelegt. Es wird das Vodafonnetz mit dem Verbindungsassistenten von Aldi erkannt.
    Wie installiere ich an zweiter Stelle die Zugangsdaten von N24 ?
    Ich vermute, dass die APN auf event.vodafone.de eingestellt werden muss. (in der Verbindssoftware kann ich internet.eplus.de nicht überschreiben)


  156. (156) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 23. August 2009, 20:53 Uhr

    zu 152 an Wolf:
    Danke für die eben reingekommenen Mail. Ich bin aber blöd und verstehe keine Computerfachsprache.
    Wo gehe ich auf den Stick? (im Arbeitsplatz?)
    Ich habe den Verbindungsassistenten eingeladen und sehe das erkannte Vodafonenetz mit meiner D2 Karte aus dem Handy. Wo ist Diagnose? Unter Einstellungen finde ich das nicht.
    Profilname: Standard
    APN ist internet eplus.de . Das kann ich nicht ändern. Ich denke, da muss event.vadafone.de eingetragen werden.


  157. (157) Kommentar von Heiko @ 23. August 2009, 21:45 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Opa (156)
    Du startest den Verbindungsassistenten von ALDI..
    Danach gehst du mit dem Pfeil rechts oben über die Symbole und klickst auf das 2.Symbol von links..
    Jetzt bist du in den Einstellungen..
    Danach klickst du auf PROFIL..

    Dann rechts davon auf den runden Button..
    Nun kannst du ein neues Profil erstellen..
    Trage die entsprechenden Daten wie APN und Einwahlnummer von D2 ein..

    Dann das neue Profil durch klicken aud den zweiten unteren runden Button speichern..

    Nun solltest du mit D2 in´s Netz kommen..

    Voerichtshalber solltest du dir aber eine Tagesflatrate VORHER über´s Handy per SMS buchen, und die Bestätigung abwarten bevor du in I-Net gehst, sonst bist du dort im Standard-Surf-Modus ind zahlst pro 100KB was bei D2 ziemlich teuer werden kann..

    Zu meiner Mail von Freitag..
    Leider konnte ich die Huaweii-Software für den
    E 169 nicht ausprobeiren, weil die Gefahr bestand das ich meinen Stick dadurch flasche, und er nicht mehr reagieren würde..

    Daher biete ich den Leuten hier an, wenn Jens das möglich machen kann. sich bei ihm meine E-Mail-Addy geben zu lassen, und ich versuche dann die Mobile-Software-Version die ich verwende per Mail weiterzuleiten..

    Das sind 9,78 MB, müßte also in ne normale E-Mail passen..
    Zur Vorsicht werde ich die Datei-Form (.exe) rauslassen..
    Bitte vor dem Installieren hinzufügen..
    Dann am bestem erst auf eine Micro-SD auf den Stick VERSCHIEBEN, damit Mann die Datei dabei hat wenn Mann den Rechner mal wechseln will, und von dort normal installieren..

    Sollte funzen..
    Wenn sich die Software irgendwo im Netz findet, gebe ich natürlich sofort bekannt..

    Ansonsten allen einem schönen Abend noch und guten Empfang..


  158. (158) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 23. August 2009, 21:56 Uhr

    zu 157 Heiko

    Danke für die Hilfe

    Problem : Ich bekomme neben Profil den runden Kreis nicht geöffnet. Da ist das Problem !

    Ich habe das auch schon auf einem zweiten PC versucht. Das Feld öffent sich nicht.


  159. (159) Kommentar von Heiko @ 23. August 2009, 22:39 Uhr

    ZU Opa (158)
    Da „öffnet“ sich nichts..
    Nach dem klicken auf den obersten Button wird dieser blaß und der untere schwarz, und kannst du die Daten in die Felder links einschreiben..

    Dazu mit dem Pfeil in das jeweilige Feld klicken und den bestehenden Eintrag erst einmal komplett löschen..

    Hast du alle Felder bearbeitet, den unteren Biutton anklicken um des neue Profil zu speichern..

    Bitte alle Einträge in allen Feldern löschen, auch wenn du nichts neues einträgst, weil das neue Profil sonst nicht funktioniert..

    Danach den Verbindungsmanager erst schleißen, und erneut öffnen, um zu schauen ob er das neue Profil angenommen hat..

    Beim erneutem öfnnen des Verbindungsmanagers erschient nun eine kleine Suchmaske mit Auswahl der verschiedenen Anbieter..

    Klicke auf den kleinen Pfeil rechts, und wähle deinen Anbieter aus..

    Danach prüft der Verbindungsmanager die eingelegte Sim-Karte und fragt die Pin ab..

    Pin eingeben, und auf Verbindung klicken..

    Schönen Tag noch..


  160. (160) Kommentar von Heiko @ 24. August 2009, 07:30 Uhr

    Moin Leute..

    Eine aktuelle Version von MobilePartner-Software findet sich zur Zeit als Freeware-Download hier :

    [Link gelöscht; sah mir nicht wirklich nach Freeware aus!]

    Einfach mal probieren..

    Allen einen schönen Tag noch und guten Empfang..


  161. (161) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 24. August 2009, 07:41 Uhr

    zu 159 Heiko

    Danke Heiko, aber es ist zum verzweifeln.

    Ich bekomme den Button (schräg durchgestrichen) nicht geöffnet. In der Hilfe ist das auch so beschrieben wie du das angegeben hast.
    Es öffnet sich nichts. Und der untere Button wird auch nicht schwarz.

    Hinweis: es wurde in den letzten Tagen ein automatisches Update installiert (nur mit DSL-Verbindung möglich)

    Wer weiß Abhilfe?


  162. (162) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 24. August 2009, 08:12 Uhr

    zu 159 und 160 Heiko

    Das automatische Update ist das Problem. Das ist der Button gesperrt. Da ist auch der Einstellungsknopf der dritte von links.
    Ich habe deinstalliert, Neustart, Stick ran, alte Software. Damit geht es.
    Jedoch habe ich nur die normale Sim aus dem Handy, also nicht die N24 Sim-karte.
    (Ich hatte auch die Telefonnummer *99# von Vodafone eingespeicht)
    Es kommen immer nur Verbindungsfehler.
    Ich gebe es erstmal auf.

    Wäre ne gute Idee mit dem Vodafonenetz, da am Ostseebadeort mit 53,6 kb gesurft wird. Das kann ich etwas schneller machen in den Modemeinstellungen. Hatte ich weiter oben beschreiben.

    Danke für die Hilfen


  163. (163) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 24. August 2009, 09:15 Uhr

    zu 159 Heiko

    wie schon mitgeteilt, läßt wohl das Update des Verbindugnsassistenten die Einstellungsänderung nicht zu. (läßt sich nicht öffnen)
    Jetzt bekomme ich gerade eine SMS von Vodafone rein. Die Sim-Karte ist nicht fürs Internet freigschaltet.
    Ich kann die auch nicht freischalten, da mein Handy modell nicht bei Vodafone für diese Aktion aufgeführt ist. Das erklärt wohl die Verbindungsfehler.


  164. (164) Kommentar von Wolf @ 24. August 2009, 09:18 Uhr

    Guten Morgen Opa.
    erstens mußt Du die N24 Simkarte haben um deren Einstellungen ausführen zu können, mit einer reinen Vodafone Karte geht es nicht. Die Karte in den Stick und den inden USB dann installiert der sich selbst und erscheint auf dem Desktop. Nun klickst Du auf dem Desktop an und der Stick öffnet sich nun mußt Du das neue N24 Passwort eingeben (Beispiel 2323) dann entsteht eine Verbindung zum Netz. Dann gehst Du oben auf Einstellung, Option und Profilmenagement. Gehe auf NEU und gib ein
    Profil N24,
    Autifizierung *99#
    Benutzername vodafone,
    Passwort freilassen,
    APN statich anklicken dann kannst Du da die Einstellungen vornehmen.
    event.vodafone.de
    Das alles geschaft dann mußt Du dir aussuchen welche Flat Du buchen möchtest und ab gehts ins Netz.
    Überigens wenn Medion Mobile auf Standart steht dann erscheint das immer sofort, zu N24 kannst wechseln durch einen Kartenwechsel und klick.

    Heiko hat das auch gut und verständlich beschrieben nun sollte es klappen.

    viel Spaß


  165. (165) Kommentar von Wolf @ 24. August 2009, 09:28 Uhr

    NACHTRAG zu EPLUS
    Opa, ich sehe gerade in deinem schreiben vom 23.
    das da bei Dir eingetragen ist internet eplus !!!!

    APN: internet.eplus das kostet 0,24/pro MB und das kann teuer werden !

    APN: tagesflat.eplus.de kostet 1,99 Euro für 24 Std.

    APN: monatsflat.eplus.de kostet 14,99 Euro für 30Tage


  166. (166) Kommentar von streuner @ 24. August 2009, 09:32 Uhr

    hallo ich habe einen ZTE 626 stick von Hofer
    Laut Werbung mit bis zu 7,6 Mbit
    Andere Meldungen sagen nun er geht mit 3,6 Mbit
    weis zufällig jemand etwas genaueres darüber
    Gibt es auch ein Firmware update dafür zufällig?
    danke im vorraus
    gruß
    streuner


  167. (167) Kommentar von streuner @ 24. August 2009, 09:34 Uhr

    noch was gibt es eine Abfragemöglichkeit im Netz wie das Netz ausgebaut für UMTS ist?
    gruß
    streuner


  168. (168) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 24. August 2009, 09:44 Uhr

    Danke an Heiko und Wolf Hilfen.

    Es macht Sinn die N24 Sim zu besorgen. (15 € /Guthaben € 10)
    E-Plus ist an manchen Orten miserabel. Hotspot ist nicht mmer erreichbar.
    Hat dann jemand Erfahrung mit dem Datentarif 0,24/100 Mb. Ich habe kurz mal t-onlne Email geöffnet (3,6Mbit/s)l. Eine Mail angeschaut. Das ganze hat 0,01 € gekostest und nicht 0,24 € pro angefangene 100 Mb. Für gelegentliches Surfen
    ist das wohl billig.

    Jedoch im Ostseebadort dauert die Öffnung von T-Online Email ca. 5-10 Minuten. Wenn das nur 0,01 € kostest, soll mir das egal sein.

    Danke an alle


  169. (169) Kommentar von Jürgen @ 24. August 2009, 12:19 Uhr

    Moin zusammen,
    hat denn jemand schon einmal eine „PENNY-Mobil“- Karte (T-D1) ausprobiert, oder wie+ wo müsste etwas eingestellt werden, auch wenn die Performance auf 384 kBit/s begrenzt ist…, sitze in einem ausgesprochenem E-plus Funkloch…?

    Lässt sich das umgehen?

    Dank im Voraus Jürgen


  170. (170) Kommentar von Heiko @ 24. August 2009, 18:12 Uhr

    Moin Leute..
    Zu Jürgen (165)

    Die Konfigurationen für Penny lauten :
    MMS :
    Homepage http://mms.t-mobile.de/servlets/mms
    APN mms.t-d1.de
    IP 193.254.160.3
    Benutzername t-mobile
    Passwort mms

    GRPS:
    T-Mobile
    IP dynamisch
    primäre DNS 193.254.160.1
    sekundäre DNS –
    Einwahlnummer *99#1
    Benutzername –
    Passwort –

    Damit bist du dann ja im Telekom-Netz und das „E+Problem“ dürfte nicht auftreten..
    ABER..
    Die bieten dort für die Prepaid-Kunden eben nur GPRS mit max. 384KB/sec. an..

    Da ist meine Performance bei Tchibo trotz des etwas höheren Preises deutlich besser..

    Zu streuner (163)(164)
    Dein Web-Stick ZTE 626 von Hofer (ALDI-Österreich) scheint ebenfalls ein Huaweii E 160 zu sein, die Bezeichnung ZTE 626 also nur Hofer-intern..
    Wenn der tatsächlich 7,2MB/sec. bietet bringt ein Hardware-Update hier nichts..
    Denn KEINER der Discount-Anbieter bietet derzeit eine Datenrate von 7,2MB/sec. für seine Prepaid-Kunden an..

    Diese Datenrate wird offenbar NUR den Vertragskunden zur Verfügung gestellt..

    Und hier scheinen derzeit die O2-LOOP Kunden mit dem Flat-Preis für 25€/Monat und die Tchibo(auch O2-Netz)mit 19,95€/Monat die beste Datenrate als Prepaid-Kunden zu bekommen..

    Solltest du in der Nähe der Östrreichischen Grenze wohnen, und dort ein stabiles Netz eines österreichischen Anbieters haben, kannst du natürlich das Glück haben mit deren Angebot eine vernünftige und preiswerte Datenrate zu erhalten..
    Das mußt du halt mal recherchieren..

    Allen einen guten Empfang und einen schönen Tag..


  171. (171) Kommentar von Olli @ 24. August 2009, 18:51 Uhr

    Zu (168)
    Soweit ich weiß, ist das was Du da beschreibst, der Standard-Eplus-Tarif, der bspw. auch bei Simyo gilt.
    Allerdings lautet er 24ct/Mb. Die Abrechnung erfolgt glaube ich per 10kb => 0,24ct/10kb.
    Damit kann man sehr günstig unterwegs E-Mail abrufen, Fahrplanauskunft, Nachrichten usw. abrufen.
    Ich nutze das, wenn ich kene Flat gebucht habe.
    Ich habe das noch ein wenig für mich angepasst, indem ich eine wap-Seite zu meinen Internetseiten hinzugefügt habe, auf der ich meine Lesezeichen als links gespeichert habe, so kann ich das auch von verschd. Handys (ist jeweils die Startseite…) aus nutzen und die Familie hat auch was davon.
    Das zweite, was Geld spart, ist, im Handy-Browser die Bilder abzuschalten, kann man eh meist drauf verzichten. Dann kommt man für eine Fahrplanauskunft locker mit 10kb (0,0024 €) aus. Das merkt auf der Handy-RG eigentlich gar nicht mehr…

    Grüße, Olli


  172. (172) Kommentar von Heiko @ 24. August 2009, 19:51 Uhr

    Zu Opa (163)
    ???
    Das freischalten einer Sim-Karte zur Internet-Nutzung KANN nicht vom Handy-Modell abhängig sein..
    Es gibt ja auch Surf-Stick´s und in Laptops z.B. Sim-Slot´s die das Mobile Surfen ermöglichen..

    Die Prepaid-Karte von Vodafone kannst du normalerweise auf der HomePage von Vodafone für zusätzliche Datendienste freischalten lassen..
    Einfach mal anschauen..
    Ansonsten haben die auch eine Hotline die du normalerweise MIT der Sim-Karte im Handy KOSTENLOS nutzen kannst..

    Für das Surfen mit nicht aufgeführten Handy-Modellen empfehlen eigentlich alle Anbieter die Standard-Einstellungen für MMS/GPRS zu übernehmen..
    Aber das ist ja eigentlich nicht dein Problem..

    Wenn das Update dazu führt das die Vebindungs-Software jetzt nur noch mit der ALDI-Karte funktioniert, weil das Update den Anbieter-Wechsel unmöglich macht, würde ich das Update garantiert in´s Nirwana schicken..

    Wozu brauche ich denn einen quasi-Sim-Lock ???
    Is ne Unverschämtheit von ALDI bzw Medion..

    Ich halte den N24-Tarif für den unverschämtesten Preis den ein Prepaid-Anbieter zur Zeit bietet, mal von der 12 Stunden-Flat abgesehen..

    Aber wer nutzt schon durchgängig 12 Stunden lang das Netz?
    Die meisten Leute sind doch eher weniger am Tag, aber dafür etliche Tage im Monat im Netz..

    Da kommen bis zum Monatsende ganz leicht mal 30€ oder gar 60€ zusammen..

    Da bin ich mit JEDER momentanen Monats-Flat billiger dran..

    Zu streuner (167)
    Info´s über die Netzversorgung an deinem aktuellen Standort kannst du unter :

    http://www.hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de/?gclid=CNqr47zsvJwCFZF_3godwXusoQ

    abfragen..

    Einfach deinen aktuellen Standort eintragen..

    Schönen Tag noch..


  173. (173) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 25. August 2009, 07:36 Uhr

    zu 172 Heiko:

    Ich nutze bereits zwei Call und Surf-Tarife (beruflich und privat) an zwei verschiedenen Orte für ca. € 85,– mtl. Zum Glück ist da eine Hotspotflat dabei, die ich an einem Ostseebadeort (Richtantenne auf dem Balkon) ohne Mehrkosten nutzen kann. Allerdings fällt der Hotspot oft aus.
    Daher suche ich günstige mobile Internetmöglichkeiten. Daher ist der Aldi-Stick ja schon was gutes. Nur die Geschwindigkeit in dem abgelegenen Ort ist grausig. Mit meinem Kommentar zu Nr. 150 meine ich etwas schneller zu sein. Leider muss man das immer wieder neu eingeben.
    Mit dem Tarif 1MB/0,24€ scheint eine Lösung in Sicht. (eine Email aufgerufen 0,01 €, Aktienkurse live bei Lang und Schwarz 0,02 €, Bankkonto aufrufen -Kosten noch unbekannt)

    Wenn ich jedoch ins Bankkonto gehe, werden viele bunte unnötige Bilder der Hausbank geladen. Das dauert minutenlang mit Edge. Ich vermute, dass das Vodafonenetz am Ostseeort auch nur mit Edge geht. Das wollte ich aber gerne testen.

    Kann man -wie beim Handy-Browser- im PC eigentlich auch das Laden der Bilder abschalten?


  174. (174) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 25. August 2009, 07:53 Uhr

    zu 173:
    Hallo Heiko,
    Ich habe was gefunden. In den Internetoptionen und Erweitert muss man alle Multimediaoptionen entfernen (Haken entfernen)

    Dann habe ich auf einem zweiten PC die Verbindungssoftware MWConn (über Google suchen) installiert. Das Programm ist super. Ganz schnelle Einrichtung von Medion mobile (und alle anderen Anbieter)
    Und volle Kostenkontrolle. Z.B. kann man angeben, dass die Verbindung bei Erreichen von 5 MB getrennt wird. Über die Verbindungssoftware von Medion muss man allerdings vorher den richtigen Tarif einstellen.


  175. (175) Kommentar von Olli @ 25. August 2009, 13:25 Uhr

    Hallo „OPA“ (zu 173),
    „Bilder anzeigen“ abschalten…

    beim Firefox kann man die Bilder unter „Einstellungen“ in der Rubrik „Inhalt“ und die Option „Grafiken laden“ abschalten. Man kann auch wieder Ausnahmen für diese Regel definieren…

    Beim Internet Explorer (7) findet man das unter Extras/Internetoptionen/Erweitert im Abschnitt „Multimedia“ -> „Bilder anzeigen“.

    /Olli


  176. (176) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 25. August 2009, 20:35 Uhr

    zu 172: Heiko

    Ich habe es tatsächlich geschafft, meine Handy-Sim-Karte manuell fürs Internet einzustellen. Ich habe bei Vodafone von ähnlichen Handys die Einstellungen (IP usw.) verglichen. Sind alle gleich.
    Sim-Karte von D2 in den Aldi-Surfstick und event.vodafone.de eingestellt. Mit flotten 3,6 MB/sec komme ich zur Startseite von Vodafone und kann den Vodafone auswählen (z.B. 15 min. für 0,49 €). Bis dahin ist auch nichts von meinem Guthaben abgebucht worden.
    Das ist eine interessante Ausweichalternative.
    Ich habe deinen Verfügbarkeitstest gemacht und sehe, dass Vodafone in meinem Ostseebadeort das schnellere Netz als Medionmoblie (eplus) hat.

    Nochmals Danke.

    ein tatsächlich 60 Jahre Opa (fühle mich aber nicht so)


  177. (177) Kommentar von Heiko @ 26. August 2009, 06:39 Uhr

    Moin Leute..

    Wie oben schon mehrfach beschrieben bieten ALDI bzw E+ GRUNDSÄTZLICH nur GPRS(EDGE an..
    Jedenfalls für die Prepaid-Varianten..
    Ob Mann über die Vertrags-Varianten von E+ oder BASE in´s HSDPA-Netz kommt ist mir zur Zeit nicht bekannt..

    Dahingegen bieten Tchibo(O2), Vodafone und O2-LOOP ihren Kunden als Prepaid-Variante den Zugang in´s HSDPA-Netz..

    Bei der Telekom bin ich zur Zeit auch überfragt..
    Aber da auch FONIC und CONGSTAR Flat´s im D1-Netz anbieten könnte das bei der Telekom auch so sein..

    Einen Preisvergleich zu allen aktuellen Flat´s gibt es zum Beispiel hier :
    http://www.handyflatrate-preisvergleich.de/mobiles-internet/umts-flatrates.html?gclid=COuyxI6_wJwCFUQF3god61anKg

    Allen noch einen schönen Tag und guten Empfang..


  178. (178) Kommentar von Werner @ 26. August 2009, 13:08 Uhr

    meine Erfahrung nach knapp 1 Monat aldi-talk usb-stick internet-flatrate:

    – Bestätigungs-mail nicht abgewartet -> auch zusätzliche Gebühren abgebucht; auch schwankt mein Restguthaben jetzt vor/bei einer Surfsitzung immer um 1 € hin und her – siehe dazu: http://www.teltarif.de/e-plus-discounter-daten-abrechnungsfehler/news/35329.html
    ärgerlich! ich weiß nicht, wie ich mich darüber beschwere, ohne zusätzliches Geld zu verbrennen; bei emails über den medionmobile-Kontakt kommen nur sinnfreie automatische Antworten.

    -umts bei mir (nördlicher Stadtrand Berlin) verfügbar; downloads max. 40 – 45 KByte/s
    – mehrmals Verbindungsabbrüche/Einwahl nicht möglich
    – manchmal blockiert das Vista-Netzwerkcenter plötzlich den Internet-Zugang ohne erkennbaren Grund trotz weiterbestehender Verbindung!
    – zusätzliche freeware-Programme zur traffic-Erfassung erkennen den usb-stick -traffic nicht; zufällig habe ich aber entdeckt, daß er im Netzwerkmonitor der Kaspersky-Sicherheitssoftware auszulesen ist.
    – in den letzten Tagen will sich mir ein Updater des Verbindungsassistenten (?) aufdrängeln – ist das bei anderen auch so bzw. was bringt das update?

    Fazit: sehr durchwachsen und abzuwägen gegen den günstigen Monatspreis und ob einem das Tempo ohne HSDPA ausreicht…

    Grüße, Werner


  179. (179) Kommentar von Caro @ 26. August 2009, 13:53 Uhr

    Hallo, ich hab den Stick seit gestern und nur mal eine grundlegende Frage: Kann man denn irgendwo sehen wieviel MB/GB man schon verbraucht hat?

    Und muss ich bei der 30-Tage-Flat bei APN (momentan internet.eplus.de) monatsflat.eplus.de eingeben obwohl die Bestätigung für die Optionsbuchung 30-Tage-Flat per SMS schon gekommen ist?

    Vielen Dank im Voraus!
    Grüße & schönen Tag noch


  180. (180) Kommentar von Heiko @ 26. August 2009, 19:46 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Caro (179)
    Du solltest die APN im Verbindungs-Manager UNBEDINGT auf monatsflat.eplus.de einstellen, weil sonst damit zu rechnen ist, das ALDI
    „aus versehen“ über die Standardeinstellung Guthaben abbucht..

    Und denen dann ihren „Fehler“ zu erklären ist sehr aufwändig..

    An der ALDI-Verbindungs-Software kann Mann leider nirgends sehen wieviel MB/GB schon verbraucht sind..

    Unter dem Link in meiner Mail (160) kannst du dir aber die aktuelle Version der Verbindungs-Software MobilePartner downloaden..

    Auf der Festplatte installiert und vom Desktop aus gestartet kannst du dir dort ein Verbindungs-Profil für ALDI eintragen und nutzen(wird in den Mails weiter oben erklärt)
    Diese Software hat einen Button STATISTICS unter dem du die aktulle Verbindung sehen kannst und die tägliche/monatliche/jährliche Datenrate ablesen kannst..

    Zu Werner (178)
    Mir ist im Februar auch schon einige Male die Verbindung zusammengebrochen als ich noch den O2-Stick hatte..
    Das lag DEFINITIV an KASPERSKY..
    Du solltest dort die Nutzungs-Modi für die Mobile Verbindungs-Software eintragen, und deren Parameter „erlauben“, weil KASPERSKY sehr rigide reagiert..
    Notfalls würde ich zum Surfen mit dem Stick auf eine andere Sicherheits-Software ausweichen..
    Ich benutze eine Freeware-Version von AVIRA..
    Die genügt vollauf, ist Ressourcen schonend und bei der CHIP-Onlline.de oder auch bei Computer-Bild.de zu kriegen..

    Allen einen schönen Tag und einen guten Empfang..


  181. (181) Kommentar von OMA von OPA @ 26. August 2009, 19:59 Uhr

    Hallo von OPA das Original,:)
    wie Ihr wisst bin ich Macfan, aber der Stick funzt auch auf dem PC.

    Eine kleine Geschichte am Rande. Der Monat ist rum, und naja, wie
    bei Anderen. Aufgeladen und SMS nicht abgewartet Kohle weg.
    Ich habe bei der Hotline angerufen alles Prepaid auch das Handy.
    Man will sich kümmern ob das Geld aufgestockt wird. Wegen Blödheit vom User.
    Ich habe Langeweile und deshalb melde mich wenn DIE sich …

    OMA_OPA + Mac


  182. (182) Kommentar von OPA von OMA @ 27. August 2009, 16:39 Uhr

    Mahlzeit :)
    wie angekündigt, DIE haben reagiert und haben eine neue
    Aufladungs SMS geschickt.(Wohl aus dem Topf für Blöde,egal)
    Der Mann sagte gestern warten Sie !!!
    Inzwischen hatte ich vom Rest TAGESFLAT gebucht.
    Es bleiben also noch 10€. Bis zum nächsten Akt.

    Auf ewas Nützliches verzichten um etwas Unnützliches …

    Auf Wiedersehen :)


  183. (183) Kommentar von Marcus @ 27. August 2009, 21:35 Uhr

    Hi, habe den medion web stick
    installation hat geklappt. aber sobald ich auf verbinden gehe bekomme ich einen bluescreen und xp fährt runter.
    auf dem laptop meiner frau mit vista läuft alles ohne probleme.
    es muß ein konflikt mit einen anderen gerät oder treiber sein. vielleicht hat ja einer von euch einen guten tipp für mich. danke


  184. (184) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 27. August 2009, 21:56 Uhr

    zu 183) Solchen Absturz habe ich auch auf einem PC (5 Jahre alt) bei Nutzen eines USb-Kontrollers vorne gehabt.
    Ich habe den Surfstick in einen anderen Usb-Kontroller hinten gesteckt. So lief der Stick ohne Absturz.
    Bei vier anderen PC gab es keinen Probleme.


  185. (185) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 27. August 2009, 22:11 Uhr

    zu 148 und 151 : Ich hatte bei Medion per Email reklamiert, dass bei Nutzung der Tagesflat des AldiSufstick zusätzlich 2 x € 0,07 € ungerechtfertigt abgebucht wurden.
    Deswegen eine kostenpflichtige Hotline anzurufen ist nicht verbraucherfreundlich.
    Medion teilte mir beamtenüblich mit, dass Medion hierfür nicht zuständig ist. (Ich habe das nicht anders erwartet. Keiner will Verantwortung übernehmen)
    Meine Beschwerde solle ich an die Emailadresse
    „partnerservice@eplus.de“ machen,
    was ich jetzt auch unter Angabe der Daten (Rufnummer, Datum des Nutzungtages usw.) gemacht habe.
    Mal sehen, ob hier auch „Beamte“ bei E-plus sitzen.

    Die Emailadresse habe ich gespeichert, weil die Nutzung hier hoffentlich kostenlos ist .


  186. (186) Kommentar von Heiko @ 28. August 2009, 07:10 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Opa (181/182)
    Dann mußt du jetzt das erstattete Guthaben aufladen, und dann die Monatsflat NEU buchen, da sie ja bereits ausgelaufen ist..
    Und nach dem buchen bitte die Bestätigungs-SMS ABWARTEN..
    Sonst geht das ganze wieder von vorne los..

    Zu Marcus (183)
    So etwas hat bislang noch niemand berichtet..
    Sehr ominös..
    Vorstellbar wären Konflikte in der Hardware-Nutzung, wenn du an der USB-Schnittstelle mehrere verschiedene Stick´s betreibst..

    Das kannst du im Gerätemanager nachlesen..
    Versuch :
    Den Stick rausnehmen, und erst NACH dem Hochfahren in einen USB den du sonst nicht benutzt stecken..dann den Verbindungsmanager starten..
    Oder notfalls erst das Standard-Modem deaktiviren um den Rechner zu ZWINGEN mit dem Stick als Modem zu arbeiten..

    Nach dem Bluescreen erscheint beim erneutem hochfahren von Windows eine Fehler-Meldung, aus der hervorgeht welche Probleme aufgetreten sind..
    Kuck dir die mal genau an..
    Vielleicht steht etwas brauchbares drin..

    Diese Meldung „verschwindet“ normal nach wenigen Sekunden..
    Um die in Ruhe lesen zu können, ganz oben rechts auf dem Keybord auf „Pause“ drücken..
    Wenn fertig gelesen mit ESC den Startvorgang fortsetzen..

    Ansonsten allen einen guten Empfang und ein schönes Wochenende..


  187. (187) Kommentar von BIGGI @ 28. August 2009, 08:07 Uhr

    MOINMOIN,
    finde die Seite sehr hilfreich-über eins im Zusammenhang mit dem Aufladen des Guthaben(ALDI) ist mir nicht ganz klar: Muß ich bei jeden neuen Guthaben,die Simkarte aus dem Stick wurschteln-rein in ein anderes Telefon -aufladen und dann wieder zurück?Oder geht das auch direkt übers Internet?Habe diesbezüglich nicht gefunden.Thankx


  188. (188) Kommentar von Jürgen @ 28. August 2009, 11:27 Uhr

    zu Biggi 185:
    Nein, ganz einfach im Verbindungs Assistenten:
    rechts neben „Verbinden“ / „Trennen“ auf
    „Prepaid“…
    dann den 16-stelligen Code in Aufladen… eingeben…
    „Abschicken“…
    Moment warten…, kommt SMS – feddich!

    Schönes WE Jürgen


  189. (189) Kommentar von peter van pelt @ 28. August 2009, 14:58 Uhr

    guten tag freunde,

    betreffs usb sticks in betrieb nehmen:

    vor computerstart alle usb anschlüsse entfernen
    eventuell bios auf usb treiber einstellen im setup
    computer starten wie üblich
    eventuell usb anschluss in systemordner hardware überprüfen

    erst wenn windows gestartet ist mittels der verlängerung den
    stick senkrecht einstecken (nähe Fenster festklemmen)

    wenn stick nach einer weile erkannt wird (warten)
    im explorer den neuen CD laufwerkordner öffnen
    weiter den ordner Verbindungsassistent öffnen hier
    setup.exe starten

    keine autorun.exe ausführen (CD autorun-funktion abstellen)

    jetzt sollte der stick sich melden.

    eine feststellung vorab klären wo ist der standort : stadt oder land
    eventuell besteht kein umts netz, sondern nur das 235k netz von eplus. kann über eingabe des wohnortes in eine netzkarte für deutschland von T-mobil festgestellt werden (über internet cafe oder
    bei einem freund.

    achtung : wichtig ist die uploadzeit = eplus sendet höchstens 5KB/s.
    also sehr langsam, je nach dem was für server noch laufen.

    fazit der aldie stick taugt nur zum webseiten lesen.

    TIP: bei penny-markt hat SIM karte mit 235 KB/s download und 10KB/s upload hat (10MB datei in 15 minuten) über anderem netzbetreiber.
    einfach im stick gegen die aldi karte austausche. Achtung hier ist eine kleine Nase im blech = also karte beim rausziehen leicht anheben.

    wenn trotzdem nichts klappt : stick im computerladen Internetcafe überprüfen ob erkannt wird (eventuell defekt : kann ja vorkommen)

    Stick braucht mindesten XP und SP2 : alter ist egal !!

    ganz toll : der stick kann auch bei andern anbietern mit deren sim karte betrieben werden.

    BITTE teilt mir eure selbst gemessenen uploadzeiten bei 2MB dateien mit unter:::petervanpelt@freenet.de:::

    grüsse ARY 28 aug 1009


  190. (190) Kommentar von Werner @ 28. August 2009, 22:12 Uhr

    Guten Abend,

    @peter (189): ich mache keine uploads, habe aber gerade den test bei http://www.speedmeter.de/speedtest/ gemacht. Ergebnis: (umts verfügbar) download 48 KByte/s;
    upload 29 Kbyte/s;
    144 Verbindungen/min

    @Heiko (180): a bzgl. Caro) wie kommst du auf die APN monatsflat.eplus? Das habe ich nirgends im web dokumentiert gefunden.
    b)ich denke nicht, daß es an der firewall liegt. Das Thema wird endlos kompliziert in diversen Foren diskutiert. Es kann z.B. auch ganz banal daran liegen, daß die Signalstärke unter einen kritischen Wert sinkt oder das notebook in einen Energiesparmodus wechselt.

    @Opa (185): ich habe auch noch eine reklamationsmail bzgl. meines schwankenden Restguthabens geschrieben und gleich angemerkt, falls sie sich nicht zuständig fühlen, mögen sie das gleich an eplus weiterleiten…

    Außerdem wurde mir nach einigen Tagen mitgeteilt daß der bei mir anklopfende „Orange (?!? französisches Telekomm.unternehmen) upgrader mfc application“
    nichts mit medionmobile zu tun haben soll; habe ich mir da die „Seuche“ eingefangen oder bezieht es sich auf eine andere Hard- oder Softwarekomponente ??? *seufz*

    Wochenendgrüße, Werner


  191. (191) Kommentar von Heiko @ 29. August 2009, 11:15 Uhr

    Moin Leute

    Zu Werner (190)
    SORRY..
    Danke für den Hinweis..
    Der Satz muß natürlich lauten :
    …auf MONATSFLAT APN internet.eplus.de einstellen..
    Die APN´s für ALDI sind oben in meiner Mail (66) dokumentiert..

    KASPERSKY ist KEINE Firewall..
    Das ist eine Anti-Viren-Software mit INTEGRIERTER Firewall..
    Die stört sich schon mal gerne daran, wenn GLEICHZEITIG noch die XP-interne Friewall läuft, und diese wiederum an der Kaspersky-Firewall..
    Mann sollte daher eine der beiden abstellen..

    Und der Fehler kann natürlich auch dadurch auftreten das der PC/Laptop einen voreingestellten ENERGIE-SPAR-MODUS hat, der es dem System erlaubt die USB´s bei nicht Verwendung abzuschalten..
    Die bieten dann keinen Strom mehr, was dazu führt das der Stick nicht mehr arbeitet..

    Es ist ganz sicher eine weitere Fehlerquelle die es auszuschalten gilt..

    ORANGE ist ein Mobilfunkanbieter der in Frankreich, Österreich und der Schweiz arbeitet..
    Vielleicht sind die auch grade in Polen aktiv..

    Ich kann mir gut vorstellen das die dort irgendwo mit Eplus kooperieren, und sich daher die Update´s anbieten..
    Wahschienlich handelt es sich dabei um das selbe Update für den Stick den auch ALDI für seinen Stick anbietet..

    Da der offenbar dazu führt das Mann keine anderen Verbindungs-Profile mehr in die ALDI-Softzware schreiben kann um andere SIM-Karten zu nutzen, würde ich diese Update´s nach dem Motto „Never change a running System“ ignorieren..

    Allen einen schönen Tag und einen guten Empfang..


  192. (192) Kommentar von Wolf @ 29. August 2009, 17:16 Uhr

    Heiko, ich denke das bei APN eingetragen werden muß.
    monatsflat.eplus.de dann kostet es 14,99 €

    tagesflat.eplus.de für 1,99 pro 24 Stunden

    internet.eplus.de ist die teuere 0,24/pro MB abrechnung.


  193. (193) Kommentar von Jürgen @ 29. August 2009, 18:06 Uhr

    Moin + lieben Dank nochmal, speziell an Heiko + Wolf!
    zu meiner Frage 169 (PENNY MOBIL (DATA):

    Wollte die SIM Card im ALDI-Stick benutzen…, habe ich auch probiert, nur schaltet der Lümmel dann immer auf Verbindungsfehler…

    Standard Profil geändert, also ohne up-date installiert,
    wie müssen die Einstellungen sein, oder brauche ich einen anderen Verbindungsmanager?

    Habe schon eine Frage an den Service von Simplytel (Provider von Penny) gestellt, noch
    keine Antwort…

    Dank im Voraus + schönes WE (Gewitter…)
    Jürgen aus HH


  194. (194) Kommentar von Andy @ 29. August 2009, 23:17 Uhr

    Hallo Leute liest es mal dieses durch:

    http://www.laptopkarten.de/UMTS-Netzabdeckung/umts-abdeckung.html

    Nur mal zur Info!

    Gruss Andy


  195. (195) Kommentar von Heiko @ 30. August 2009, 08:44 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Wolf (192)
    Das dachte ich bislang auch..
    Aber bei ALDI auf der Seite staht :
    „“3. Im Falle der Buchung der 30 Tage Internet-Flatrate, erstreckt sich die Zusatzdienstleistung auf UMTS/GPRS-Packet-Switched Datenverbindungen innerhalb des E-PLUS Mobilfunknetzes über die Zugangspunkte (APN) internet.eplus.de und wap.eplus.de. Ab 5 GB je Kalendermonat steht GPRS Bandbreite (max. 56 kbit/s) zur Verfügung.““

    Nachzulesen auif :
    http://www.medionmobile.de/index3.htm

    Ich wundere mich auch ein wenig, benutze aber ALDI auch schon seit einigen Wochen nicht mehr, weil ich über Tchibo für nur 19,95€/Mon einen deutlich schnelleren Zugang über das HSDPA-Netz habe..

    Das Profil auf meinem MobilePartner-Software
    lautet auch auf internet.eplus.de und die Einwahl-Nr *99***2#

    Und Probleme hatte ich damit nicht, von wegen Guthaben abgebucht, oder so..

    Zu Jürgen (193)
    In meiner Mail (170) findest du die Einstellungen für Penny..
    Wenn der Verbindungsmanager von Aldi das nicht annehmen sollte, versuch eine andere Verbindungs-Software, z.B von MWconn unter
    http://mwconn.m.i24.cc/deutsch.html

    Ich finde die Software etwas kompliziert, aber vielleicht kommst du ja damit zurecht..

    Warum jetzt mein Link in meiner Mail (160) zu der MobilePartner-Software gelöscht wurde
    „weil es nicht nach Freeware aussieht“,
    versteh ich jetzt nicht, denn ich habe die Software dort runter geladen und ausprobiert bevor ich den Link eingestellt hatte !!!

    So..Gefunden unter :
    http://www.filestube.com/3976a3d1cd8201d403e9/details.html

    Bitte die Anweisungen befolgen, und danach die 45 Sekunden warten bis der BUTTON
    „Standard-Download“
    erscheint..Den dann klicken..

    Hab ich ZWEI MAL ausprobiert !!!

    Allen einen schönen Sonntag und einen guten Empfang..


  196. (196) Kommentar von Jürgen @ 30. August 2009, 15:14 Uhr

    Moin + danke nochmal Heiko,
    mache mich gleich mal an MVConn ran…

    Ich finde in meinem MEDION VA keine differentierten MMS oder GRPS Einstellungen bzw. Einwahlnummer. Habe ich irgendeinen Button übersehen?
    Habe heute Nacht den Stick mit viel Mühe zwar starten können, aber keine Verbindung zum IN…, nur Seitenladefehler…, Wunder was, bei 25 KILO-B in 15 Min…

    Meine Einstellungen:
    APN: internet.t-mobile
    BN: t-d1
    PW: wap

    Tagesflat hat er nicht genommen (=> Verb.-Fehler 619) – muss ich evtl. erst per Handy buchen(?), mal sehen, ob sich simplytel (PENNY) mal räuspert – ging nur STANDARD => s.o.!

    letzte Beobachtung: Antwort auf Guthabenabfrage: kryptisch, wie mit anderem Zeichensatz….

    Dank im Voraus (auch für die Geduld ;o)…, merke schon, es treibt mich zu Tchibo, bleibe dann nur bei ALDI Kaffee…

    GlG Jürgen


  197. (197) Kommentar von Heiko @ 30. August 2009, 20:46 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Jürgen (196)
    Aldi-Kaffee ist auch nicht mehr das, was er mal war-lol-
    Deine Einstellungen im Verbindungsmanager stimmen für die Penny-Karte NICHT..

    Und zur Vorsicht würde ich immer dazu raten eine Monats-oder auch Tagesflat über´s Handy zu buchen und die Bestätigungs-Mail von denen abzuwarten, bevor du versuchst in´s Netz zu kommen..

    Auch wenn „nur“ ein paar KB geladen werden, die damn abgerechnet würden..
    Muß ja nicht sein..

    Die Einstellungen sollten lauten :
    GRPS:
    T-Mobile
    IP dynamisch
    primäre DNS 193.254.160.1
    sekundäre DNS –
    Einwahlnummer *99#1
    Benutzername -leer lassen
    Passwort – leer lassen

    Und noch etwas GANZ wichtiges..
    Hast du die Sim-Karte bei Penny registrieren lassen?
    Wenn nicht, KANN es nicht funktionieren..

    ALLE Discounter schalten die Sim-Karten ERST NACH der Registrierung für ZUSÄTZLICHE Daten-Dienste frei..

    Ansonsten hoffe ich mal das du mit MWconn klar kommst..
    In meiner Mail (157) hab ich mal den Weg beschrieben wie Mann ein neues Profil in die Aldi-Software schreibt..
    Kuck doch mal, ob du was vergessen hast..
    Etwa das danach zu speichern, oder die Einwahlnummer oder so..

    Danach den VA starten..
    Dann auf
    -START
    -ALLE PROGRAMME
    -SYSTEMSTEUERUNG
    -NETZWERKVERBINDUNGEN
    schauen und überprüfen ob das Profil auch richitg übernommen wurde..

    Wenn nicht, les dir bitte die Mail´s oben durch..
    Dort ist schon einmal beschrieben wie Mann vorgehen muß falls da etwas nicht stimmt..

    Das Aldi-Profil ist übrigens gespeichert und läßt sich ganz einfach durch klicken auf den BUTTON
    „Profil zurücksetzen“
    wieder herstellen..

    Allen einen schönen Rest-Sonntag und einen guten Empfang..


  198. (198) Kommentar von Jürgen @ 1. September 2009, 14:50 Uhr

    Dank an Heiko + Moin Leute,

    bin noch nicht weiter mit praktischen Versuchen, vorab die Info von Simplytel (auch noch nicht probiert…) just copied + pasted, geht ja hier leider nicht ;o)…

    Heiko, wie Du siehst, gibt Simplytel BN + PW vor…, dafür keine Einwahlnr., die muss ich ja auch beim Modem + nicht im VA eingeben.

    Werde es zunächst mit VA probieren, gucken was passiert…, SIM ist registriert, sogar der DATA Tarif, der entspricht übrigens dem PENNY EASY…

    Gebe Erfahrungsberichte weiter…, hoffentlich positive!

    GlG Jürgen
    ___________________________________

    Von Simplytel erhalten:
    die GPRS-Zugangsdaten von T-Mobile lauten:

    > allgemeine Internetdienste wie www, eMail:

    APN internet.t-mobile
    Primärer DNS 193.254.160.1
    Sekundärer DNS I –
    Sekundärer DNS II –
    Benutzername TMobile
    Password tm
    AT-String(Init-String) AT+cgdcont=1,“IP“,“internet.t-mobile“

    > WAP:

    APN wap.t-d1.de
    IP-Adresse 193.254.160.2
    Startseite http://wap.t-zones.de
    Benutzername t-d1
    Password gprs
    Übertragungsart GPRS
    Verbindungsmodus permanent
    Verbindungssicherheit aus
    Authentisierungstyp normal
    Login-Modus automatisch
    Port (Proxy-Port; Gateway-Port) 9201 (WAP 1.x) – 5080/8080 (WAP 2.0)

    > MMS:

    APN mms.t-d1.de
    IP-Adresse 193.254.160.3
    MMS-Server (Startseite;Homepage) http://mms.t-mobile.de/servlets/mms
    Benutzername t-mobil
    Password mms

    Wir hoffen, mit dieser Information geholfen zu haben und verbleiben

    mit freundlichen Grüßen
    Ihr simply-Team


  199. (199) Kommentar von Heiko @ 1. September 2009, 15:39 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Jürgen (198)
    Äh? Der Stick ist dein Modem !!
    Dort im VA MUSS die Einwahlnummer stehen, sonst wählt der die falsche(wahrscheinlich E+Nr) an, und die erkennen deine Simply-Karte natürlich nicht an, und es kommt keine Verbindung zustande..

    Der VA schreibt bei der Einwahl die Einwahlnummer in´s Verbindungsprofil, also deine Netzwerkverbnindung, JEDESMAL NEU ein..

    Dein auf dem Rechner eingegebenes STANDARD-Modem solltest du notfalls deaktivieren(siehe die Mail´s (122)(123) dazu weiter oben)um den Rechner zu ZWINGEN den Stick als Modem zu nutzen..

    Die von dir angegebenen Parameter stimmen doch mit den von mir oben angegebenen überein..
    Bis auf die DNS bei GPRS, die laut Penny-WEB-Site
    193.254.160.1 lautet..

    Die DNS ist aber auch abhängig von der Art der gebuchten Flat..
    Also..Versuch macht kluch..
    Ansonsten geb bei der Eingabe in´s Profil STATISCH ein, dann sucht sich der VA die DNS automatisch..

    Die Einwahlnummer für Penny lautet *99#1

    Du kannst beim VA von ALDI nicht alle PARAMETER eintragen..mußt also nur die eintragen, die gefragt sind..
    Bei MWconn ist das glaub ich anders..

    Ich finde das Programm allerdings umständlich und unübersichtlich, und hab das daher nicht weiter probiert, weil ich, wie mehrfach erwähnt MobilePartner verwende..

    Wünsch dir viel Erfolg..

    Allen einen guten Emfpang und einen schönen Tag..


  200. (200) Kommentar von Heiko @ 1. September 2009, 15:50 Uhr

    Ach so..ganz vergessen..
    Mit dem Verbindungs-Programm auf dem ALDI-STICK KANN MANN KEINE FLAT´s BEI ANDERN ANBIETERN BUCHEN !!!
    Das is NUR für ALDI !!!
    Das ist quasi nur n „Sende-Knopf“ für vor-eingegebene Bestell-SMS im ALDI-Netz..

    Wer andere Sim-Karten benutzt MUSS seine Flat´s am bestem über ein Handy buchen..
    Oder über eine SMS an den entsprechenden Anbieter..
    Wie das funktioniert steht meistens in der Kurz-Anleitung der Sim-Karte, oder auf der Home-Page des Anbieters..

    Schönen Tag noch..


  201. (201) Kommentar von wolf @ 3. September 2009, 10:06 Uhr

    Mit jeden Huawei Stick ohne Sim kann man jede Flat buchen egal von welchen Anbieter.


  202. (202) Kommentar von Heiko @ 3. September 2009, 15:18 Uhr

    Moin Leute..
    Dann versuch das mal mit der Software von ALDI zum Beispiel bei Tchibo..

    Wird nicht funktionieren Wolf..

    Weil es, wie erwähnt, voreingestellte Optionen sind..

    Ist genau so, als wenn du versuchst mit nem D1-Handy die Netzinterne Hotline von E+ über die Kurzwahl anzurufen..
    Das geht nämlich auch nicht..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  203. (203) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 3. September 2009, 15:49 Uhr

    Ich bin mit einer Frage wieder da:

    den Surfstick von Aldi habe ich zum Notebook gelegt. Er soll für mich nur eine Notlösung für den Fall, dass mir ortsbedingt kein Internet über Hotspot oder Cafe zur Verfügung. Notfalls kann ich ja jetzt auch meine D2 SimKarte aus dem Handy dort einlegen und komme zur Vodafonseite( schnelleres Netz!, aber teuerer)

    Frage: Ist die Simkartennutzung zeitlich begrenzt?
    Wenn ich die Simkarte von Eplus nun über ein Jahr ungenutzt in der Notebooktasche habe, wird man mir dann den Anschluß sperren? Oder muss ich rechtzeitig weiter aufladen?
    Was macht man in diesem Fall?


  204. (204) Kommentar von Jürgen @ 3. September 2009, 16:35 Uhr

    Moin Leute…, neues von der PENNY-Front, wie das Bobbele…, „Bin ich wirklich schon drin?“ ;o)
    Jawoll ja! Dank euch, besonders Heiko!!

    zu 200 + 201 (Heiko + Wolf)
    …denke, ihr habt beide Recht: man kann auch andere Anbieter-Flats buchen, aber nicht mit dem MEDION VA, der zeigt nämlich auch keine PENNY-Guthaben an, bzw. nur kryptisch…

    Apropos: Der PENNY DATA Tarif lässt sich nur telefonisch per Service-Nr. by Simplytel buchen (geht aber fix…) kostet einmalig Euro 4,95, die Tagesflat 2,49 (?). das werde ich belauern, ob die automatisch gebucht wird…

    In meinem E-Plus Funkloch (Mitten in Hamburg!) hilft es schon einmal: während ich sonst in der Regel nur mit 3 – 7 kB/s (in der download-Anzeige)
    – genau KILO! – max. beobachtete 15 kB/s „arbeite“ (nur die Briefpost ist wohl langsamer *lol*) hat er mir nun den ersten Probedownload mit über 40 kB7s heruntergelutscht – leidgeprüft, in 3 Monaten war es freenet nicht möglich, DSL in meine Bude zu legen…

    GlG Jürgen


  205. (205) Kommentar von Wolf @ 3. September 2009, 17:14 Uhr

    Ich habe auf meinem Stick außer Base
    Medion Mobile mit Zugang *99# eplus Passwort gprs
    und als weiteren N24 Profil: Standart APN: event.vodafone.de
    die Leistung ist um vieles besser auch weit ab von der Stadt, aber auch etwas teuerer.
    Wenn Medion Mobile zu schwach ist klick ich verbinden nicht an und nehme die N24 Karte und schalte auf Standart um.


  206. (206) Kommentar von Mirco @ 3. September 2009, 19:16 Uhr

    das internet mit dem medion web stick finde ich ist sehr sehr langsam…. ich weiß es geht nur bis 3,6 mbit mit umts aber da steht doch bei verbindungsmöglich keiten : umts/hspda

    und hsdpa soll ja bekanntlicher weise schneller sein als umts… aber es wird angezeigt umts… kann man das nich so einstellen das das nur auf hsdpa ist??

    wäre sehr nett wenn einer schreibt( falls es überhaubt geht) wie es geht..

    gruß

    Mirco


  207. (207) Kommentar von Heiko @ 3. September 2009, 20:58 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Jürgen (203)
    Du hast E+ Funklöcher mitten in HH ???
    Kaum zu glauben..
    Wohnst du unterm Funkturm?
    Nun denn..
    Nun hats du´s ja geschafft und ne Ausweichmöglichkeit..
    Nix zu Danken..

    Zu Mirko (205)
    Du schriebst zwar Medion-Stick, aber leider nicht welches Netz du nutzt und welchen Verbibdungs-Manager..

    Hinterlass mal bitte genaueres dazu..

    Bei ALDI kannst du auf dem Verbindungs-Assistenten zwar über die Netzwerk-Einstellungen die Einstellung „Vorzugsweise UMTS/HSDPA“ wählen, das wird aber nichts an der Übertragung ändern, da ALDI im E+-Netz sendet, und nur GPRS/EDGE mit max.384KB/sec. zur Verfügung stellt..

    In anderen Netzen (z.B.Tchicbo/O2/Fonic//T-Mobile//Vodafone etc.)
    werden höhere Übertragungsraten zur Verfügung gestellt..

    Allen einen schönen Abend und guten Empfang..


  208. (208) Kommentar von yacuai @ 3. September 2009, 23:58 Uhr

    habe mir heute das komplet sorglos packet von aldi gekauft.
    danach gingen die sorgen los…..
    – bei anmeldung mein ganzes guthaben vertelefoniert
    – nach anmeldung verbindung zwar da aber
    nach 1-2 min. wurde die verbindung zum internet
    abgebrochen.
    dieses problem taucht immer noch auf obwohl sich die abstände dazwischen veringert haben.
    – von der schnelligkeit habe ich mir was anderes
    vorgestellt.ziehmlich lahm.
    mein fehler,wußte nicht das eplus netz noch mit der entwicklung hinter her hängt.
    – mein guthaben hat sich nach der monatsflat
    buchung nochmals um knapp 5 euro veringert
    weiß gott wo die geblieben sind. die hotline rufe ich bestimmt nicht an. kostet mich bestimmt das doppelte und wieder bekommen tuh ich eh nix mehr.

    im großen und ganzen, ist der stick nichts für mich.
    für leute die ab und zu mal ihre emails lesen sicherlich ok.

    p.s mist verbindung schon wieder getrennt worden grrrrrrrrrrr….


  209. (209) Kommentar von wolf @ 4. September 2009, 16:01 Uhr

    an xacuai Beitrag (207)

    o150- 5 für viele gibt es Ersatznummern !
    gib mal bei Google “ TK Anbieter“ rein da steht die Kostenfreie Nr.

    0201 810810 nach Aldi talk fragen.

    Überigens auch viele andere Firmennummern findest ihr da.


  210. (210) Kommentar von wolf @ 4. September 2009, 16:02 Uhr

    Soll heißen 0180 – 5 Nummern


  211. (211) Kommentar von Jürgen @ 4. September 2009, 16:18 Uhr

    Moin zusammen:

    zu Yacuai (207):
    Bist leider nicht alleine…, solltest mal den Blog durchforsten…, auf jeden Fall immer erst die Bestätigungs SMS (bis zu einem Tag!) abwarten…

    Bin selber gerade dabei, PENNY (D1 siplytel zu probieren…

    zu Heiko: Stimmt, man glaubt es kaum, wohne mittendrin + muss an das eine oder andere Fenster treten (10 m Distanz), um überhaupt Empfang zu haben…

    zu Penny:
    Chipwechsel zurück zu ALDI alleine tats nicht (Zurücksetzen Profil), zwar Verbindung, aber keinen Datenempfang(?)…, also Verb.-Assi Software gelöscht, neu gestöpselt, ohne Update 4004 neu installiert, um Monatsflat weiterzunutzen.

    Lieber nochmal nachgefragt, scheint aber so zu sein, Frage an simplytel:

    Guten Tag vielen Dank,
    der Zugang hat funktioniert…
    Wenn ich das Internet damit benutze,
    wird automatisch die Tagesflat von
    00.00 – 24.00 gebucht?

    Ist diese einmalig, auch wenn ich mich
    mehrfach aus- einlogge?
    Dank im Voraus schönes WE“

    Antwort:
    „Sehr geehrter Herr Heinsohn,
    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Sie zahlen nur 2,49 € pro Tag (immer von 00.00 Uhr bis 23.59 Uhr) bei aktiver Datenverbindung (auch wenn Sie sich mehrfach anmelden) in Deutschland.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr simply Team“

    Guten Empfang + schönes WE Jürgen


  212. (212) Kommentar von Jürgen @ 4. September 2009, 19:15 Uhr

    Zu Opa:
    12 Monate nach Kauf bzw. nach Aufladung (wieder NICHT zusätzlich 12 Monate) + 2 Monate noch erreichbar…, dann ist endgültig Schulz d.h. SIM tot!

    Lies es selber nach: http://www.medionmobile.de/index2.htm

    LG Jürgen


  213. (213) Kommentar von Heiko @ 4. September 2009, 19:17 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Jürgen (211)
    10 Meter ? Hübscher Palast -grins-
    Vielleicht hilft dir da die Lösung mit der externen
    Antenne die an den Stick angeschlossen werden kann..
    Die funktionieren im Prinzip genauso wie die alten Handy-Antennen für´s Auto und verstärken die Empfangsleistung..
    Oder ein deutlich längeres USB-Kabel zwischen Stick und PC/Laptop damit der Stick möglichst nah am Fenster liegen kann während Mann sich auf dem Sofa lümmelt..

    Zu Opa (203)
    Das kann dir passieren..
    Nach der derzeit gültigen Rechtssprechung (u.a. ein Urteil vom Oberlandesgericht München von 2006) ist es den Mobilfunkunternehmen möglich, nach 12 Monaten den Nutzer aufzufordern neues Guthaben aufzuladen, oder sich das Restguthaben auszahlen zu lassen, wenn er dem nicht widerspricht, und innerhalb einer Kulanzzeit von 8 Wochen neu auflädt, und die Sim-Karte erneut nutzt..

    Da kann Mann aber auch einfach mal alle 11 Monate oder so, einen kurzen Anruf tätigen, oder eine SMS versenden, und schon schiebt sich das ganze wieder um 12 Monate hinaus..

    Vielleicht ändert sich das aber auch noch, denn die Verbraucher-Zentralen haben gerade aktuell eine Verbands-Klage gegen die Unzulässigkeit von über 200 Klauseln in den AGB´s der Mobilfunk-Anbieter eingereicht..

    Da dürfte so einiges geändert werden..

    Allen einen schönen Abend, schönes Wochenende, und einen guten Empfang..


  214. (214) Kommentar von Jürgen @ 4. September 2009, 19:55 Uhr

    zu Heiko:
    2 Zimmer, 10 m lang 4 mtr breit ;o)…

    Antenne habe ich, nur nirgend etwas über den Anschluss gefunden…,
    eines von 4 dapter Kabeln bei Conrad gekauft, ging nicht, mit Stick wieder hin, die beiden anderen auch nicht…, das Vierte leider ausverkauft…, noch nicht wieder versucht.
    Die Verlängerung muss ein aktives USB Kabel sein, wirkt auch schon als Antenne(?).

    …der Stick hängt schon aus dem Fenster…, ist bei den Temp. schon ganz weiss *lol*

    Tschüssikowsky Jürgen


  215. (215) Kommentar von Paul @ 4. September 2009, 20:39 Uhr

    Aldi Stick und Opera 10 und man sieht wie schnell kanns gehn.


  216. (216) Kommentar von Heiko @ 5. September 2009, 06:32 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Jürgen (214)
    Der Antennenanschluß des Stick´s befindet sich auf der Oberseite des Stick´s neben dem Micro-SD-Karten-Slot..
    Ich hab so´n Ding leider nicht, daher kann ich dir nicht sagen inwieweit sich die Empfangsleistung dadurch tatsächlich verbessert, und wie lang die dann ist..

    Was mainst du mit „aktives USB-Kabel“ ?
    Ich würde eine ganz normale USB-Verlängerung versuchen..
    Die gibt es inzwischen auch in 4, 5, und sogar 10 Meter, um z.B. den PC mit dem Flachbild-TV zu verbinden..

    Das dürfte dann relativ verlustfrei ablaufen..
    Aber wenn der sTick eh schon „aus dem Fenster hängt“ bringt eine Antenne wahrscheinlich mehr..

    Der Stick ist ja wie ein Handy, und da mit der Empfangsleistung von der Umgebung abhängig, wo dann kleine Fenster, dicke Wände oder viel Stahlbeton dei Funkwellen der Sendeantenne abschirmen..

    Allen einen guten Empfang und schönes We..


  217. (217) Kommentar von wolf @ 5. September 2009, 15:45 Uhr

    Hallo, habe eben auf meinem Base Eplus Huawei Stick meine D2 Karte getestet und es hat geklappt.

    Unter Einstellung: NEU anklicken

    Profileinstellung. Standart
    Authentifizierung *99#
    Benutzernamen frei lassen
    Passwort frei lassen
    APN event.vodafone.de
    und auf Verbinden gehen kostet nichts dann Browser öffnen dann erscheint ein Feld von Vodafone
    7 Tage 9,95
    24 Std. 4,95
    2 Std 1,95
    15 Min 0,49
    erst wenn Du das gewünschte anklickst wird der Betrag von der Karte abgebucht und die Internetzeit beginnt.

    Viel Spaß beim testen


  218. (218) Kommentar von Heiko @ 5. September 2009, 17:47 Uhr

    Moin Leute..

    Da kann Mann über die Preise sagen was Mann will..

    Aber DAS ist doch mal eine vernünftige Idee von Vodafone..
    Alle Achtung..

    Allen noch einen schönen Tag und einen guten Empfang..


  219. (219) Kommentar von yacuai @ 5. September 2009, 20:16 Uhr

    was meint ihr? stick zurück geben oder ist das preis leistungs verhältnis mit dem S4011 gerechtfertigt oder wird in der nächsten zeit ein besserer stick für den kleinen geldbeutel rauskommen.
    und….
    weiß jemand ab wann eplus ihre hsdap abdeckung verbessert (ausbaut) ?
    und…
    ist der Stick unkompliziert bei Anwendung eines anderen Netzanbieters oder muß ich da mit Updats und Filefranz nachhelfen, fals ich ihn doch behalten solte.
    lg und thx für schnelle Antworten


  220. (220) Kommentar von Heiko @ 6. September 2009, 09:04 Uhr

    Moin Leute..

    Zu yacuai (219)
    Les dir bitte mal in Ruhe alle Postings durch..
    Am Ende hast du alle Informationen welche Optionen sich da bieten, andere Netze oder bessere Übertragungsraten oder Preiswertere Leistungen zu erhalten..
    Einen „besseren“ Stick braucht Mann da eher nicht, denn die Performance ist von den Netz-Anbietern abhängig..

    Allen einen schönen Sonntag und guten Empfang..


  221. (221) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 6. September 2009, 14:34 Uhr

    Guten Tag,

    irgendwie konnte ich heute morgen kostenlos surfen. Leider klappte es nur einmal:
    LAN-Verbindung über Router hergestellt. Auf Google gegangen.
    Dann VA Medion gestartet.
    Sim Karte Vodafone im Surfstick. Normalerweise gehts dann zur Vodafoneseite zum Bezahlen.
    LAN-Kabel abgezogen.
    Ich konnte weitersurfen im Vodafonenetz mit 3,6
    im kompletten Internet ohne Einschränkung .
    Mein Guthaben auf der Handysimkarte bliebt vor und nach der Sitzung unverändert.
    Sitzung selbst beendet.
    Dann nochmal versucht. Jetzt ging es leider nicht mehr.
    Experten ran. Hier gibt es einen kostenlosen Weg.

    Grüsse


  222. (222) Kommentar von Heiko @ 6. September 2009, 21:47 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Opa (221)
    Schau doch mal in deiner History nach in welchem Netz du wirklich unterwegs warst..

    Ich vermute mal das du Zeitgleich ein WLAN-Router offen hast, und zufällig in einen Hot-Spot oder ein offenes privates Netz geraten bist..

    Allen einen schönen Abend und guten Empfang..


  223. (223) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 6. September 2009, 23:16 Uhr

    Hallo Heiko,

    da ist wirklich bei mir kein offenes anderes Wlannetz bei mir in der Nähe. Mein stationärer PC hat auch kein Wlan. (Ich wollte eigentlich die Internetverbindungsfreigabe probieren, daher der Surfstick am stationären PC)
    Es war tatsächlich so. Ich habe zunächst den Browser (zu Google) über LAN geöffnet. Dann mit eingelegter D2-Simkarte den Medion VA geöffnet. Event.vodafone.de ist eingestellt. Dann Verbinden gedrückt. Geschwindigkeit zeigte 3,6 bei VA an. Normalerweise geht es dann zur Vordafone-Seite zum Tarif-Bezahlen. Es bliebt aber die Googelseite geöffnet. Dann habe ich das Cat5 Kabel vom Router getrennt und konnte voll im Internet surfen. Das Geldguthaben hatte sich nicht geändert. Ich staunte auch.

    Dann habe ich die Verbindung mit MedionVA getrennt. Cat5 Kabel wieder ran. Nochmal versucht, ging dann aber nicht mehr so. Jetzt ging es tatsächlich zur Vodafone Bezahlseite.

    Ein Phänomen?

    Vorstehend habe ich schon die Internetverbindungsfreigabe angesprochen. Weis jemand dazu näheres, ob man bei Nutzung eines Surfsticks an einem PC evtl. mit einem 2. PC ins Internet kommt. Man muss im 2. pc die IP-Adresse anpassen. Aber da habe ich noch nichts hinbekommen. Ich probiere noch.


  224. (224) Kommentar von Heiko @ 7. September 2009, 14:27 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Opa (223)
    Hmm..Komische Sache..
    Vielleicht ein Fehler im Netz, weil durch den Aufbau des Browsers schon eine Verbindung bestand..
    Erklären kann ich das auch nicht..

    Theoretisch müßte es möglich sein Zwei PC`S mit dem selbem Stick an´s Netz zu bringen, indem Mann sie gleichzeitig über USB und nem USB-Verteiler anschließt..

    Dürfte aber in der Regel mindestens zu Harware-Konflikten führen, da beide den Stick als Laufwerk erkennen..

    Die gemeinsame Nutzung zweier Pc´s eines gemeinsamen externen Laufwerkes führt in der Regel aber dazu, das die PC´s sich in der Nutzung „abwechseln“, je nachdem welcher PC in Priorität steht, und welcher als „Remote-Unterstützer“ erkannt wird..

    Versuch macht da kluch..
    Aber ohne Administrator-Rechte geht da gar nichts, da eine Remote-Unterstützung ohne diese nicht einzurichten ist..

    Sind die PC´s sowieso in einem Netzwerk verbunden, weil sie z.B. den Drucker gemeinsam nutzen, könnte es auch so klappen..

    Eventuell wäre es möglich den Stick an eine Art Fritz-Box zu klemmen, und die PC´s dort anzuschließen ohne Konflikte hervorzurufen..

    Stellt sich einerseits die Frage, was das bringen soll, außer das die Datenrate erheblich runter ginge, und andererseits die GB-Grenze relativ schnell erreicht wäre..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  225. (225) Kommentar von Peter @ 8. September 2009, 17:49 Uhr

    Ich hatte mir Anfang August den ALDI Surfstick samt Starterpaket gekauft und nach 2 Testtagen mit 24h Flatrate vom Startguthaben zusätzlich15 € Guthaben gekauft und auf Monatsflat umgestellt. Nach Eintreffen der Bestätigungsmail habe ich mein Guthaben überprüft – alles weg. Also erstmal 6 € „verbrannt“.
    Gestern, einen Tag vor Ablauf der Monatsflat habe ich 15 € Guthaben erstanden und aufgeladen. Abfrage: 15,01 €. Soweit so gut.
    Heute morgen Verbindung aufgebaut, SMS erhalten, dass mein Guthaben nicht ausreicht für eine Verlängerung der Monatsflat. Eine Überprüfung des Guthabens ergab: 11 €. Rechner ausgeschaltet.
    Am Nachmittag erneute Kontrolle, 8 € und dann ging es im Minuten- , Volumen- oder Einwahltakt abwärts. Im Verbindungsprogramm stand noch immer Monatsflat! Bei ca. 6 € habe ich dann die Reißleine gezogen und auf Tagesflat umgestellt.
    9 € innerhalb weniger Stunden futsch! Insgesamt habe ich damit15 € verloren – eine ganze Monatsflatrate!! Das Geld hätte ich auch gleich aus dem Fenster schmeißen können, hätte ich das vorher gewusst. Die teure Hotline erspare ich mir.

    Wie kann so etwas passieren?

    Ich werde wohl die E-Plus Karte rausschmeißen müssen und den Stick mit einer anderen Karte betreiben. Vielleicht rechnen andere Anbieter korrekt ab.


  226. (226) Kommentar von Heiko @ 9. September 2009, 07:05 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Peter (225)
    Das ist ja schon ziemlich blöd gelaufen..
    Aber wie bereits mehrfach oben beschrieben, und übrigens auch im Starterpaket von ALDI angegegeben, muß Mann die MONATSFLAT nicht nur im Verbindungs-Assistenten einstellen..

    Das stellt nämlich nur den VA auf die richtige APN ein..

    Mann muß die MonaltsFlat auch erstmal BUCHEN..

    Danach muß Mann UNBEDINGT die BESTÄTIGUNGS-SMS abwarten, denn vorher ist die Flat nicht aktiviert..

    Das GLEICHZEITIGE buchen von TAGES-und MONATSFLAT ist offenbar aus technischen Gründen nicht möglich, und so beginnt eine Moantsflat erst nach Ablauf einer bereits gebuchten Tagesflat..

    Aber für alle Varianten gilt :
    Bestätigung abwarten, sonst gilt der Daten-Tarif..

    Du kannst die verschiedenen Flats auch per Handy buchen :
    Karte ins Handy und
    *121*002# Senden für die Tagesflat..
    *121*004# Senden für die Monatsflat..
    Wenn du die Tagesflat oder Monatsflat gebucht hast, bekommst Du eine SMS mit der Bestätigung mit Anfang und Ende der gebuchten Zeit.

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  227. (227) Kommentar von yacuai @ 9. September 2009, 15:51 Uhr

    würde gerne wissen ob das mit der monats bzw. tagesfflat einstellung und abuchungen nicht beabsichtigt ist.
    viele warten die sms mit der bestätigung der monatsflat nicht ab und schon gehen 1,99 euro tagesflat pro tag flöten. da kommt ganz schon was zusammen, wenn man bedenkt das zusätzlich auch nachträglich die monatsflat abgebucht wird. das läppert sich …
    ich finde die sofware erfinder hätten das programm so schreiben können, das dieses erkennt das man eine monatsf. buchen wollte und einem die tagesf. kosten wieder zurück bucht wenn beide buchungen am selben tag erfolgen.
    tja peter, da haben wir wohl die a*karte gezogen:(


  228. (228) Kommentar von Peter @ 9. September 2009, 15:51 Uhr

    Danke für die Infos.

    Ich hatte die Monatsflat gebucht und auch die Bestätigungsmail abgewartet. Vor Ablauf hatte ich auch rechtzeitig mein Guthaben aufgeladen. Deshalb weiß ich nicht, was da passiert ist.

    Ich würde gerne wieder eine Monatsflat buchen, traue mich aber gar nicht mehr, Guthaben aufzuladen, da das ja immer gleich verschwindet.

    Ich habe gestern an partnerservice @eplus-de die Situation gemailt und habe erstmal eine Standardantwort erhalten.

    Gibt es denn Leute, bei denen das reibungslos funktioniert mit dem automatischen Verlängern der Monatsflat??

    Danke nochmal für die Antwort.

    Gruß
    Peter


  229. (229) Kommentar von Steve @ 9. September 2009, 22:05 Uhr

    guten abend,
    habe folgende fragen.
    1. wie kann es sein, das sich mein web stick s4011 von medion mobile im system als nicht online meldet, dennoch eine verbindung im net hat?, hatte das prob gestern und musste festellen, das mein guthaben weg war, was ich für monats flat aufgebucht hatte. woran liegt das???

    2. funktioniert der stick auch mit anderen anbietern? Vodavone; D1; O2;…
    währe schon schön, wenn mir jemand sagen kann, wie ich den mit vodavonezum laufen bekomm, weil habe dann besseren empfang als wie mit der aldi karte.

    MfG
    Steve G.


  230. (230) Kommentar von Heiko @ 10. September 2009, 06:48 Uhr

    Moin Leute..

    Zu yacuai (227)
    In dem Fall ist es ja noch viel schlimmer..
    Denn so lange weder die Monats,noch die Tages-flat gebucht, bzw. bestätigt ist, wird bei jedem Anbieter per Datenrate abgerechnet..
    Das ist ja offnebar bei dir und anderen auch passiert, und das kostet dann 24ct/100KB und frißt das Guthaben auf..

    Nochmal zu Opa (203)
    Nach der letzten Guthabenabfrage ist meine ALDI-Karte 24 Monate am Netz..
    Offenbar haben einige Anbieter bereits auf die Klage der Verbaucher-Zentralen reagiert, und die Fristen angepaßt..

    Zu Peter (228)
    Ist die Monatsflat erst einmal gebucht und bestätigt, und ist genügend Guthaben vorhanden, verlängert sich die Flat Problemlos automatisch..

    Du erhälst 48 Std vor Ablauf der Flat eine Erinnerung-SMS die noch einmal die Frist nennt wann die Flat endet, und das Guthaben zur automatischen Verlängerung vorhanden sein muß..

    Allerdings würde ich am Letztem Tag der laufenden Flat vorsichtig sein, und die Bestätigung der neuen Flat,bzw der Verlängerung abwarten..

    Bei O2 und Tchibo klappte das allerdings ohne Probleme..

    Zu Stexe (229)
    Du kannst in dem ALDI-Stck JEDE Sim-Karte von ALLEN Anbietern verwenden die eine Flatrate für´s Internet bieten..

    Die Einstellungen für Vodafone findest du z.B. in der Mail von Wolf (217), andere Einstellungen für andere Anbieter weiter oben in den Mail´s..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  231. (231) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 10. September 2009, 07:13 Uhr

    zu 203 und 230:

    Bei der Guthabenabfrage erscheint bei mir gar keine zeitliche Begrenzung der Simkarte (aldi / e-plus). Auch nicht, wenn ich die Sim-Karte ins Handy lege und abfrage.
    Wäre ja möglich, dass diese nun doch unbefristet gülti g ist.


  232. (232) Kommentar von Heiko @ 10. September 2009, 14:34 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Opa (231)
    Durch das oben angesprochene Urtel gegen O2 aus dem Jahr 2006 haben die Anbieter ihre Prepaid-Verträge umgestellt und entsprechende Laufzeiten für die Sim-Karten-Nutzung OHNE Guthaben in die AGB´s hinzugefügt..

    Diese sind offenbar von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich..

    Bei E+free&easy z.B. 12 Monate nach der letzten Aufladung zum Verbrauch des vorhandenen Guthabens, plus 2 Monate „Kulanz-Zeit“ in der Mann durch Aufladen neuen Guthabens die Sim-Karte wieder abktivieren kann, und auf der Sim-Karte nur angerufen werden und SMS/MMS empfangen kann..

    Und bei ALDI offenbar 24 Monate zum Verbrauch des aufgeladenen Guthaben´s..

    So wurde mir das jedenfalls bei der letzten Guthaben-Abfrage über die kostenlose Sevice-Nr 1155 mitgeteilt..

    Ob und wie lange Mann mit der Sim-Karte von ALDI OHNE aufgeladenes Guthaben im Netz erreichbar ist, kann ich zur Zeit nicht sagen, da mir dazu momentan die Erfahrung fehlt..

    Noch mal zu Peter (228)
    Ich würde auf jeden Fall erst die Antwort auf deine Mail an E+ abwarten, und danach sofort die Frage stellen warum denn ein Guthaben von 15,01€ für die Buchung bzw. Verlängerung der Monatsflat für 14,95€ nicht ausreicht..

    Buchst du zusätzlich noch andere Monats-Optionen dazu, z.B. die SMS/Tele-Flat inerhalb Medion für 4,95€/Monat ?

    Dann könnte es sein dass die gewisse „Prioritäten“ setzen, und für die Buchung mehrerer Flat´s entsprechendes Guthaben vorhanden sein muß..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  233. (233) Kommentar von Peter @ 10. September 2009, 18:03 Uhr

    Moin,

    Heiko, ich habe definitiv keine Erinnerungsmail erhalten. Auch habe ich keinerlei andere Optionen dazugebucht!! Die Antwort von partnerservice @eplus-de steht noch aus.

    Trotzdem gut zu wissen, dass das bei Dir schon seit Monaten problemlos läuft.

    Gruß
    Peter


  234. (234) Kommentar von Flipper @ 12. September 2009, 13:30 Uhr

    ich hab folgendes problem

    ich hab den aldi stick…damals mit der aldi karte besorgt…auf grund von vielen fehlern hab ich mir dann eine karte von mobook besorgt…diese dann in den stick gelegt und versucht zu verbinden…error…dann glaube ich heraus gefunden zu haben, dass die einstellung bzw das profil net passt…dieses lässt sich in den einstellungen net ändern…und nun bin ich ratlos…wie krieg ich das ganz zum laufen…geht das mit der medion sofware überhaupt oder muss ich mich nach ner alternative um sehen?…hoffe auf baldige antwort da ich unter der woch nur mit dem stick online gehn könnte.


  235. (235) Kommentar von Flipper @ 12. September 2009, 13:51 Uhr

    update
    ich hab raus gefunden wie man die profil daten ändert… hab weil mobook über vodafon läuft bei apn web.vodafon.de eingeben benutzername und passwort hab ich frei gelassen weil diese angeblich net notwenidig wären…trotzdem error=756 nu versteh ich gar nichts mehr


  236. (236) Kommentar von Heiko @ 13. September 2009, 12:07 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Flipper (234/235)

    Die ALDI-Software macht ständig Probleme bei der Ntzung anderer Sim-Karten anderer Anbieter..

    Am bestem lädst du dir eine andere Verbindungs-Software runter..

    In meiner Mail(195) findest du sowohl die Links zur Software von MWconn als auch von MobilePartner zur Auswahl
    (Bitte bei Mobile Partner den Hinweis zum Download beachten damit dieser auch wirklich kostenlos bleibt !!! )

    Diese Software auf der Festplatte installiert, und vom Desktop aus gestartet sollte deine Verbindungs-Probleme beheben..

    Für Mobilität und flexibilität sorgt Mann am bestem, indem Mann die Software dann auch noch auf einer Micro-SD-Karte auf dem WEB-Stick speichert, um sie bei einem Wechsel des PC/Laptops dabei zu haben..

    Allen einen schönen Sonntag und guten Empfang..


  237. (237) Kommentar von Rari @ 14. September 2009, 10:26 Uhr

    Hallo!

    ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit Internet von Aldi Talk. Es wird eine Verbindung hergestellt, die Übertragungsrate ist normal 3.6 Mbits, jedoch wird die Seite nicht geladen. Die Anzeige der verbindung in der Taskleiste zeigt, dass Daten zwar gesenden aber nicht empfangen werden. Woran kann es liegen? Brauche Eure Hilfe!

    Danke.


  238. (238) Kommentar von Gottlieb @ 15. September 2009, 14:21 Uhr

    Hallo,

    kurze Frage:

    Bitte um Info über eine kompatible externe Antenne für MEDION mobile web stick Meodell S4011.

    Gerne auch Boots-Balkonantenne.
    Mit Verstärker.

    Vielen Dank

    Liebe Grüße
    Gottlieb


  239. (239) Kommentar von Jürgen @ 15. September 2009, 15:17 Uhr

    Moin Gottlieb…,
    habe leider nur kleine Magnet-Antenne von HAMA (bringt leider nichts für Eplus…), der passende Adapter von CONRAD: 764978, HAMA CRC9/FME male Adapter, kostet schlappe Euro 20,–

    Hoffe, das hilft….
    GlG Jürgen


  240. (240) Kommentar von Ralf @ 16. September 2009, 09:45 Uhr

    Hi,
    also eigentlich bin ich super zufrieden mit dem Webstick und den Verbindungen, weil es genau meinen Anforderungen entspricht. Nun hab ich aber das Problem, dass mir mein Laptop beim Booten abgeschmiert ist und ich WinXP Pro neu Installieren musste. Danach hat sich der Verbindungsassistent von Medion neu Installiert, zeigt mir aber das Guthaben von 6 € an, bietet mir aber nur die Tagesflat, obwohl die 15€ für die Monatsflat 1 Tag vor dem Absturz abgebucht wurde. Leider ist auch keine SMS-Bestätigung mehr vorhanden durch die Neuinstallation. Was Kann ich tun?
    Gruß Ralf


  241. (241) Kommentar von Ralf @ 16. September 2009, 10:53 Uhr

    Hi, habs gefunden!! Nach Neuinstallation wird der Verbindungsassistent in den Standard-Einstellungen angezeigt und man muss im Profil wieder auf Monatsflat umstellen OHNE zu buchen!!! Dann gehts wieder.
    Also mir gefällt das Ganze zu diesem Preis!!!!
    Gruß Ralf


  242. (242) Kommentar von Heiko @ 16. September 2009, 12:10 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Ralf (240/241)
    Hat ja dann geklappt..
    Wenn erneut Probleme auftreten sollten, Sim-Karte in´s Handy und abfragen :
    -Statusabfrage : *123#
    -Flat buchen : *004#
    -Flat Stornieren : *122#
    (wenn Mann Guthaben aufgeladen hat, aber im nächstem Monat keine Flat will z.B.)
    -Aufladen : *104*Aufladenummer#

    Oder das ganze über die kostenlose Nummer 1157 und dann den Hinweisen folgen..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  243. (243) Kommentar von Gottlieb @ 16. September 2009, 14:12 Uhr

    Danke Jürgen,

    die Kostenfrage ist für mich mal kein Kaufargument, den Ansprüchen muss sie genügen. Vollen Empfang, mehr muß nicht sein, aber alles was geht.
    Dachte ich ich mir schon das eine kleine Antenne nicht viel Empfangsleistung bringt.
    Weißt Du, oder Jemand sonst, ob es eine Verstärkung dafür gibt?
    Wie ist das mit der Ausrichtung der Antenne?
    Welche Antennenart benötige ich für diesen Web-Stick?
    Wenn Du oder Ihr darüber Näheres wißt, würde mir das sehr wweiter helfen.

    Liebe Grüße
    Gottlieb


  244. (244) Kommentar von Gottlieb @ 17. September 2009, 10:44 Uhr

    Nachfrage bei MEDION mobile Hotline:
    Mehr Empfangsstärke bringt nicht mehr Datenübertragung.
    Kann mir Jemand sagen ob ich mit einer Antenne ein anderes Netz bekomme für eine andere Übertragungsart? Gäbe es dafür untrschiedliche Antennen?

    Grüße
    Gottlieb


  245. (245) Kommentar von Heiko @ 17. September 2009, 12:27 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Gottlieb (243/244)
    Du kannst über den unten angegebenen Link
    Info´s über die Netzversorgung an deinem aktuellem Standort erhalten :

    http://www.hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de/?gclid=CNqr47zsvJwCFZF_3godwXusoQ

    Einfach deinen aktuellen Standort eintragen..

    Dann weißt du welche Netze bie dir verfügbar sind, und ob es sich lohnen würde den Anbieter zu wechseln..

    Einen Preisvergleich zu allen aktuellen Flat´s gibt es zum Beispiel hier :

    http://www.handyflatrate-preisvergleich.de/mobiles-internet/umts-flatrates.html?gclid=COuyxI6_wJwCFUQF3god61anKg

    Inzwischen hat jeder Prepaid-Anbieter auch Internet-Flats im Angebot..

    Bei weiteren Fragen zu den Verbindungs-Profilen, oder der Verbindungs-Software bitte einfach die Mail´s oben durchlesen, ist alles schon einmal behandelt worden..

    Da der ALDI-Stick Sim-Lock-Frei ist kannst du jederzeit den Anbieter wechseln..

    Allen noch einen schönen Tag und guten Empfang..


  246. (246) Kommentar von Gottlieb @ 19. September 2009, 11:45 Uhr

    Danke Heiko!

    Habe gefunden nach was ich suchte.
    Klappt hier ja hervorragend mit Infos.

    Jetzt nur noch durch den Tariftschungel wuseln…

    DANKE!!!

    Grüße
    Gottlieb


  247. (247) Kommentar von Jasmin @ 20. September 2009, 12:31 Uhr

    Hey Leute,
    brauche dringend eure Hilfe, und zwar hab ich das Problem das wenn ich eine Verbindung zum Internet erstellen möchte, der Stick kurz (Verbindungsfehler ERROR= 5 anzeigt)
    zudem steht der Status immer auf Bereit (Blau)
    kann aber jedoch ins Internet. Das Problem aber ist das die Verbindung dabei oft unterbrochen wird, sodass ich die verbindung wieder trennen und erneut verbinden muss. Kann mir BITTE jemand helfen und mir sagen wo das Problem ist :-(


  248. (248) Kommentar von comtek @ 20. September 2009, 19:11 Uhr

    hey leutz

    hätte mal eine frage an euch
    habe mir den stick von vodafone gekauft
    und ihn simloock frei gemacht und mir die aldi
    karte gekauft was auch fungt allerdings gehe ich
    da ich den verbindungsassisten von aldi nicht habe
    über medion mobile software über apn tagesflate rein jezt meine frage kann ich auch eine monatsflate buchen ohne den aldi assistenten währe echt nett wenn ihr mir weiterhelfen könnt


  249. (249) Kommentar von Heiko @ 20. September 2009, 20:40 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Jasmin (247)
    Nähere Info´s Bitte..
    Welches Netz, welcher Anbieter,welche Option (Tages-oder Monats-Flat oder gar per Datenrate)
    mit welchem Stick über welche Verbindungs-Software und möglichst noch ob Pc oder Laptop mit welchem System (MacOS, Linux XP-Home/Prof., Vista, Windows 7 ??? )

    Zu comtek (248)
    Eigentlich gibt es keinen Unterschied zwischen dem ALDI-Verbindungsmanager und der Medion-Mobile-Software..
    Buchen kannst du alle Optionen per SMS..
    Siehe meine Mail oben (242)
    Nach der Buchung der Monats-Flat bitte UNBEDINGT die Bestätigungs-SMS von ALDI abwarten bevor du erneut in´s Netz gehst, und vorher die Parameter im Medion-Mobile auf
    APN : internet.eplus.de
    Benutzername : leer lassen
    Passwort : leer lassen
    Zugangsnummer : *99***2#
    einstellen, da du sonst keine Verbindung herstellen kannst..

    Allen einen schönen Sonntag und guten Empfang..


  250. (250) Kommentar von Jasmin @ 21. September 2009, 11:47 Uhr

    Zu Heiko 249
    also als Netz habe ich e-plus
    zudem habe ich die Monatsflat
    und ich benutze den verbindungsmanager von aldi
    ich benutze die auf meinem Pc (windows Xp)

    so bitteschön ich hoffe die information hilft dir weiter mir zu helfen :-)


  251. (251) Kommentar von Heiko @ 21. September 2009, 20:25 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Jasmin (250)
    Steckt der Stick ständig im Laptop?

    Dann versuch mal folgendes..
    Laptop erst hochfahren und DANN den Stick einstecken..
    Das Laptop muß dann den Stick „neu“ als Laufwerk suchen..

    Danach den Verbindungsassistenten aufrufen und Verbindung herstellen..

    So lange die Verbindung aktiv ist MUSS der Stick blau leuchten..

    Gehst du mit dem Laptop auch über andere Wege in´s Netz, z.B. WLAN zu Haus oder an der Uni, oder DSL?

    Dann könnte es helfen wenn du bevor du den Stick aktivierst sowohl den WLAN-Router als auch die DSL-Netzwerkverbindung in der Systemsteuerung dektivierst..

    Siehe dazu die Mail oben (122)

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  252. (252) Kommentar von Hans @ 22. September 2009, 01:01 Uhr

    …was die Verbindungsprobleme anbelangt, einfach mal den DNS-Eintrag der Verbindung ändern.Alternativen z.B. hier zu finden.
    (wiki)


  253. (253) Kommentar von Jasmin @ 22. September 2009, 16:10 Uhr

    Zu Haiko,

    zuerst danke für die information, aber ich habe kein laptop sondern ein PC.
    und ich habe gestern bei der hotline angerufen, die haben mir dann gesagt dass das wegen meinem anti viren programm sei. zum teil hatten sie recht, als ich Kaspersky security Suite beendet habe, war meine verbindung optisch wieder in ordnung. Habe aber jedoch immer noch das Problem das ich nur seltend ins internet gelange, obwohl bei dem verbindungsassistenten alles ok ist, aber auch nur wenn mein viren programm ausgeschaltet ist, was mir bei der verbindung ins internet trotzdem nicht weiterhilft.
    was mir noch aufgefallen ist, ist das mein virenprogramm die rufnummer *99***2# zu potentiell unerwünschten programmen hinzufügt.

    also ich weiß echt net mehr was ich machen soll :-(


  254. (254) Kommentar von Kalr aus Gladbach @ 22. September 2009, 18:00 Uhr

    hallo ihr alle…ich habe soeben vom medion supporter service erfahren dass, die verbindung vom notebook oder laptop noch nicht genügend überprüft wurde spätesten am 31.09 soll ein Update für tragbare Computer erscheinen…an meinem Standrechner funktionert es immer blenden…am laptop eigentlich nie…


  255. (255) Kommentar von sabine @ 22. September 2009, 18:02 Uhr

    danke kalr


  256. (256) Kommentar von Stree @ 22. September 2009, 19:41 Uhr

    Heey..hab mal nen paar fragen vielleicht könnt ihr mir ja helfen :)
    Also:
    Meine Monatsflat läuft in ein paar Tagen ab..hab ich das richtig verstanden das sie sich automatisch verlängert wenn genügen Guthaben vorhanden ist?
    Oder muss ich erst auf eine Bestätigungs Mail warten oder etwas anders beachten?

    Dann hab ich noch nen Problem wenn ich das Guthaben abfrage wird mir „No Response“ angezeigt? was hat das zu bedeuten?

    Und dann hab ich seit ein paar tagen das Problem das ich nur eine Eingeschränkte Konnetivität bekomme..und das ich erst verbunden werden und dann sofort wieder getrennt?
    Hat das mit dem Update zutun von dem in Kommentar (254) die rede ist?

    LG :)


  257. (257) Kommentar von Ringo @ 22. September 2009, 20:17 Uhr

    Ich hab hier in meiner wohnung wenig empfang mit meinem Medion Web Stick S4011 ( E-Plus )! Wer kann mir weiterhelfen? Wo bekomm ich denn dafür eine Kostengünstige Antenne her ?
    Ich danke euch im vorraus !

    LG Ringo


  258. (258) Kommentar von Heiko @ 23. September 2009, 06:40 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Jasmin (253)
    Sorry..Dann eben PC..
    Ändert aber eigentlich nichts..

    KASPERSKY ändert allerdings ALLES..
    Die Suite hat die Eigenschaft nicht benötigte LAUFWERKE und sogar USB`s auszuschalten um vermeintlich Ressourcen für den Rechenr frei zu geben, während es selber die größten Ressourcen verbraucht..
    Und zwar bis zu 50% des Arbeitsspeichers !!!

    Also weg damit..
    Ein einfacher Viren-Schutz wie z.B. AVIRA genügt da völlig..
    Zusätzlich scheinst du aber auch noch ein schlechtes Netz zu haben..
    Schau doch mal nach wie deine Versorgung aussieht..
    Unter :

    http://www.hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de/?gclid=CNqr47zsvJwCFZF_3godwXusoQ

    deinen Standort eingeben..
    Dann kannst du sehen wie gut dein Netz ist..

    Zu Kalr (254)
    Es gibt keinen 31.09..

    Häufigtses Problem bei Laptop´s ist, das dort die USB´s häufig vom System deaktiviert werden um Strom zu sparen..
    Da der Stick ein Laufwerk ist, der aber vom System nicht angesprochen wird, weil zwischen ihm und dem Rechner keinerlei Daten transferiert werden, hält der Rechner das Laufwerk für unnötig, und deaktiviert es bzw. den USB..

    Das kann Mann dem Rechner durch entsprechende Änderungen in den Einstellungen untersagen..

    Ist oben bereits einmal behandelt worden..
    Bitte dort nachlesen..

    Zu Ringo (257)
    Antennen gibt es z.B. bei Conrad Elektronik über´s I-Net oder in der Filliale..

    Manchmal hilt es aber auch schon eine deutlich längere USB-Verbindung zwischen Rechner und Sick zu stecken, und den Stick direkt an´s Fenster zu legen..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  259. (259) Kommentar von Jasmin @ 23. September 2009, 15:34 Uhr

    Zu Heiko

    Ok wenn du meinst das ich Kaspersky entfernen soll, dann werde ich das tun und mir statdessen Avira runterladen.
    Aber ich bezweifle das das problem dann gelöst ist mit der internetverbindung, denn als ich mein virenprogramm ausgeschaltet hab, ging die verbindung ja auch nicht, nur seltent komm ich ins internet und dann auch nicht für lange.
    hat das vielleicht irgendws mit Firefox zu tun ?


  260. (260) Kommentar von Heiko @ 24. September 2009, 07:12 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Jasmin (259)
    Das denke ich eher nicht..
    Fierefox arbeitet als Browser unabhängig vom Verbindungsmanager..
    Das dein KASPERSKY aber die Verbindungs-Nummer in unerwünschte Programme einschreibt, läßt darauf schließen dass das sowieso fehlerhaft arbeitet, denn genau solche Sachen sollte die Suite ja eigentlich vermeiden..

    Grundsätzlich sollte Mann keinem Programm erlauben selbständig einen eigenen Weg in´s Netz aufzubauen..

    Die instabilität der Verbindung liegt da eher an deinem Rechner..
    Überprüf doch einmal deine Modem-Einstellungen, und deaktiviere das virtuelle Modem, bei XP STANDARD-MODEM genannt..

    Den Weg dazu findest du in der Mail (111)

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  261. (261) Kommentar von Atzeking @ 25. September 2009, 11:56 Uhr

    Hallo. Also entweder bin ich zu blöd oder mein Stick spinnt. hab auch den von aldi und wollte da jetzt meine vodafone karte mit ner monats internet flat reinstecken. Soweit funzt das ja.. der erkennt das netz und die flat aber stellt sein profil nicht auf voda um.. da hier die daten standen dachte ich mir stellste dat eben manuell um.. funzt nicht.. der button zum klicken ist grau unterlegt und man kann klavier drauf spielen ohne dash sich was regt.. Medion meint ich solle den stick über extras als standardbrowser oder so anlegen.. nur hab ich davon kein plan.. kennt ihr nen anderen weg oder könnt ihr mir ne schritt für schritt anleitung geben?? Ich wäre euch sehr verbunden. Gruß Thomas


  262. (262) Kommentar von TomBr. @ 25. September 2009, 12:02 Uhr

    Hallo zusammen,

    das ist hier ja ne super Infoseite zum ALDI Medion Internetzugang :

    Habe diesen zugang seit einem Monat. Hatte ebenfalls rieige Probleme, die Flat zu buchen, sprich innerhalb kürzer Zeit waren 10 E futsch. Ich unterstelle denen absicht, denn man wird nirgends auf diese Problematik hingewiesen. Bis morgen läuft also meine Flat. Gestern habe ich versucht, über den Verbindungsassistenten 15 E aufzuladen. Mitteilung :no response. Hab dann mehrfach den Vorgang wiederholt, immer das gleiche. Auch bei andere Abfragen über mein Konto kam no response. Hab dann versucht über das Handy aufzuladen. Erstaunt stellte ich fest, dass die 15 E drauf waren. Aufladen hat also über den Verbindungsassistenten funktioniert, obwohl besagte Mitteilung kam. Vorsorglich habe ich einige Male den Button Flatrate buchen gedrückt (ebenfalls keine Reaktion)

    Es kam bis heute keine SMS Mitteilung, weder dass meien Flat morgen ausläuft, noch dass das Konto aufgeladen wurde und die Flat erneut gebucht wird.

    Ich bin morgen gegen 11 Uhr höllisch gespannt, was passiert.

    gruß tom


  263. (263) Kommentar von TomBr. @ 25. September 2009, 12:31 Uhr

    Nachtrag. habe übers handy nochmal mit *121*004# die Flat zu buchen versucht (wegen no respons und fehlender SMS bestätigung).
    Mir wurde mitgeteilt, die Flat wäre schon gebucht. Sehr benutzerfreundlich ist das alles nicht grade.

    Ansonsten bin ich sehrt zufrieden mit der Flat, ab und an wede ich mal rausgeschmissen oder komm nicht rein, ist aber eher selten.

    Wobei die in ihrer Produktbroschüre suggerieren, es gäbe für die ersten 5GB einen hoheren Datentransfer als höchstens 50kb. Über 50 hatte ich jedoch noch nie. Und die 3,6 MB im Verbidnungsfenster ist absurd…


  264. (264) Kommentar von Mac OPA @ 25. September 2009, 16:48 Uhr

    Mahlzeit,
    bin immernoch bei Euch und lese weiter Eure Beitäge. Sind prima.
    Bekomme sie per e-mail. Mir schreibt ja sonst keiner. :(

    Und nun zu 261
    Ich habe noch ne alte GetConnect Karte von Voda mit Sim lock und habe mich
    umgesehen und bin bei Voda fündig geworden.

    http://www.vodafone.de/hilfe-support/technischer-support/96993.html

    Gutes Gelingen von Opa

    P.S. jemand ne Idee wie ich den Lock entlocke? Ist 5 Jahre alt.


  265. (265) Kommentar von Atzeking @ 25. September 2009, 17:47 Uhr

    An den Mac Opa..

    Ich glaub nicht das dat weiterhilft aber ich versuchs..

    Müsste deine Karte nicht längst freigeschaltet sein? Meines wissens werden die nach 2 jahren automatisch entlockt..


  266. (266) Kommentar von Mac OPA @ 25. September 2009, 18:14 Uhr

    An Atzeking,
    du benötigst das Einwahlprogramm von Vodafone.

    Ich habe aldi karte und will die Get Connect Hardware von Voda benutzen.

    Danke


  267. (267) Kommentar von Heiko @ 26. September 2009, 09:24 Uhr

    Moin Leute..

    Zu TomBr., Atzeking und Mac Opa..

    Seid so gut und lest euch die Mails von oben an durch, denn mir fehlt grad die Zeit hier alles noch einmal zu wiederholen..

    Alle Probleme die ihr so schildert sind bereits einmal behandelt worden..

    Ansonsten wünsche ich allen einen guten Empfang und ein schönes Wochenende..


  268. (268) Kommentar von Mac OPA @ 26. September 2009, 10:20 Uhr

    Guten Tag Heiko,
    ich kann mir vorstellen das Du genervst bist.

    Also DIE Fragen waren nicht an Dich gerichtet oder.

    Vieleicht ein “ BEST OF “ machen ?

    So und außerdem gewinnt Schalke ;)

    Gruß von Mac Opa


  269. (269) Kommentar von Atzeking @ 26. September 2009, 18:54 Uhr

    Hallöle an Heiko.

    Kannste mir denn sagen wo dat bitte stehen soll?? find dat nicht..

    Danke..


  270. (270) Kommentar von TomBr @ 26. September 2009, 19:42 Uhr

    fortsetzung zu der Bedienfreundlichkeit der Flat:
    Punkt 11.20h,also genau nach 30 Zagen, war schluss. Ich hatte ja 2 Tage zuvor 15 E geladen, ohne dass das zuerst ersichtlich war. Bestätigungs SMS kam auch keine . Also war zuerst Schluss. Wurde nervös, da ich ahnte, ruf ich die service Line an, wirds teuer und ob die helfen könne, weiß man ja nicht. Ich also die Sim kart ins Handy getan, Guthaben über 1155 abgerufen. Stand 15.99E. Nochmals übers Menü die Flat gebucht, Mitteilung: sie haben die Flat gebucht. War verwirrt, da ja über 15 Euro aufm Konto. Mittlerweile war über eine Stunde vergangen, seitdem ide Flat ablief.

    Spielte mit dem Gedanken, mir ne neue SIM Karte zu kaufen, da ich dringend ins Netz musste. Als letzten Versuch aktivierte ich den Stick wieder, rechnete mit keinem Zugang,…aber es funktionierte !!!

    Dieses ganze hickhack war total nervig,…also für diejenigen, die ähnliches erleben,…abwarten, es funzt dann doch noch.

    Bis heute bekomme ich weiterhin „no response“, versuche ich meine tarifinformationen abzurufen.

    greets Tom


  271. (271) Kommentar von wolf @ 27. September 2009, 11:28 Uhr

    Einwahlprogramm von Vodafone:

    Standard

    *99#

    APN: event.vodafone.de

    und auf verbinden gehn

    und dann die die jeweilige Flat buchen.


  272. (272) Kommentar von Atzeking @ 27. September 2009, 12:18 Uhr

    Hallo..

    Ich weiß nicht ob mein text zu kompliziert ist oder ich dat falsch geschrieben habe. Wie gesagt ich habe die Einwahldaten von Voda nur kann ich sie nicht eingeben.. Das Feld auf das ich klicken müsste reagiert nicht.

    Und die bei Medion meinen ich soll den stick als Standardbrowser festlegen..

    Da bräuchte ich evtl. ne Schritt für Schritt anleitung da ich nicht so ein Experte bin..

    danke..

    Schönen Sontag noch euch allen.

    Gruß Thomas..


  273. (273) Kommentar von TomBr @ 27. September 2009, 13:48 Uhr

    noch ne Fortsetzung:

    habe heute meine Kontostand über Handy abgerufen….es waren, obwohl die Flat seit gestern aktiv ist und somit 15E abgebucht hätten sein müssen, noch 15.99E drauf.

    Tja, vielleicht schenken die mir ja (ungewollt) nen Monat Flat.

    Merkwürdig ist das schon alles.


  274. (274) Kommentar von M.Keller @ 27. September 2009, 15:39 Uhr

    Ich habe festgestellt das mann die Verbindung des Sticks noch um die helfte verbessern kann. Eigenschaften des gerätest und auf Konfig und dann die übertragungsrate auf 910.ooo stellen. Läuft echt besser das ding. Ich habe den Stick erst seit 1er Woche und ich bin mal richtig erfreut das ich dort ein super Kauf gemacht habe. Doch waren es auch mit unwissentliche Anfangsfehler verbunden. Ich habe die TOP MonatsFLAT von Medion gebucht aber mit bedauern festgestellt nachdem 5 tage vergangen waren. Das ich 0.01 Cent Guthaben drauf hatte. Obwohl ich 25 € darauf besaß. Ich habe keine SMS Oder Anruf geführt. Nur fürs i.net gebraucht. Könntest du mir doch bitte ein rat geben was vielleicht der Grund sein könnte!!

    Und die 2te Frage ist kann ich die SIM auch in mein „web´n walk Otion Globesurfer icon“ reinmachen und auch dort die monatsflat nutzten?? Denn dort ist würde ich eine 6000 DSL rauskitzeln können.*g* Aber vielleicht in verbing mit dem Verbindungsmanager. So das er Dieses Gerät als Übertragungsgerät nutzt.

    Danke


  275. (275) Kommentar von Heiko @ 28. September 2009, 19:56 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Mac Opa (268)
    Ich kann mir schon vorstellen warum dir niemand anderes E-Mail´s schreibt-lol-
    Aber ernsthaft..
    Ich war nicht genervt..
    Ich stand nur etwas zu sehr unter Zeitdruck um ein „Best Of“ zu erstellen..
    Meine letzten 10 Mail´s waren ja quasi schon ein Best Of, weil sich die Probleme mit dem Verbindungs-Assistenten von ALDI seit dem Update durch MEDION nur noch wiederholen..

    Die verkaufen ihren Web-Stick als Sim-Lock-Frei ohne den Leuten über die Software die Möglichkeit zu geben andere Anbieter zu nutzen..

    Einen Sim-Lock auf einer Sim-Karte ???
    Gibt es nicht..
    Sim-Lock gibt es NUR auf Geräten damit keine anderen Sim-Karten genutzt werden können..

    Und leider Ent-Locken die sich auch nicht automatisch..
    Da muß Mann sich an den Anbieter wenden, der das dann nach Ablauf von mindestens 2 Jahren gegen Gebühr frei schaltet..

    Geräte kann Mann inzwischen bei vielen „freien“ Handy und PC-Händlern für etwa 10 bis 15 E frei schalten lassen..
    Hinweise wo sich solche Händler befinden findet Mann im Netz unter den Blog´s von GSM-Free..

    Zu M.Keller (274)
    Beim buchen egal welcher Flat von welchem Anbieter auch immer, bitte warten bis die BESTÄTIGUNG der Flat eingegangen ist, bevor Mann in´s Netz geht..

    Sonst wird jede Sitzung per Datenrate abgerechnet, was im Einzelfall bis zu 24 Ct./100Kb kosten kann..

    Zu TomBr. (273)
    Sowohl ALDI als auch Tchibo z.B. leisten es sich offenbar am Wochenende KEINE Verlängerungs-Bestätigungen für die LAUFENDEN Flat´s zu versenden, und auch die Kosten nicht abzubuchen..

    Das ist für die Kunden sehr verwirrend, weil Mann nicht weiß was los ist..

    Mal sehen ob die das ändern nachdem sich dazu die Beschwerden wohl häufen werden..

    Zu Atzeking (272)
    Les dir dazu bitte die Mail von Wolf (217) durch..

    Ich empfehle dir eine andere Verbindungs-Software aus dem Netz herunter zu laden und auf dem Rechner zu installieren
    Lese dazu bitte die Mail (157) durch, und lade dir die Software von MWconn unter
    http://mwconn.m.i24.cc/deutsch.html
    oder von MobilePartner unter :
    http://www.filestube.com/3976a3d1cd8201d403e9/details.html

    Bitte die Anweisungen befolgen, und danach die 45 Sekunden warten bis der BUTTON
    “Standard-Download”
    erscheint..Den dann klicken..Sonst kostet der Download Geld..

    So..Ich hoffe ich habe nun meinen „Rückstand“ aufgearbeitet und wünsche allen einen schönen Abend und guten Empfang..


  276. (276) Kommentar von Karin @ 28. September 2009, 20:03 Uhr

    Wollte Euch nur mal mitteilen, dass meine Aldi-Monats-Flat im O2 Stick hier an der Ostsee (Grömitz) gut funkt- zum mails abrufen geht es. Nun wollte ich mal Tchibo-Tagesflat versuchen und finde die APN Daten nicht, die ich in dem neuen Profil einstellen muss. Kann mir jemand helfen? Habe alle 274 Mitteilen durch!
    Grüsse KArin


  277. (277) Kommentar von Heiko @ 28. September 2009, 20:06 Uhr

    Nachtrag zu M.Keller (274)

    Die Verbindung über dein Gerät Web´nWalk zum Pc könnte klappen..
    Bringt dir aber nichts, weil ALDI nur mit GPRS verfügbar ist, was eine Maximale Übertragungsrate von 284 Kb/sec, also ISDN-Standard sendet..

    Um DSL 6000 zu erreichen müßtest du einen Anbiter haben der in HSDPA überträgt, also O2, oder Tchibo(über´s O2-Netz), D1 oder Vodafone und einige Discounter die deren Netze mit nutzen wie PENNY über D1 z.B…

    Schönen Abend und guten Empfang..


  278. (278) Kommentar von Heiko @ 28. September 2009, 20:40 Uhr

    Ob ich hier Heute noch mal weg komm? -lol-

    Zu Karin (276)
    Brav und fleissig -ggg-

    Du solltest eingeben
    Profilname : webmobile1
    APN : webmobil1
    Statisch anklicken..
    Einwahlnummer *99#

    Flat buchen über SMS mit
    START TAGESFLAT
    an die 7777..

    Schönen Abend und guten Empfang..


  279. (279) Kommentar von wolf @ 29. September 2009, 09:42 Uhr

    Hallo Karin / (276)
    Du findest die Daten für Tagesflat oder Monatsflat unter (138) nur nach einigen Tagen ist das GB verbraucht und dann geht es nur im Schneckentenpo weiter, bis der Monat rum ist.
    Dann lieber ein 56k Modem das ist dann gleich schnell.

    Es macht Aldi – BILLIG kein Spaß


  280. (280) Kommentar von M.Keller @ 29. September 2009, 10:11 Uhr

    Gibt es für den Aldi-Stick eine Firmware die aus dem 3.6Mbit ein 7.2 Mbit macht?? Ich empfange immer sehr gute 3.6Mbit und hatte erst 1 Tag EDGE Nutzen müssen. ( Da UMTS nicht erreichbar war ) Das gute ist ja es gibt Menschen die Wissen immer mehr als mann selbst und darum frag ich, ob mir jemand mal schreiben könnte welchen Netz am schnellsten und welche Gerätschaft mann dort benötigt.

    ( Ich habe gehört u gelesen das D1 ein ganz kleinen Vorsprung hat gegenüber alles anderen Netzen. Aber D1 gefällt mir nicht so ganz.<-Spionage der Privatperson und sowas alles-. Sowas wie Tschibo oder anderes.. Ich bin leider neu und unwissentlich was die Sticksache angeht. HAbe sonst meine 25.ooo tausender Leitung. Aber mann will ja auch mit dem Lapi mobil sein und das auf höchstem Nievou.)

    Ich danke euch schon mal im vorraus.


  281. (281) Kommentar von Atzeking @ 29. September 2009, 10:51 Uhr

    Hallo..

    Ich bin ja dankbar für jede hilfe aber irgendwie is hier der wurm drin.. dir Firmware lad ich grad runter.. Danke hierfür..

    Aber das was in 157 beschrieben steht klappt bei mir nicht da ich auf dem kästchen was man klicken soll klavier spielen kann.. beide kästchen sind grau unterlegt und sozusagen.. Tod.. versteht ihr mich jetzt? :-)

    Danke schon mal dafür das ihr bei mir nicht die nerven verliert.. Lach…


  282. (282) Kommentar von sven wild @ 29. September 2009, 13:17 Uhr

    kann ich meine o2 prepaid handykarte mit den internet paket L laden und dann mit dem aldi surfstick online gehen


  283. (283) Kommentar von Heiko @ 29. September 2009, 16:20 Uhr

    Moin Leute..

    Zu M.Keller (280)
    Also..
    EDGE ist SCHNELLER als UMTS..
    ALDI hat kein HSDPA sondern nur UMTS/EDGE..
    Daher nutzt dir ein Update von 3.6 auf 7.2 nichts, da das die maximalen Übertragungsraten für HSDPA sind..

    Du kannst theoretisch mit dem ALDI-WEB-STICK JEDES Netz nutzen, brauchst dann aber eine andere Software(wie oben beschrieben)weil die ALDI-Software durch das Firmware-Update einen anderen Anbieter nicht zuläßt..

    Siehe dazu die Mail (275) zu Atzeking..
    Die anderen Verbindung-Manager lassen sich mit allen Profilen aller anderen Anbieter betreiben..

    Zu Atzeking (281)
    Wie bereits erwähnt ist durch das Firmware-Update von ALDI die Möglichkeit ein anderes Verbindungs-Profil in den ALDI-Verbindungs-Manager zu schreiben blockiert..

    Du brauchst also eine andere Verbindungs-Software..
    Die kannst du dir über die Links in der Mail(275)herunterladen..

    Danach den ALDI-Verbindungs-Manager vom PC löschen, und die neue Software installieren..

    Dann das Verbindungs-Profil für Vodafone installieren, wie in der Mail von Wolf(217) beschrieben..

    Zu sven wild (282)
    Für dich gilt das gleiche wie für die anderen..

    Ja,kannst du,aber nur mit anderem Verbindungs-Manager..
    Also Mail(275)..

    Und danach das Profil für O2-Loop installieren..

    Profilname : SURFo2
    APN : SURFo2
    APN auf STATISCH einstellen
    Einwahlnummer : *99#
    Benutzername : leer lassen
    Paßwort : leer lassen

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  284. (284) Kommentar von Werner @ 29. September 2009, 21:08 Uhr

    Hallo,

    wir haben uns auch den Stick angeschafft.

    So aufgepasst :):

    MEINE OMA, hat den Stick bei sich ausprobiert und bei ihr hat alles wunderbar geklappt.

    So ich mach den laptop an, steck den stick hinein.
    verbindungsmanager aufmachen->pinn eingeben

    dann „gewünscht flatrate anklicken“

    Wenn ich dei 24 stunden flat nutze geh ich wie folgt vor

    1. ich wähl die flat wie oben beschrieben aus.
    2. unter profil einstellungen änder ich die APN von internet.eplus.de in tagesflat.eplus.de.
    (ich hab kein plan wieso man das machen muss).

    3. Warten auf SMS.
    Bei mir ist die SMS sofort nach dem abspeichern des profiles gekommen.

    Dort stand das alles „in ordnung“ wäre und die flatrate bis zum xxy um xyy ausläuft.

    So gut ok. Ich gehe als auf „verbinden“. der verbindungsmanager loggt mich auch knackig ich ein.

    Ich öffne mozilla oder den explorer und er sagt mir
    „netzwerkzeitüberschritten“

    SPRICHT: der browser findet die inet verbindung nicht.

    Ne verbindung steht definitiv. ich sehe unten recht das die datenübertragung läuft.

    Nur die browser wie mozilla und der explorer bekommen es irgendwie nicht auf die reihe die verbindung zu erkennen.

    Wie siehts aus?Woran liegt es?
    ich bin mir eigentlich sicher das noch 30 euro auf der karte sind (kann es gerade nicht checken)

    Was is los?


  285. (285) Kommentar von wolf @ 30. September 2009, 10:10 Uhr

    Nun bin ich verärgert über Aldi / Medion Mobile

    Hatte die Aldi Karte gekauft mit 10,00 Euro Guthaben, habe 4x die Tagesflat 1,99 Euro gebucht und 15,00 Euro neu aufgeladen, hatte somit 17,04 Euro Guthaben auf dem Konto. Gestern wollte ich mal wieder über Aldi ins Internet eine Tagesflat buchen und frage vorher den Kontostand ab. Guthaben 3,80 Euro……. Es sind 13,24 Euro einfach Spurlos verschwunden. Obwohl ich in der Zwischenzeit nur hin und wieder mit der N24 Karte im Internet war und Aldi Karte war nicht im Stick war ? Wie ist so was möglich.
    SELTSAM BILLIGES ALDI


  286. (286) Kommentar von elke @ 1. Oktober 2009, 08:04 Uhr

    hallo zusammen, lese ziemlich interessiert diesen blog und verstehe teilweise gar nichts da ich blutigster anfänger bin. ich habe mir in österreich einen surfstick bei aldi gekauft, medionmobile, kein branding und simlockfrei (was immer das auch heißt). lt. deren angaben dort kann ich problemlos die simkarte aus dem starterpaket von aldi deutschland benutzen. hab ich mir geholt. vor 4 wochen. 2 x bereits per fax angemeldet und es passiert aber nix. wohin kommt die bestätigungs sms? auf die angegebene handy-nr. von meinem anderen handy? stecke ich den stick in den laptop erkennt er das gerät – ist bereit – und wenn ich auf verbinden gehe, kommt dass ein verbindungsfehler aufgetreten ist. was mache ich denn falsch? braucht ihr noch andere infos? muss ich bei „einstellungen“ noch was ändern? hab alles so gelassen wie es vorgegeben war. bräuchte den stick auf dem laptop heute abend dringend und es wäre schön wennn mir jemand weiterhelfen könnte dass es klappt. alternativ wäre ich auch bereit eine andere simkarte zu kaufen. in österreich gibt es einen reinen datentarif – ohne monatl. kosten. man kauft ein datenvolumen und das „arbeitet“ man dann innerhalb eines jahres ab. gibt es so was auch in deutschland?


  287. (287) Kommentar von wolf @ 1. Oktober 2009, 11:12 Uhr

    zu 268

    Du mußt die Einstellung änder sonst läuft es nicht.

    Profil Medion mobile
    Authent. *99#
    Benutzern. eplus
    Papwort gprs
    APN tagesflat.eplus.de

    aber nicht überall ist Eplus gut zu empfangen
    in der Stadt gut auf dem Dorf oft sehr schlecht.


  288. (288) Kommentar von elke @ 1. Oktober 2009, 12:32 Uhr

    ok danke probier ich dann aus. woher kommen die einstellungsdaten? hätte ich die irgendwo in den unterlagen finden müssen?
    und wie schauts aus mit der bestätigung? wann und wohin erhalte ich die? erstmals vor 4 wochen und das zweite mal vor 14 tagen per fax angemeldet.
    wie schauts in deutschland mit einem datenvolumen OHNE monatspauschale aus? gibt es hier so was?

    vielen dank schon mal für alle antworten

    elke


  289. (289) Kommentar von RoSü @ 1. Oktober 2009, 14:05 Uhr

    Hallo,
    kann mir mal bitte einer verraten wo ich den Orginal Verbindungsmanager für den AldiWebStick herbekommen. Habe meinen mit einer anderen Software überschrieben und da kann ich nichts buchen (Monatsflat). Besten Dank im vorraus.
    RoSü


  290. (290) Kommentar von wolf @ 2. Oktober 2009, 16:19 Uhr

    Hallo 288 – die Daten stehen nicht in den Unterlagen stimmen aber. Bei einigen Sticks muß man Neu anklicken um die Daten eingen zu können
    Eine Bestätigung bekommst Du sofort nach der Buchung der Flat als SMS auf Notebook oder PC.

    Gruß


  291. (291) Kommentar von wolf @ 2. Oktober 2009, 16:19 Uhr

    Hallo 288 – die Daten stehen nicht in den Unterlagen stimmen aber. Bei einigen Sticks muß man Neu anklicken um die Daten eingen zu können
    Eine Bestätigung bekommst Du sofort nach der Buchung der Flat als SMS auf Notebook oder PC.

    Gruß


  292. (292) Kommentar von elke @ 2. Oktober 2009, 17:39 Uhr

    habe mich jetzt vor 30 minuten mit den daten angemeldet. wohin kommt die bestätigung? auf den stick? oder an eine emailadresse? bin halt blutiger laie und frag lieber mal bevor ich was falsch mache. wenn ich jetzt auf den stick gehe und ich habe diese sms nicht bucht das ja ab (lt. den vorangegangenen kommentaren hier – oder versteh ich da was falsch?) als sms auf welche nr.? auf die simkarten-tel.nr. mit der ich mich auch einwähle?


  293. (293) Kommentar von Heiko @ 2. Oktober 2009, 17:56 Uhr

    Moin Leute..

    Zu wolf (285)
    Und deine gebuchten Tagesflat´s waren auch JEDESMAL prompt per SMS bestätigt BEVOR du in´s Netz gegangen bist?
    Sonst haben die dir nämlich trotzdem den Datentarif berechnet und das Guthaben aufgebraucht..

    Zu RoSü (298)
    Du kannst Guthaben auch per Handy-Tastatur aufladen und die Flat buchen..
    Status *123#
    Buchung *004#
    Flat Stornieren *122#
    (falls Mann Guthaben drauf hat,aber für den nächsten Monat keine Monatsflat buchen will)
    Guthaben Aufladen *104*16stelligeAufladenr#
    Guthabenabfrage *100#

    Zu elke (286)(288)

    Ein „Jahres-Datenvolumen“ gibt es hier meines Wissens nach nicht..
    Aktuelle Infomationen über Preise und Datenvolumen der Handy-Anbieter findest du hier :

    http://www.handyflatrate-preisvergleich.de/mobiles-internet/umts-flatrates.html?gclid=COuyxI6_wJwCFUQF3god61anKg

    Zur sicheren und einfachen Registrierung deiner ALDI-Sim-Karte gehst du am einfachsten bei Medion-Mobile auf die Home-Page..
    Dort geht das sofort und ohne Fax oder sonstige Bestätigung..

    Zu Werner (284)
    Ganz einfach..
    Wenn du die APN nicht entsprechend einstellst und keine Monatsflat gebucht hast, wird deine Sitzung über Datenvolumen abgerechnet, was bei ALDI 24 Ct/100KB kostet..
    Das kann teuer werden..
    Über die Einstellung der APN erkennt das HANDY-Netz in dem du dich ja befindest nach welchem Daten-Tarif abgerechnet werden muß..

    Und zu deiner 2 Frage..
    Auch hier ist es wieder das HANDY-Netz..
    Der kleine Icon unten auf deiner Desktopleiste zeigt dir NUR das eine Verbindung zum HANDY-Netz besteht..
    Eine tatsächliche Verbindung zum Internet wird da nicht angezeigt, und auch nicht die TATSÄCHLICHE Datenübertragungsrate, sondern nur die MAXIMAL MÖGLICHE..

    Warum dein Mozilla trotzdem keine Verbindung aufbaut kann vielerlei Gründe haben..

    Wahrscheinlich ist, das deine NORMALE STARTSEITE bei Medion nicht erwünscht ist..
    Klick dann einfach mal oben rechts auf Google und laß Google GOOGLE suchen..
    Zeigt das nach wenigen Sekunden kein Ergebnis besteht wirklich keine Verbindung..

    ->Verbindung trennen, Manager schließen..
    ->Manager erneut öffnen und Verbinden..
    Danach klappt es meist..

    Wenn immer noch nicht, den Stick kurz vom Rechner trennen und neu einstecken..
    Der Rechner MUSS den Stick als Externes Laufwerk erkennen, sonst kann er die eingehenden Daten nicht verarbeiten..
    Danach Manager öffnen und Verbinden..

    Sollte das immer noch nicht gehen, dann Bitte nähere Informationen hinterlassen..
    Welches Betriebssystem und was für ein Rechner..

    Allen einen schönen Feiertag und guten Empfang..


  294. (294) Kommentar von wolf @ 3. Oktober 2009, 12:13 Uhr

    Zu Heiko 293
    Ich habe jedesmal die Tagesflat gebucht und die Mail bestätigung erhalten.
    Habe an Medion Mobile geschrieben aber die sind dafür nicht zuständig haben mich an Eplus verwiesen.
    Habe vorhin die Mail dahin geschickt, mal sehen was bei rauskommt, die können das sicher nachverfolgen.
    Wenn die das Geld nicht gutschreiben, dann verbrauche ich den Rest und schmeiße die Eplus Karte weg. Dann ist mir Aldi – Billig zu teuer.
    Habe ja noch eine N24 Karte, allso Vodafone mit einer Leistung von HSDPA 7,2 Mbit/s und das auch auf dem flachen Land.
    Schönes Wochenende Wolf


  295. (295) Kommentar von elke @ 3. Oktober 2009, 15:36 Uhr

    es funzelt!!!! ich bin drinnen!!! vielen, vielen dank!!


  296. (296) Kommentar von netto-vl @ 4. Oktober 2009, 11:33 Uhr

    Die gleichzeitige Nutzung von Aldi-Stick und Wireless Lan USB 2.0 Adapter für ein drahtloses zu Hause Netzwerk kann, wie bei mir, zu Verbindungsabbrüchen beim Aldi Stick und etwas Chaos im Netzwerk führen, bis hin zur Neuinstallation. Ursache könnte das Frequenzband von 2,4 Ghz sein. Also gegenseitige Beeinträchtigung.


  297. (297) Kommentar von Heiko @ 4. Oktober 2009, 18:57 Uhr

    Moin Leute..

    Zu elke (295)
    Na bitte..Klappt doch-g-

    Zu wolf (294)
    Ich frag mich grade ob du auch die APN richtig eingestellt hattest?
    Nun ja..
    Die N24-Karte is ja schön und gut, aber deren Preise sind UNVERSCHÄMT..
    Ich würde mir ne normale Vodafone-Sim-Karte kaufen, oder eine von Tchibo, denn die bieten zur Zeit die preiswerteste Monats-Flat..
    Schau doch mal in deine Netzabdeckung über den Link in der Mail (258), und kuck dann..

    Übrigens kann der ALDI-Stick keine 7,2MBit, und auch Vodafone bietet diese max.Leistung nicht an..

    Zu netto-vl (296)
    Guter Tipp nebenbei..
    Wer mit nem Stick in´s Netz geht sollte sicher stellen das sowohl WLAN als auch BLUETOOTH abgeschaltet sind, und auch andere Netzwerkverbindungen deaktiviert werden..

    Allen einen schönen Sonntag und guten Empfang..


  298. (298) Kommentar von RoSü @ 4. Oktober 2009, 18:58 Uhr

    Danke Heiko,
    klappt alles :-)


  299. (299) Kommentar von Werner_1 @ 5. Oktober 2009, 12:18 Uhr

    Hallo zusammen,

    noch kurze Ergänzungen zu meinen bisherigen Erfahrungen (Beiträge 178 und 190):

    bei der 2. Monatsflat (vorher gekündigt) musste ich über Nacht bzw. fast 24 Stunden auf die Freischaltungs-sms warten, die jetzt laufende 3. läuft als fließender Übergang ohne sms-Benachrichtigung ! , nur im Untermenü des Verbindungsmanagers ist das neue Ablaufdatum zu sehen und die 14,99 € wurden natürlich abgebucht. Es stört mich, daß die Uhrzeit, wenn die Monatsflat abläuft, nicht angezeigt wird, so daß ich an den „Übergangstagen“ sicherheitshalber nicht surfe…

    eplus bzgl. Abbuchungs-Ungereimtheiten und die Fa. webtogo / München bzgl. des Orange Upgraders (Beitrag 190) haben mir auf email-Anfragen seit Wochen nicht geantwortet, als Privatkunde wird man da wohl nicht ernstgenommen…

    Viele Grüße, Werner (der erste von inzwischen 2)


  300. (300) Kommentar von wolf @ 5. Oktober 2009, 14:09 Uhr

    Heiko 297 verkehrt gemacht habe ich nichts. APN = tageflat.eplus.de was anderes habe ich nie gebucht, wurde auch jedesmal von Eplus bestätigt- Flat ist gültig bis………
    Hast Recht, N24 ist im Grunde genommen teuerer aber mit der Buchung klappt das da Prima, da wirst du erst nachdem du den Browser geöffnet hast gefragt was du buchen möchtest. 1. Std. 0,99 €, 12 Std 2,99 € , 7 Tage 9,99 € erst wenn du eins davon anklickst wird der Betrag abgebucht. Jedenfalls wenn Aldi noch nicht ausgereift ist, dann kann es ganz schön teuer werden.

    Gruß Wolf


  301. (301) Kommentar von Marco @ 5. Oktober 2009, 16:28 Uhr

    hallo

    ich habe mir auch den Stick gekauft. Und auch schon die Monatsflat gebucht. Allerdings komme ich seit einer Woche nicht mehr ins Internet. Mein Betriebssystem ist Vista. Es kommt immer der Hinweis das eingeschränkte Konnektivität vorhanden sei.

    Ich habe echt keine Ahnung mehr was ich machen soll.

    Ich kann nur mit dem Stick nicht ins Netz. Wlan geht hier drauf ohne problem.

    Bitte um Antworten.


  302. (302) Kommentar von wolf @ 5. Oktober 2009, 20:47 Uhr

    hallo 301, das hat mit vista nichts zu tun, warscheinlich hast du das 1. gb verbraucht und dann geht es im schnechentempo weiter bis zum monatsende.
    gruß wolf


  303. (303) Kommentar von Marco @ 5. Oktober 2009, 21:43 Uhr

    ich komme ja gar nicht ins internet. Das ist ja mein Problem. Wenn ich mich einwähle, dann kommt immer nur das gelbe ausrufezeichen und dann steht da keine konnektivität

    was soll ich machen.?


  304. (304) Kommentar von Werner_1 @ 6. Oktober 2009, 08:55 Uhr

    Gestern Abend habe ich zufällig in der Aktivitätsfilterung meiner Security-Suite gesehen,
    daß der Medion-Verbindungsassistent Bestandteil eines Software-Bündels von webtogo mobiles Internetz ist, bestehend aus
    – Verbindungsassistent
    – sms / mms-Manager
    – WTGSERVICE.EXE
    – Upgrader MFC Application

    Dies ist so in der Windows-Programmübersicht nicht zu sehen und erklärt mein in Beitrag 190 und 299 angesprochenes Upgrader-Rätsel.

    @marco (303): Bei mir liegen die Konnektivitäts-Probleme an zeitweilig zu geringer Signalstärke,
    besonders abends/nachts.
    Du solltest die UMTS-Verbindung als Standard definieren und WLAN temporär abschalten.
    Heiko meinte in früheren Beiträgen, daß es „Reibereien“ mit der Kaspersky-Sicherheitssoftware geben kann, also ggf. mal abschalten und nur über die Windows-Firewall ausprobieren bzw. andere Software wie Avira.
    Das wären 3 von vielen möglichen Problemursachen…


  305. (305) Kommentar von wolf @ 6. Oktober 2009, 09:29 Uhr

    Zu meinem Bericht 285 und 294 der Kontoplünderung!
    Heute frage ich meinen Kontostand ab und siehe da ein Wunder- Eplus hat den Betrag meinem Konto wieder gutgeschrieben und in einer Mail sich für die Fehlabbuchung entschuldigt,…….nach eingehender Prüfung ist sich ein Systemfehler schuld an…………!
    Gruß Wolf


  306. (306) Kommentar von M.Keller @ 6. Oktober 2009, 12:05 Uhr

    Woran liegt es das Medion manchmal mich einfach nicht ins i-net lässt??? Erst sehe ich das ich keine Konektivität habe und dann ist es ganz weg. Habe aber eine Verbindung zu Medion Netz.

    Dann schliesse i alles und versuche alles neu aber trotzdem dann immer das gleiche um eine gewisse Uhrzeit immer.. Also jeden Tag.
    Ich surfe mit 3.6 Mbit und brauche es jede stunde. Das heisst das i 24 Stunden Online bin. Aber wenn i bemerke das i um 23 uhr nicht mehr rein komme und das geht bis 2 uhr und länger dann könnt ich ausrasten…

    Und glaubt mir er funzt sonst perfekt und hat eine super Übertragung.. Nur halt das mir dem Ausfall zu einer bestimmten Zeit nervt.. Könnt Ihr mir da mal weiterhelfen was Medion da immer hat..

    Danke danke danke schon mal im vorraus…


  307. (307) Kommentar von willi @ 6. Oktober 2009, 21:48 Uhr

    warun ausrasten ? das ist eben kein dsl 16000 sondern nur was für ab und zu mal die emals abzurufen oder mal im urlaub zu surfen, nichts für zu hause 24 stunden.


  308. (308) Kommentar von M.Keller @ 7. Oktober 2009, 14:39 Uhr

    Zu 307:

    Was… Na aber desahlb steht ja da auch „Rund um die Uhr“ also wenn das da steht will i es auch so nutzten.. Stimmt es nicht ist das eine Arglistige täuschung des Kunden… Mann i komm aus Groß-Einzelhandel.. Mir musste da nichts sagen… ( Und wenn i eine Monatsflat gebucht habe wundere ich mich nach deienr Aussage das i NUR mal meine mail schecken kann und mehr nicht ) Dann kann i auch bein Datentarief bleiben wie du sicherlich… I muss es ständig nutzten und da kann ich es nicht gebrauchen das es über 5 Stunden offline ist das Netz.. ne halbe stunde geht ja noch alles… Aber wenn dann sollte i wenigstens Informiert werden per SMS oder in einem OF der Medion.

    Diese mail dient nur zur Information und ist soll nicht angreifend gegen andere sein. MFG


  309. (309) Kommentar von M.Keller @ 7. Oktober 2009, 16:24 Uhr

    ohh Gott i habe mich verschrieben.. Ich meine es ist eine Arglistige Täuschung des unternehmen…


  310. (310) Kommentar von wolf @ 7. Oktober 2009, 16:35 Uhr

    Du hast ja Recht, aber die Epus Netze und deren Leistung reicht eben nicht aus um damit vernünftig ins Internet zu gehn. Ich bin oft auf Fehmarn und da habe ich Probleme mit der Aldikarte, ich habe mir deshalb eine zweite von N24 = Vodafone gekauft und die hat da volle Leistung ist natürlich auch teuerer 1 Stunde 99 cent aber ist dann besser als im Internetcafe.
    12 Std. N24 kosten 2,99 € die buche ich selten, zahle es aber gern um mich nicht ärgern zu müssen, denn es gibt nichts schlimmeres als darauf zu warten das sich das Bild öffnet- Zwichendurch einen Kaffee – Lach so das kennt man ja von früher mit dem 56K Modem.
    (Beide Karten laufen mit dem selben Stick Huawei E169 diesen nur kurz bei Einstellungen umschalten)
    Gruß


  311. (311) Kommentar von wolf @ 7. Oktober 2009, 16:40 Uhr

    Gibt es hier eine Zensur ?? dann hätte ich lieber was braves schreiben sollen ?? LACH


  312. (312) Kommentar von wolf @ 7. Oktober 2009, 17:09 Uhr

    Warscheinlich hat der Beitrag 310 übers Eplus – Netz die Zensur nicht überlebt. Ich wünsche Euch alles gute.


  313. (313) Kommentar von wolf @ 7. Oktober 2009, 19:56 Uhr

    Frage, warum muß der Artikel erst freigegeben werden ?
    Habe es nun zum dritten Mal versucht die Einstellung zu erreichen, past es den Herrn nicht das Eplus langsam ist? oder warum steht unter meinem Bericht erst freigegeben werden muß ?

    Text von Pottblock
    Achtung: Der abgegebene Kommentar muß erst noch freigegeben werden.

    Dann ist diese Seite nicht Ehrlich und wertlos.


  314. (314) Kommentar von didi @ 7. Oktober 2009, 23:26 Uhr

    Ich habe das Problem, daß der Medion Web Stick unter XP nur MIT Administratorrechten funktioniert, D.h. ins Internet mit hohem Risiko.
    Eine Nachfrage bei Medion hat folgende Antwort ergeben :

    Sehr geehrter Herr …..,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Um den Stick in vollem Umfang nutzen zu können müssen Sie selbstverständlich über die vollen administrativen Rechte an Ihrem PC oder Notebook verfügen. Wie Sie bei der Rechtevergabe vorgehen erfahren Sie vom zuständigen Admininistrator oder dem Support des jeweils genutzten Betriebssystems.

    Ich wünsche Ihnen, Herr ….., einen schönen Tag.

    Freundliche Grüße aus Essen

    Medion Technologie Center


  315. (315) Kommentar von Heiko @ 8. Oktober 2009, 12:28 Uhr

    Moin Leute..

    Wat ne Aufregung hier-lol-

    Zu M.Keller (306)(308)
    Von „arglistiger Täuschung“ kann hier sicherlich nicht die Rede sein..
    In JEDEM Mobilfunk-und/oder ISDN/DSL-Vertrag der eine Flatrate beinhaltet, steht ganz sicher ein Passus der den Anbieter berechtigt die Verbindung spätestens nach 23Std und 59 Min automatisch zu beenden..
    Dies geschieht ALLEIN zum Schutz des Kunden, damit bei einer Gebührenpflichtigen Verbindung zu einer Internet-Seite die Kosten nicht ENDLOS in die Höhe schießen, falls der Kunde mal „vergessen“ haben sollte die Verbindung zu trennen..

    Um Dein „Problem“ zu lösen empfiehlt es sich die Verbindung einmal täglich so um die Mittagszeit vielleicht, kurz zu trennen, und nach 5 Minuten wieder aufzubauen..

    Und schon läuft alles Stressfrei..

    Ansonsten beträgt die Datengrenze für den „schnellen“ Download in der Monatsflat in der Regel 5GB, und nich nur 1GB..
    Wolf hat das wohl in der Mail (302) mit der Tagesflat verwechselt..
    Und zu (300)..
    Aha..
    Systemfehler bei der Abrechnung..
    Wer will böses dabei Denken?-lol-

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  316. (316) Kommentar von Oliver Marzi @ 8. Oktober 2009, 18:59 Uhr

    Hallo bei mir waren in einer Stunde 24 Euro meines guthabens weg da war das komplette guthaben weg, Ich wies nicht warun im Verbindungsmanager war die Monatsflat eingestellt
    15 Euro wurden schon vorher abgebucht.
    Nachdem ich die Medion Sim aufgeladen habe werden jedesmal 1 Euro angebucht und danach wieder zugebucht. was kann das sein.
    MGF olli


  317. (317) Kommentar von Heiko @ 8. Oktober 2009, 19:10 Uhr

    Moin Leute..

    Zu didi (314)
    Meines Wissens nach muß sowohl bei Win98SE/ME, WinNt, WinXP-Home, WinXP-Prof, WinVista und auch Win7 JEGLICHE Internet-Verbindung durch den Administrator freigegeben werden..
    Und selbst bei MAC-OS und auch unter Linux ist das einrichten einer Netzwerkverbindung Sache des Administrators..

    Der Stick schreibt nach dem Einstecken in den USB-Port und dem Auslesen der Verbindungs-Software seine eigene Netzwerkverbindung, weil er als Laufwerk erkannt werden muß, um dem Rechner die Möglichkeit zu verschaffen die eingehenden Daten verarbeiten zu können, weil sie ja nicht über das Standard-Modem oder die Netzwerk-Karte eingehen..

    Wo ist da das Risiko?
    Notfalls richtet Mann sich ein Nutzer-Profil mit dem entsprechendem Internet-Nutzungs-Recht ein, wenn einem das Online gehen als Administrator zu Risikoreich erschient..

    Ich bin mit meinem Rechner jetzt seit Mitte Februar über einen Web-Stick zuerst mit O2-Loop, und dann mit ALDI und Tchibo Online, und es ist nicht ein Ereignis eingetreten was nicht durch die Win-interne Firewall oder die Avira-Virenschutz-Software gehandelt werden konnte..

    Und wer mit seinem eigenem Rechner im Netz unterwegs ist, egal mit welchem System und mit welcher Verbindungsart, und dabei nicht über die Administrator-Rechte verfügt, steht bei einem Ereignis eh auf verlorenem Posten, da er eigentlich keinerlei Möglichkeiten hat in das System, die Ereignis-Korrektur oder gar die Registry einzugreifen um einen Absturz zu verhindern oder zu handeln..
    Danach bleibt nur noch die aufwendige Neuinstallation..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  318. (318) Kommentar von Heiko @ 8. Oktober 2009, 19:19 Uhr

    Zu Oliver Marzi (316)
    Wende dich damit umgehend per E-Mail an E-Plus..
    Die sind für die Abrechnung zuständig..
    Das geht direkt bei denen über deren Home-Page über KONTAKT..

    Ansonsten mußt du IMMER erst auf die Bestätigungs-SMS für die gebuchte Tages-oder Monatsflat warten BEVOR du in´s Netz gehst..

    OHNE Bestätigung wird nach Datenrate abgerechnet..

    Schönen Tag noch..


  319. (319) Kommentar von marco @ 10. Oktober 2009, 13:19 Uhr

    Hallo ich bin wieder auf XP umgestiegen, aber ich komm immer noch nicht ins Internet. Wenn ich mich einwähle steht da auch das ich eine Verbindung habe, aber ich empfange nie Daten. Der Zähler bleibt bei 278 stehen. Ich habe echt keine Ahnung mehr was ich machen soll.

    Weiss jemand Rat?


  320. (320) Kommentar von Jürgen @ 10. Oktober 2009, 13:38 Uhr

    Moin Marco,
    hab ich hier in meinem Eplus Funklöoch auch öfter…,
    helfe mir dann so:
    VA trennen…, Stick raus, Moment warten + wieder rein… Anfänger dürfen 2x…, oder auch 3x.
    Solltest Du den VA einmal de- + wieder reinstallieren,
    immer im Profil checken, das die richtige (Tages- bzw.
    Monatsflat) geesetzt ist. Hatte mehrfach Probleme, dann SMS, dann „SMS/MMS Manager hat ein Problem…
    + muss geschlossen werden!“ alle 30 Sek…
    Habe mir die VA Software separat gespeichert (ggf. auf SC im Stick).
    Schönes WE, bei denm Sauwetter am besten im Netz ;o)
    GlG Jürgen


  321. (321) Kommentar von Marc @ 10. Oktober 2009, 16:43 Uhr

    Hallo,
    da ich nicht so der Techniker bin, wennde ich mich an euch. meine frage, worauf kommt es bei einer Mobilen-Internett den an ? Auf dem Sticker oder auf dem Anbieter ? Und was bedeutet den HSPA ? Das hat bestimmt was mit der verbindung zu tun oder ?

    Braucht man den Sticker umbedingt von dem Anbieter, oder kann man jeder karte in einen Stcker nutzen der ohne Sim-Lock ist? Wenn ja, muss man da was einstellen, oder geht es von allein ?

    Ich weiß, es sind viele fragen, bitte aber um Info, da ich selber bis jetzt noch keine erfahrung damit habe.

    Für euere mühe möchte ich mich jetzt schon bedanken.

    PS: Web n Walk Stick HSDPA 7,2 Mbit ! Ist der zu empfehlen oder was anderes ?


  322. (322) Kommentar von yacuai @ 12. Oktober 2009, 21:14 Uhr

    hallo! weiß jemand ob man den aldi stick pimpen kann mit ihrgend einem update oder einer einstellung ?
    kann eigentlich schon froh sein das ich mit eplus bei mir zu hause mit 3,6mbit unterwegs bin aber schneller wär natürlich klasse.
    an marc: lese dir mal den pottblog in ruhe durch. du wirst alle antworten finden.


  323. (323) Kommentar von Heiko @ 13. Oktober 2009, 14:06 Uhr

    Moin Leute..
    Zu Marc (321)
    Les dir bitte alle Mails durch..
    Wenn du danach noch Fragen hast, bitte posten..Danke..

    Zu yacuai (322)
    Die Anzeige unten in der Taskleiste zeigt dir LEIDER NICHT die aktuelle Downloadrate an, sondern nur die MAXIMAL MÖGLICHE für das Netz in dem du dich befindest..

    ALDI bietet durch UMTS/EDGE maximal 284 KB/sec.an..
    Das ist WEIT von den geglaubten 3,6MB/sec. die du vermutest entfernt..
    Updaten oder „piMpen“ ist da aber Sinnlos, weil ALDI über das E-Plus-Netz nicht mehr Leistung anbietet..

    Willst du mehr, muß du einen anderen Anbieter wählen..

    D1, Vodafone und O2 bieten HSDPA mit deutlich höherer Leistung an, auch über die Dicounter, die sich in deren Netzen befinden..

    Schau dich in den Angeboten um wer dir preislich zusagt, und entscheide dann..
    Flatrate-Preise unter :

    http://www.handyflatrate-preisvergleich.de/mobiles-internet/umts-flatrates.html?gclid=COuyxI6_wJwCFUQF3god61anKg

    Netzabdeckung unter :
    http://www.hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de/?gclid=CNqr47zsvJwCFZF_3godwXusoQ

    D1 bekommst du z.B über PENNY-Mobil..
    Vodafone über EDEKA..
    O2 über Tchibo..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  324. (324) Kommentar von wolf @ 13. Oktober 2009, 15:40 Uhr

    Zu 321 du mit kannst jeden sim look freien Stick ins Internet mußt nur die jeweiligen zugangsdaten eingeben. ich sende Dir mal die Zugangsdaten von einigen Deutschen Anbietern.

    {{Settings head}}
    {{Settings|PROVIDER=Alice Mobile|PLMN=26207|APN=internet.partner1|SMSC=+491760000443}}
    {{Settings|PROVIDER=blau.de|PLMN=26203|APN=internet.eplus.de|USERNAME=blau|PASSWORD=blau|SMSC=+491770610000}}{{Settings|PROVIDER=BILDmobil|PLMN=26202|APN=access.vodafone.de|SMSC=+491722270333|PPQ=*100#|REMARKS=Proxy:139.7.29.1 Port:80}}
    {{Settings|PROVIDER=Congstar|PLMN=26201|APN=internet.t-mobile|SMSC=+491710760000|PPQ=*100#|PPC=*101*<INPUT>#}}
    {{Settings|PROVIDER=Callmobile|PLMN=26201|APN=internet.t-mobile|SMSC=+491710760000}}
    {{Settings|PROVIDER=E-Plus|PLMN=26203|APN=internet.eplus.de|SMSC=+491770610000|PPQ=*100#|PPC=*104*#}}
    {{Settings|PROVIDER=fastsim|PLMN=26201|APN=internet.t-mobile|SMSC=+491710760000}}
    {{Settings|PROVIDER=FONIC|PLMN=;26207;26201|APN=pinternet.interkom.de|SMSC=+491760000443|PPQ=*101#|PPC=*103*#}}
    {{Settings|PROVIDER=klarmobil|PLMN=26201|APN=internet.t-mobile|SMSC=+491710760000}}
    {{Settings|PROVIDER=MEDIONmobile|PLMN=26203|APN=internet.eplus.de|SMSC=+491770610000|PPQ=*100#|PPC=*104*#|REMARKS=ALDI-TALK}}
    {{Settings|PROVIDER=MEDIONmobile Tagesflat|PLMN=26203|APN=tagesflat.eplus.de|SMSC=+491770610000|PPQ=*100#|PPC=*104*#|REMARKS=ALDI-TALK}}
    {{Settings|PROVIDER=MoobiCent|PLMN=26202|APN=web.vodafone.de|SMSC=+491722270333}}
    {{Settings|PROVIDER=MoobiAir|PLMN=26201|APN=internet.t-mobile|SMSC=+491710760000}}
    {{Settings|PROVIDER=mp3.de mobile|PLMN=26203|APN=gprs.gtcom.de|SMSC=+491770020070}}
    {{Settings|PROVIDER=N24|PLMN=26202|APN=event.vodafone.de|SMSC=+491722270333}}
    {{Settings|PROVIDER=O2 Genion|PLMN=;26207;26201|APN=surfo2|SMSC=+491760000443}}
    {{Settings|PROVIDER=O2 Genion Homezone|PLMN=;26207;26201|APN=surfo2|SMSC=+491760000443|HOMU=indikator.o2online.de|HOMI=Sie befinden sich gerade innerhalb der Homezone.|HOMO=Sie befinden sich gerade außerhalb der Homezone.}}
    {{Settings|PROVIDER=O2 Loop|PLMN=;26207;26201|APN=pinternet.interkom.de|SMSC=+491760000443|PPQ=*101#|PPC=*103*#}}
    {{Settings|PROVIDER=simply|PLMN=26201|APN=internet.t-mobile|SMSC=+491710760000|PPQ=*100#|PPC=*101*#}}
    {{Settings|PROVIDER=simyo|PLMN=26203|APN=internet.eplus.de|SMSC=+491770610000|PPQ=*100#|PPC=*104*#}}
    {{Settings|PROVIDER=solomo|PLMN=26203|APN=internet.vistream.net|USERNAME=WEB|PASSWORD=vistream|SMSC=+4915700100100|PPQ=*100#}}
    {{Settings|PROVIDER=surfklar|PLMN=26201|APN=internet.t-mobile|SMSC=+491710760000}}
    {{Settings|PROVIDER=T-Mobile|PLMN=26201|APN=internet.t-mobile|SMSC=+491710760000|PPQ=*100#|PPC=*101*#}}
    {{Settings|PROVIDER=Tchibo mobil Komfort-Tarif|PLMN=;26207;26201|APN=wapmobil2|SMSC=+491760000443|PPQ=*101#}}
    {{Settings|PROVIDER=Tchibo mobil Prepaid|PLMN=;26207;26201|APN=webmobil1|SMSC=+491760000443|PPQ=*101#|PPC=*103*#}}
    {{Settings|PROVIDER=vistream|PLMN=;26216;26203|APN=internet.vistream.net|SMSC=+4915700100100}}
    {{Settings|PROVIDER=Vodafone|PLMN=26202|APN=web.vodafone.de|SMSC=+491722270333}}
    {{Settings|PROVIDER=Vodafone Websessions|PLMN=26202|APN=event.vodafone.de|SMSC=+491722270333}}
    {{Settings|PROVIDER=Vodafone Zuhause|PLMN=26202|APN=web.vodafone.de|SMSC=+491722270333|HOMU=zuhausestatus.vodafone.de


  325. (325) Kommentar von marten frimd @ 16. Oktober 2009, 10:20 Uhr

    Fonic Sim Karte mit Medion Surf Stick…..
    Wie geht das genau?
    Habe noch ein Simkarte von Fonic gehabt und Sie jetzt freigeschaltet, etwas Guthaben ist drauf, zum Ausprobieren muß es erst einmal reichen.
    Ist es sinnvoll, die Mobile Partner Software von Fonic herunterzuladen und zu installieren. Dann hätte ich 2 Verbindungsassistenten, Medion VA für eplus und Mobile Partner für o2.
    Aus Sicherheitsgründen möchte ich bei Fonic die Tagesflat übers Händy buchen, irgendwo ist es einmal erklärt worden, finde ich aber nicht mehr.
    Es gibt verschiedene Versionsnummern der Mobile Partnersoftware, nicht jede verträgt sich mit dem Aldi Stick, welche Versionsnummer soll ich installieren?
    Was muß ich in der Software Mobile Partner im Profil eintragen?
    Ich weiß, daß es einigen gut geglückt ist, Fonic Sim mit Aldi Stick zu benutzen.
    Für Hilfe bin ich sehr dankbar


  326. (326) Kommentar von Heiko @ 16. Oktober 2009, 13:12 Uhr

    Moin Leute..

    Zu marten frimd (324)
    Wenn du dir den MobilePartner-Software runterladen willst ist es egal welche Version du da wählst, denn die lassen sich eigentlich alle ziemlich einfach auf die Profile der anderen Anbieter einstellen, im Gegensatz zum VA von Medion..

    Einen Link findest du in der Mail (195)

    Mobile Partner öffnen, dann auf EINSTELLUNGEN und dann auf OPTIONEN klicken..
    Dann auf PROFILMANAGEMENT..
    Dann rechts auf NEU klicken..
    Profilname eingeben : FONIC UMTS
    APN statisch : pinternet.interkom.de
    Benutzername : leer lassen
    Paßwort : leer lassen
    Einwahlnummer : *99#

    Dann auf ERWEITERT klicken..
    IP-Einstellungen auf DYNAMISCH einstellen,
    CHAP anklicken
    DNS-Einstellungen : Dynamisch
    WINS-Einstellungen : Dynamisch

    Dann auf OK und auf SPEICHERN klicken..

    Danach könntest du die Verbindung aufbauen..

    Für die Buchung der Flat´s schau bitte auf die Homepage von FONIC, denn die Kürzel zur Buchung per SMS habe ich grad nicht zur Hand..

    Allen ein schönes Wochenende und guten Empfang..


  327. (327) Kommentar von PCFreak95 @ 16. Oktober 2009, 18:37 Uhr

    Hi alle zusammen,
    brauche dringend Hilfe!!
    Wenn ich meinen Internetstick am PC direkt reinstecke will er dass Programm sofort installieren.
    Kein Problem bis dahin wenn ich das Programm aber starte (was auch noch geht) sagt er mir das er keine Geräte gefunden hat.Bei Medion sagte mir ein Techniker das sie nochmals zurückrufen werden aber das ist bis heute nich passiert hat einer von euch Ahnung !!!!
    Danke im Voraus
    Gruß PCFREAK95


  328. (328) Kommentar von PCFreak95 @ 16. Oktober 2009, 18:55 Uhr

    Natürlich habe ich die Sim schon aktiviert wenn die Frage kommen sollte!!!


  329. (329) Kommentar von camper @ 17. Oktober 2009, 21:21 Uhr

    Nabend allesamt, habe mir das Aldi-Koplett-Paket vor einer Woche gekauft. Brauche es nur für den Campingplatz ( also ca.5 Wochen im Jahr).
    Habe alles installiert und die Tagesflat gebucht.
    Funktioniert auch soweit alles……….,aber die Geschwindigkeit :-( :-(.
    Habe auf dem Camp.-Platz eine grüne LED auf dem Stick gehabt ( 368 kbs ), hier bei mir zuhause ( Hamburg) hab ich eine blaue LED.
    Eine blaue Led soll lt. Bedienungsanleitung UMTS-Empfang ermöglichen. Ich könnte natürlich jetzt hier zuhause noch eine Tagesflat buchen um rauszubekommen, ob die Geschwindigkeit höher ist …………….oder jemand von hier klärt mich auf :-)

    Gruß v.Camper


  330. (330) Kommentar von Heiko @ 19. Oktober 2009, 13:45 Uhr

    Moin Leute..
    Zu camper (328) :
    Überprüfe mal anhand der genauen Angabe der Adresse die Verfügbarkeit unter :

    http://www.hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de/?gclid=CNqr47zsvJwCFZF_3godwXusoQ

    Kann sein das dort schlicht und einfach schlechter Empfang herrscht..
    Blaue LED am Stick bedeutet übrigens HSDPA-Netz..
    Wird zwar bei ALDI auch oft angezeigt, ist aber im Netz DEFINITIV NICHT VERFÜGBAR..
    ALDI bietet leider nur UMTS/EDGE mit max. 384kb/sec.

    Sollte dort ein anderes Netz verfügbar sein, z.B. O2 oder D1/D2 empfehle ich auf ein Angebot der entsprechenden Discounter umzusteigen..

    D1 bekommst du z.B über PENNY-Mobil..
    Vodafone über EDEKA..
    O2 über Tchibo..

    Zu PcFreak95 (326)
    Versuch mal..
    Nach dem hochfahren den Stick noch mal abziehen und neu einstecken..
    Der Rechner muß den Stick als Laufwerk erkennen um die eingehenden Daten verarbeiten zu können..

    Wenn du den Verbindungs-Manager bereits installiert hast, er sich dann aber erneut installieren will. einfach mit ABBRECHEN ignorieren und den Manager starten..

    Ansonsten beschreibe bitte noch einmal dein Betriebssystem und die Fehlermeldungen die auftreten..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  331. (331) Kommentar von meinhein @ 23. Oktober 2009, 06:09 Uhr

    Hallo,
    auch ich habe überlegt mir den Aldi-Stick zu holen, da ich im Ort nur über ISDN ins Internet komme.
    Gott sei dank, durfte ich den D1-Stick meines Cousins ausprobieren und siehe da, auch dieser hatte nur eine Downloadgeschwindigkeit von 54 kbits auf meinem Laptop gebracht. Der Speedtest über ISDN brachte 63 kbits.
    Da kann ich mir das Geld für den Stick ja lieber sparen, solange dies noch nicht ausgereifter funktioniert.

    Gruß


  332. (332) Kommentar von wolf @ 23. Oktober 2009, 13:10 Uhr

    Hallo 331 Aldi – Internet E-Plus ist nicht das gelbe vom Ei nur in der Stadt gut zu gebrauchen, wenn Du dann noch 54kbits bekommst kannst Du froh sein. Besser aber etwas teuerer ist die Karte von Lidel 2,50 = D1
    oder N24 = D2 da kannst Du assuchen welche Zeit Du buchen möchtest 0,99 oder 2,99 Euro
    N24 benutze ich am meisten wo Aldi versagt. Laufen beide mit gleichen Stick. Gekauft bei Ebay.


  333. (333) Kommentar von Jasmin @ 24. Oktober 2009, 14:47 Uhr

    Hey leute,
    bin mal wieder am verzweifeln, und zwar hab ich seit gestern das Problem das mein Internet nur noch 39-50 (schwankt immer) kbit/s hat.Vorher waren es aber immer so 300-400 kbit/s, und ich weiß nicht wieso, mit dieser niedrigen Leistung, brauch fast jede seite ein ewigkeit zum laden. Es kam auch sehr plötzlich es ist nicht so als hätte ich irgendwas verstellt.
    also könnte mir vielleicht netterweise jemand sagen woran das liegt ? ich bin schon am verzweifeln :-(


  334. (334) Kommentar von Alfred Christmann @ 24. Oktober 2009, 21:04 Uhr

    Hallo Leute,

    weiß jemand ob ich die aldi karte die nur 14.99 kostet im monat auch in meinem stick von o2 stecken kann da bezahle ich im monat 25,00 €
    gruß alfred


  335. (335) Kommentar von Heiko @ 25. Oktober 2009, 08:54 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Jasmin (332)
    Offenbar bist du am Ende deines monatlichen Accountes angelangt, und hast deine 5GB im „schnellem“ Download aufgebraucht..

    Alle Anbieter reduzieren danach den Zugang auf max. 50-60Kb/sec..

    Zu Alfred Christmann (333)
    Nein, kannst du leider nicht, wenn du einen O2-Stick der ersten Generation hast, ist dieser mit einem Sim-Lock versehen, der die Nutzung von anderen Sim-Karten unterbindet..

    Sollte der Web-Stick Sim-Lock-frei sein, kannst jede andere Sim-Karte jedes anderen Anbieters verwenden..

    Du mußt dir dann ein entsprechendes Verbindungs-Profil in den Verbindungs-Manager schreiben..

    Die verschiedenen Profile findest du in den Postings weiter oben..

    Allerdings ist der Zugang bei ALDI auf UMTS/EDGE mit max.384KB/sec. begrenzt, weil ALDI im E-Plus-Netz arbeitet, und im Gegensatz zu O2 kein HSDPA anbietet..

    Alternativ würde ich dort zu Tchibo wechseln, die ebenfalls im O2-Netz arbeiten und nur 19,95€ für die Monats-Flat berechnen..

    Allen einen schönen Sonntag und guten Empfang..


  336. (336) Kommentar von wolf @ 25. Oktober 2009, 10:12 Uhr

    Fast jeder Stick und Handy ist zu entsperren kostet 7,50 Euro Huawei entsperrung per IMEI Unlock Code erfragen unter E-Mail: info@mobile-unlock.de
    Oder bei Ebay unter Huawei nachsehen.


  337. (337) Kommentar von wolf @ 25. Oktober 2009, 10:51 Uhr

    O2- Netz ist T-Mobile. leider schaltet 02 T-Mobil-Netz Roaming immer heufiger ab. Vielleicht um Kosten zu sparen ? O2 hat selbst eine schlechte Netzabdeckung.

    schönen Sonntag


  338. (338) Kommentar von Jasmin @ 25. Oktober 2009, 18:25 Uhr

    Hey ihr
    zu Heiko 334, davon habe ich ja noch nie gehört O_o
    mir fallen grad 1000 fragen ein. kannst du mir das näher erklären was für ein Account ? und wann bekomme ich wieder meine vorigen 300-400 kbit/s ?
    weil das ziemlich lästig ist, ich kann nicht mal komplet diese seite laden, ich muss sogar die schrift makieren damit ich sie lesen kann. was meinst du das ich meine 5Gb verbraucht habe ???


  339. (339) Kommentar von wolf @ 25. Oktober 2009, 20:52 Uhr

    wenn du im monat 5 gb runtergeladen hast, sei es bei seiten, bildern, musik oder auch beim virenschutz dann wird der zugang gedrosselt, das meint heiko ist aber überall nachzulesen.


  340. (340) Kommentar von wolf @ 25. Oktober 2009, 20:54 Uhr

    die volle leistung bekommst du wieder wenn der monat rum ist und die neue flat beginnt.


  341. (341) Kommentar von Heiko @ 26. Oktober 2009, 14:06 Uhr

    Moin Leute..

    Zu wolf (335/336//338/339)
    Nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig wolf..

    O2 hat in den Ballungszentren ein eigenes Netz was relativ gut ausgebaut ist..
    In Ländlichen Gebieten „satteln“ die ihr Netz für die HSDPA-Leistung TEILWEISE immer noch auf das D1-Netz auf, was dazu führt das sie erhebliche „Durchleitungsgebühren“ an die Telekom abführen müssen..

    Dies führte dazu das sie im April ihre AGB´s für die Prepaid-Variante LOOP EINSEITIG geändert, und die Monats-Flat von zuvor 10GB auf 5GB halbiert haben, ohne den Kunden die Möglichkeit zu geben dem zu Widersprechen, was eine Preiserhöhung um 100% gleich kam..

    Zeitgleich haben sie ein Kooperationsvertrag mit Vodafone geschlossen, un sich Europaweit auf deren Netz „aufsatteln“ zu können..

    Offenbar klappt dies aber ausgerechnet in Deutschland, dem größtem europäischem Wachstums-Markt für Mobiles Internet, nicht so richtig..

    Und das wo die Bundesregierung im Juli d.J. im Rahmen des Konjunktur-Programmes 2 für den Ausbau der HSDPA-Netze annähernd 2 Milliarden Euro bereitgestellt hat, um die Ländlichen Gebiete mit schnellem Internet zu versorgen..

    Sicher ist es möglich auch auf einem WEB-STICK den Sim-Lock zu entfernen..
    Habe ich auch versucht..
    Wer aber keine Kreditkarte hat, oder sonst irgend eine Möglichkeit die Leistung im Internet zu kaufen und zu bezahlen, steht mit dem Versuch ziemlich allein auf weiter Flur, denn Handy-Händler die über die entsprechenden Boxen und die Software verfügen um das vor Ort zu erledigen, sind momentan noch ziemlich dünn gesäht..

    Zu Jasmin (337)

    Momentan sind ALLE Prepaid-Angebote für Mobiles Internet auf einen „schnellen“ Download mit 5GB/30Tage gedeckelt..
    erreichst du diese Grenze vor Ablauf deines Flat.Monats, wird die Zugangs-Geschwindigkeit auf UMTS/EDGE zurückgefahren, und auf max.64KB/sec. gedrosselt..

    Eben aus den oben angeführten Gründen, weil einige Anbieter entweder gar kein eigenes HSDPA-Netz zur Verfügung haben, oder in bestimmten Gebieten „Netzzeiten“ von anderen Anbietern „kaufen“ müssen..
    Das richtet sich bei denen dann auch nach Datenvolumen, und ist entsprechend teuer..
    Überschreiten die ihr maximales Volumen, machen sie Verluste..
    Wer will das schon?

    Zu meinhein (330)
    Kann ich mir gar nicht vorstellen..
    Zumindest der Zugang über ISDN müsste 384KB/sec. bieten..
    Ich würde das noch einmal überprüfen, und nachschauen ob da die Empfangsleistung eventuell durch das interne Modem gedrosselt wird..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  342. (342) Kommentar von Jasmin @ 26. Oktober 2009, 15:49 Uhr

    hey
    zu Heiko
    und wie habe ich diese grenze überschritten?
    und wann habe ich wieder meine 300-400 kbits ?


  343. (343) Kommentar von Jasmin @ 26. Oktober 2009, 16:01 Uhr

    Ok hat sich erledigt :-)
    dann habe ich anscheint einfach zu viel runtergeladen.
    aber woher soll man die Grenze wissen wie viel man runterladen kann so das es beim nächsten mal nicht nochmal vorkommt ?
    und danke an wolf und Heiko.


  344. (344) Kommentar von Alfred Christmann @ 26. Oktober 2009, 23:02 Uhr

    hallo leute,

    warum komm ich mit meinem o2 Stick nicht bei Eden rein
    Danke Gruß Alfred


  345. (345) Kommentar von Heiko @ 27. Oktober 2009, 13:21 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Jasmin (343)
    Wenn du die Verbindungs-Software von MobilePartner hättest, könntest du es sehen, denn die bietet eine Statistik an wo die Up-&-Downloads angezeigt werden..
    Bi dem Verbindungs-Assistenten von ALDI ist dies leider nicht der Fall..

    Ob es da eine andere Software gibt, die man im hintergrund laufen lassen kann, weiß ich zur Zeit leider nicht..

    Zu Alfred Christmann (344)
    Das muß nicht am Stick liegen..
    Lann aber..
    Entweder ist deine Verbindung grad zu langsam, oder dein Rechner kann die Daten nicht verarbeiten..
    Versuch mal nicht über das Lesezeichen deines Browser´s sondern über Google auf die Seite zu gelangen..
    Manchmal klappt das eher oder schneller..
    Oft ist auch der CACHE zu voll..
    Regelmäßig leeren bringt da Abhilfe, wenn der sich nicht automatisch beim Schließen des Browser´s leert..

    Allen einen schönen Tag und guten Emfang..


  346. (346) Kommentar von TomBr @ 29. Oktober 2009, 15:05 Uhr

    Hallo,
    hatte weiter oben meine „Not“ m,it dem Zugang schon geschildert. Nun gehts an anderer Stelle weiter: seit 2 tagen habe ich nur noch 6 kbit Downloadgeschwindigkeit :-( , das begann urplötzlich. Es hatte tags zuvor einen neuen Monatszeitraum der Flatrate begonnen. Zuvor gings mit bescheidenen 50 kbit wenigstens etwas flotter, aber 6 kbit !!! das ist ja völlig lächerlich. Was könnte das Problem sein, bzw. hat jemand ähnliches erlebt?!

    Obwohl ich alle Voraussetzungen für einen schnellen Empfang habe hatte ich noch nie über 50 kbit. Offenbar gibts bis 5Gb/Monat eine Geschwindigkeit von 300-400 kbit. Woran kanns bei mir liegen?

    Danke schon mal im Voraus
    gruss Tom


  347. (347) Kommentar von Heiko @ 29. Oktober 2009, 19:13 Uhr

    Moin Leute..

    Zu TomBr (346)
    Häufigstes Problem bei langsamen Verbindungen ist dass der Pc-Nutzer den CACHE nicht leert..
    Diesem wird in den normalen PC-Einstellungen nur ein sehr eng begrenzter Speicherplatz zur Verfügung gestellt..
    Ist dieser voll, schaltet der PC quasi auf „Sparflamme“ um den Arbeitsspeicher bzw den virtuellen Arbeitsspeicher nicht zu überlasten..

    Ansonsten bleibt als Problemfeld nur noch das Netz übrig..
    Eventuell hat dein Anbieter an deinem Standort entweder grade ein Netz-Problem durch eine defekte Antenne, oder dort werden gerade Arbeiten zum Ausbau des Netzes durchgeführt, die Antennen ausgetauscht, oder ähnliches..

    Kontaktiere dazu doch einmal deinen Anbieter und frage unter Angabe deines Standortes nach, ob denen etwas zu Netzproblemen bekannt ist..

    Häufig sind die sehr dankbar über solche Anfragen, weil sie über diese Anfragen erst auf technische Probleme aufmerksam gemacht werden..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  348. (348) Kommentar von TomBr @ 30. Oktober 2009, 11:55 Uhr

    Danke für deine Antworten, Heiko.
    Am Cache liegts nicht, der ist leer :-)

    Meine Mutmaßung liegt es am Netz. Ich komme aus Münster Innenstadt. Hat dort jemand ähnliche Probleme mit saulangsamen Zugang (4-7 kbit). Zuvor waren es „wenigstens“ 45-50 Kbit (ironisch gemeint ;-) )

    Ist ees eigentlich möglich, mit dem Medion/Aldi Stick die Flatrate von Tchibo zu benutzen ?

    Danke und Gruß an alle
    Tom


  349. (349) Kommentar von Jasmin @ 31. Oktober 2009, 11:33 Uhr

    Hey leute,
    danke für eure hilfe, aber das problem hat sich anscheind immer noch nicht behoben.
    ich habe gestern meine monatsflat wieder aufgeladen, da sie am 30.10 abgelaufen ist. soweit so gut, ich habe wieder bis zum 29.11 meine flat, jedoch hat man mir gesagt das wenn wenn meine neue flat beginnt ich meine vorigen kbit/s wieder bekomme.
    doch das ist nicht der fall.
    ich habe immer nur noch 36 kbit/s
    also woran liegt es das ich meine alten 300-400 kbit/s nicht bekommen habe ? erledigt sich das in den nächsten paar tagen jetzt von selbst, oder liegt hier ein anderes problem vor ?
    bitte hift mit :-(


  350. (350) Kommentar von TomBr @ 31. Oktober 2009, 14:54 Uhr

    zu Jasmin
    e-plus hat so meiner Information nach seit tagen ein netzproblem, ausgelöst wg. eines softwareupdates. Vor tagen hatten die eine totalen zusammenruch, nix ging mehr im handybereich. Wie du meinem obigen posting entnehmen kannst hat sich meine performace gezehntelt. da bist du ja noch ganz „gut“ dabei. deine hat sich offenbar auch gezehntelt. Tja, wie lange das noch dauert bleibt abzuwarten, oder umstieg auf tchibo oder ähnliches

    greetz
    Tom


  351. (351) Kommentar von Heiko @ 31. Oktober 2009, 19:50 Uhr

    Moin Leute..

    Zu TomBr (350)
    Ja, kannst du..
    Du könntest auch jede andere Sim-Karte mit der entsprechenden Flat nutzen, z.B Penny-Mobil über D1 oder Edeka über D2..

    Die entsprechenden Einstellungen für Tchibo findest weiter oben in meinen Postings..

    Sollte der Verbindungsmanager von ALDI wegen des Update´s von Ende August nicht annehmen mußt du dir allerdings eine andere Verbindungs-Software runterladen und installieren..

    Auch dazu findest du entsprechende Links in den Postings oben..

    Zuerst würde ich aber die Netzabdeckung in deinem Bereich klären, und danach ein entsprechendes Netz wählen..

    Siehe dazu nach unter :

    http://www.hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de/?gclid=CNqr47zsvJwCFZF_3godwXusoQ

    Allen ein schönes Wochenende und einen guten Empfang..


  352. (352) Kommentar von TomBr @ 1. November 2009, 07:17 Uhr

    Thx Heiko, werde mir das mit Tchibo mal durch den Kopf gehen lassen. Bei mir in der Münster Innestadt im eplus-netz nur 50 kbitdownload ist doch sehr merkwürdig.

    Mein oben geschildertes Performanceproblem hat sich gerade erledigt. Ich „rase“ wieder mit 50-60 kbit durchs netz. War wohl ein Netzproblem.

    greetz Tom


  353. (353) Kommentar von Heiko @ 1. November 2009, 12:51 Uhr

    Moin Leute..

    Zu TomBr (352)
    Münster is doch von Haus aus die Stadt der Telekom..
    Die verseuchen doch durch ihren Hauptsitz der Technik dort das ganze Netz-lol-

    Innenstadt ist aber wirklich komisch..
    Wenigstens dort sollte der Empang der anderen Netze gegeben sein..

    Eplus hat wohl erhebliche Netzprobleme..
    Bei mir in Hannover bleiben selbst normale SMS über Stunden im Netz hängen..

    Allen einen schönen Sonntag und guten Empfang..


  354. (354) Kommentar von Resul @ 3. November 2009, 09:53 Uhr

    Hallo,
    ich benutze die MedionMobile SIM-Karte in einem Vodafone huawei K3520 Stick und einem runtergeladenem Programm „MWconn“, es klappt alles wunderbar,solange ich die tagesflat nutze (APN tagesflat.eplus.de). Aber,wenn man den zum monatsflat angegebenen APN benutzt (internet.eplus.de) bucht der bei mir minutenpreise ab. Dabei sind beim erstenmal meine ganzen 15Euro nach einem tag alle gewesen.bei einer Nachfrage beim MedionSupport bekam ich zunächst eine dumme computergeneriete Antwort und später eine noch dümmere menschliche Antwort.Ich wollte weiter mit der AldiSIM-Karte online gehen,aber wenn man dazu gezwungen wird den Stick auch da zu kaufen,dan lass ich es lieber,ausserdem hat BIldmobile jetzt auch ein gutes Angebot und die benutzen das viel bessere Vodafone Netz.

    Mfg


  355. (355) Kommentar von Heiko @ 5. November 2009, 06:43 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Resul (354)
    Wahrscheinlich hast du den klassischen Fehler begangen und versucht die Monats-Flat über den Manager zu buchen..
    Das funktioniert leider nur über den VA mit der ALDI Software..
    Die Monats-Flat bucht Mann dann über ein Handy mit dem Befehl *121*004# SENDEN

    Danach erhält Mann eine SMS mit der Aufforderung die Buchung mit JA zu bestätigen..

    Danach erhält Mann eine SMS mit der Bestätigung der Monats-Flat..

    ERST WENN DIESE BESTÄTIGUNGS-SMS EINGEGANGEN IST darf Mann über die entsprechende APN in´s Internet gehen da sonst über die Datenrate abgerechnet wird..

    Anders ist es aus technischen Gründen nicht möglich..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  356. (356) Kommentar von scratt @ 6. November 2009, 19:42 Uhr

    Hallo, hat jemand ´ne Ahnung, wie man festellen kann, wann die 5GB bei der Monatsflat erreicht sind?
    Danke


  357. (357) Kommentar von wolf @ 8. November 2009, 10:50 Uhr

    zu 356
    wenn alles sehr sehr langsam geht eine Seite laden
    3- 4 Minuten dauert, dann sind die 5 GB aufgebraucht.


  358. (358) Kommentar von scratt @ 8. November 2009, 12:12 Uhr

    zu 357
    das ist mir klar, dass man nach 5 GB Download nur noch ISDN-Geschwindigkeit surfen kann. Ich habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt, gemeint war, wie kann ich feststellen wie mein aktueller Downloadstand ist. Habe ich z.B. nach 10 Tagen bereits 4,5 GB verbraucht? Wie kann ich das überprüfen?


  359. (359) Kommentar von wolf @ 8. November 2009, 17:13 Uhr

    zu 357
    ich denke das sich das nicht überprüfen läßt, habe bei meiner stick verbindung jedenfalls nichts gefunden. so ein stick ist für hin und wieder „urlaub“ ganz gut aber nicht zu hause da ziehe ich dsl 16000 incl. telefon vor.


  360. (360) Kommentar von Scratt @ 8. November 2009, 18:17 Uhr

    Habe mich mittlerweise selber schlau gemacht. Es gibt ein kleines Tool „WRT54G3G Traficmonitor“ Sieht für meine Eigenkontrolle brauchbar aus und werde es testen. Download unter http://ziegeone.zi.ohost.de/


  361. (361) Kommentar von Chico @ 8. November 2009, 20:40 Uhr

    Hallo Leute,

    habe jetzt bis hierher alles durchgelesen, aber mein Problem habe ich trozdem nicht lösen können. Der Aldi-Web-Stick installiert sich nicht automatisch auf meinem Apple MacBook. Habe schon versucht mit den verschiedensten Angaben über Systemeinstellungen / Netzwerk / Konfigurieren eine Verbindung herzustellen. Leider erfolglos. Es kommt u.a. über die Konsole die Meldung nach der Einwahl und dem Abbruch: Fehlerhaftes Skript. Kann mir jemand beschreiben, welche Angaben ich unter PPP / Internetanbieter:, Account-Name:, Kennwort:, Telefonnummer:, Alternativnummer: eintragen muss?
    Die Medionhilfe ist nach eigenen Angaben überfordert. Mein Betriebssystem ist Mac OS X 10.4.11. Auf dem Stick scheint auch gar keine Software für den Mac installiert zu sein. Bisher bin ich über Vodavone mit der Easy Box 2 drahtlos im Web und verwende dabei eine Aussenantenne. Der Stick funktioniert auf Windows-Pc’s so leidlich. Viele abgebrochene Downloads (Zeitüberschreitungen – auch bei kleinen nur wenige MB großen Dateien) und geringe Geschwindigkeit (typisch 12 bis 42 kbit/s durch hohe Netzauslastung).

    Vielen Dank im voraus.


  362. (362) Kommentar von Chico @ 8. November 2009, 20:57 Uhr

    Hallo,

    habe vergessen zu erwähnen, das im Netzwerk das Gerät Huawei Mobile bzw. 2 mal Huaweimobile erkannt wird, wenn es angeschlossen wird.


  363. (363) Kommentar von wolf @ 8. November 2009, 20:57 Uhr

    an 361

    Folgenes eingeben.

    Profil: Medion mobile

    Authentifizierung *99#

    Benutzername eplus

    Passwort gprs

    APN Statisch (x) anklicken

    APN tagesflat.eplus.de


  364. (364) Kommentar von Heiko @ 9. November 2009, 12:15 Uhr

    Moin Leute..
    Zu Chico (361)
    1. Problem..
    Der Stick wird offenbar mehrfach erkannt, und daher kann der Rechner sich nicht entscheiden welche Netzwerkverbindung er wählen soll..
    Daher mußt du in den Systemeinstellungen dem Rechner „vorschreiben“ welche Verbindung er nutzen soll..

    2.Problem..
    Wenn das nicht funktionieren sollte empfehle ich die Software zu wechseln..

    Mobile Partner-Software für Mac-OS downloaden unter

    http://www.updatestar.com/en/detail/mobile-partner/default

    oder auch auf dem Huawei-Terminal unter

    http://huawei.com/mobileweb/en/doc/search.do

    Da bitte die Software für den Web-Stick E160 auswählen, die Bezeichnung S411 ist nur ALDI-intern..

    Diese Software dann am bestem auf einer Micro-SD-Karte im WEB-Stick speichern um die „mobilität“ für andere Rechner zu gewährleisten, und die Software von dort aus installieren, nachdem du die ALDI-Software-Installation vom Rechner gelöscht, und die Neu-installation durch Abbruch ignoriert hast..

    Danach die Parameter eingeben die Wolf in der Mail(363) gepostet hat..

    Sollte funzen..

    Zu Scratt (360)
    Diese Software bietet übrigens auch eine Statistik
    zum Up-and Download über den Stick, in der ersehen werden kann wie viele Daten proTag/Monat/Jahr geflossen sind..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  365. (365) Kommentar von Heiko @ 9. November 2009, 12:18 Uhr

    Ups..

    Es muß natürlich

    http://www.huawei.com/mobileweb/en/doc/search.do

    heißen..

    Sorry..


  366. (366) Kommentar von Heiko @ 9. November 2009, 12:21 Uhr

    So..

    Nu aber-lol-
    http://www.huawei.com/mobileweb/en/doc/search.do

    Schaizz Technik..


  367. (367) Kommentar von Chico @ 9. November 2009, 16:07 Uhr

    Hallo Wolf,
    leider komme ich mit Deinen Angaben für den Mac auch nicht weiter.
    Hier meine Einstellungen:
    in Systemeinstellungen/Netzwerk:
    Umgebung: Medion Mobile
    unter dem Tab ppp dann:
    Internetanbieter: eplus
    Account-Name: tagesflat.eplus.de bzw. internetflat.eplus.de
    Kennwort: ****** (für „grps“)
    Tefefonnummer: *99#

    im Fenster Internetverbindung tauchen dann folgende Angaben auf:
    Konfiguration: eplus (Telefonnummer)
    Telefonnummer: *99#
    Account-Name: tagesflat.eplus.de bzw. internetflat.eplus.de
    Kennwort: ****** (für „grps“).

    (beide Account-Namen ohne Erfolg)

    Es wird dann nach dem Verbindebefehl gewählt, verbunden und getrennt. Die Fehlermeldung lautet ungefähr so: Netzwerkfehler – Konfiguration bzw. Einstellungen überprüfen. In der Konsole lautet sie so: „Connect skript failed“

    „APN Statisch (x)“ anklicken – habe ich nirgenwo gefunden.

    Die Verbindungsversuche sind im Zeitfenster einer vom PC aus gebuchten Tagesflat unternommen worden.

    Übrigens noch ein Hinweis:
    Wenn eine Netzverbindung (in meinem Fall ein Download) besteht und die Tagesflatzeit überschritten wird, dann wird eine neue Tagesflat abgebucht. Ich hatte angenommen, die Verbindung wird unterbrochen.


  368. (368) Kommentar von Chico @ 9. November 2009, 17:55 Uhr

    Hallo Heiko,
    zum Beitrag 364:
    Das 1. Problem hatte ich auch schon so, wie Du angedeutet hast, gelöst; nämlich nur HUAWEI Mobile angehakt. Also hier auch ohne Erfolg. Die anderen Verbindungsmöglichlichten (Airport, Bluetooth …) wurden mal belassen und mal abgewählt. Machte keinen Unterschied.

    Zum 2. Problem:
    habe bisher noch keine passende Mac-Software gefunden dafür aber Folgenden Beitrag:

    „Read Re: Missing Mac OS X software on E160
    Posted: 2009-08-30 22:59
    Click to reply to this thread Reply
    Re „When I go into system preferences and go to look at network settings a dialog appears stating that network settings have been changed by another application. […]
    This dialog will not go away and I have to force quit to get out of it.“

    This problem is a by-product of the 10.4.11 upgrade and/or Security Update 2008-06. For details, and the fix, see http://www.appleinkmagazine.com/?cat=6 and http://discussions.apple.com/. Hope this helps.

    Chris O (UK, London)“

    Das trifft bei mir genauso zu. Mac OS X 10.4.11 und die Meldung, das die Einstellungen im Netzwerk von einem anderen Programm geändert wurden. Allerdings habe ich schon das Sicherheitsupdate 2009-005 installiert. Die Meldung wird von mir mit einem OK quittiert und dann tacht sie wieder auf. Nur durch einen Trick konnte ich dort überhaubt Änderungen vornehmen, nämlich fast gleichzeitiges quittieren mit der OK-Taste und mit dem Mausklick auf das Vorhängeschloss, welches sich dann verriegelt. Dann Verschwindet die Meldung und das Programm bleibt hängen. Dann das Programm Systemeinstellungen sofort beenden. Danach es wieder neu starten und man kann oben benannte Änderungen vornehmen. Habe bisher schon gedacht, hier steck dier Wurm in Form von Viren drin. Jetzt weiss ich wenigstens woher dieses Verhalten kommt.

    Im angegebenen Link wird eine Lösung vorgestellt. Habe aber noch keine Erfahrungen damit gemacht.
    Ich werde mir dann melden.
    Gruß Chico


  369. (369) Kommentar von Chico @ 9. November 2009, 22:29 Uhr

    Hallo,
    habe wieder stundenlang herumprobiert und auch die Tipps der Links beherzigt. Die Fehlerschleife mit der Meldung, das ein anderes Programm Änderungen vorgenommen hat, ist weg, aber eine Verbindung bekomme ich am Mac trotzdem nicht hin. Ohne Mac-Software kann man ja auch die Einstellungen und Buchungen des Verbindungsassistenten (PC) nicht vornehmen. Ich glaube ich habe einfach nur einen PC-Stick erhalten. Die Funktionen für dem Mac ab OS X 10.4 sind einfach nicht dabei.
    Gruß Chico


  370. (370) Kommentar von Heiko @ 10. November 2009, 07:59 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Chico (368/369)
    Da hast du meine Mails falsch verstanden..
    Ich habe keinen MAC und diese Probleme nicht..

    Es sollte dir eigentlich zur Lösung verhelfen..

    Deine APN ist falsch..
    In der Einstellung für die MONATS-Flat muß die APN
    internet.eplus.de
    lauten, und nicht internetflat..
    Laß das Paßwort und den Benutzernamen frei, und versuche es erneut..

    Am bestem buchst du die Flat über ein Handy..
    Sim rein..
    Tagesflat buchen über
    *121*002#Sendetaste
    Monatsflat buchen über
    *121*004#Sendetaste

    WICHTIG !!!
    Erst eine Verbindung aufbauen wenn die Bestätigung der Flat per SMS eingegangen ist, da sonst per Datenrate abgerechnet wird !!!

    Beende bitte vor der Einwahl mit dem Web-Stick die Verbindungsmöglichkeiten über ADSL/DSL WLAN und/oder Bluetooth, da diese auf das Standardmodem zugreifen und es damit aktivieren..
    Dies stört aber die Übertragnug der Daten durch den Stick, der vom System als Laufwerk erkannt wird, und in der Hirarchie niedriger angesiedelt ist..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  371. (371) Kommentar von Chico @ 10. November 2009, 10:26 Uhr

    Hallo an Wolf und Heiko,

    habe inzwischen Nachricht von Medion erhalten. Es hat tatsächlich die Software für den Mac gefehlt, die natürlich drauf sein sollte. Habe sie über diesen Link nachgeladen: http://download.medion.de/downloads/treiber/sw_umtsws_mac.zip
    Es gibt noch ein paar kleine Haken (Der Verbindungsassistent startet nach jedem Rechnerstart automatisch), aber dieser Text wird schon über den Aldi-Web-Stick verschickt. Vielen Dank für Eure Mühe.
    Gruß Chico


  372. (372) Kommentar von Dete @ 10. November 2009, 14:30 Uhr

    Hallo Leute,
    ich hab da mal ne Frage……
    Ich hab mir den Aldi Stick mit einer Karte geholt und Freigeschaltet. Im Handy funktioniert die Karte.
    Dann habe ich mit dem Verbindungsassistenten die Installation fur den Stick gemacht. Der VA startet und zeigt „Bitte Sim Karte einsetzen“.
    Die Karte ist naturlich im Stick.
    Hat irgend wer ne Idee dazu ?
    Danke


  373. (373) Kommentar von Karin @ 10. November 2009, 15:20 Uhr

    @(372)
    Vielleicht hast Du die Karte falsch herum eingesetzt??
    Gruss
    KArin


  374. (374) Kommentar von Dete @ 10. November 2009, 16:34 Uhr

    Die Karte liegt schon richtig drin.
    Trotzdem Danke


  375. (375) Kommentar von Karin @ 10. November 2009, 17:32 Uhr

    Bist Du wirklich sicher? Meine Freundin hatte das auch und es war so wie ich sagte, dann kommt diese Fehlermeldung.Versuch macht klug….
    Gruss
    KArin


  376. (376) Kommentar von Dete @ 11. November 2009, 10:52 Uhr

    @Karin
    Habe ich nochmal nachgeschaut……
    Liegt richtig drin bekomme aber immer diese Meldung.
    Habe das auch mit verschiedenen Betriebssystemen und Rechnern probiert, immer das gleiche.
    Stick erkannt Karte nicht.
    Werde den Stick wohl umtauschen.
    Gruss
    Dete


  377. (377) Kommentar von Heiko @ 11. November 2009, 13:14 Uhr

    moin Leute..

    Zu Dete (376)
    Hast du auch schon mal eine andere Sim-Karte ausprobiert um zu schauen ob die erkannt wird?
    Muß ja nicht sein dass der Stick defekt ist, kann ja auch die Sim-Karte sein..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  378. (378) Kommentar von Dete @ 11. November 2009, 13:59 Uhr

    @Heiko
    habe das grad nochmal mit meiner „normalen“ Handy Sim Karte probiert aber die wird auch nicht erkannt.
    Gruss
    Dete


  379. (379) Kommentar von Karin @ 11. November 2009, 14:29 Uhr

    @â–²Dete wird denn die Aldi KArte im Handy erkannt?
    Gruss KArin


  380. (380) Kommentar von Dete @ 11. November 2009, 16:05 Uhr

    Hallo Leute,
    hab den Stick getauscht und bin drin.
    Danke fuer eure Hilfe
    Gruss Dete


  381. (381) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 16. November 2009, 10:18 Uhr

    Guten Tag Surfstickkollegen, ich bin auch mal wieder dabei.

    Hat jemand schon einmal probiert, eine BildSimkarte mit den Aldisurfstick zu nutzen. Die Simkarte gibt es sehr günstig über EBAY einschließlich Guthaben. Über Bild sind die Vodafontarife günstiger, als direkt bei Vodafon. Das Netz von Vodafon ist tatsächlich besser als bei ePlus.

    Wie lautet die APN Einstellung?


  382. (382) Kommentar von wolf @ 16. November 2009, 17:32 Uhr

    Hallo, alle die günstig einen Stick suchen. N24 bietet den Stick mit 5 € Guthaben für 29,95 € an.
    Allso halb so teuer als bei Aldi. N24 mit bester D2 Netzabdeckung und HSDPA Leistung.
    Stick ist ohne Simlock – allso frei für alle Netze.
    Auch für Aldikarte – Eplus geeignet.
    Gruß der Wolf


  383. (383) Kommentar von TomBr @ 17. November 2009, 12:31 Uhr

    Hallo Leutz,
    hatte ja schon einige Male zu der (bei mir) sehr langsamen Performance des Aldi Tarifs mitgeteilt. Obwohl ich in der Müneter Innenstadt wohne erreiche ich nie über 55 kbit. Zurzeit surfe ich nur noch mit 5-8 kbit. Sollte es vielleicht so sein, dass nach verbrauch meiner 5 gb eplus mich auf 5-8 kbit einstellt !?! Oder liegts am Netz !?!

    Allmählich habe ich die Faxen dicke mit diesem Medion Zugang, da ich eine vernünftige Geschwinmdigkeit (wobei ich bei konstanter ISDN Geschwindigkeit schon zufrieden wär) selten erreiche.

    Har jemand ähnliche Erfahrungen mit lahmen Verbindungen ?

    greetz Tom


  384. (384) Kommentar von Heiko @ 19. November 2009, 06:44 Uhr

    Moin Luete..

    Zu TomBr (383)
    Momentan ist selbst im O2-Netz nichts zu erreichen..
    Auch bei mir in Hannover habe ich nur max. 7-10Kb/sec.
    Offenbar gibt es mal wieder massive Netz-Probleme in allen Netzen..
    Bin mal gespannt mit welcher Ausrede die Betreiber dieses mal ihre Kunden beschwichitigen wollen..

    Zu Opa (381)
    Die APN der entsprechenden Anbieter findest du immer auf deren Internet-Seiten..
    Du mußt die Bild-Sim-Karte sowieso Online freischalten lassen, bei der Gelegenheit kannst du sie dir gleich notieren, und dir ein entsprechendes Programm in den Verbindungsmanager schreiben..

    Hast du da schon nähere Informationen über die Qualität der Verbindung und die Tages/Monatspreise?

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  385. (385) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 19. November 2009, 17:03 Uhr

    Bildmobil 30 min 0,59 €
    90 min 0,99 €
    7 Tg 6,99 €

    Stick 49,95 € incl. guthaben 6,99 €
    im Vodafonenetz

    Eine Simkarte bei Bidlmobil.de kann nicht allein kaufen. Schade!

    Ich habe heute für 1,99 € eine Vodafonesim mit € 10,– Guthaben bei EBAY (Verkäufer 20000 positive Bewertungen) gekauft. Die kommt in den AldiStick rein. Damit kann ich eine Woche übers Vodafonenetz surfen. Leider muss man seine Personalausweisnummer angeben. Man bekommt wohl nur eine Simkarte. So kostet die Woche letztlich nur € 1,99.


  386. (386) Kommentar von Heiko @ 20. November 2009, 07:34 Uhr

    Moin Leute..
    Zu Opa (385)
    Ich bin mir sicher das Mann eine Bild-Sim-Karte auch einzeln beim Händler kaufen kann, denn die verkaufen die ja für´s mobile Telefonieren, ähnlich wie Tchibo, ALDI, LIDL, PENNY, EDEKA und andere..

    Allerdings finde ich die Stunden-Preise ganz schön gesalzen..
    Einzig der 7-Tages-Preis scheint akzeptabel..

    Werde mich da mal schlau machen welche Leistungen dort enthalten sind..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  387. (387) Kommentar von Heiko @ 20. November 2009, 07:52 Uhr

    So..

    Für 30 Min. 1GB Datenbegrenzung..
    Für 90 Min. 1GB Datenbegrenzung..
    Für 7 Tage ebenfalls 1GB Datenbegrenzung..

    Eine Monatsflat gibt es offnebar nicht..
    Die kostet danach also minimum 27,96 € für 4 mal 7-Tages-Flat bei einer Datenbegrenzung von 4 GB für den schnellen Netzzugang..

    Die Sim-Karte kostet zur Zeit 9,95€ incl. 5€ Startguthaben, und ist dann bereits zum Surfen freigeschaltet, da das Surfen zur Seite von Bild-Onlline darin kostenlos enthalten ist..

    Scheint mir ein wenig verlockendes Angebot, denn es ist annähernd doppelt so teuer wie ALDI, bei allerdings weniger GB pro Monat, mit der zwar besseren und schnelleren Perfomance über das Vodafone-Netz..

    Nun ja..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  388. (388) Kommentar von Heiko @ 20. November 2009, 08:01 Uhr

    So..
    Und hier die Einstellungen für Bild-Mobil-Portal..
    Die dürften dann auch für den Internet-Stick gelten..
    Ob es allerdings für die unterschiedlichen Zeiten 30/90.Min/7Tage auch unterschiedliche APN´s gibt, geht daraus NICHT hervor, und ist offenbar nur über den „persönlichen Mitgliederbereich“ in Erfahrung zu bringen..

    Profilname BILD Mobilportal
    APN (Zugangspunkt) access.vodafone.de
    Benutzername nicht notwendig
    Passwort nicht notwendig
    Proxy IP-Adresse/Gateway-Server 139.7.29.1
    Proxy (Port-Nummer für WAP 2.0) 80
    Proxy (Port-Nummer für WAP 1.x) 9201
    Verbindungssicherheit aus
    Startseite (Homepage) wap.bild.de

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  389. (389) Kommentar von TomBr @ 20. November 2009, 10:03 Uhr

    Hallo Leutz

    an Heiko: danke für die Information. Dann liegts ja nicht an meinem Standort.

    Heute morgen ratterts wieder „gehörig“ mit bis zu 55 kb. Tagelang warens nur 4-7. WIE DAS HIN UND HER NERVT!!!!

    Gruß Tom


  390. (390) Kommentar von wolf @ 20. November 2009, 16:33 Uhr

    Google:

    http://www.findesraus.de

    mobiles Internet unter der Lupe- UMTS,HSDPA,Surf Stick und CO

    hier findert Ihr viel übers mobiles Internet.

    Gruß Wolf


  391. (391) Kommentar von wolf @ 20. November 2009, 16:45 Uhr

    Link oben geht nicht.

    finde-es-raus.de


  392. (392) Kommentar von Loki @ 22. November 2009, 13:04 Uhr

    Folgendes Problem:

    ich habe windows7 (32bit / ultimate) installiert…das läuft nu auch wie es soll…einzig der internet stick mag mich net mehr…weder über die mit gelieferte software…wobei ich da keine ahnung hab was ich für ne apn etc brauche…bzw wie ichs einstellen sollte…noch über mobile patner …das programm erzählt mir wenn ich auf connect klicke…“Default configuration does not exist“…was mir jetzt net wirklich hilft…wäre nett wenn mir jmd erklären könnte wie ich wieder ins internet komme weil ich blöder weise in der woche keine andere möglichkeit habe…

    ich hab ne karte von mobook.de, den internet stick um den es hier ständig geht und keine ahnung

    bin dankbar für jeden versuch mir zu helfen


  393. (393) Kommentar von Flipper @ 22. November 2009, 16:06 Uhr

    hey ich bins mal wieder…ich hab mal wieder probleme
    ich hab windows 7 installiert und jetzt mag mich mein stick net mehr…ich hab eine mobook karte apn müsste web.vodafon.de sein
    profil auf standart …sonst beim verbindungs assistenten nicht geändert…

    im geräte manager geprüft…nur ein modem…bei dein erweiterten einstellungen keine besonderen befehle…bei den einstellungen port 4 angewählt…obwohl er meinte wäre belegt…ist aber quatsch hab und hatte nie was anderes dran…

    jetzt krieg ich error=0

    was kann ich tun wie krieg ich das ding, mögichst mit der softwar zum laufen?


  394. (394) Kommentar von Flipper @ 22. November 2009, 16:12 Uhr

    update:

    wenn ich com6 lasse (voreingestellt) und der einzige der net belegt ist…krieg ich error 628


  395. (395) Kommentar von Martin @ 22. November 2009, 19:43 Uhr

    Habe in meinen Medion Web Stick die Vodafone-Karte von N24 gesteckt. Doch kann keine Verbindung aufgebaut werden, da ich unter „Einstellungen“ das Profil nicht ändern kann. Die diesbezüglichen Schaltflächen sind alle inaktiv. Dort müsste ich aber „event.vodafone.de“ eingeben – leider nicht möglich. Sehr ärgerlich – das Gerät soll doch angeblich mit allen Karten funktionieren!


  396. (396) Kommentar von Heiko @ 23. November 2009, 10:59 Uhr

    Moin Leute..
    Zu Loki (392) und Flipper (393)
    Euer Problem ist das Windows 7..
    Ihr braucht, um den Stick zu nutzen ein Update, da die vorhandene Software, egal ob Medion, oder Mobile Partner, nur für WinNT/XP oder MacOS ausgelegt ist..

    Entsprechende Update´s müßten inzwischen auf den Seiten von Medion bzw MobilePartner verfügbar sein..
    Versucht mal unter :

    http://download.medion.de/downloads/treiber/sw_umtsws_mac.zip

    oder für MobilePartner-Software unter :

    http://www.huawei.com/mobileweb/en/doc/search.do

    Ich recherchiere das aber noch mal..

    Zu Martin (294)
    Du hast offenbar die up gedatete Version der Medion-Software auf dem Stick, die eine Eingabe anderer Verbindungsprofile nicht zuläßt..

    Ich empfehle die Software von MobilePartner zu nutzen(Link siehe oben), und diese auf einer Mircro-SD-Kart auf dem Stick zu speichern um flexibel zu bleiben..

    Nach dem einstecken des Stick´s die Medion-Software-Installation abbrechen, und die MobilePartner-Software von der SD-Kart auf dem Desktop installieren, und die entsprechenden Parameter für das entsprechende Verbindungs-Profil eingeben..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  397. (397) Kommentar von 60 Jahre alter Opa @ 23. November 2009, 16:25 Uhr

    1. Eine Alternative zum langsamen E-Plus-Netz für den E 160 ist die Sim-karte von Pro 7 (€ 14,95 10 €Guthaben) im Vodafonenetz

    1 Stunde 0,77 €
    12 Stunden 1,99 €
    3 Tage 3,99 €
    1 Woche 8,99 €

    Ich vermute als APN: event.vodafone.de

    2. Mobile Partner Software habe ich von der Fonic-Seite runtergeladen. Nun habe ich den Verbindungsassistenten ( für Medioneplus eingestellt) und die Mobile Partner Software (für Vodafone eingestellt) auf dem Notebook.
    So brauche ich nicht umständlich die APN-Einstellung in dem Medionverbindungsassistenten ändern.

    3. Bei EBAY habe ich für 1,99 eine Callya-SIM bekommen. Es ist tatsächlich ein Guthaben von € 10,– enthalten. Hier kann ich im Vodafonenetz surfen, eine Woche lange für quasi € 1,99 surfen.
    Eine zweite Simkarte kann ich zur Zeit nicht beim gleichen Verkäufer kaufen, da ich für 10 Tage gesperrt bin. Die zweite Sim-Karte mit € 10,– Guthaben habe ich bei einem anderen Anbieter für nun 2,22 € gekauft.


  398. (398) Kommentar von TomBr @ 1. Dezember 2009, 16:49 Uhr

    was ist denn hier los?!!!

    kann nur noch Mitteilungen bis Nr. 397 und dem 23.11.2009 aufrufen. Was ist mit den folgenden???


  399. (399) Kommentar von Jens @ 1. Dezember 2009, 21:51 Uhr

    @TomBr (398):
    Meines Wissens gab es nach Kommentar Nr. 397 keine weiteren.


  400. (400) Kommentar von Christian @ 1. Dezember 2009, 22:47 Uhr

    zu dem Error = 0 Problemchen habe ich unter dem folgenden Link eine Lösung hingestellt. Bei mir geht’s jedenfalls nach den Änderungen:
    http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&postid=3921859#post3921859
    Grüße,
    Christian


  401. (401) Kommentar von Flipper @ 4. Dezember 2009, 15:53 Uhr

    hmm die software behautet immer…sie wäre bereits upgedatet…und mit einem baugleichen modell eines freundes (der aber die aldi eigene sim-karte nutzt) läufts auch unter windows7…an meinem laptop..der download hat mir net viel gebracht weil ich keine anwendung. o.Ä. gefunden habe. im mom bekomme ich trotz der apn web.vodafon.de error 619…an meinem pc daheim läufts auch net und da ist xp drauf. ebenfalls 619. ich könnte kotzen ich zahl den vertrag im mom völlig um sonst.

    was muss ich tun?


  402. (402) Kommentar von Peter @ 14. Dezember 2009, 00:54 Uhr

    Hallo Leute, Ich habe mir den Medion Web Stick und die Karte, ja super läuft ein wenig langsam aber geht. Die freude war nicht lang die geschwindikeit ist jetzt noch langsammer. Ich brauchte jetzt um hier rein zu kommen geschlagene 30 min. Die Seiten muß ich immer wieder neu laden

    Fehler: Server nicht gefunden

    Das ist nur noch nerfig. Ich kann so nicht Arbeiten in Internet, was ich mit ein Haus anschluß schaffe brauche ich hier 10 mal so lange Server nicht gefunden und wieder neu suchen und wieder neu suchen. Ich wollte fragen ob jemand ein Tip hat das ab zu stellen und es ein wenig schneller geht manchmal warte ich 3 bis 5 min bis erst eine Seite auf geht.

    LG Peter


  403. (403) Kommentar von wolf @ 19. Dezember 2009, 12:50 Uhr

    Peter
    Du hast sicher die 5 GB für diesen Monat schon aufgebraucht ab dem neuen Monat geht es dann wieder schneller aber auch die ersten 5 GB danach ist ein 56 K Modem besser und auch scheller.


  404. (404) Kommentar von Claus @ 23. Dezember 2009, 12:18 Uhr

    Ja, hallo erstmal, ich möchte meinen Senf auch mal dazu geben.Habe bisher mit einem 56K Modem surfen müssen weil bei mir nichts anderes geht. Deshalb bin ich im großen und ganzen relativ zufrieden. Drotzdem würde ich gern wissen ob im nächsten Jahr vielleicht eine Verbesserung geplant ist? vieleicht weis jemand etwas.

    LG
    Claus


  405. (405) Kommentar von seta @ 25. Dezember 2009, 22:09 Uhr

    Hallo,
    habe auch den Stick von Aldi. Bei meinem xp funktioniert er sehr gut. aber bei meinem laptop (vista) zeigt der verbindungsassistent: verbindungsfehler error=0 an!
    dann habe ich auf der seite: http://familie-kunkel.com/it-technik/hardware/116-medionmobil-webstick-und-vista-x64.html nachgeschaut und die schritte nachgemacht…allerdings findet der assistent das modem nicht und stoppt somit bei dem punkt: Ggf. Huawei Mobile Connect als Modem wählen!
    Was soll ich machen?


  406. (406) Kommentar von Michael @ 27. Dezember 2009, 13:09 Uhr

    hallo haben gestern den stick installiert klappt alles wunderbar nur wir können keine e-mails mit outlook abrufen. weiß einer rat????


  407. (407) Kommentar von seta @ 29. Dezember 2009, 12:32 Uhr

    HALLO!!!
    was für ein forum soll das sein wenn man keine antwort erhält?


  408. (408) Kommentar von Guem @ 30. Dezember 2009, 10:29 Uhr

    Hallo,

    habe seit einigen Tagen den Aldi-Talk Stick und habe es nach einigem Tüfteln geschafft, zuverlässige Internetverbindungen zu bekommen. Funktiioniert also alles.

    Was mich stört: bei jedem Start erscheint die Aldi-Talk Werbeseite im Firefox. Das ist vor allem auch deswegen lästig, weil ich den Firefox normalerweise gar nicht benutze. Weiss jemand HILFE: Wie kann ich die Startseite und den verwendeten Browser für Medion Aldi-Talk konfigurieren/abschalten/ändern?

    Vielen Dank


  409. (409) Kommentar von Mariost @ 3. Januar 2010, 19:23 Uhr

    Ich hatte zwei Jahre Vodafone fürs Internet,war auch unterwegs immer super.
    Seitdem ich den ALDI-Webstick/Medion Mobile benutze könnt ich nur noch kotzen-einziger Pluspunkt-die Monatsflat !


  410. (410) Kommentar von Rene Riese @ 10. Januar 2010, 17:10 Uhr

    @Karin (64)

    Habe ab Beitrag 70 jetzt mal runtergescrollt um allen eine Antwort auf deine Frage aus Kommentar 64 zu geben.

    Der Medion Web Stick hat keine eigene Festplatte lässt sich aber dennoch beschreiben wenn man eine Micro-SD Karte ( max 8 GB ) in den dafür vorgesehenen Kartenslot steckt ( ist dann wie ein USB.Stick )

    Mfg

    Rene


  411. (411) Kommentar von Maik M. @ 12. Januar 2010, 09:36 Uhr

    Waaahhhh, ich krieg wieder voll den Hass auf Aldi!

    Dank dieser Bekackten Einwahlsoftware hab ich schon wieder 15 Euro durch den Kamin gejagt!
    Schonmal als Warnung für andere User der Ablauf..

    Hatte letztens gegen meine Abneigung die Software sich selbst updaten lassen.. (wovon DRINGEND!!! abzuraten ist, wenn es funktioniert)

    Also, Monatsflat läuft aus, ich will verlängern, kriege aber sowohl bei der Guthabenabfrage als auch bei der Aufladung die Message „no response“.. Ich also die software deinstalliert und alt wieder drauf..
    Da die Verbindung noch lief dachte ich mir ich mache es dann am nächsten Tag.

    Was ich nicht bemerkt hatte, die Aufladung hatte irgendwie doch geklappt, nur hatte sich die Software dann auf Standardverbindung eingewählt..
    Somit waren meine 15 Euro in ein paar Minuten weg..

    Ich glaube darauf spekuliert Medion/Aldi auch, welcher Mensch würde für etliche cent die Normalverbindung nutzen wenn er für 2 Euro ne Tagesflat oder für 15 eine Monatsflat haben kann?

    Mit kotzenden grüßen, Maik


  412. (412) Kommentar von alter Opa @ 12. Januar 2010, 10:13 Uhr

    @Maik und andere

    Die Einwahlsoftware ist nicht so toll, hatte ich auch schon festgestellt. Das Update hatte ich auch reklamiert, da man keine anderen Netzbetreiber einstellen kann. Der Stick ist mit € 60,–zu teuer. Das E-plus-Netz läuft im Schneckentempo. Bis zu 5 Minuten für eine Seite!!!! Vielleicht geht es direkt unterm dem Sendemast schneller. Nur mit € 15,– mtl. ist man billig dabei.

    Meine Lösung war: AldiStick ohne Simkarte für über € 43,– bei Ebay verkauft. BildUMTSstick(7,2 Mbit)für € 24,95 gekauft. (nur vor Weihnachten). Pro 7 Sim Karte gekauft. Die Telekom Einwahlsoftware von Mobile Partner gesucht und gefunden. Über Foren Bildsim oder Pro7-Sim gibt es auch überarbeitete Mobile Partner Einwahlsoftware. Vodafone hat auch eine eigene gute EinwahlSoftware.
    Jetzt surfe ich in der Ferienwohnung im abgelegenen eingeschneiten Ostseeort am Wochenende 3 Tage für € 3,99 (4 Wochenenden rd. € 16,–) im allerschnellsten Vodafonenetz.
    Ferner habe ich mir einen Edimax UMTS-Router für € 52,– gekauft. Nun kann ich auch noch mehrere PC an den UMTS-Stick Huawei 1762 anschliessen.
    Die Einrichtshilfe (Support von Edimax) ist hervorragend.
    In diesen UMTSStick kann ich natürlich die MedionSim einlegen und falls ich mal 20 mtr. vom EPlus-Sendemast entfernt bin, mag das wohl eine günstige Lösung sein. In Chemnitz klappte das.
    Ansonsten suche ich mir unterwegs Mc-Donalds, BürgerKing oder CoffeShop. Da komme ich kostenlos mit Hilfe meines Telekom Call und Surf Comfort plus Paketes (€ 50,– mtl.) ins Internet.

    Meine Geschichte ist natürlich auf mich und meine Umgebung abgestellt.

    Jeder muss dann halt für sich herausfinden,was für ihn günstig ist.

    Jedenfalls war dieses Forum auch für mich eine Hilfe.

    Übrigens funktioniert UMTS (Vodafone) super im Auto. Allerdings nicht im Elbtunnel.

    Danke an alle


  413. (413) Kommentar von redcruiser @ 15. Januar 2010, 00:35 Uhr

    Guten Abend !

    Habe mir hier alles durchgelesen und viel Interessantes erfahren.

    Mir ist da was aufgefallen:
    Einige Leute hier hatten ja Probleme mit gedrosselten Übertragungsgeschwindigkeiten.

    Zum Beispiel TomBr (346)+(353): Obwohl eine neue Monatsflat gebucht war, stieg die Geschwindigkeit im neuen Monatszeitraum nicht an.

    Die (überraschende) Erklärung: Das 5 GB Limit gilt für die „Mindestlaufzeit“ (=30 Tage), bei fortgesetzter Nutzung aber pro KALENDER-Monat !

    Das heißt, bucht man eine 30-Tage-Flat z.B. vom 25.01. bis zum 24.02., verbraucht seine 5 GB aber nur zwischen dem 1. und 24., so ist auch das Limit für den Kalendermonat erreicht, so daß es -trotz verlängerter Monatsflat – erst wieder mehr Speed ab dem nächsten 1. gibt.

    Aldi Geschäftsbedingungen Punkt A Ziffer 12:
    „Ab einem Datenvolumen von 5 GB pro Mindestlaufzeit bzw bei fortgesetzter Nutzung 5 GB pro Kalendermonat steht GPRS (…) zur Verfügung“

    Darauf soll man erst mal kommen …


  414. (414) Kommentar von sabrina @ 16. Januar 2010, 15:11 Uhr

    Hallo !
    Habe hier schon einiges erfahren. Vielen Dank dafür.

    Ich möchte mir den Aldi-Stick kaufen und ihn mit der „neutralen“ Mobile Partner“ Software betreiben. Für mich Wenigsurfer wäre die Tchibo Monatsflat mit 500 MB Limit für nur 9,95 Euro interessant. Die SIM-Kaarte gibts ja momentan bei Tchibo im Starterpaket umsonst.

    Was mir aber noch unklar ist: Soll ich

    a) beim Einstecken des Aldi-Sticks die automatische Installation geschehen lassen und dann später die „Mobile Partner“ Software drüberspielen oder

    b) erst die „Mobile Partner“ Software installieren und dann beim Einstecken des Sticks die automatische Installation abbrechen ? (oder wird da noch was anderes installiert, das notwendig ist ?)

    Bin auf diesem Gebiet nicht wirklich fit (=Untertreibung des Monats)
    Schöne Grüße -S-


  415. (415) Kommentar von wolf @ 17. Januar 2010, 16:08 Uhr

    Hallo 414 warum den teueren Aldi stick kaufen ? Bei Ebay gibt es Sticks von Base eplus für 30 Euro. Ich habe meinen E 169 da gekauft und der läuft mit der Aldikarte wunderbar.

    Gruß Wolf


  416. (416) Kommentar von sabrina @ 17. Januar 2010, 22:40 Uhr

    Ja (415) das wär schon günstig, aber mit eplus siehts bei mir nicht gut aus. Ein Bekannter 5 Häuser weiter hat öfter mal Probleme mit dem Netz.
    Ich dachte an den (sim-lock-freien) Aldi-Stick, weil ich mir damit alle (Netz-) Möglichkeiten offenhalten wollte.

    Grüße -s-


  417. (417) Kommentar von Rolf @ 20. Januar 2010, 09:29 Uhr

    Hallo bin neu hier

    hab vollgendes Problem, hab von T-mobil web´n walk stick fusion ohne simlock und die simkarte von Aldi Talk wird zwar erkannt, aber kann mich nicht einwählen ? kann mir da jemand weiter helfen.

    Gruß
    Rolf


  418. (418) Kommentar von Maik M. @ 20. Januar 2010, 12:15 Uhr

    Zu wenig Infos!

    Zu beachten ist :

    Es sollte nach Möglichkeit die originale Einwahlsoftware von Medion/Aldi verwendet werden.
    VOR der ersten Einwahl sollten folgende Tatsachen sichergestellt sein.

    – Die Karte sollte passend aufgeladen sein
    – die passende Verbindungsart muss gewählt sein
    – im Fall der Monatsflat muss abgewartet werden bis die Bestätigungs-SMS auf dem Stick eingetroffen ist..

    Wenn man sich vorher einwählt geht man über den teuren Minutenpreis rein, und der Kontostand schrumpft innerhalb weniger Minuten auf null..


  419. (419) Kommentar von illuminati90 @ 22. Januar 2010, 11:46 Uhr

    weiß nich ob das thema noch aktuell ist
    aber @flipper wie wäre es denn wenn du als zugangspunkt mal web.vodafone.de und nicht web.vodafon.de benutzt?
    vodafone schreibt sich nämlich hinten mit e

    grüße


  420. (420) Kommentar von belzi @ 22. Januar 2010, 14:36 Uhr

    hi!
    habe mir heute auch den internet usb-stick s4011 geholt ohne simlock. habe direkt meine t-mobile sim mit inet flate (tarif complete 120) vom iphone. er bekommt auch eine sehr gute edge verbindung aber dennoch no data connection…woran liegt das? muss ich evtl erst noch bei dem mobile partner programm an den einstellungen ändern?
    medion service cnter hat keine ahnung gehabt
    vielen dank für jede hilfe!


  421. (421) Kommentar von Jürgen @ 23. Januar 2010, 16:42 Uhr

    Hallo, habe einen WebStick S4011 und einen Medion LapTop akoya mit Vista und bekomme ihn nicht zum laufen. Software startet normal, empfang ist gut vorhanden jedoch erhalte ich immer beim Verbinden Error=0
    Ein Test auf einem anderen PC mit Vista verlief positiv auch auf einem Rechner mit XP läuft alles (auch die Verbindung!) Nach einem (folgenschweren) update mit Huawai Software E160 und dessen installation (nun komm ich nicht mehr zur Aldi-Software zurück) bekam ich wenigstens eine Meldung „AddPbK.exe“ kann nicht gestartet werden! Kann mir jemand dies erklären? was ist anders am Medion PC?


  422. (422) Kommentar von Jan1952 @ 27. Januar 2010, 21:23 Uhr

    Hilfe
    Habe Medion Internet heute gekauft.
    Sollte ich der SIM-karte aus der Handy holen um in der stick zu legen?? Ziemlich umständlich, oder sehe ich was übers Kopf?
    Bin auch schon länger bei medion mobil. Die Karte lässt sich nicht so aus dem Handy holen und danach kann ich immer wieder die Zeit und Datum eingeben soblad der SIM Karte aus dem Handy genommen wird.
    Bin mit jedem Beitrag zufrieden


  423. (423) Kommentar von Torsten @ 28. Januar 2010, 23:31 Uhr

    Hallo Leute, ich brauche unbedingt eure Hilfe, bevor ich noch eine Woche vor dem Compuster ausharren muss.. Folgendes: Ich habe mir den Medion WEB Stick S4011 zugelegt und die Software ohne Probleme auf meinen beiden Rechnern instaliert.. Anfangs unproblematisch.. nun habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass bei meinem Netbook der Internetzugang mit ca. 50Kbps mir ausreichend erscheint.. demgegenüber mein Notebook am selben Standort nur 8Kbps erreicht.. beide haben Windows XP-Betriebssystem..
    Ich habe x.mal die Instalationssoftware de.und instaliert aber das Notebook kommt einfach nicht in die Gänge.. Woran kann das liegen?

    Bitte helft mir..


  424. (424) Kommentar von Vicky @ 1. Februar 2010, 21:01 Uhr

    Ich habe mal eine frage…

    Also ich habe meinen Medion Web stick von Alidi schon seit fast 3 monaten.
    bin eigentlich recht zufrieden…( naja manchmal recht langsam, kann aber an meinem lapi liegen, ist ein etwas älteres modell)
    da ich meistens eine verbindung von 3,6Mbits habe ist es o.k…selten habe ich eine langsamere…naja meine frage…
    der Stick hat ja oben wo Einstellung ist „update“ ich habe desöfetren mal darauf geklickt aber nie war ein update zur verfügung. Gibt es überhaput updates für den Web stick???
    oder wieso sagt der mir jedes mal es sind keine updates verfügbar?!
    oder gibt es eine internetseite wo man sich ein update kostenlos runterladen kann.

    ich wäre euch für eure hilfe sehr dankbar.

    Viele liebe Grüße Vicky


  425. (425) Kommentar von Richard @ 2. Februar 2010, 20:56 Uhr

    GEFAHR bei der Aufladung – GUTHABENVERLUST

    Also ich nutze Aldi Talk seit etwa einem Monat. Die Geschwindigkeit variiert stark . Je nachdem wo man sich gerade befindet. In Großstädten ist das ganz in Ordnung, auf dem Land oder in der Bahn ist es wirklich sehr langsam. Aber das muss man abwägen, der Preis ist ja sehr günstig. Muss man halt wissen wozu man es bracht.

    ABER seid beim aufladen vorsichtig:

    Sollte das Guthaben ablaufen, dann verstellt sich die Einstellung Monatsflat auf NORMALTARIF und das bedeutet, Ihr zahlt pro MB. Dann ist das Guthaben nach ner halben Stunde weg. Und das obwohl weiterhin der Haken im Einstellungsmenü auf Monatsflat angezeigt wird. Erstattung Fehlanzeige.

    Also seid vorsichtig. Man muss aufladen, dann in die Einstellungen gehen und dann die Option Monatsflat NEU BUCHEN. Sonst ist das Geld weg.

    ALSO AUFPASSEN!!!!!!!!!!!!!!!!

    Beste Grüße


  426. (426) Kommentar von franz @ 3. Februar 2010, 09:42 Uhr

    hallo
    wohne 500 meter vom e plus mast entfernt.
    habe nur 5 balken edge netz.
    müste eigentlich umts haben oder.


  427. (427) Kommentar von franz @ 3. Februar 2010, 16:47 Uhr

    hallo richard über mir
    hatte auch dass gleiche problem mit der aufladung.
    mann muss die anleitung aufmerksan lesen.

    kannst du mir n tip zu mein problem geben.
    binn franz unter dein kommentar.


  428. (428) Kommentar von Vicky @ 4. Februar 2010, 11:40 Uhr

    huhu ihr lieben,
    kann mir keiner von euch meine frage beantworten??????????????????

    bittttttttttttttttttteeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
    liebe grüße Vicky


  429. (429) Kommentar von franz @ 4. Februar 2010, 15:33 Uhr

    moin vicki
    warum müssen ubdats sein wenn alles gut lauft.


  430. (430) Kommentar von Vicky @ 4. Februar 2010, 15:46 Uhr

    hey franz,
    ich möchte ja nur wissen ob man updates ziehen kann?! ob es da eine HP gibt wo man sich updates ziehen kann.

    updates sind immer gut, damit alles auf einem neuen stand bleibt, da wie man weiß sich jeden tag irgendwo immer etwas ändert bzw. aktualisiert wird.
    lieben gruß Vicky


  431. (431) Kommentar von franz @ 4. Februar 2010, 17:20 Uhr

    hey vicki
    wenn auf e plus seite
    hast du umts auf dem dorf


  432. (432) Kommentar von Heiko @ 6. Februar 2010, 12:31 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Vicky (430)..
    Ich würde auf Update´s für den stick verzichten..
    Das letzte Update der Aldi-Software führte nämlich dazu dass man mit dem eigentlich Sim-Lock-freien stick von ALDI durch die geänderte Software keine anderen Sim-Karten mit der Aldi-Software nutzen konnte..

    Zu Franz (426)..
    EDGE ist SCHNELLER als UMTS !!!..

    Zu Jan1952 (422)..
    Ohne Sim-Karte keine Verbindung..
    Der Stick ist wie ein Handy..
    Kauf dir für den Stick doch einfach eine zweite Sim-Karte, damit ist das Problem des umsteckens erledigt..

    Zu belzi (420)..
    Du mußt im Verbindungmanager natürlich die Verbindungsdaten von t-mobile einstellen, sonst versucht sich die t-mobile-Karte über´s e-plus-Netz einzuloggen, was natürlich nicht geht..
    Die Verbindungs-parameter für t-mobile findest du in diversen Mails weiter oben..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  433. (433) Kommentar von Vicky @ 6. Februar 2010, 12:41 Uhr

    hallo heiko,
    ok vielen dank, mit so einer aussage kann ich etwas anfangen, also verzichte ich echt lieber.

    aber noch eine kleine frage…kann ich zum beispiel eine sim karte von vodafone in den stick stecken und somit dann auch ins internet gehen. meine mietbewohnerin hat nämlich vodafone und sie ist viel schneller im internet unterwwegs als ich.

    liebe grüße vicky


  434. (434) Kommentar von Heiko @ 6. Februar 2010, 12:59 Uhr

    Zu Vicly..
    Sicher..
    Ist aber auch viel teurer..

    Die Parameter für Vodafone findest du in den Mails weiter oben..
    Sollte deine Aldi-Software die Einstellungen nicht annehmen mut du eine andere Verbindungssoftware haben..
    Auch dazu findest du alles in den Mails oben..
    Mein Tipp..
    Erstaml alles in Ruhe durch lesen, und dann entscheiden ob du´s versuchen willst..
    Könnte nämlich ein bischen aufwendig sein..

    Schönen Tag und guten Empfang..


  435. (435) Kommentar von franz @ 6. Februar 2010, 14:46 Uhr

    hallo heiko
    konte mit umts videos hackfrei sehen (d2 . 1balken umts )
    mit 5 balken edge von e plus nicht.


  436. (436) Kommentar von franz @ 7. Februar 2010, 10:22 Uhr

    richtfunkantenne
    hallo hat schon einer mit zusatzantennen erfahrung gemacht


  437. (437) Kommentar von Herbert @ 9. Februar 2010, 20:59 Uhr

    Hallo
    Habe mir den Aldi surf Stick gekauft. Leider wurde die Software durch ein Antivirusprogramm beschädigt. Kann mir jemand die Software als Dateianhang zuschicken. meine email
    herje5@yahoo.de
    Vielen Dank
    mfg
    Herbert


  438. (438) Kommentar von Maik M. @ 10. Februar 2010, 00:40 Uhr

    Die Software ist doch auf dem Stick unveränderbar vorinstalliert..


  439. (439) Kommentar von franz @ 10. Februar 2010, 09:28 Uhr

    hallo maik m
    kann es sein dass pripetkunden kein recht auf umts haben.
    wohne 500 meter vom mast entfernt .
    automatische netzauswahl ist eingestellt.


  440. (440) Kommentar von Maik M. @ 10. Februar 2010, 20:59 Uhr

    Also bei Alditalk hast du auf jeden Fall UMTS wenn es möglich ist, hat mit prepaid nix zu tun.


  441. (441) Kommentar von Jasmin @ 11. Februar 2010, 13:38 Uhr

    Hey Leute,
    seit ein paar wochen hab ich ein problem mit meinem Medoinmobile Stick, oft wird der Stick nicht von meinem rechner erkannt, und wenn iuch doch mal ins Internet komme bricht die Verbuíndung oft ab, obwohl beim Verbindungsassistent weiterhin Verbunden steht(grün).
    Ich bin mit nicht sicher wo jetzt das Problem liegt, an meinem Computer oder dem Stick.
    Wäre nett wenn Ihr mir helfen könntet :-)


  442. (442) Kommentar von franz @ 11. Februar 2010, 14:43 Uhr

    an maik m.
    danke erstmal.
    denn ist es vieleicht kein umts mast von e plus.


  443. (443) Kommentar von Slicker @ 11. Februar 2010, 15:32 Uhr

    @Vicky,

    Updates gibt es im Moment nicht! Siehe Heiko!
    Und wenn doch, dann ist es was spanisches!
    Nach dem Update funste der Stick noch mit MWConn einwandfrei, aber mit der Medionsoftware nicht mehr!
    Vicky, solange der Kram funst ist alles OK und lass es so!
    Ob du HSDPA bekommst hängt nicht von deinem Stick ab, sondern vom Sendemast!

    Also, ich habe meinen Stick (E160G) mit der Original Firmware geflasht.
    Die Firmware gibt bei Huawai, wichtig ist allerdings, das ihr die APN (meist entsprechend dem Tarif, z.B.

    Flatrate=internet, Tagesflat=gprs), Benutzername und Passwörter (meist entsprechend dem Tarif) für euren

    Provider in Erfahrung bringt!
    Ich möchte das hier nicht Posten, aber man findet es recht rasch via Suchmaschine oder z.B. MWConn.com.
    Dann die Software des Sticks sichern (man weiß ja nie)!
    Dann habe geflasht, die Zugangssoftware „Mobile Partner“ entsprechend konfiguriert und rennt wie der Teufel!
    Das Aufladen der Karte erledige ich mit MWConn.
    Die Huawei-Software ist zwar in Englisch, aber schön bequem.

    @franz, wenn die Sendestation noch nicht mit UMTS ausgestattet ist, dann kriegste auch kein UMTS!
    E-Plus hat auf EDGE gesetzt und dadurch sehr spät mit UMTS angefangen.
    Ein stabiles EDGE ist aber besser als ein instabiles UMTS.
    Ich habe eine 2x DoppelBiQuad als Arrayschaltung der Marke Eigenbau, die Daten für die UMTS Quad findest du auf „www.vallstedt-networks.de/“, gegenüber dem Stick bringt das Ding utopische 22 dBm.
    Wird wohl an der Fläche liegen.


  444. (444) Kommentar von franz @ 12. Februar 2010, 09:15 Uhr

    hallo slicker
    der mast ist max n halbes jahr alt.
    wass hast du dir selbst gebaut , kann nichts mit anfangen.
    würde mich sehr interessieren.


  445. (445) Kommentar von Markus @ 12. Februar 2010, 10:22 Uhr

    Hallo, nutze den bekannten Medion-Webstick von Aldi. Bisher lief das ganze auf meinem Laptop mit Windows Vista ohne Probleme, weder mit der original Medion-Mobile-Karte noch mit einer Penny-Mobil (T-Com) ein Problem. Nun habe ich das Betriebssystem gewechselt und nutze Windows 7. Beim Versuch mit der Penny-Karte die Verbindung aufzubauen erscheint „Verbindungsfehler. Error 639“. Weiß jemand, was zu tun ist?


  446. (446) Kommentar von Slicker @ 13. Februar 2010, 10:04 Uhr

    hallo Franz,

    hier auf dieser Seite ist eine solche Antenne Abgebildet http://www.vhfman.freeuk.com/radio/23cmantennas.html
    Die Maße findest du hier http://www.vallstedt-networks.de/Forum/viewtopic.php?t=3474

    Bei meiner DoppelBiQuad habe ich die beiden DoppelQuads bis auf 5mm angenähert, da die Antenne Mobil sein soll, als Draht habe ich eine dünne Litze verwendet, die Antenne habe ich vorher ausgedruckt, dann die Quadecken mit Nadeln fixiert (auf einem Pinboard), dann die Litze entsprechend „verlegt“ und mit Kleber/Klebeband fixiert.
    Antennenkabel dran und dann auf einer 20mm Styroporplatte befestigen, auf die Rückseite wird dann Alufolie als Reflektor geklebt. Alles mit Sprühkleber, aber Vorsicht!!!!
    Die Antenne funktioniert erst richtig, wenn der Kleber wirklich komplett durchgetrocknet ist!!!
    Das kann ein-zwei Tage dauern.
    Zum Test kann eine Metallplatte und das „Antennenblatt“ mit Tesa auf dem Styropor befestigen, Styropor ist ein Dielektrikum, deswegen die 20mm, 15mm Funktioniert auch, muss man halt Testen.
    Dann das Ganze hübsch verpackt und fertig!

    Wie geschrieben, auf vallstedt-networks.de findest du viele Daten Ratschläge

    MfG Slicker


  447. (447) Kommentar von franz @ 14. Februar 2010, 09:58 Uhr

    hallo slicker
    habe grosses interesse an sowas.
    binn technisch begabt leider nicht in englisch.

    mein stick befindet sich unter dem blechdach dess hauses.brauche eigentlic ne ausenantenne für den stick.


  448. (448) Kommentar von Slicker @ 14. Februar 2010, 13:59 Uhr

    @franz, die englische Seite war ja nur wegen der aussagekräftigen Bilder angeführt.
    Auf vallstedt-networks.de findest du wirklich alles zu diesen Antennen, lass dich nicht dadurch täuchen, das die Antennen vorrangig für W-LAN konzipiert sind, Antennenmaße ändern und diese statt Horizontal (W-Lan Waagerecht) auf vertikal (UMTS Senkrecht) ausrichten, das wars!
    Den Wetterschutz kannst du mittels einer passenden Tupperdose realisieren oder einer entsprechenden Kunststoffwanne, je nach Größe des Arrays!
    Der Vorteil des von mir verwendeten Antennenaufbaus ist die enorme Stabilität bei gleichzeitig hoher Dünne des Leitermaterials.

    MfG Slicker


  449. (449) Kommentar von Stefan 21 @ 14. Februar 2010, 17:10 Uhr

    Kann ich mit dem stick von Aldi eine Vodafone simkarte nutzen? Dort hab ich besseren empfang und bekomme mehr bits drauf..Stimmt das? Freue mich auf antwort.


  450. (450) Kommentar von Heiko @ 16. Februar 2010, 10:39 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Stefan 21 (499)..
    Kannst du..
    Ist aber viel teurer als ALDI, und du brauchst ene andere Verbindungs-software, da die ALDI-Software die Eingabe von Parametern anderer Anbieter nicht erlaubt..
    In den Postings weiter oben sind die Möglicheiten beschrieben und die Links hinterlegt unter denen du die Software runterladen kannst..

    Zu Markus (445)..
    Win 7 ist in der software nicht vorhanden..
    Du mußt deine Verbindungs-Software updaten..
    Mobie Partner am bestem über die Home-Page von Huawei..
    Die stellen ein aktuelles Update zur Verfügung was nicht auf einen Anbieter ausgerichtet ist..

    Zu franz (444).
    Geh enfach mal zu dem Mast..
    Untem am Häuschen mit der Spannungsversorgung hängt ein Schildchen dran, wer diesen Mast betreibt, und welche Antennen welcher Anbieter mit betrieben werden..
    Die Möglichkeiten an deinem Standort kannst du unter :

    http://www.hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de/?gclid=CNqr47zsvJwCFZF_3godwXusoQ

    abfragen..
    Einfach Wohnort eigeben..
    Solltest du trotz gutem Ergebnis dort einen schlechten Empfang haben, kannst die die Mobilfunk-Mast-Nr.(auch am Häuschen)deinem Anbieter melden, die überprüfen das dann..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  451. (451) Kommentar von Herbert @ 17. Februar 2010, 11:25 Uhr

    Hi Leute
    Habe mir vor 2 Monaten den Aldistick geholt.Hat zunächst wunderbar funktioniert mit hoher Geschwindigkeit.
    .Habe mir auch die mobile partner software installiert Da kann man sich ja die Geschwindigkeit anzeigen lassen. Zeigt jetzt nur
    noch 5 kb/s an und ist sehr langsam geworden.
    Bei der Einwahl wird aber eine
    Übertragungsrate von 3,6M,bit,s angegeben.
    Kontrollleuchte am Stick leuchtet dunkelblau.
    Habe Winxp neu installiert und auch nur 5kb/s
    Geschwindigkeit erreicht.
    Habe neue Monatsflat gebucht, es blieb aber bei den langsamen 5kb/s ,trotz blauer Stickkontrolleuchte und angeblicher übertragungsrate von 3,6mbit/s.
    Was kann man den machen damit es wieder mit hoher Geschwindigkeit funktioniert.


  452. (452) Kommentar von Heiko @ 17. Februar 2010, 18:42 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Herbert (451)..
    Um zu erkennen warum deine Verbindung scheinbar so langsam läuft ist es wichtig zu wissen wann du die Monats-Flat gebucht hast, und wie viele Daten du bisher heruntergeladen hast..
    Zusätzlich, in welchem Netz welches Anbieters du unterwegs bist..

    Die Anzeige in der Taskleiste zeigt nur an welche MAXIMALE Geschwindigkeit MÖGLICH ist..

    Die tatsächlcihe Bit-Rate zeigt nur die Statistik deiner Mobile-Partner-Software..

    Denkbar ist auch das die Konfiguration der Mobile-Partner auf UMTS/EGDE engestellt ist..

    Ändern unter
    Einstellungen..
    Optionen..
    Netzwerk..
    Band..
    Dort „vorzugsweise HSDPA/HSUPA“ einstellen..

    Deiner Datenrate nach zu urteilen hast du aber die Grenze von 5 GB für den laufenden Monat erreicht, und bist daher auf UMTS/EGDE zurückgesetzt..

    Normalerweise ändert sich das mit Beginn des neuen Flat-Rate-Monats wieder..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  453. (453) Kommentar von Slicker @ 18. Februar 2010, 06:18 Uhr

    @Herbert, ich möchte keine Werbung machen, aber da ich mich ständig nach Alternativen umsehe, bin ich auf das Angebot von 1&1 gestossen. (Einen Dank an Heiko für den Link!)
    Die Bieten eine echte Internetflat an, also keine Volumen-/Zeitbegrenzung!
    Der Haken? 29 Glocken klingeln bei UMTS je Monat und bei GPRS/EDGE wollen sie 19 Glocken klingeln hören!
    Klar für 2 volle Jahre!
    Da ich mit den 5GB bei Medion auskomme, habe ich da keine großen Schmerzen.
    Allerdings lohnt sich das für Vielsurfer oder Vertreter schon!
    Wegen Festnetz, DUSnet bietet einen verschlüsstelten Zugang an und die Applikation „Phoner“ „vermeidet“ eine ständige Verbindung, funst schon immer, auch mit Aldi!


  454. (454) Kommentar von Nana @ 18. Februar 2010, 11:22 Uhr

    Hallo,
    ich habe ein Problem, habe auch den Medion Stick und seit einer gewissen Zeit kommt bei dem Versuch eine Verbindung aufzubauen das Problem Verbindungsfehler ERROR=0

    was kann ich da machen??


  455. (455) Kommentar von Stefan 21 @ 18. Februar 2010, 12:50 Uhr

    Danke Heiko für deine Hilfe.:-)


  456. (456) Kommentar von franz @ 18. Februar 2010, 15:40 Uhr

    zu heiko 450
    danke für die info.
    es ist ein e plus mast steht auch drann.im schop wo ich nachfragte sagten sie mir es ist nur ein e plus telefonmast .der hat kein umts.
    kann dass sein. würde ne zusatzantenne dann umts bringen?


  457. (457) Kommentar von franz @ 18. Februar 2010, 15:43 Uhr

    zu nana 454
    schon mal n anderen usb port probiert.


  458. (458) Kommentar von Heiko @ 18. Februar 2010, 18:05 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Nana (454)..
    Ofenbar kann dein Rechner den Stick nicht finden..
    Versuch mal folgendes :
    Verbindungsmanager schließen und wieder öffnen..
    Dann
    Einstellungen..
    Optionen..
    Profilmanagement..
    Erweitert..
    Die dort stehenden Einstellungen unten mit OK bestätigen..
    Danach die Optionen unten wieder mit OK bestätigen..
    Danach neuer Verbindungs-Versuch..

    Wenn das nicht hilft versuche folgendes :

    -START
    -SYSTEMSTEUERUNG
    -Systemeinstellungen
    -Interneteinstellungen
    -Modem und Telefoneinstellungen
    Modem dektivieren..
    -NEUSTART des Rechners..
    am bestem mit abgezogenem Stick..
    Der Web-Stick muß nicht über das virtuelle langsame Modem laufen, da er ja über den USB angeschlossen ist..
    Wenn´s ein USB 2.0 ist, um so besser..
    Danach den Stick einstecken..
    Der schreibt sich dann ein neues Verbindungsprofil in die Netzwerkverbindungen des Rechners..

    Sollte funktionieren..

    Zu franz (456)..

    Kein UMTS-Mast ???
    Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen..
    Selbst E+ ist damit inzwischen zu 100% versorgt..

    Antennen sind ein weites Feld..
    Ob du damit die Entfernung zum nächstem UMTS-Sendemast überbrücken kannst?
    Ich weiß ja nicht..

    Außerdem sind die im Selbstbau nur was für Bastler(siehe Slicker), oder kosten im Fachhandel zwischen 39,99 und 99,00€..

    Irgendiwe fällt ir das jetzt auch nix mehr zu ein..
    Tut ir Leid..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  459. (459) Kommentar von franz @ 20. Februar 2010, 19:36 Uhr

    zu haiko 458
    der mast ist 500 meter von mir entfernt .kann dass vieleicht zu dicht drann sein.als wenn ich am auto fernlicht anmache.
    müsste vieleicht mal mit n laptop probieren.


  460. (460) Kommentar von Heiko @ 21. Februar 2010, 20:05 Uhr

    Moin Leute..

    Zu franz (459)..
    Zu dicht?
    Für was?
    Den berüchtigten „Funkschatten“ von Radiosendern, den es früher gab, weil die ihre Sendeleistung in Wellen ringförmig vom Sendemast abstrahlten gibt es im Bereich Mobiltelefone nicht..

    Diese strahlen ihre Leistung sowohl horizontal als auch vertikal ab, und bilden damit quasi eine Art Kugel oder Blase..
    Damit ist Empfang sogar direkt am Mast unterhalb der Sendeanlagen möglich..

    Vorstellbar ist hier viel eher ein Defekt in der Sendeanlage..

    Da würde ich den Betreiber informieren und bitten die Anlage zu überprüfen, mit dem Hinweis das der Empfang von UMTS/EDGE gestört bzw gar nicht möglich ist..

    Die Betreiber sind sehr Dankbar für solche Hinweise, weil sie den Ausfall einer Antenne meistens anders gar nicht feststellen können..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  461. (461) Kommentar von franz @ 22. Februar 2010, 16:09 Uhr

    moin heiko
    erstmal vielen dank für die info.
    habe schon öfter auf der e plus seite vergeblichst versucht deswegen kontakt aufzunehmen . keine reaktion.auch telefonisch kein ergebniss.
    frage : kann ich die karte aus dem stick nehmen und damit kostenlos zu e plus telefonieren mit dem händy ?


  462. (462) Kommentar von Heiko @ 22. Februar 2010, 17:45 Uhr

    Moin Leute..

    Zu franz (461)..

    So weit ich weiß bietet E+ derzeit keine Möglichkeit KOSENLOS Kontakt aufzunehmen, außer per E-Mail..

    Kommt auch imme drauf an welchen Anbieter du genau nutzt..

    E+ antwortet nicht auf Mail´s die ALDI-Talk betreffen, weil die ja wiederrum einen eigenen Support bieten..

    Schreib deinem Anbieter..
    Und zur „beschleunigung§ könntest du den nächst gelegenem Händler deines Anbiters bitten dort nachzufragen..

    Vielleicht hilft das..

    Ansonsten würde ich vorschlagen noch einmal über den Link in meiner Mail (450) zu schauen welche anderen Anbieter in deinem Gebiet einen guten Emfpang bieten, und danach den Anbieter zu wechseln..

    Ist ja ein sehr unbefriedigender Zustand..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  463. (463) Kommentar von franz @ 23. Februar 2010, 17:25 Uhr

    moin heiko
    ich weiss nicht ob die 0177 1157 kostenfrei ist glaube ja vom e+ handy.
    wir haben doch alle den selben netzanbiter denke ich.zumindestens aldi leute die bei aldi den stick geholt haben. grins.
    sehr unbefridigend kann man auch nicht sagen 4balken edge .nur bei videos hakt es n bisschen.aber der preis ist ok.für die leistung denke ich.

    tschüss


  464. (464) Kommentar von Heiko @ 24. Februar 2010, 07:14 Uhr

    Moin Leute..

    Zu franz (463)..
    Ich habe mir den ALDI-Stick gekauft weil er SIM-Lock-frei ist, und dann die Flat von ALDI probiert..

    Mit der Leistung war ich aber sehr schnell unzufrieden..
    Deshalb bin ich seit Juni letzten Jahres mit der Tchibo-Flat im O2-Netz unterwegs..
    Die kostet nur 19,95€ und bietet durch HSDPA deutlich schnelleren Zugang und Downlowd als ALDI ohne die hohen Kosten von z.B. O2-Loop, wo die gleiche Leistung schon 25€ kostet..

    Von den Kosten bei Vodafone schweigen wir an dieser Stelle mal lieber, und die Angebote von N24 und Pro7 sind definitiv indiskutabel..

    Deren „normale“ Verbindungs-Tarife von 77 Cent bzw. 99 Cent PRO STUNDE erinnern sehr stark an die Anfänge der privaten Internet-Nutzung bei der Telekom über ein 56-K-Modem und eine analoge Telefon-Leitung..

    Auf der CEBIT nächste Woche werden die ersten Endgeräte für die Nutzung des zukünftigen LTE-Standards im Handy-Netz vorgestellt..

    Diese Technik soll am Anfang Verbindungen mit bis zu 1 GB pro Sekunde und später sogar noch höher erlauben..

    Mann darf jetzt schon gespannt sein wie sich die Tarif-Strukturen der Anbieter bis dahin entwickeln werden, und ob es gelingt vor der Einführung von LTE alle Netze flächendeckend, also auch auf dem Land, mit HSDPA zu versorgen..

    Immerhin hat die Bundesregierung den Netzbetreibern in ihrem Konjunkturpaket II vom letztem Jahr für den Ausbau der HSDPA-Technik auf dem Land 100 Millionen Euro zur Verfügung gestellt..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  465. (465) Kommentar von franz @ 24. Februar 2010, 09:41 Uhr

    hallo heiko
    hört sich ja alles gigantisch an mit 1 gb pro sekunde.
    wäre über 300 mb pr sek volkommen zufrieden.könnte dan videos hackfrei sehen , mehr leistung wird doch kaum gebraucht .alles andere funktioniert dann sowiso schon sehr gut.

    lässt sich deine pinn auch nicht deaktivieren bei aldi.


  466. (466) Kommentar von Kurt @ 24. Februar 2010, 16:58 Uhr

    Hallo, meine Frage .
    Wie kann ich bei meinem Aldi Surf Stick 15 € online aufladen. nach der Eingabe der 16 stelligen Zahlen ,
    sagt er mir “ Service ist nicht vorhanden.


  467. (467) Kommentar von Heiko @ 25. Februar 2010, 07:52 Uhr

    Moin Leute..

    Zu franz (465)..

    Kann ich dir nicht sagen..
    Ich nutze für´s Netz die Mobile-Partner-Software von Tchibo bzw. Huawei, dem Stick-Hersteller..
    Dort habe ich alle Möglichkeiten andere Anbieter-Profilie einzugeben, SMS zu schreiben, und auch Guthaben aufzuladen..
    Der Pin ist auf der Sim-Karte hinterlegt..
    Setz die Sim-Karte in ein Handy, und dektiviere den Pin dort..
    Der Stick fragt die Pin dann nicht mehr ab..

    Zu Kurt (466)..

    Die Auflade-Funktion der ALDI-Software funktioniert nur für ALDI-Sim-Karten..
    Und manchmal selbst dort nicht, je nachdem welche Software(eventuell Update?) auf dem Stick vorhanden ist..
    Setz die Sim-Karte in ein Handy, und lade dein Guthaben damit auf..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  468. (468) Kommentar von Heiko @ 25. Februar 2010, 08:04 Uhr

    ..Um mit WindowsXP und dem Firefox als Browser Video´s im Netz zu schauen genügt schon eine stabile Bit-Rate von 384 KB/sec..
    Für Downloads von Programmen wäre eine Bit-Rate von 1MB/sec. wünschenswert und völlig ausreichend..

    Die Instabilität der Handy-Netze entsteht leider häufig durch die „einbuchung“ vieler Sim-Karten auf den gleichen Sende-Mast, der dann die vorhandene maximale Leistung auf alle Nutzer verteilt..

    Ein Problem das auch DSL-Nutzer zu bestimmten Zeiten bemerken können, wenn sich viele auf den gleichen Verteiler-Knoten der DSL-Leitungen einbuchen..

    Merkt man dann besonders am Wochenende, z.B. Freitags ab 16 Uhr, wenn viele Leute ihren DSL-Zugang nutzen..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  469. (469) Kommentar von Slicker @ 25. Februar 2010, 14:30 Uhr

    @Heiko, man muss auch sagen, das Tchibo das Datenvolumen von 10 auf 5GB gesenkt hat, was ja auch zumeist völlig ausreicht!
    Mit MWconn funst das Aufladen recht Schmerzfrei!
    An der Tanke geht das ebenfalls, nur die Nummer eingeben und bezahlen (z.B. Esso)!
    Einer Bekannten meiner Ex habe ich von dem Aldiangebot berichtet (ist aufs Land gezogen und kein DSL in Reichweite), da sie ebenfalls skeptisch war bin ich hin und habe einen Test gemacht.
    Der Test war erfolgreich (UMTS stabil) und als ich einen download gemacht habe, schaltete der Mast auf HSDPA um.
    Dann habe ich einen Speedtest gemacht ( http://www.wieistmeineip.at/speedtest/ ), aber statt UMTS habe ich Kabel angegeben, Download 700 und upload 100!
    Die Dame ist recht zufrieden, sie kann wieder Chatten!
    Das Festnetz haben wir über einen VOIP Anbieter realisiert und das Telefon an einer tiptel cyberBOX angeklinkt.
    Keine weiteren Grundgebüren, keine Kosten, da sie kaum selbst Telefoniert sonern zumeist angerufen wird.

    That’s it!

    Allerdings, ist die Netzabdeckung von E-Plus UMTS nicht Flächendeckend und somit sind die 19 Glocken trotzdem eine gute Alternative!
    Ich weiß aber nicht wie das O2 Netz auf VOIP reagiert.


  470. (470) Kommentar von Heiko @ 26. Februar 2010, 05:56 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Slicker (469)..

    Ob Tchibo je 10 GB Datenvolumen im Angebot hatte weiß ich nicht..
    Ich war von Januar bis Ende Apri 2009l mit O2-Loop unterwegs..
    Dort gab es 10 GB Datenvolumen..
    O2 war da noch mitten im Ausbau ihres eigenen Hsdpa-Netzes, und mußte sein Netz noch vielfach bei der Telekom „draufsatteln“ wo keine eigenen Masten vorhanden waren..

    Durch den sprunghaften Anstieg der Nutzer reichten dann deren Paketweise gekauften Netz-Zugänge nicht mehr aus, und sie mußten bei der Telekom nach Datenvolumen „nachkaufen“, was zu hohen Verlusten führte..

    Deshalb hat O2 dann am 5.April 2009 die AGB´s einseitig und ohne Information der Kunden geändert, und den Datentransfer auf 5 GB reduziert, und damit den Flat-Preis quasi über Nacht verdoppelt..

    Interesanterweise galt dies nicht für O2 Vertragskunden, die ihre Verträge bis zum März 2009 abgeschlossen hatten..

    Die zahlen weiterhin 25€ für 10 GB Datenvolumen pro Monat..

    Dadurch bin ich dann auf Tchibo ausgewichen, um wenigstens den preiswertesten Zugang im gutem Netz zur Verfügung zu haben..

    Das Angebot von ALDI ist grundsätzlich das billigste auf dem Markt, aber eben durch UMTS/EDGE nicht die beste Möglichkeit für den Downlod größerer Datenmengen..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  471. (471) Kommentar von franz @ 26. Februar 2010, 10:12 Uhr

    hallo slicker
    habe den speedtest auf deiner seite gemacht mit 180 kbs. darum gets aber nicht. frage : habe mir den activ speed runtergeladen dieses optimierungsprogramm ,damit lauft angeblich alles schneller mit dem tacho oben drinn.auf der gleichen seite.bekam eine vierenmeldung von antivier.
    hast du mit diesen programm schon erfahrung gemacht?


  472. (472) Kommentar von Martina @ 26. Februar 2010, 15:51 Uhr

    Ich bin mehr aus Zufall in diesen Bericht hineingestolpert. Habe aber doch mit Interesse deine Zeilen gelesen. Da ich gerade von meinem Anbieter o2 eine Datenkarte bekommen habe, denke ich jetzt, dass diese Sticks doch eigentlich jetzt ganz günstig online angeboten werden müssten. Da ­lohnt es sich ja danach zu googeln und vielleicht ein Schnäppchen zu machen. Dies ist dann meine erste Erfahrung mit dem mobilen Internet. Also ab zu Google und suchen.


  473. (473) Kommentar von Slicker @ 26. Februar 2010, 16:20 Uhr

    *stöhn* @franz, blos nicht solch einen Mumpitz installieren, solche Programme nützen nicht viel, in fast jedem Browser gibt es eine ähnliche Option die Bandbreiteneinsparung ermöglicht, Opera z.B. hat einen solchen „Booster“ von Hause aus eingebaut, die (insbesondere die Bilder) Daten werden mittels des Opera-Dienstes komprimiert (Datenverkehr wird auf einen opreaserver umgeleitet und die Datenwerden von dort Komprimiert weitergeleitet) und im Browser wieder dekomprimiert.
    Aber ich nutze sowas nicht, denn der Missbrauch lauert überall!
    Nenn mich paranoid, aber in er heutigen Zeit sind Dateninhalte wertvoll wie Gold!
    Die Märkte sind halt übersättigt, da suchen sie verzweifelt mit allen Mitteln nach zahlungsfähigen Kunden!

    @Martina, klar „schieß“ dir einen günstigen Stick!
    Frag (so es möglich ist) vorher einen in deiner Bekanntschaft, ob mal einer mit seinem Stick den Empfang testen kann.
    Natürlich kann man auch einen Händler fragen und die Entscheidung davon abhängig machen!


  474. (474) Kommentar von franz @ 27. Februar 2010, 09:26 Uhr

    hallo slicker
    danke erstmal werde finger von lassen.
    kannst du beim aldi stick die pinn auch nicht deaktivieren?


  475. (475) Kommentar von Midi @ 27. Februar 2010, 18:40 Uhr

    Hi, habe den Aldi Surfstick und das Alditalk-Starterpaket gekauft. Der Stick installiert sich (wie beschreiben) fast von selbst, allerdings starttr der Verbindungsassistent nicht. Er lässt sich auch nicht manuell starten. Beim Versuch ihn zu deinstallieren, kommt die Meldung, dass er erst beendet werden muss. Habe ihn dann im Taskmanager unter Prozesse beendet und deinstalliert, anschließend neu installiert, aber das gleiche Problem war wieder da. Aus purer Verzweiflung habe ich dann den Laptop komplett neu aufgespielt (Vista), aber auch das hat nichts gebracht. Jetzt habe ich als letzten Versuch den Stick umgetauscht, aber mein Problem hat sich damit auch nicht gelöst. Hat jemand eine Idee?


  476. (476) Kommentar von redcruiser @ 2. März 2010, 00:20 Uhr

    @464 Heiko:

    Habe auch den Tchibo-Tarif. Funktioniert mit dem Aldi-Stick und der O2-MobilePartner-Software einwandfrei.

    Aber nach Ausschöpfung meines 5GB – „Highspeed“ -Volumens liegt die gedrosselte Geschwindigkeit bei nur mehr knapp 8 kB/s.
    Das erscheint mir etwas langsam.

    Wie ist das bei euch ?

    Guten Abend !


  477. (477) Kommentar von franz @ 2. März 2010, 17:55 Uhr

    moin heiko
    ich habe seit dem 1 3 010 nur noch 50 kbs sonst hatte ich immer 150 kbs.


  478. (478) Kommentar von Heiko @ 2. März 2010, 18:59 Uhr

    Moin Leute..

    Zu redcruiser (475)..

    Hab ich auch..
    Das ist bei Tchibo leider normal..
    Da die sich im O2-Netz befinden bleiben nach den 5GB für die Tchibo-Kunden wohl nicht mehr übrig..
    Bei ALDI war das bei schlechtem Empfang schon an normalen Tagen so..

    Zu franz (476)..
    Wann hat denn dein Flat-Monat angefangen, wie viele Daten hast du im laufendem Flat-Monat, und wo ist denn dein Standort?

    Bei mir in Hannover ist seit Gestern CEBIT..
    Und wie üblich wenn die Hersteller neue Netz-Techniken vorstellen, sind die „normalen“ Netze dermaßen überlastet das oft gar nichts geht..
    Dazu kommen einige Tausend CEBIT-Besucher, die sich auf die wenigen vorhandenen Antennen einbuchen, und schon muß man sich die vorhandene eigentlich gute Leistung mit zig tausend anderen Teilnehmern teilen..

    Heute Morgen bin ich selbst mit meinem PDA im leistungsfähigem VODAFONE-Netz 6 mal aus dem Netz rausgeflogen..

    Mit HSDPA war Gestern gar nichts hier, und selbst im UMTS/EDGE ging nichts über 50KB/sec..

    Trotzdem allen einen schönen Tag noch und guten Empfang..


  479. (479) Kommentar von Pc freak @ 2. März 2010, 19:16 Uhr

    Ich habe mir gestern ein Web-stick von Aldi gekauft (s4011) und kann mich leider nicht ins internet verbinden ??

    Was könnt ich jetzt machen bitte und schnelle tipps:D


  480. (480) Kommentar von Heiko @ 3. März 2010, 06:06 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Pc freak (478)..
    Beschreib deine Problem bitte genauer..
    Welches Betriebssystem? PC oder Laptop/Net/Notebook?
    Welcher Handy-Anbieter?
    Fehlermeldungen?

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  481. (481) Kommentar von Pc freak @ 3. März 2010, 14:20 Uhr

    Ich habe das betriebssystem windows vista 32 bits
    alditalk karte also die von aldi
    und ich komm nicht ins internet rein also wen ich mich verbinden will dann steht da eror 0

    Danke für deine hilfe ;) UND ALLE DIE MIT HELFEN


  482. (482) Kommentar von Heiko @ 4. März 2010, 09:07 Uhr

    Moin Leute..

    Zu PC freak (480)..
    Ruf mal deine Vista-eigene Hilfe auf..
    Dort wird genau erklärt was der Fehler Error 0 bedeutet, und wie du ihn beheben kannst..

    Ich vermute mal, das dein Rechner keine Netzwerkverbindung für den Stick herstellt..

    Das mußt du dann selbst machen..

    -START
    -SYSTMSTEUERUNG
    -NETZWERKVERBINDUNGEN

    Dann die bestehenden Netzwerkverbindungen in den EIGENSCHAFTEN überprüfen..

    Sollte dort die Verbindung für den Stick nicht bestehen mußt du die selbst schreiben..

    Sollte sich danach immer noch keine Verbindung herstellen lassen mußt du eventuell die bestehenden Netzwerkverbindungen für´s DSL deaktivieren..

    Eigentlich sollte das durch das
    „PLUG&PLAY-Programm“ auf dem Stick automatisch passieren, aber bei Vista läuft vieles ein bisschen anders als bei Win-XP..

    Wenn´s weiterhin nicht klappt müssen wir das mal genauer analysieren..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  483. (483) Kommentar von Jess @ 4. März 2010, 11:20 Uhr

    Hallo,
    Aldi hat ja wieder diesen Stick im Angebot! Wie sieht es mit der ganzen Sachen im Ausland aus, wenn ich mein Notebooke nun mir nach Malle nehme Stick + Aldi Prepaid KArte rein kann ich dann von der Insel aus im Net surfen oder gilt das nur für Deutschland!?
    LG
    Jessica


  484. (484) Kommentar von Karin @ 4. März 2010, 11:43 Uhr

    @Jess
    Der Aldistick mit ALDI-KArte funkt nicht im Ausland!
    Gruss Karin


  485. (485) Kommentar von Karin @ 4. März 2010, 12:59 Uhr

    Ich hätte auch nochmal eine Frage:
    Habe im FS von Base.de gesehen und mir mal die
    Tarife angesehen. Hat damit jemand Erfahrung? Eine mobile Internetflatrate geht mit E-plus ohne Volumenbegrenzung für € 20,00 für 1 Monat! Ich bin noch bei 1+1, würde aber gerne wechseln ohne 24 Monatstarif!
    LG
    >Karin


  486. (486) Kommentar von Heiko @ 5. März 2010, 06:09 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Jess (483)..

    VORSICHT !!!!!!!!
    Je nachdem mit welchem Netz man im Ausland Kontakt hat, und bei ALDI kann das sein, dass man dort im Netz von ORANGE/D1 Frankreich, oder Telefonica/O2 landet, häufen sich blitzschnell Roaminig-Gebühren an, denn die Flat-Preise gelten nur für Deutschland !!!

    Über´s Roaminig nimmt der Stick Verbindung zum Netz über Deutschland/Frankfurt auf, und sendet die dann zurück nach Malle..

    Und das alles schön im Modus Pay per KB..
    Da kommen dann ganz schnell mal 99 Cent/KB zusammen, und am Ende des Urlaubs flattert einem dann die fröhliche Rechnung über 20.000€ für die I-Net-Nutzung in´s Haus..

    Wer im Ausland surfen will, sollte sich vorher ne Prepaid-Karte eines Anbieter´s des Landes mit ner entsprechenden Flat besorgen..

    Auch in Spanien bieten ja O2 und Co passende Flats für ihre Prepaid-Kunden an..

    Allerdings muß man dann noch vor Ort den Stick konfigurieren und zum laufen bringen..

    Ich empfehle da den Gang in´s Netz-Cafe..

    Zu Karin (485)..

    Base von E+ ist im E+-Netz unterwegs..
    HSDPA ist da nicht..
    Also kann man da dann doch gleich zu ALDI wechseln, die die Monats-Flat für 14,99€ anbieten..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  487. (487) Kommentar von Holger @ 6. März 2010, 10:36 Uhr

    Hallo zusammen,
    ich habe den Stick von Medion (S4011) und möchte, wegen der Geschwindigkeit, wechselweise eine Xtra-Card von t-mobile mit betreiben… funktioniert das eigentlich und wenn ja, welche Einstellungen muss man dann vornehmen?

    Danke für die Hilfe

    Gruß von der Ostsee


  488. (488) Kommentar von Heiko @ 6. März 2010, 12:19 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Holger (487)..
    Du kannst im Sim-Lock-freiem Web-Stick von Medion jede beliebige Sim-Karte betreiben..

    Allerdings wird es Schiwerigkeiten geben das entsprechende Verbindungsprofil in die Medion-Software zu schreiben..
    Versuchen kannst du es..
    Sollte es nicht klappen, lade dir die Verbindungs-Software Mobile-Partner von der Huawei-Homepage unter :

    http://huawei-technologies-co-ltd.software.informer.com/

    runter..

    Um Mobilität zu gewährleisten solltest du die Verbindungs-Software übrigens auf einer Micro-SD-Karte auf dem Stick speichern, um sie jederzeit auch auf einem anderem Rechner installieren und starten zu können..

    Diese installieren und dann dort folgende Parameter für D1 eintragen :

    APN: internet.t-mobile
    Benutzername: t-d1
    PassWort: wap
    Einwahlnummer *99#

    Sollte das mit diesen Einstellungen nicht funktionieren frage bitte bei D1 nach..

    Es kann sein dass du die Xtra-Card erst für den Datendienst I-Net freischalten lassen mußt..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  489. (489) Kommentar von Holger @ 6. März 2010, 13:15 Uhr

    Danke für den Tip,

    Da ich des Englischen nicht so sehr mächtig bin, habe ich mich wohl auf der Seite verlaufen :-( , die richtige Software hatte ich zwar gefunden aber wurde dann immer wieder auf die Startseite geleitet, hmmmmm.

    ..dann habe ich eine Suchmaschine bemüht und dort nach „Web and Walk Manager“ gesucht. Gelandet bin ich bei t-mobile im Downlaodbereich, dort habe ich die passende Originalsoftware gefunden, die habe ich dann installiert und alles war super.
    Bei Medion Mobile habe ich hier in Eutin GPRS und mit einer D1 Karte HSDPA.

    Danke für die Hilfe


  490. (490) Kommentar von franz @ 6. März 2010, 14:09 Uhr

    hallo an aldistickbesitzer
    könnt ihr die pinn deaktivieren.ich nicht.


  491. (491) Kommentar von Slicker @ 8. März 2010, 14:55 Uhr

    Hallo Franz,

    mit der Medionsoftware (Einstellungen-Pin), mit der Mobile Partner-Software (Tools-Pin Operations) oder mit einem Handy!
    Funktioniert alles bestens!


  492. (492) Kommentar von timey @ 8. März 2010, 18:04 Uhr

    Hallo

    Ich habe eine Aldi Talk Karte und einen web n walk Stick der Telekom, betrieben mit der Medion Verbindungs Software unter Mac.

    Internet und SMS funktionieren einwandfrei.

    Wenn ich auf Guthaben Abrufen gehe, kommt nichts, genauso wie beim aufladen.
    Unter Einstellungen fehlen auch die Karten Pin und Netz.

    Liegt das an dem Stick???

    Gibt es eine Tel Nr. wo ich eine SMS hinschicken kann um mein Guthaben abzufragen oder um es aufzuladen????

    Danke


  493. (493) Kommentar von Heiko @ 8. März 2010, 18:20 Uhr

    Moin Leute..

    Zu timey (492)..

    ALDI-Code´s für das buchen über´s Handy :

    Guthaben aufladen *104*16stellige AufladeNr#
    Guthaben abfragen *100#
    Statusabfrage für die Flat*123#
    Tagesflat buchen *121*002#
    Monatsflat buchen *121*004#
    Monatsflat trotz genügend Guthaben für den nächsten Monat Stornieren *122#

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  494. (494) Kommentar von timey @ 8. März 2010, 21:48 Uhr

    zu (492) Heiko

    Ja das ist super, Danke.
    Aber ich hab einen Surf Stick und kein Handy, und die Nummern kann ich dort nicht verwenden.

    Ich bräuchte eine Nummer wo ich eine SMS hinschicken kann und ich eine mit dem Status zurückbekomme.

    MfG
    timey


  495. (495) Kommentar von Slicker @ 9. März 2010, 07:52 Uhr

    Hallo timey,

    mit MWConn http://mwconn.net/index_de.html kannst du die USSD-codes direkt senden, auch aufladen ist möglich, SMS Empfang rudimentär (Textdatei).
    Die Anleitung ist umfangreich, die Zeile für die Monatsflat musste ich ergänzen, aber da die Tagesflat schon vorhanden ist, geht das recht einfach!
    Es lohnt sich wirklich,das man sich mit dieser Software zu beschäftigen,sie ist für meine Zwecke gut geeignet!

    Ich verwende diese Applikation neben der Mobile Partnersoftware, da sich dieses Tool automatisch wieder verbindet, das macht sich insbesondere gut, wenn man im Auto unterwegs ist und einen Festnetzanschluss via VOIP verwendet!

    Ich suche noch nach einem TAPI-Treiber für solch einen Stick, dann könnte man die Karte umfassend nutzen!


  496. (496) Kommentar von Heiko @ 9. März 2010, 11:01 Uhr

    Moin Leute..

    Zu timey (494)..

    Du hast doch bestimmt ein Handy?
    Setz zum Buchen deiner Optionen die Sim-Karte in ein Handy ein..

    Soweit ich eben recherchiert habe, bietet ALDI/Medion zur Zeit die Aufladung per SMS nur in Belgien/Frankreich/Niederlande an..

    Aber sicher biin ich da auch nicht..
    Vielleicht hilft da eine Anfrage bei der Service-Hotline über Kurzwahl 1157..
    (oder über Festnetz 0201 810810)

    Bitte den PUK1 zur Legitmation bereithalten..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  497. (497) Kommentar von Bienchen85 @ 11. März 2010, 12:37 Uhr

    Hallo,

    ich habe eine Frage, kann ich die Geschwindigkeit von Aldi Talk irgendwie erhöhen? Hier scheinen ja technisch vasierte Menschen unterwegs zu sein, ich bin es nicht und verliere den Überblick.
    Kann ich vielleicht einfach einen hsdpa Stick kaufen und schneller surfen? Oder muss ich den Anbieter wechseln, wenn ja, muss ich dann wieder einen Neuen Stick kaufen?

    cu


  498. (498) Kommentar von Steffen @ 11. März 2010, 19:47 Uhr

    Hallo Experten,
    die Frage gabs schon mal so ähnlich (408):
    Weiß inzwischen jemand, wie man die medionmobile – Startseite wegkriegt?
    Danke!


  499. (499) Kommentar von Heiko @ 12. März 2010, 08:54 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Steffen (498)..

    Ich vermute mal du klickst im Verbindungmnagr auf „Internet“ um zu verbinden?
    Beim MobilePartner klickt man auf „Verbinden“ und öffnet dann den zu verwendenden Browser..

    Den Browser kann man bei Firefox oben unter „Extras“
    „Einstellungen“
    „Allgemein“
    „Startseite“
    anpassen..

    Andere Browser haben ähnliche Einstellugsmöglichkeiten..

    Zu Bienchen85 (497)..

    Dein Stick von ALDI IST ein HSDPA-Stick..
    Aber die Geschwindigkeit von ALDI-Talk läßt sich nicht erhöhen..
    ALDI sendet im E+Netz, und dies gibt an den meisten Standorten in Deutschland nichts schnelleres als UMTS/EDGE her..

    Da der Stick Sim-Lock-frei ist, kannst du jederzeit eine andere Sim-Karte eines anderen Anbieter´s verwenden..

    Dazu kannst du dich informieren über die Möglichkeiten an deinem Standort unter :

    http://www.hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de/?gclid=CNqr47zsvJwCFZF_3godwXusoQ

    Danach kannst du dir unter :

    http://www.handyflatrate-preisvergleich.de/mobiles-internet/umts-flatrate-vergleich.html

    einen Überblick über den für dich günstigsten Anbieter verschaffen..

    Soltest du den Anbieter wechseln und du Schwierigkeiten mit dem Stick, oder dem Verbindungsmanager haben, lese dir bitte die Postings weiter oben durch, oder frag einfach noch mal..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  500. (500) Kommentar von Steffen @ 12. März 2010, 10:28 Uhr

    @ Heiko

    Wenn das so einfach wäre… Nö; da kannste einstellen was du willst – beim Start über den Assistenten kommt immer wieder die ALDI – Seite und das nervt. Danke trotzdem.


  501. (501) Kommentar von Steffen @ 12. März 2010, 10:32 Uhr

    Nutze übrigens eine aktuelle Windows Internet Explorer – Version.


  502. (502) Kommentar von Lucas @ 12. März 2010, 10:33 Uhr

    Hi,

    @Bienchen1985

    Mit dem Eplus Netz wirst Du leider keine bessere Verbindung erhalten.
    Wenn Du Dich auf die Suche nach einem neuen Anbieter machst solltest Du zuerst die Verfügbarkeit checken Siehe Links von Heiko.
    Es gibt mitlerweile recht viele Anbieter und Tarife. Wenn Du weiterhin ein Prepaid Angebot haben willst guck mal auf

    http://www.mobiles-internet-vergleich.info/Kategorie/85/Prepaid-/-Tagesflatrates.html#anbieter

    bei Rückfragen einfach posten ;)


  503. (503) Kommentar von Lucas @ 12. März 2010, 10:38 Uhr

    @ Steffen

    Kannste knicken, habe schon alles mögliche Versucht. Ist genau das gleiche wie beim Bild-Stick… Das hängt so wie ich das verstanden habe auch nicht direkt vom Stick ab sondern vom Provider bzw. Aldi…


  504. (504) Kommentar von Steffen @ 12. März 2010, 10:43 Uhr

    Noch genauer, weil ich auch über meine Erfahrungen berichten will. Hab mir im Dezember den Aldi – Stick samt Starterpaket gekauft, dazu ein Guthaben von 30 Euro. Die Verbindung war nicht toll, aber immerhin. Nach einem Monat war plötzlich das ganze Guthaben weg, so dass ich glatt zu Tchibo übergelaufen bin. Ein paar Änderungen am Verbindungsassistenten gemacht – funktioniert besser als E-plus. Die Karte lade ich dann einmal im Monat per SMS auf, was nicht immer gleich funktioniert, aber man gewöhnt sich dran. Und jetzt will ich eigentlich nur, dass mich der Verbindungsmanager direkt auf meine bevorzugte Seite bringt… Wie gesagt; da kannste einstellen was du willst.


  505. (505) Kommentar von Slicker @ 12. März 2010, 10:46 Uhr

    @Bienchen85, das liegt nicht am Stick oder an der Karte … das liegt am Ausbau des Netzes (Sendemasten), in Essen gibt es z.B. einen Mast in Dellwig, der HSU/DPA für das E-Netz (auch Medion Mobile) anbietet!

    @Steffen … ändere doch die Startseite! Z.B. in http://WWW.IXQUICK.com/de !


  506. (506) Kommentar von Slicker @ 12. März 2010, 11:26 Uhr

    @Steffen

    Siehe meinen Kommentar mit der Nummer (495), ich kann nur sagen, das Ding funktioniert, ist gut beschrieben und ausbaufähig!


  507. (507) Kommentar von Steffen @ 12. März 2010, 11:34 Uhr

    Hallo Slicker,
    hab Deinen Beitrag gelesen. Aber ich verfahre üblicherweise nach dem Motto: „Never change a running system“. Schaden macht halt kluch. Da muss sicher nur ein Haken entfernt werden – fragt sich nur wo. Die Tüftler hier im Blog werden es schon herausfinden… (hoffe ich) Wenn nicht, dann gehts eben weiter über den Umweg: Aldi – Startseite schließen, Internetexplorer neu öffnen – dann flutscht es.


  508. (508) Kommentar von Slicker @ 12. März 2010, 11:54 Uhr

    @ Steffen, den Autorun für CD-Laufwerke abschalten evtl. und die Applikation manuell starten?
    Ist das was mir gerade einfällt!

    @Bienchen85, der Browser Opera bietet einen solchen „Turbo“ an!
    Zu beachten ist natürlich, das alle Daten über einen Komprimierungsdienst von Opera laufen!
    Ich benutze übrigens Opera, aber nicht diesen Turbo (Daten er Webseite werden auf einem Operaserver komprimiert und in komprimierter Form an den Operabrowser weitergeleitet, dadurch verringert sich der Traffic auf deiner Leitung und du surfst „schneller“) und auch nicht die Opera Unite – Option!
    Für das „Normale Surfen“ ist das noch akzeptabel, aber da ich auch noch eine politisch nicht unkritische Meinung habe, kämen Logfiles nicht wirklich gut, das hat man ja am G8 treffen gesehen!
    Wie shon weiter oben geschrieben, ich habe meine Gründe solche Dienste nicht zu nutzen!


  509. (509) Kommentar von Steffen @ 12. März 2010, 12:23 Uhr

    Das pobiere ich mal! Kannste navigieren?


  510. (510) Kommentar von Slicker @ 12. März 2010, 12:54 Uhr

    Auf http://www.Winhelpline.info gibt es eine umfangreiche FAQ Datenbank für fast jedes WinOS.
    Einfach mal darin stöbern!


  511. (511) Kommentar von Steffen @ 12. März 2010, 16:25 Uhr

    Hi Slicker,
    Stunden später…
    Das isses nicht. Macht auch keinen Sinn. Ich öffne den Assistenten schließlich manuell. Wenn ich dann verbinde, dann gibt die Stick – Software dem Internetexplorer die Startseite vor. Anfangs gabs das Problem nicht – erst seitdem der Assistent mich auf ein verfügbares Update aufmerksam gemacht hat und ich dem gefolgt bin. Na ja; gibt schlimmeres.


  512. (512) Kommentar von Heiko @ 13. März 2010, 11:00 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Steffen (503)..

    Wenn ich das jetzt richitg verstanden habe öffnet der Verbindungsmanager von Medion automatisch den Internet-Browser und geht dann automatisch auf die Startseite von Medion?..

    Du gehst über Tchibo in´s Netz und landest auf der Medion-Startseite?..

    Schreib doch bitte noch mal dazu welchen Verbindungsmanager du nutzt
    Mobile-Partner?..
    In Verbindung mit dem Internet-Explorer von Microsoft mit Win-XP?..

    Offenbar hat das Update etwas in die Registratur geschrieben die dem IE die Startseite vorgibt..

    Erstmal allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  513. (513) Kommentar von Rainer Corall @ 13. März 2010, 12:47 Uhr

    Hallo,Aldi hat den Preis für den USB-Stick gesenkt .Kostet nun 49,99€.nun mein Frage.Da ich am wochende oder im Urlaub oft im Ausland bin Holland,Belgien,Dänemark und auch dort mal die eine oder andere stunde online gehen will.Klappt das?????????Vielen Dank für Hilfe und Antworten


  514. (514) Kommentar von Steffen @ 13. März 2010, 13:21 Uhr

    Hallo Heiko,
    ich nutze den Webstick S4011 von Medion + original Medion Verbindungsmanager + WinXP.
    „Offenbar hat das Update etwas in die Registratur geschrieben die dem IE die Startseite vorgibt..“ – genau!
    Grüße


  515. (515) Kommentar von Herbert @ 14. März 2010, 18:10 Uhr

    Hi Leute
    An alle die mir ihrem Aldistick nicht so ganz zufrieden sind.
    Habe zum dritten mal meine Karte mit 15 Euro aufgeladen, war aber wohl nicht richtig angemeldet obwohl auf dem Display Monatsflat angezeigt war hat er nach einer Stunde gemeldet kein Guthaben mehr.
    Habe daraufhin den Aldistick nach 2 Monaten verärgert zurückgegeben undAnstandslos meine 60 Eier wiederbekommen die ich dafür bezahlt habe. Bin zu Tchibo gegangen und habe mir denselben Stick dort für 30 Euro geholt ( das Angebot gilt noch bisOstern)
    Beim Aldistick bim ich im schellen Modus mit 60 k/ sek gesurft im langsamen Modus mit 5 k/ sek geschlichen.
    Beim Tchibo O2 stick surfe ich bis 2000K/sek also 20 mal schneller als bei aldi.
    Falls es jemand testen möchte unbedingt eine SMS von Tchibo abwarten die bestätigt das ihr für die Monatsflat angemeldet seit. Das kann sogar ein paar Stunden dauern bis die sms kommt. Wenn man ohne die Bestätigungssms surft ist das Guthaben sehr schnell verbraucht.


  516. (516) Kommentar von Lucas @ 15. März 2010, 15:19 Uhr

    @ Rainer.

    Da würde ich vorsichtig mit sein. Es werden mit sicherheit Roaming kosten auf dich zukommen. Habe gerade mal nachgesehen. Für Daten bezahlst Du 19 Cent pro 100kb in der EU. Das wird also ziemlich teuer! Würde mich mal umsehen ob die Niederländer nicht auch Prepaid angebote haben und die dann im Urlaub nutzen ;)


  517. (517) Kommentar von hans kammerer @ 16. März 2010, 00:29 Uhr

    ich bin wieder übers Telefon-modem drin.
    mein medion mobile aldi stick hat sich vorhin veranschiedet. 00,00 Guthaben. Mittwoch 10.03.2010 habe ich die Monatsflat zu 15 Euro bei einem Guthaben von etwa 8,– Euro aktiviert.
    Keine Ahnung wo mein Guthaben hin ist.


  518. (518) Kommentar von hans kammerer @ 16. März 2010, 00:30 Uhr

    ich bin wieder übers Telefon-modem drin.
    mein medion mobile aldi stick hat sich vorhin veranschiedet. 00,00 Guthaben. Mittwoch 10.03.2010 habe ich die Monatsflat zu 15 Euro bei einem Guthaben von etwa 8,– Euro aktiviert.
    Keine Ahnung wo mein Guthaben hin ist.
    hans


  519. (519) Kommentar von Heiko @ 16. März 2010, 13:40 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Rainer Corall (513)..

    Sowohl in Holland, als auch in Belgien, als auch in Dänemark gibt es ALDI..
    Um Kostenmäßig auf der sicheren Seite zu sein, empfele ich dir dort eine entsprechende Prepaid-Karte zu erwerben, und mit der dann im jeweiligem Netz zu surfen..
    Den Stick kannst du dabei ohne weiteres nutzen, mußt dir aber die APN und die Einwahlnummer für das jeweilige Netz besorgen..

    Dadurch entfallen die sonst fälligen hohen Roaming-Gebühren, und man kann dort ja auch Tages-Flat´s buchen, wenn´s nur ein Wochenende ist..

    Im Gegensatz zu Deutschland kann man dort sogar sein Guthaben per SMS aufladen..

    Tipps dazu findet du auf den entsprechenden Seiten von ALDI..

    Zu hans kammerer (518)..

    Offenbar hast du angefangen zu surfen BEVOR die Bestätigungs-SMS von ALDI eingetroffen ist..

    Dadurch befindest du dich im Abrechnungs-Modus per KB, und dies braucht dein Guthaben sehr schnell auf..

    Daher :
    IMMER erst die Bestätigung der gebuchte Option abwarten..
    Das gilt für ALLE Prepaid-Angebote..

    Zu Steffen (503)..
    Ich habe leider noch keine Lösung zu deinem Problem gefunden. arbeite aber dran..
    Melde mich dann sofort..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  520. (520) Kommentar von Slicker @ 17. März 2010, 14:08 Uhr

    @hans kammerer … öhm zu einem Guthabenstand von 8€ hast du die Flatrate aktiviert?
    Du musst aber mindestens 14,99€ auf dem Prepaidkonto haben, damit die auch die Flat buchen!
    Ansonsten wird es erst gar nicht aktiviert und dann surfst du mit dem „Normaltarif“ 0,24€/MB (glaube ich)!
    Also, erst aufladen, Bestätigungsmail abwarten und dann erst los surfen!

    Ach ja, MWconn 5.6 ist erschienen! ( http://www.mwconn.net )


  521. (521) Kommentar von Hagen @ 18. März 2010, 20:56 Uhr

    Hallo, läuft der Aldi-Stick unproblematisch mit Windows 7 ? Auf meiner Verpackung steht nur bis Windos Vista!

    Gruß Hagen


  522. (522) Kommentar von Heiko @ 19. März 2010, 11:29 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Hagen (521)..
    Normalerweise schon, wenn es ein gerade neu gekaufter Web-Stick ist..
    Ansonsten mußt du nach einem Update für die Verbindungs-Software suchen..
    Mit der alten Software ist eine Verbindung über Win7 nicht möglich..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  523. (523) Kommentar von Hagen @ 20. März 2010, 17:25 Uhr

    Danke für die Info, habe den Stick installiert, funktioniert einwandfrei, nur die Verbingung ist etwas langsam!

    Gruß Hagen


  524. (524) Kommentar von WEBSTICKGESCHÄDIGTER @ 20. März 2010, 21:19 Uhr

    Ich sage nur Finger weg von dem Medion Mobile UMTS Stick (Web Stick S4011)!!
    Das Teil ist eine Geldvernichtungsmaschiene.
    Mein Kind hat über 40,- Euro dadurch verloren, mein Arbeitskollege hat 15,- Euro verloren.
    Laut E-Plus sind alle, die ihr Guthaben verloren haben, nicht in der Lage die Option ordnungsgemäß zu buchen.
    O-Text E-Plus:
    „Bei dem Verbingsassistent steht im Profil immer die Option wo der Haken hin-terlegt ist. Die Flatrate ist aber durch diesen Haken nicht gebucht und nicht bestätigt.
    Zum buchen der Monatsflat gehen Sie bitte wie folgt vor:
    Bitte öffnen Sie beim Verbindungsassistenten die Einstellungen mit Klick auf das Werkzeug (Symbol „Zange“). In den Einstellungen gehen Sie auf den Reiter Auswahl Profile und klicken auf Auswahl Internetzugang. Im nun geöffneten Fenster setzen Sie das Häkchen auf den gewünschten Internetzugang. Damit Sie die Monatsflat nutzen können, ist ein Klick auf „Option neu buchen“ erforderlich.
    Sie haben zudem selbst die Möglichkeit den Status der Internet-Monatsflat zu prüfen. Bitte öffnen Sie dazu die Einstellungen mit Klick auf das Werkzeug (Symbol „Zange“). In den Einstellungen gehen Sie auf den Reiter Auswahl Profi-le und klicken auf Auswahl Internetzugang. Klicken Sie nun auf den Button „Abfrage Optionsstatus“.“
    Der absolute Brüller ist die Information von E-Plus:
    „Die Tagesflat können Sie sofort nach der Verbindung nutzen. Die Aktivierung der Monatsflat erfolgt dagegen zeitverzögert. Bitte warten Sie zur Internetnutzung mit der Monatsflat unbedingt die Bestätigungs-SMS ab.“
    Wie bitte soll man eine Bestätigungs-SMS erhalten wenn das Teil am Notebook hängt?
    Wenn man dann tiefer „graben“ will und einen Verbindungsnachweis forder, erhält folgende lustige Antwort:
    „Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gern eine kostenpflichtige Übersicht Ihrer Verbindungsdaten. Diese Übersicht umfasst maximal die letzten 80 Tage. Die Kostenvon € 10,22 werden hierbei direkt von Ihrem Guthabenkonto abgezogen. BerücksichtigenSie bitte, dass die Erstellung der Verbindungsübersicht nur möglich ist, wenn Ihre Prepaid Karte entsprechendes Guthaben aufweist.
    Haben Sie noch Fragen? Unsere Kundenbetreuung ist gern für Sie da.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Service Team“
    Was man dafür bekommt?
    Zwei DIN A4 Seiten, wo im oberen Bereich der ersten Seite solche Sachen wie
    Internet Verbraeuche (Traffic) für 2,81 Euro
    Internet Verbraeuche (Traffic) für 3,22 Euro
    Internet Verbraeuche (Traffic) für 38,99 Euro
    Fragt man dann E-Plus wer oder was „Internet Verbraeuche (Traffic)“ ist, und wofür die Beträge berechnet wurden, erhält man keine Antwort!
    Aber immer schön der nette Hinweis unter allen E-Plus Antwortschreiben:
    Haben Sie noch Fragen? Unsere Kundenbetreuung ist gern für Sie da.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Service Team
    Stellt man Fragen bekommt man keine Antwort.


  525. (525) Kommentar von Slicker @ 21. März 2010, 00:23 Uhr

    @WEBSTICKGESCHÄDIGTER, außer das man sich evtl. über den Speed beschweren könnte, entspricht das Angebot von Medion der Realität!
    Der Verbindungsassistent ist ein mieses Programm, das nicht ohne Zicken auskommt, ist meine Erfahrung!
    Deswegen setze ich die Software von Huawei (Mobile Partner) und MWconn ein.
    Alle drei verfügen über SMS-Assistenten, mit denen man SMS Senden und Empfangen kann.
    Der Vorteil von MWconn ist seine universelle Einsetzbarkeit und das dieses Tool schon mit fast allen Profilen vorbereitet ist!
    Die hier genannten Steuercodes arbeiten einwandfrei mit diesem Tool zusammen.
    Da es quasi nur entpackt wird und nach der Konfiguration eine DFÜ-Verbindung erstellt, tangiert es die anderen Programme nicht!
    Ich möchte hier nichts beschönigen, aber bisher funktioniert der Stick so wie er gedacht ist!
    Wie schon geschrieben, der Verbindungsassistent ist das übel!
    Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte zum Buchen und Aufladen ein Handy nehmen.
    Wichtig ist es die Bestätigungsmail abzuwarten und dann erst zu surfen!
    Kommt keine, dann ist auch nix gebucht!
    Das gilt für Monats- und Tagesflat!
    Ob eine Absicht dahinter steckt oder die Buchungs-Server schlicht „überlastet“ sind kann ich nicht beurteilen, als Kunde ist das nicht mein Job.

    Also Fazit von mir:
    Verbindungsassistent von Medion ist Müll!
    Das Angebot ist in Großstädten gut-sehr gut (UMTS), auf dem Land mit EDGE eher dürftig!
    Wer mehr erwartet muss mehr Bezahlen, das Tchib-Angebot (weiter Oben erwähnt) ist durch die Roamingverträge mit UMTS nahezu lückenlos abgedeckt, kostet aber 5€/Monat mehr!
    Für die gebotene flächendeckende Mehrleistung (HSD/UPA) absolut OK und im Rahmen des bezahlbaren!
    Die Hardware von Medion ist voll zufriedenstellend!


  526. (526) Kommentar von Heiko @ 22. März 2010, 11:00 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Hagen (523)..

    Das liegt am Netz..

    E+, und damit ALDI bietet fast überall nur UMTS/EDGE mit einer max. Übertragung von 284/384Kb/sec an..
    Wer HSDPA/HSUPA will muß sich da an andere Anbieter wenden..

    Dort bietet sich wie schon erwähnt Tchibo(im O2-Netz) mit der Monatsflat für 19,95€ an, oder auch O2-LOOP mit dem Angebot für die Monatsflat für zur Zeit 21,95€ an..

    Andere Anbieter und Preise kann man über :

    http://www.handyflatrate-preisvergleich.de/mobiles-internet/umts-flatrate-vergleich.html

    abfragen, und nachschauen ob etwas für seine Bedürfnisse dabei ist..

    Zu WEBSTICKGESCHÄDIGTER (524)..

    Wie von E+ bereits sehr treffend bemerkt..
    Zitat :
    „Laut E-Plus sind alle, die ihr Guthaben verloren haben, nicht in der Lage die Option ordnungsgemäß zu buchen.“..

    Sicher..
    Als Service-orientiertes Unternehmen oder service-Mitarbeiter würde ich das nicht so deutlich formulieren, aber es trifft den Kern der Problematik außerordentlich direkt..

    In der Anleitung ALLER Anbieter steht explizit beschrieben das, wer KEINE der angebotenen Tarifoptionen wählt, IMMER in der Daten-Tarifabrechnung surft, UND das bei der Buchung der Tages-oder Monatsflat IMMER erst eine Bestätigungs-SMS erfolgt..

    Wer die nicht abwartet und munter drauf los surft, muß also damit rechnen das sein Guthaben wegschmilzt wie ein Schneemann in der Sahara..

    Sicher ist das ärgerlich..
    Aber leider auch selbstverschuldet..

    Der Web-Stick selber ist daran ganz sicher nicht Schuld..
    Höchtens die Sim-Karte, oder unübersichtliche Verbindungs-Software..

    Und der Stick selbst ist durch die hinterlegte Software nichts weiter als ein HANDY..
    Er verfügt über ALLE Möglichkeiten des Empfanges und Absendens von Daten in das entsprechende HANDY-Netz, und somit natürlich auch den Empfang und den Versand von SMS..

    Neuere Software wird zukünftig auch den Empfang und Versand von MMS ermöglichen..

    Ich wünsche allen einen schönen Tag und weiterhin guten Emfpang..


  527. (527) Kommentar von showa68 @ 22. März 2010, 18:31 Uhr

    Habe den Medionmobile Web Stick S4011 von Aldi. Kann ich den für das Surf Sofort Paket von Vodafone einsetzen, um damit auch telefonieren zu können oder muss ich unbedingt einen Original Vodafone USB Stick verwenden? Kann mit dem Aldi Stick bisher nur online gehen, Telefonie funktioniert nicht.Freue mich auf Eure Tipps


  528. (528) Kommentar von Slicker @ 23. März 2010, 08:59 Uhr

    Hallo showa68 schau dir bitte meine Kommentare (520) und (525) an, die Sticksoftware drauf lassen, da sie bei der Deinstallation die Treiber ebenfalls mitnimmt!
    Dort habe ich den Link zu MWconn hinterlegt.
    Hier ist die dort hinterlegte Konfiguration Vodafone:

    {{Settings|PROVIDER=Vodafone|PLMN=26202|APN=web.vodafone.de|SMSC=+491722270333}}
    {{Settings|PROVIDER=Vodafone Websessions|PLMN=26202|APN=event.vodafone.de|SMSC=+491722270333}}
    {{Settings|PROVIDER=Vodafone Zuhause|PLMN=26202|APN=web.vodafone.de|SMSC=+491722270333|HOMU=zuhausestatus.vodafone.de|HOMI=Aktuell befinden Sie sich in Ihrem ZuhauseBereich|HOMO=Aktuell befinden Sie sich außerhalb Ihres ZuhauseBereichs}}
    {{Settings foot}}

    Aber Bitte! Bitte! Bitte!

    Zuerst das Gehirn einschalten, Bedienungsanleitung durchlesen und dann Loslegen!
    Das Tool ist einfach nur genial!


  529. (529) Kommentar von Heiko @ 24. März 2010, 12:25 Uhr

    Moin Leute..

    Zu showa68 (527)..

    Um welche Art des Telefonierens geht es dir da genau?

    Normal mit der Sim-Karte über ein Handy, oder VOIP-Telefonie über den Stick/PC/Headset ?

    Ob du damit dann auch telefonieren kannst, weiß ich jetzt nicht, das erschließt sich mir auch aus der pdf-Datei als Info von Vodafone nicht so genau..

    Vodafone ist meines Wissens nach der einzige Anbieter der zur Zeit VOIP-Telefonie zuläßt..

    Nach Auskunft der Info-Datei von Vodafone unter

    http://www.vodafone.de/infofaxe/576.pdf

    ist doch in dem Paket ein Vodafone-Stick enthalten..

    Ob der technisch mehr kann als der ALDI-Web-Stick ist vor allem von der darauf enthaltenen Verbindungs-Software abhängig..

    Meist sind die Web-Stick´s Hardware-seitig identisch..
    Auch Vodafone bietet als Web-Stick den Huawei Web-Stick E169 an, der sich bei ALDI intern S4011 nennt..

    Ich würde sagen, wenn du das Surf-Sofort-Paket bereits hast, auch ohne den Vodafone-Stick..
    Versuch macht kluch..

    Sollte das telefonieren dann doch nicht klappen, kann man sich den Stick von Vodafone ja immer noch kaufen..

    Am bestem würde ich aber mal jemanden fragen der den vodafone-Stick hat, und mir die darauf enthaltene Verbindungs-Software auf eine Micro-SD-Karte kopieren, diese dann in den ALDI-Web-Stick stecken, und dann die Software auf dem Rechner installieren und starten..

    Beim einstecken des Stick´s wird sich die ALDI-Software melden und installieren wollen..

    Diese Installation dann abbrechen..

    Wünsche allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  530. (530) Kommentar von Claus @ 27. März 2010, 12:50 Uhr

    Hallo habe ein neues Problem seit dem letzten Update vom Verbindungsassistenten. Beim Einwählen mit selbigen öffnet es automatisch meinen IE 8 mit der Medionseite. Obwohl er garnicht der Standart Browser ist und die Startseite leere Seite ist. Schweinerei!!! Wie bekomme ich das wieder weg.
    Vielleicht kann mir ja jemand helfen ?
    Vielen Dank im voraus.
    Viele Grüße
    Claus


  531. (531) Kommentar von Steffen @ 27. März 2010, 13:34 Uhr

    @ 529 Da werkelt der Heiko schon dran!


  532. (532) Kommentar von Heiko @ 27. März 2010, 16:49 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Claus (529) und Steffen (530)..

    Und ich verzweifle auch langsam daran-lol-

    Offenbar haben die irgend etwas in ihr Update für den Verbindungs-Manger reingeschrieben was zur Folge hat, dass das Verbindungs-Profil in die Lage versetzt wurde sich eigenständig an den Browser seiner Wahl zu wenden, und die Medion-Startseite zu öffnen..

    Putzigerweise öffnet sich nun bei Verwendern des IE8 der Firefox, und umgekehrt..

    Lösungsversuch :
    -START
    -SYSTEMSTEUERUNG
    -INTERNETOPTIONEN

    Auf der sich öfnenden Registerkarte wird unter
    -ALLGEMEIN
    im erstem Feld „Startseite“ die eingestellte Startseite des Browser´s angezeigt..

    Sollte dort die Medion-Start-Seite angezeigt werden, in das Feld klicken, und dann die Seite seiner Wahl eingeben..

    -ÜBERNEHMEN
    und mit
    -OK
    bestätigen..

    Dann auf die Registerkarte
    -VERBINDUNGEN
    klicken, und dort im Feld
    „DFÜ und VPN-Einstellungen“
    den Haken bei
    „Keine Verbindung wählen“
    setzen..

    Dies untersagt dem Stick den selbsttätigen Aufruf des Browser´s..

    Offnet man nun die Verbindungs-Software und klickt auf „Verbinden“, wird zwar eine Verbindung zum Netz aufgebaut, der Browser muß aber zusätzlich geöffnet werden..

    Dieser ruft dann beim Öffnen die gewünschte Startseite auf, ohne die Vorgaben des Web-Stick´s zu beachten..

    Danach sollte es(wenigstens auf dem Browser seiner Wahl) funktionieren..

    Allen einen schönen Tag und guten Emfpang..


  533. (533) Kommentar von olli @ 27. März 2010, 17:34 Uhr

    warscheinlich nerve ich jetzt mit einem bekannten und schon längst gelösten problem. aber ich habe schon viel rumgemacht und nix funzt.
    also: heute hab ich mir den web stick von aldi geholt um mit meiner karte von vodafone auf meinem neuen netbook zu surfen. da passt ja der große stick nicht rein.
    tja, installation klappt, erkannt wird alles, empfang auch in ordnung. aber dann kommt immer wieder beim verbinden der sch… 619.
    was kann ich versuchen??


  534. (534) Kommentar von Claus @ 27. März 2010, 17:50 Uhr

    Hallo Heiko,
    das ist es nicht, bei mir sind die Einstellungen schon gesetzt. Es muß anders gehen. Vermutlich in der Registrie was geändert werden. Leider bin ich nicht der Profi der es herausfinden kann.
    Viele Grüße
    Claus


  535. (535) Kommentar von Heiko @ 27. März 2010, 19:18 Uhr

    Erneut Moin Leute..

    Zu Claus (533)..
    Das setzen der Einstellungen über die Registerkarten „setzt“ die registry und „ersetzt“ alte, veraltete und fehlerhafte Registry-Einträge..

    Die Einträge werden oft nur nach dem neuem Einsetzen des Web-Sticks oder gar des Neustarts des Systems gesetzt !!!

    Ansonsten fällt mir dazu leider auch nichts neues oder andere ein, da ich die Registry zum IE8 nicht nachvollziehen kann..
    In meinem XP-System gibt es keinen IE8, und dem installiertem IE ist es durch stringente Deaktivierung nicht erlaubt in irgendeiner Weise in´s Geschehen einzugreifen..

    Ich verwende Firefox 3.4.6 als Browser..

    Zu olli (532)..

    Der Fehler 619 bezieht sich auf deine DFÜ-Verbindung..
    Offenbar hast du kurz zuvor eine ander Verbindung (DSL-Zugang?) genuzt, und diee hat trotz des Wechsels der Verbindungs-Art den COM-Anschluß noch nicht freigegeben..

    Versuch es mal damit, den Web-Stick abzuziehen und wieder ernet einzustecken..

    Wenn´s nicht geht das Netbook runterfahren, den Stick abziehen, dann Neustart und den Stick erts wieder einstecken wenn das System bereit ist..

    Wieso „paßt der große Stick“ von Vodafone nicht in´s Netbook?
    Der funzt doch ebenfalls über USB, oder nicht?

    Da kann man doch ein Kabel dazwischen stecken..

    Allen einen schönen Abend und noch guten Empfang..


  536. (536) Kommentar von Tanja @ 28. März 2010, 00:44 Uhr

    Hi Leute,

    folgendes Problem: Ich habe seit ner weile schon den Aldi Stick plus Karte, funktionierte eigentlich immer einwandfrei bis Feb. da begann die Missere, Stick wurde nicht erkannt etc. ich habe dann neu installiert, neues Guthaben aufgelade, waren jedoch auch noch 14 Euro drauf, Monatsflatbuchung gedrückt weil abgelaufen und eine woche später hatte ich kein guthaben mehr.
    Jetzt schon wieder, vorgestern aufgeladen, gestern geld weg, jedoch erscheint bei mir egal ob ich prepaid abfragen will bzw. optionsstatus , keine rückmeldung jetzt habe ich die befürchtung das dieses geld auch gleich weg ist.
    kann sich das jemand erklären weshalb ich ständig die Nachricht erhalte „keine Rückmeldung!!

    hoffe es kann jamand helfen, danke!!!


  537. (537) Kommentar von showa68 @ 28. März 2010, 13:10 Uhr

    zu Heiko (528)
    Ich hatte bei Medion nachgefragt, ob man über den Aldi-Stick auch telefonieren kann, oder nur surfen, habe aber bisher keine Antwort erhalten. Der Stick ist als Übergangslösung gedacht, bis mein Festnetz freigeschalten ist. Solange kann ich über eine SIM-Karte quasi über Handy telefonieren. Ich habe das Problem jetzt anders gelöst und vorgestern einen Vodafone Stick ersteigert. Damit sollte es jetzt klappen. Vielen Dank für Deine Mühe und die Unterstützung.


  538. (538) Kommentar von Klaus @ 29. März 2010, 16:43 Uhr

    Kann ich in der Verbindungssoftware von MOBILE PARTNER zwei Provider eintragen?
    Ich habe zwei Surfsticks. Einen von Fonic und einen von Tchibo.


  539. (539) Kommentar von Heiko @ 29. März 2010, 19:00 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Klaus (537)..
    Ja, du kannst mehrere Verbindungsprofile in Mobile Partner eintragen..
    Die Software erkennt in der Regel sogar sofort das richtige Netz, je nach gestecktem Stick..
    Bei mir klappt das jedenfalls mit Tchibo-und O2-Sim-Karte problemlos..

    Zu Tanja (535)..

    Offenbar ist durch das letzte Update von Medion die Verbindungs-Software erheblich verändert worden..
    Ich bin mir nicht einmal sicher ob sich dadurch nicht ein Defekt eingeschlichen hat..

    Schon etliche hatten Probleme mit dem Aufladen von Guthaben und auch mit der Buchung der Optionen..
    Die dafür eigentlich vorgesehenen Icon´s funktionieren entweder nur eingeschr#nkt, oder gleich gar nicht..

    Laut Medion-Handbuch :
    „Die Aktivierung der Monatsflatrate wird Ihnen anschließend durch eine SMS bestätigt. Die Nutzung der Option steht Ihnen ERST NACH DEM ERHALT DIESER SMS zur Verfügung“..

    Heißt nichts anderes als, wer die Bestätigungs-SMS nicht abwartet, bzw nicht erhält, hat auch keine Monatsflatrate, und surft Grundsätzlich in der Tarifvariante „Abrechnung nach Volumen“..

    Das frisst das Guthaben natürlich schnell auf..

    Ich empfehle daher auf Nr Sicher zu gehen und die Monatsflat über ein Handy zu buchen..

    Sim-Karte in´s Handy und
    *121*004#
    eingeben..
    Für die Tagesflat
    *121*002#
    eingeben..

    Wer sich nicht sicher ist ob, und welche Flat gebucht ist kann dies mit
    *123#
    abfragen..

    Den Kontostand des Guthahens erfährt man mit
    *100#

    Guthaben aufladen mit
    *104*16stelliger AufladeCode#

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  540. (540) Kommentar von Klaus @ 29. März 2010, 19:46 Uhr

    Zu Heiko (538)
    Vielen Dank für die schnelle Antwort und
    Grüße aus Pattensen
    Klaus


  541. (541) Kommentar von olli @ 29. März 2010, 22:09 Uhr

    sodele, ich bin wieder da.
    also erst mal vielen dank für die hilfe. klappt ja echt toll.
    nur bei dem verdammten stick nicht.
    1. alles installiert, passt
    2. prog starten, netz (vodafone) gefunden, pin
    reintippen, pin angenommen, passt
    3. prog meldet an, error 619

    alles immer derselbe ablauf auf zwei rechnern.
    auf meinem alten laptop habe ich noch so eine breite vodafonekarte mit simkarte drin, merlin??
    ich nehme an, das ist ein tieferes problem. den stick gebe ich erst einmal zurück. bei mediamarkt gibt es einen stick mit prepaid. 50 euronen inkl 50 euro gutschein. den kann man nach vertragsbeginn sofort kündigen, surft für wenig geld und ist nach vier wochen draussen. vielleicht mach ich das oder kaufe einen originalstick.

    schade, sonst funzt das aldiangebot immer richtig gut.


  542. (542) Kommentar von Heiko @ 30. März 2010, 08:50 Uhr

    Moin Leute..

    Zu olli (540)..
    Lade dir doch mal unter :

    http://mwconn.net/index_de.html

    den Verbindungsmanager von Mwconn runter,oder unter :

    http://www.huawei.com/mobileweb/en/doc/search.do

    den Verbindungspartner von MobilePartner für Vodafone..

    Das Programm einfach installieren und dort die Parameter für Vodafone eingeben..

    Um es auf mehreren Rechnern zu nutzen kannst du es auch auf einer Micro-SD-Karte speichern die du in denALDI-Stick stecken kannst, und das Programm von dort aus installieren und nutzen..

    Mache ich auch so, weil die ALDI-Software auf meinem Stick den Eintrag der Parameter für Tchibo bzw O2 nicht zulassen wollte..

    Beim einstecken des Sticks meldet sich zwar immer das ALDI-Programm wieder, aber die Installation kann man ja abbrechen..

    Und de ALDI-Software würde ich dann auch noch komplett deinstallieren bevor du MWconn oder MobilePartner installierst und startest, damit die sich nicht ständig gegenseitig stören..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfng..


  543. (543) Kommentar von Chris @ 31. März 2010, 20:59 Uhr

    Ich hätte auch ein probelm mit dem stick
    ich kann den auf meinem pc (vista) instalieren und auch öffnen, was schon ewig dauert, dann wenn ich ihn aber verbinden lasse hört er spätestens nach dem verbinden auf
    d.h. das ich die maus nichtmehr bewegen kann und der sich teilweise hängt
    könnte mit vieleicht jemand helfen und eine lösung nennen??
    am pc kann es eig. nicht liegen er erfüllt die anforderungen.

    mfg chris


  544. (544) Kommentar von kinglin @ 2. April 2010, 19:26 Uhr

    Moin,

    ich connecte mich mit dem Stick innerhalb einer VM… Nun kann ich surfen etc… kann andere Seiten Pingen…

    Gehe ich auf http://www.wieistmeineip.de krieg ich ja meine eigene InternetIP, versuche ich diese zu Pingen, klappt es jedoch nicht, wodran liegt das?

    Hab keine extra Firewall in der VM installiert und die Windwos Firewall ist deaktiviert.

    Gruß


  545. (545) Kommentar von kingling @ 4. April 2010, 10:52 Uhr

    Achja, benutze ich wieder das normale WLAN mit der VM klappt der PIng wieder einwandfrei.


  546. (546) Kommentar von Lee @ 9. April 2010, 17:23 Uhr

    Ich wollte nur mal sagen, dass hier echt guter Support geleistet wird…. daumenhoch an alle die hier mitwirken ;)


  547. (547) Kommentar von olli @ 9. April 2010, 18:35 Uhr

    klare sache.
    auch aus baden württemberg vielen dank für die hilfe. auch wenn es nicht zum erfolg führte. jedenfalls vorerst.

    weiterhin guten empfang, olli


  548. (548) Kommentar von Heiko @ 11. April 2010, 08:30 Uhr

    Moin Leute..

    Zu olli (546)..

    Nach intensiver Recherche bin ich auf diesen Lösungsversuch gestoßen..

    Wenn du als zusätzliche Firewall z.B Kaspersky oder Zone-Alam benutzt, deaktiviere die in diesen Programmen enthaltenen Firewall´s, und nutze nur die Windows Firewall, und die entsprechenden Virenschutz-Programme..

    Die Firewall´s in Kaspersky und Zone-Alarm blockieren offenbar die Freigabe des Web-Stick´s zur Verwendung als Modem, und die Verbindung kann nicht aufgebaut werden..

    Bei Kaspersky kommt erschwerend dazu, daß das Programm übermäßig viel Arbeitsspeicher beansprucht..bis zu 500 MB..

    Man sollte sich überlegen ob das wirklich zum Schutz des Rechners beiträgt, oder diesen nicht unnötig langsam macht..

    Ich verwende da nur Avira, was mit weniger als 50 MB auskommt..

    Ich empfehle den Verbindungs-Manager vom Web-Stick noch einmal zu deinstallieren und nach einem Neustart neu zu installieren, um die „fehlerhaften“ Registry-Einträge aus der Firewall zu korrigieren..

    Eventuell muß zusätzlich auch noch das Standard-Modem in der Systemsteuerung deaktiviert werden..

    -START
    -SYSTEMSTERUNG
    -TELEFON UND MODEMOPTIONEN
    -MODEMS
    -STANDARDMODEM
    -EIGENSCHAFTEN
    -ALLGEMEIN
    und dann unten unter
    -GERÄTEVERWENDUNG
    Gerät nicht verwenden anklicken und mit OK bestätigen..

    Danach gleich mal nachschauen ob der Web-Stick als Modem eingetragen ist, und in der Geräteverwendung als Gerät aktiviert markiert ist..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  549. (549) Kommentar von webstickgeschädigter @ 12. April 2010, 21:08 Uhr

    Ich sage nur Finger weg von dem Medion Mobile UMTS Stick (Web Stick S4011)!!
    Das Teil ist eine Geldvernichtungsmaschiene.
    Mein Kind hat über 40,- Euro dadurch verloren, mein Arbeitskollege hat 15,- Euro verloren.
    Laut E-Plus sind alle, die ihr Guthaben verloren haben, nicht in der Lage die Option ordnungsgemäß zu buchen.
    O-Text E-Plus:
    “Bei dem Verbingsassistent steht im Profil immer die Option wo der Haken hin-terlegt ist. Die Flatrate ist aber durch diesen Haken nicht gebucht und nicht bestätigt.
    Zum buchen der Monatsflat gehen Sie bitte wie folgt vor:
    Bitte öffnen Sie beim Verbindungsassistenten die Einstellungen mit Klick auf das Werkzeug (Symbol „Zange“). In den Einstellungen gehen Sie auf den Reiter Auswahl Profile und klicken auf Auswahl Internetzugang. Im nun geöffneten Fenster setzen Sie das Häkchen auf den gewünschten Internetzugang. Damit Sie die Monatsflat nutzen können, ist ein Klick auf “Option neu buchen” erforderlich.
    Sie haben zudem selbst die Möglichkeit den Status der Internet-Monatsflat zu prüfen. Bitte öffnen Sie dazu die Einstellungen mit Klick auf das Werkzeug (Symbol „Zange“). In den Einstellungen gehen Sie auf den Reiter Auswahl Profi-le und klicken auf Auswahl Internetzugang. Klicken Sie nun auf den Button “Abfrage Optionsstatus”.”
    Der absolute Brüller ist die Information von E-Plus:
    “Die Tagesflat können Sie sofort nach der Verbindung nutzen. Die Aktivierung der Monatsflat erfolgt dagegen zeitverzögert. Bitte warten Sie zur Internetnutzung mit der Monatsflat unbedingt die Bestätigungs-SMS ab.”
    Wie bitte soll man eine Bestätigungs-SMS erhalten wenn das Teil am Notebook hängt?
    Wenn man dann tiefer “graben” will und einen Verbindungsnachweis forder, erhält folgende lustige Antwort:
    “Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gern eine kostenpflichtige Übersicht Ihrer Verbindungsdaten. Diese Übersicht umfasst maximal die letzten 80 Tage. Die Kostenvon € 10,22 werden hierbei direkt von Ihrem Guthabenkonto abgezogen. BerücksichtigenSie bitte, dass die Erstellung der Verbindungsübersicht nur möglich ist, wenn Ihre Prepaid Karte entsprechendes Guthaben aufweist.
    Haben Sie noch Fragen? Unsere Kundenbetreuung ist gern für Sie da.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Service Team”
    Was man dafür bekommt?
    Zwei DIN A4 Seiten, wo im oberen Bereich der ersten Seite solche Sachen wie
    Internet Verbraeuche (Traffic) für 2,81 Euro
    Internet Verbraeuche (Traffic) für 3,22 Euro
    Internet Verbraeuche (Traffic) für 38,99 Euro
    Fragt man dann E-Plus wer oder was “Internet Verbraeuche (Traffic)” ist, und wofür die Beträge berechnet wurden, erhält man keine Antwort!
    Aber immer schön der nette Hinweis unter allen E-Plus Antwortschreiben:
    Haben Sie noch Fragen? Unsere Kundenbetreuung ist gern für Sie da.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Service Team
    Stellt man Fragen bekommt man keine Antwort.


  550. (550) Kommentar von Heiko @ 13. April 2010, 12:37 Uhr

    Moin Leute..

    Zu webstickgeschädigter (548)..
    Die gleiche Mail hast du bereits am 20.März gepostet..
    Einen Unterschied kann ich da nicht erkennen, und so ergibt sich daraus wohl auch keine neue oder andere Frage an den Blog..

    Deshalb verweise ich auf meine Antwort in Mail (546) vom 22.März..

    Solltest du dennoch eine neue oder Unbeantwortete Frage haben, poste die doch bitte noch einmal..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  551. (551) Kommentar von Slicker @ 13. April 2010, 23:56 Uhr

    @Heiko, der Mann ist anscheinend „geschädigt“ oder bei seiner Firma kündigen viele Kunden ihre Anschlüsse.

    Das drängt sich mir hier auf!


  552. (552) Kommentar von Heiko @ 14. April 2010, 18:05 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Slicker (550)..
    Jo.. Scheint so-lol-

    Einige Anbieter scheinen ihren Umgang mit den Kunden gerade zu überarbeiten..
    Bei mir trudelte Gestern von Tchibo folgende SMS auf dem Stick ein :

    Lieber Kunde, in Kürze haben Sie das Datenvolumen erreicht (aktuell ca. 80%), bei dem wir Ihre Surfgeschwindigkeit entsprechend den Tarifbedingungen reduzieren.

    Hat von euch schon mal jemand so eine nette und freundliche Warnung erhalten?

    Mal abgesehen davon dass es korrekt eigentlich
    „AB dem wir“ heißen müßte, ist das doch ziemlich nett nüch-ggg-

    Allen einen schönen Tag und gten Empfang..


  553. (553) Kommentar von Slicker @ 14. April 2010, 19:21 Uhr

    @Heiko, für dieses „Problem“ favorisiere ich die zwei Karten Lösung. Eine Karte rennt als Monatsflatterrate und die zweite wird für die Tagesflatterrate reserviert.
    Sinn und Zweck? Nun, 5GB reichen dicke, aber wenn ich mal das Internetradio rennen lasse (locker 1GB/Tag), dann werden 5GB etwas knapp.
    Also benutze ich die andere Karte, wenn ich eine Hohe Datenmenge sauge oder die Karte mal „ausfällt“.
    Die Karte frisst im Leerlauf kein Brot.


  554. (554) Kommentar von wok @ 15. April 2010, 03:05 Uhr

    bei mir hat es letztens ein softwareupdate des verbindungsmanagers gegeben und ich erhielt die meldung ich würde roaming gebühren bezahlen müssen, wenn ich verbinden würde.
    ich befand mich aber mitten in deutschland.
    daraufhin habe ich die software wieder vvon meinem laptop gelöscht und die software vom stick aufgespielt daraufhin war diese meldung nicht mehr vorhanden.
    meine frage nun software updaten oder nicht , oder was bringt das update?


  555. (555) Kommentar von Heiko @ 15. April 2010, 12:10 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Slicker (552)..

    Danke für den Tipp..
    Ich nutze schon seit einem Jahr die Tchibo-Karte für die Monats-Flat nachdem O2 den max.-Download/Monat durch einsetige Änderung der AGB´s von 10 auf 5 GB halbiert,und damit den Preis quasi verdoppelt hat, und nutze die O2-Karte für meine zusätzlichen Tages-Flat´s..

    Neu war nur die SMS mit dem Hinweis auf das Erreichen des max./Datenvolumen´s..

    Zu wok (553)..

    Never change a running System..
    Und schon gar nicht ohne Not..

    Verspricht ein Update nicht wenigstens die Verdoppelung der Datenrate oder ähnliches, würde ich davon immer die Finger lassen..

    Frühere Update´s sowohl der O2 als auch der ALDI-Software zeigten, dass danach immer Schwächen im Handling auftraten, vorherige Einstellungen nicht mehr stimmten, oder gar eigentlich Vertragsgemäße Optionen wie die Buchung der Flat´s oder der SMS-Service mit der Software nicht mehr genutzt werden konnten..

    Da aber eine Erhöhung der Übertragungs-Raten Software-mäßig nur schwer Vorstellbar sind bis die Netze wirklich Flächendeckend auf HSDPA ausgebaut sind, halte ich ein Update für unnötig..

    Gleichwohl ersteigern sich die Anbieter zur Zeit von der Bundesnetzagentur neue Frequenzen, die dann zum Ausbau der Netze vor allem im ländlichem Raum genutzt werden müssen, und die nach Angaben der Anbieter zusätzlich den Umstieg auf die LTE-Technik ermöglichen sollen..

    Mit diesem Übertragungs-Modus sollen dann Datenraten von bis zu 1 GB/sec. möglich sein..

    Es bleibt abzuwarten wie die Anbieter bis dahin ihre Flat-Rate-Angebote ausweiten..

    Derzeitige Monats-Flat´s wären dann ja nach wenigen Sekunden aufgebraucht..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  556. (556) Kommentar von Heiko @ 18. April 2010, 11:38 Uhr

    Moin Leute..

    Wie chic..

    O2 führt Heute den ganzen Tag „Wartungsarbeiten“ an ihrem System durch..

    Dadurch steht die Kunden-Datenbank nicht zur Verfügung, was zur Folge hat, das dem Kunden, egal ob Pre-Paid oder Vertrag, kein Mobiles Internet als Tagesflat zur Verfügung steht..

    Und um diese Information zu erhalten muß man die Kundenhotline anrufen (0179 55 28 2 für O2-LOOP,kostenlos vom Handy), denn auf der Homepage des Anbieters findet sich dazu keinerlei Information, und das System ist nicht in der Lage die Anfragen wie
    -STATUS
    -START DAYFLAT
    an die normale Kurzwahl 5667 zu beantworten..

    Und der Anbieter „hofft“ daß die Arbeiten bis Heute Abend erledigt sind, kann es aber nicht versprechen..
    Wahrscheinlich zieht sich das Ganze dann also auch noch Morgen dn ganzen Tag hin..

    Ich muß Tabletten nehmen um meine Begeisterung zu zügeln..

    Ein weiterer Beweis für kundenorientierten Service..

    Allen einen schöen Sonntag und guten Empfang..


  557. (557) Kommentar von KaiTi @ 19. April 2010, 14:04 Uhr

    Betreffend Netzausbau:
    im Raum Leipzig ist der Download-Speed einer Datei, zb. von einem Rapidshare-Server aus [Schweiz], von ca. 50-55 KByte/s auf unglaubliche 75-90 Kbyte/s angehoben worden.

    Dies gilt aber nicht generall; zb. von Depositfile-Server aus, bleiben bei mir konstant 6! KByte/s für den Download, was auch für viele Foren etc. gilt.
    Wobei die Leitung von 6 Kb/s noch geteilt wird, wenn mehrere Fenster geöffnet werden.
    Zudem ist die Download-Qualität, was die Datenintegrität angeht, nur ungenügend, sprich der Download kann oft nicht vollendet werden. Über Festnetz kommt es zu keinerlei Datenverlusten, aber per Mobil-Stick, und egal aus welcher Quelle, Dateigrösse, Standort – zb. Microsoft-DownloadCenter -, bleibt es ein Glücksspiel.

    Das nur als kleine Info. Meine Empfehlung: Pro7 WebStick für 30 € kaufen und die mobile Onlinewelt ist wieder in Ordnung.


  558. (558) Kommentar von Heiko @ 19. April 2010, 15:42 Uhr

    Moin Leute..

    Zu KaiTi (556)..
    Hört sich ja gruselig an..
    Aber bitte nicht vergessen..
    Die Downloadrate ist zwar einerseits abhängig von der Netz-Qualität die der Anbieter zur Verfügung stellt,
    andererseits aber auch vom Server des Anbieters der die Download´s zur Verfügung stellt..

    Und so kann es durchaus vorkommen das sich ein Download z.B. vom Rapidshare-Server am Freitag Abend wenn Millionen Menschen auf ihn zugreifen zieht wie Kaugummie, die geliche Datei aber am Montagmorgen um 6 Uhr in Windeseile auf der Festplatte sitzt..

    Es liegt nicht immer alles am Mobilfunk-Anbieter..

    ALDI jedoch hat offenbar ein größeres Problem mit der Buchung der Monats-Flat´s..

    Wie mir zugetragen wurde laufen mehrere Klagen gegen den Anbieter, weil dieser offenbar seit dem Verbindungs-Software-Update vom Januar nicht in der Lage ist seine Kunden darüber zu informieren das die Buchung der Monats-Flat mangels ausreichendem Guthaben nicht möglich ist..

    Da deshalb dann auch keine Bestätigungs-SMS erfolgt, die Kunden dennoch durch klicken des Button´s „Monatsflat“ davon ausgingen, die Flat sei gebucht, kommt es zum „auffressen“ der Restguthaben..

    Mir ist ein Fall bekannt wo eine Familie allein im Januar und Februar des Jahres 60€ Guthaben verloren hat..

    Also bitte daran denken :
    Erst Buchen und die Bestätigung abwarten !!!
    Dann erst Surfen..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  559. (559) Kommentar von Nephtis @ 19. April 2010, 20:23 Uhr

    Alos ich hab‘ auch das Problem, dass seit dem letzten Update immer die Medion-Startseite aufgerufen wird obwohl in den Einstellungen überall eine andere steht.
    Habe die hier aufgeschriebenen Lösungsvorschläge getestet, sie entsprechen aber meinen Einstellungen.

    Muss ja ehrlich sagen, das macht mir den Anbieter nicht sympatischer, man fragt sich unweigerlich welche netten kleinen Überraschungen mit dem letzten Update noch installiert wurden.

    Und was die Bestätigungs-Mail der Monats-Flat angeht: Auf die warte ich seit erstem April, zwei E-Mails an den Kundenservice sind auch unbeantwortet, auf der Nummer des Sticks kam aber eine Meldung über einen ‚Anruf ohne Nachricht auf der Mailbox‘ an.
    Haha… Na wenigstens funktioniert der Empfang von Benachrichtigungen grundsätzlich.

    Mein Guthaben ist allerdings nicht geschrumpft seit die Monatsflat abgebucht wurde (die 14,99 waren auch SOFORT weg) und ich achte eben darauf, dass ich bis zum nächsten fälligen Termin einfach nicht genug Geld drauf habe, das verschwinden könnte, so dass im Zweifelsfall einfach die Verbindung nicht mehr klappt wenn die mehr wollen…

    20 Tage Warte-Zeit auf ’ne sms (die der probehalber zuerst getesten Tagesflat war nach ’ner Stunde da…) ist jedenfalls hart und vom Kundendienst ignoriert werden auch.

    Da fragt man sich, ob die Verzögerung nicht kalkuliert ist…


  560. (560) Kommentar von Heiko @ 20. April 2010, 20:30 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Nephtis (558)..

    Wer sich nicht sicher ist ob und welche Flat gebucht ist, weil die Bestätigungs-SMS auf sich warten läßt, kann dies per Handy mit dem System-Code abfragen..
    Einfach
    *123#
    und dann auf Senden drücken, und man erhält prompt Antwort..

    Nachtrag zu KaiTi (556)..

    Der Pro7-Web+TV-Stick ist ne schöne Sache für Leute die auf dem LapTop TV kucken wollen, und keine integrierte DVBT-Karte oder einen entsprechenden USB-Stick haben..

    Aber zum Surfen ist das Pro7-Angebot die dreisteste Abzocke die sich ein Anbieter zur Zeit leistet, mal von N24 abgesehen..

    Pro7 verlangt pro Stunde 0,77€ und
    N24 sogar 0,99€ pro Stunde..

    Wer viel im Netz unterwegs ist, wie ich zum Beispiel, müßte dann mit durchschnittlichen monatlichen Kosten von über 100 Euro rechnen..

    Und da ist dann sebst die Abrechnung per Daten-Tarif bei Aldi oder Tchibo noch günstiger..

    Wer mit seinem Anbieter absolut unzufrieden ist kann sich unter

    http://www.handyflatrate-preisvergleich.de/mobiles-internet/umts-flatrates-10.html

    einen Überblick über inzwischen 40 verschiedene Angebote verschaffen..

    Pro7 und N24 tauchen in dieser Liste gar nicht erst auf..
    Warum bloß?

    N24 verlangt für das Starter-Paket inklusive Web-Stick 29,95 €..
    Das Angebot enthält 5€ Startguthaben, und wird bei Bestellung im Internet in 5-7 Werktagen ausgeliefert..

    Wer nur die Sim-Karte will bekommt diese für 14,95€ inklucive 10€ Startguthaben..

    60 Minuten surfen: 0,99 Euro
    12-Stunden-Paket national: 2,99 Euro
    7-Tage-Paket national: 9,99 Euro

    Sowohl das 12-std-Paket-national als auch das 7-Tage-Paket-national sind auf 1 GB schneller Download begrenzt..

    Ein ähnliches, meiner Meinung nach ebenso überteuertes Angebot gibt es auch von Vodafone, in derem Netz sich N24 bewegt..

    Bei Pro7 kostet die Std 0,77 €..
    Für 12 Stunden werden 1,99 Euro fällig..
    Für 3 Tage 3,99€..
    und 7 Tage-Flat 8,99€..

    Auch Pro7 bewegt sich im schnellem Vodafone-Netz und begrenzt den schnellen Download bei der 12 Std., der 3-Tages, und der 7-Tages-Flat auf 1 GB..

    Preiswert ist da etwas anderes..
    denn um die Leistungen von ALDI bzw Tchibo zu erreichen, die beide immerhin 5 GB/30-Tage anbieten, müßte man bei Pro7 35,96€/28 Tage, und bei N24 sogar 39,96€/28 Tage bezahlen..

    Ich wünsche allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  561. (561) Kommentar von kingling @ 24. April 2010, 12:37 Uhr

    Moin,

    kann mir vielleicht jemand ein Tipp zu meinem Problem (weiter oben) helfen? :-O


  562. (562) Kommentar von KaiTi @ 24. April 2010, 13:56 Uhr

    Hi,
    Zu (559) Kommentar von Heiko:

    Grundsätzlich hast du Recht, was die Gesamtkosten des Pro7-Tarifs angeht. Doch mein Kommentar bezog sich auf die erbarmungswürdige Netzqualität von Eplus und einer Alternative für schnelle und vollständige Downloads – billig ist halt in diesem Fall im Raum Leipzig halt auch langsam.
    Zum Surfen reicht Eplus schon, für mehr aber auch nicht.
    Bsp. Update WinXp Service Pack 3+:
    Zeit/ Kostenvergleich
    Eplus: 3 Stunden = 2€
    Pro7 : 45 Minuten = 0,77€
    Anschaffungskosten:
    AldiStick: früher 60 € jetzt 50 €
    Pro7WebStick: 30€ (Karte: 15€)

    Da ich nur mit Eplus bekanntlich „surfen“ kann, ist also das Downloadkontigent nur zweitrangig. Bei Pro7 kann ich 3 Tage für 4 € surfen; Eplus will für 3 Tage 6€.
    Ich bin nur „Gelegenheits-Mobil-Surfer“, halt für Unterwegs, und da ist eine Kombination aus beiden Tarifen einfach notwendig bzw. Kosten sparender.

    Im Raum Berlin ist die Lage wiederum anders. Dort kann ich ohne Downloadabbrüche und Schnarchgeschwindigkeit Surfen und Downloaden.
    Und was mich halt gestört hat, ist dass die Hotline meint der „dumme User“ sei Schuld an der Netzqualität. Nur komisch selber Laptop/ System in Leipzig ein bestimmter Download, aus dem MSDownload-Center, nicht beendbar und in Berlin alles ziehbar …
    Tja, die wunderbare Welt der Technik und des Geldes.
    Hab Dank für deine flotte Antwort und die Ausführungen. Dein Blog sorgt zum Glück für Transparenz und liefert einige gute Problemlösungen, was die Defizite diverser Anbieter/ Technik/ Software angeht.
    (PS.:Die Pro7Karte läuft dank dir auch im AldiStick;-)

    Allen ein beschauliches Wochenende …


  563. (563) Kommentar von Slicker @ 25. April 2010, 10:18 Uhr

    @KaiTi … diese Karten lohnen sich z.B., so du innerhalb von 24h 2GB Datenmenge herunter saugen möchtest!
    Deswegen, eine Karte zum normalen Saugen mit 5GB Flat (Medion oder Tchibo) und die andere für die Hardcoresaugerei!
    Geht auch im Moment nicht anders.
    Es gibt im Mobilbereich keine echte Flatrate.
    1&1 bietet soetwas an, so sie kein DSL „liefern“ können.


  564. (564) Kommentar von Heiko @ 27. April 2010, 07:41 Uhr

    Moin Leute..

    Zu KaiTi (561)..
    Ist ja nicht „mein Blog“, auch wenn ich hier häufig poste..

    Da der ALDI-Stick ja Sim-Lock-Frei ist, braucht man also auch keinen Pro-Stick kaufen, da genügte dann ja schon die Sim-Karte..

    Die Netz-Qualität von E+ betrifft ja nicht nur ALDI-User, sondern ganz allgemein alle User aller Angbote im E+Netz..

    Dieses ist das im Bereich HSDPA-Technik am wenigsten ausgebaute Netz in Deutschland, und so wundert es auch wenig dass im Bereich Berlin und wahrscheinlich auch Hamburg, München und Frankfurt/M der Ausbau am weitesten fortgeschritten ist, und dort die Performances entsprechend gut sind..

    Bis dann diese Netzqualität im Raum Leipzig erreicht wird, oder gar Markrandstedt, Alleringersleben, Bergen auf Rügen, im Allgäu oder auf dem Brocken im Harz, vergeht sicher noch geraume Zeit..

    Daher kommt dann sicher auch die preisliche Attraktivität der Angebote der Anbieter die im E+Netz unterwegs sind..

    Doch so langsam gleichen sich die Preise anderer Anbieter an..

    Im DSL-Bereich prescht jetzt 1&1 vor und bietet eine Monats-Flat für 19,99€ ohne 2 Jahresvertrag an, also quasi wie die Handy-Anbieter auch mit der Möglichkeit monatlich zu nutzen und zu kündigen..
    Wie dieses Angebot im Detail aussieht muß man sich allerdings erst einmal genau ansehen..

    Man darf also gespannt sein wie sich hier der Markt in den nächsten Wochen und Monaten entwickelt und bewegt..

    Ich wünsche allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  565. (565) Kommentar von kai @ 28. April 2010, 18:46 Uhr

    Frage: kann ich mit meinem Aldi Medion USB Surf Stick Huawei S4011 nach Östrreich fahren und bei Hofer( Aldi) mir die yesss! Daten-SIM-Karte kaufen und dann in österreich surfen ??

    Merci


  566. (566) Kommentar von Slicker @ 29. April 2010, 02:10 Uhr

    @kai, rein technisch sehe ich da keine Probleme, nur die individuelle Medionsoftware könnte Späne machen!

    Ich würde das so machen (ist die einfachste Variante):
    1. Sticksoftware der Treiber wegen installieren
    2. MWconn (siehe weiter oben) entpacken und konfigurieren (den passenden Provider heraussuchen) -> keine Installation, MWconn legt lediglich eine passende DFÜ-Verbindung an, die dann entsprechend aufgerufen wird <-
    3. mit der yesss! Karte in Östereich surfen

    Die andere Variante ist, sich die Mobilpartner Software zu besorgen, diese installieren und zu konfigurieren.
    Die aktuellste Treiberrei findest du auch über die Homepage von MWconn, das Forum ist auch zu empfehlen (Linux z.B.)


  567. (567) Kommentar von kai @ 29. April 2010, 08:33 Uhr

    @ slicker

    Besten Dank für Deine Hilfe. Leider bin ich zu blöde ;-) solch technischen Dinge vorzunehmen.

    Merci


  568. (568) Kommentar von kai @ 29. April 2010, 10:06 Uhr

    hat jemand evtl eine ausführliche Anleitung für laien, wie ich in Österreich mit meinem Aldi Stick in Östereich mit einer yess sim karte surfen kann???
    Besten Dank!!


  569. (569) Kommentar von KaiTi @ 30. April 2010, 08:38 Uhr

    Zu Netzproblem und Speed:

    Ein befreundeter It-Techniker hat sich das Problem mit der geringen Geschwindkeit auf einigen Server angehört und gemeint, ich solle es mit einer Port-Änderung versuchen. Teilweise klappt es:

    Bsp: XnView-Homepage Release Download

    http://xnview.com/de/downloadwin32.html
    –> gerade 6 Kbyte/s Download-Speed

    http://xnview.com:81/de/downloadwin32.html
    –> satte 90 – 100 Kbyte/s Download-Speed

    die „:81“ als Port macht es möglich.
    Leider nur eingeschränkt möglich, da Gegenseite dies unterstützen muß. Zumindest besser als die oft nutzlosen Ratschläge der Hotline.
    Naja, kommt Zeit – kommt Rat …

    Also noch ein schönen Feiertag


  570. (570) Kommentar von Slicker @ 1. Mai 2010, 06:10 Uhr

    @kai, worin besteht das „Problem“ bei der Config.exe (MWconn) den Anbieter „Yess!“ auszuwählen, die Auswahl zu bestätigen und dann die Verbindung mittels UMTSGPRS.exe (MWconn) aufzurufen?
    (Die passende sollte schon im Stick stecken.)

    Da komme ich jetzt gedanklich nicht mit.

    Du kannst selbstverständlich mehr mit dem Tool machen, aber musst du nicht!
    Anbieter auswählen, bestätigen und das war es bei MWconn!
    Das ist doch Easy!

    Bei der Mobilpartnersoftware musst du alles manuell einklickern und die MWconn-Datei (MWconnS.ini) würde man als „Datenquelle“ für die Zugänge benutzen , aber das war ja auch nur mehr als Alternative aufgeführt, da bei dieser Software nicht jedes mal die Config.exe (MWconn) bemüht werden muss -> bei Mobilepartner wählt man das entsprechend passende Profil aus, was bei mehreren Karten verschiedener Anbieter (z.B. Weltreise, häufiger Aufenthalt im Ausland oder Anbieterhopping wegen des UMTS Ausbaus etc.) eine nicht zu unterschätzende Bequemlichkeit ist!


  571. (571) Kommentar von Patrick @ 1. Mai 2010, 08:58 Uhr

    Wie kann man mir kein PING senden wenn ich mit dem Stick verbunden bin? Firewall ist ausgeschaltet


  572. (572) Kommentar von Patrick @ 1. Mai 2010, 15:16 Uhr

    Sollte „Wieso“ heissen :)


  573. (573) Kommentar von Slicker @ 2. Mai 2010, 07:31 Uhr

    @Patrick, da du dich in einem Subnet des Anbieters bewegst, ist quasi wie beim DSL Router „genattet“.
    Einfach mal die eigene IP-Addresse anzeigen lassen und du wirst feststellen, das du nicht „Direkt“ mit deinem Rechner im Internet „hängst“.


  574. (574) Kommentar von Supadupa @ 3. Mai 2010, 20:45 Uhr

    Ich habe mir nun auch den Webstick Medion s 4011 zugelegt. Aber bei mir spinnt das Teil ja völlig rum.
    Die Software wurde installiert. Der Stick wurde erkannt. In das Netz komme ich auch. Grße Freude machte sich breit, aber dann nach ein paar Minuten ist die Verbindung wech!!!
    Wenn ich erneut auf verbinden klicke dann bekomme ich verschiedene Fehlermeldungen:
    1. Verbindungsfehler Error 625 oder
    Error 756. Gerät einfügen/verbinden. Kein Mobilfunkgerät gefunden. SIM reagiert nicht.

    Ich habe dann den Stick mal entfernt und wieder eingefügt. Dann funktioniert es wieder ein paar Minuten. Software schon ein paar mal neu Installiert dennoch tritt der Fehler immer wieder nach ein paar Minuten auf.


  575. (575) Kommentar von Heiko @ 4. Mai 2010, 16:45 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Supadupa (573)..

    Wenn dir deine PC-eigene Hilfe-Dateien nicht sagen was das Problem ist, kannst du so etwas auch im Netz recherchieren..

    Beide Fehler deuten darauf hin das dein Einwahl-Programm ein Problem mit der GPRS-Verbindung hat..

    Häufig ist es so dass dein Rechner ein Modem „bevorzugt“..
    Zumeist das interne virtuelle..
    Dies soltest du deaktivieren..

    -START
    -SYSTEMSTERUNG
    -TELEFON UND MODEMOPTIONEN
    -MODEMS
    -STANDARDMODEM
    -EIGENSCHAFTEN
    -ALLGEMEIN
    und dann unten unter
    -GERÄTEVERWENDUNG
    Gerät nicht verwenden anklicken und mit OK bestätigen..

    Danach sollte es funktionieren das der Stick und damit das Einwahlprogramm erkannt wird, und nicht nach einer kurzen Frist der Verbindung von deinem System getrennt wird..

    Sollte es immer noch nicht funktionieren poste bitte Details zu deinem Rechner und deinem Betriebssystem..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  576. (576) Kommentar von Heiko @ 4. Mai 2010, 16:48 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Supadupa (573)..

    Wenn dir deine PC-eigene Hilfe-Dateien nicht sagen was das Problem ist, kannst du so etwas auch im Netz recherchieren..

    Beide Fehler deuten darauf hin das dein Einwahl-Programm ein Problem mit der GPRS-Verbindung hat..

    Häufig ist es so dass dein Rechner ein Modem “bevorzugt”..
    Zumeist das interne virtuelle..
    Dies soltest du deaktivieren..

    -START
    -SYSTEMSTERUNG
    -TELEFON UND MODEMOPTIONEN
    -MODEMS
    -STANDARDMODEM
    -EIGENSCHAFTEN
    -ALLGEMEIN
    und dann unten unter
    -GERÄTEVERWENDUNG
    Gerät nicht verwenden anklicken und mit OK bestätigen..

    Danach sollte es funktionieren das der Stick und damit das Einwahlprogramm erkannt wird, und nicht nach einer kurzen Frist der Verbindung von deinem System getrennt wird..

    Sollte es immer noch nicht funktionieren poste bitte Details zu deinem Rechner und deinem Betriebssystem..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  577. (577) Kommentar von Supadupa @ 4. Mai 2010, 20:27 Uhr

    @ Heiko:

    Danke für Deine ausführliche Erklärung. Ich habe die Wlan Verbindung deaktiviert und trotzdem ging das Internet bzw. die Verbindung ständig aus. Ich habe das Gerät bei Aldi umgetauscht.
    Ich habe den neuen Stick gerade angeschlossen.
    Dann habe ich unter Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter die Adaptereinstellungen geändert und Drahtlosvnetzwerkverbindung deaktiviert, so das nur noch der Verbindungsassistent von Huawei Mobile aktiv ist. Achso, das ganz mit Win 7.

    Habe Deine Anleitung auch versucht, aber wenn ich auf Telefon Modem Einstellung gehe, dann kann ich nur das Land auswählen und Nummern eingeben.

    Mal abwarten ob der Stick jetzt richtig funktioniert.


  578. (578) Kommentar von Supadupa @ 4. Mai 2010, 20:43 Uhr

    @ Heiko, ich habe nochmal nachgesehen was Du meinen könntest, da das „Ding“ wieder nicht funktionierte so wie es sollte und ich habe nun die von Dir angeratene Einstellung vorgenommen.

    Scheint jetzt zu funktionieren, aber ich will ja noch nicht den Tag vor dem dem Abend loben.

    Ich habe allerdings den Eindruck das die Verbindung jetzt langsamer geworden ist als vorher.

    Also nochmals herzlichen Dank


  579. (579) Kommentar von Heiko @ 5. Mai 2010, 07:08 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Supadupa (576/577)..

    Aha..Also das übliche Problem mit den Modems..
    Mit der Geschwindikeit ist das so eine Sache..
    Die ist „gefühlt“ soweiso langsam..
    Auch weil man über DSL oder selbst über WLAN anderes gewohnt ist..

    Die Einstellungen hierzu schaue ich noch einmal nach, um zu sehen ob man da etwas verändern kann..

    Win7 ist vielleicht ein Problem, damit kenn ich mich nicht aus..
    Ein weiteres „Hindernis“ könnte der USB-Anschluß sein, wenn der nicht in der Systemsteuerung auf permanent 2.0 eingestellt ist..

    Ich mache mich da mal schlau wie man das überprüft und gegebenenfalls ändert und poste es dann..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  580. (580) Kommentar von Supadupa @ 6. Mai 2010, 18:21 Uhr

    Für Heiko…
    …danke für Deine Unterstützung. Wo Du das USB 2.0 gerade erwähnt hast. Ich habe vier USB Anschlüsse.
    Ich erinnere mich daran, das ich mal ein Gerät angeschlossen habe und mir wurde angezeit von Win 7 dass das angeschlossene Gerät eine höhere Geschwindigkeit erreichen kann. Ich habe das nicht weiter beachtet und da ich gelegentlich mal die USB Anschlüsse wechsel aus Platzmangel, habe ich mich schon selber gefragt ob es sein kann das ich 2 USB 1.0 und zwei USB 2.0 Anschlüsse habe.

    Nochmal zum Internet mit dem Medion Stick. Überwiegend läuft das Internet jetzt ziemlich gut, aber dennoch fällt die Verbindung noch manchmal aus und das Gerät wird dann nicht unbedingt wieder erkannt und ich muß dann einen Neustart am PC vornehmen. Dann funktioniert alles wieder.

    Zusätzlich ist mir aufgefallen das die Farbe von dem Licht am USB Stick wechselt. Teilweise habe ich ein dunkel blaues durchgehendes Leuchten und jetzt sehe ich das es grün Leuchtet. Zwischen durch leuchtete es auch mal Hellblau bzw. blaugrün.

    In der BDA vom Stick steht zwar beschrieben was es bedeutet, aber ich kann mir daraus nicht wirklich etwas für mich verständliches herausbilden.
    Theoretisch würde ich ja vermuten das sich die Verbindung zum Netz ändert aber das ist halt nur eine Vermutung.

    Zuletzt noch: Kann ich noch Einstellungen vornehmen damit ich gar nicht mehr aus dem Netz fliege oder muß ich das jetzt einfach so hinnehmen?

    Liebe und nette Grüße an alle und ich wünsche einen schönen regnerischen Tag ;-)


  581. (581) Kommentar von Heiko @ 6. Mai 2010, 19:57 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Supadupa (576/577)..

    Einige PC´s und hier insbesondere Laptop´s haben in ihrer Systemsteuerung die Eigenschaft eingestellt die es dem System erlaubt die USB´s von der Stromversorgung abzukopplen um Energie zu sparen..

    Selbst wenn der Strom dann tatsächlich nicht oder nur für Millisekunden abgestellt wird führt dies oft zu dem Problem das der Stick die Verbindung zum Internet verliert oder die Netzwerkverbindung abbricht..

    Überprüfe doch enmal diese Einstellungen in deinem System..

    Es kann allerdings sein das die Register-Karten bei dir durch Win7 etwas anders aussehen als bei mir bei XP..
    Dann mußt mal bisschen suchen..

    -START
    -SYSTEMSTEUERUNG
    -VERWALTUNG
    -COMPUTERVERWALTUNG
    -MODEMS
    doppelklick auf
    -HUAWEI – CONNECT 3GMODEM
    dann auf die
    -ENERGIEVERWALTUNG klicken..
    Hier darf bei
    „Der Compter kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen“
    der Haken NICHT gesetzt sein..

    Unter
    -DIAGNOSE
    kannst du dir ein PROTOKOLL anzeigen lassen was manchmal aufschlußreich bei Verbindungsabbrüchen oder Verbindungsfehlern sein kann..

    Unter
    -MODEM
    kannst du im mittlerem Kästchen die
    MAXIMALE ÜBERTRAGUNGSRATE einstellen..

    Bei mir ist dort 460800 eingegeben..

    Dann auf
    -USB-CONTROLLER
    doppelklick auf
    -USB-Root-HUB
    auch hier auf
    -ENERGIEVERWALTUNG
    auch hier derf der Haken bei
    „Der Compter kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen“
    NICHT gesetzt sein..

    Um im Gerätemanager Einstellungen zu ändern mußt du zumeist auf deinem PC über ADMINISTRATOR-Rechte verfügen..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  582. (582) Kommentar von Heiko @ 7. Mai 2010, 15:22 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Supadupa..
    Ich versuche mal deiner noch nicht veröffentlichtem Mail vorzugreifen..

    An den meisten PC-Towern befinden sich auf der Rückseite meist 2 bis 3 USB-Anschlüsse, die in der Regel über eine PCI-Steck-Karte auf das Motherboard zugreifen und durch diesen direkten Weg 2.0 fähig sind..

    Die an der Vorderseite angebrachten USB-Steckplätze greifen oft nich auf diese PCI-Steck-Karte zu, und sind in der Regel BIOS-Seitig auf 1.1 eingestellt..

    Manche Motherboards lassen es durch das BIOS zu das diese USB-Steckplätze wahlweise auf USB 1.1 oder 2.0 eingestellt werden können..

    Andere wiederum müssen in der Systemsteuerung auf 2.0 eingestellt werden..

    Ganaure Informationen über die Leistungsfähigkeit deines PC´s erhältst du indem du dir zum Beispiel bei CHIP.de oder auch Computer-Bild.de das kostenlose Programm AIDA 32 downloadest..

    Dieses Programm scannt sämtliche Komponenten des Rechners und gibt Tipps dazu wie man durch Veränderungen von Konfigurationen die Systemleistung verbessern kann..

    Vielleicht versuchst du das mal..

    Wenn sich konfigurativ nichts verbessern läßt, hast du immerhin mal einen Überblick darüber ob sich vielleicht der Einsatz einer neuen Hardware-Komponente wie einer neuen USB-Steck-Karte lohnen würde..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  583. (583) Kommentar von Heiko @ 7. Mai 2010, 15:39 Uhr

    Ah..
    Da ist die Mail ja jetzt..

    Die Farbe des Stick´s wechselt je nach Betriebs-Art und dem Netz in dem man sich befindet zwischen Grün und Blau..

    Normal heißt Blau das man sich im HSDPA/HSUPA-Netz, also schnelles Netz, und Grün bedeutet das man sich im GPRS/EDGE-Netz, das langsamere befindet..

    ALDI arbeitet über ds E+-Netz, und dies bietet eigentlich, bis auf ganz wenige regionale Ausnahmen überhaupt kein HSDPA/HSUPA..

    Um die Qualiät des Netztes an deinem Standort zu überprüfen kannst du unter :

    http://www.hsdpa-umts-verfuegbarkeit.de/?gclid=CNqr47zsvJwCFZF_3godwXusoQ

    deinen Standort eingeben, und erhältst relativ genaue Informationen über die Netzverfügbarkeiten aller Anbieter an denen Standort..

    Ach ja..
    Und du solltest den Web-Stick IMMER in den gleichen USB-Steckplatz stecken, weil jede Änderung des Steckplatzes zur Folge hat, das die Netzwerkverbindung sich neu schreibt, weil sich die COM-Verbindung ändert..

    Das kann manchmal auch dazu führen das der Stick nicht erkannt wird bzw die Verbindung sich nicht aufbauen läßt, weil die Registratur des Rechners der Meinung ist, es bestünde bereits eine Verbindung über den anderen Steckplatz, und der Rechner eine zweite Verbindung nicht zuläßt..

    Man erhält dann die Fehlermeldung Error633 oder den Hinweis „Gerät kann nicht gefunden werden“ wenn man den Verbindungs-Manager startet..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  584. (584) Kommentar von Bernd @ 8. Mai 2010, 00:17 Uhr

    Hi,

    nutze seit einer Woche auch diese Aldi/Medion-Monatsflat ausschließlich am PC und warte noch immer auf diese ominöse Bestätigungs-SMS.

    Viele der hier geschilderten Probleme kann ich auch bestätigen, jedoch das Problem mit der Geldvernichtungs-Abzocke scheint sich (zumindest bei mir) zwischenzeitlich erledigt zu haben, da ich sofort nach Buchung locker drauflos gesurft bin und bisher lediglich die 14,99 EUR abgebucht wurden!

    Meine Probleme scheinen jedoch nur mit meiner Verbindung zum Netz zusammenzuhängen – UMTS und HSDPA bricht sofort ab! EDGE ist meistens einigermaßen stabil. Wenns auch hier mal abbricht und so eine Fehlermeldung beim Wiederstarten kommt: Einfach Stick raus – Verbindungsassistenten beenden – wieder starten – und Stick wieder rein -> dann läufts erstmal wieder! Werde mir wohl mal gelegentlich eine Antenne zulegen müssen. Hat jemand hier eine günstige Empfehlung?

    Bzgl. komfortabeler und übersichtlicher Datenvolumen-Kontrolle empfehle ich (zumindest für mein System: WindowsXP) das kostenlose Programm „DownloadSpeed“ http://www.shtools.de/programme/downloadspeed/index.php Ist echt Klasse!!!!!!

    LG


  585. (585) Kommentar von Supadupa @ 10. Mai 2010, 21:53 Uhr

    @Heiko

    Danke für den Tip mit dem Energiesparmodus. Ich werde mal sehen wo ich das bei Win 7 finde und dann werde ich es gegebenenfalls umstellen. Ich habe gerade schonmal nachgesehen, aber es ist tatsächlich anders als bei XP so wie du natürlich schon richtig vermutet hast.


  586. (586) Kommentar von Slicker @ 15. Mai 2010, 13:33 Uhr

    Ich weiß jetzt was mit Medion los ist!

    Die Buchen automatisch die Tagesflat, sowie keine andere Option gebucht wurde, bei der Einwahl!
    Also keine es gibt anscheinend keine Abrechnungen nach MB mehr!

    Ich hatte ausversehen die Verbindung aktiviert und plopp, war ich im Netz!
    Klar, dachte ich -> Müll! Aber dann startete ich den SMS-Client und da kam dann die Nachricht, das die Tagesflat gebucht wurde!


  587. (587) Kommentar von Klaus @ 16. Mai 2010, 13:02 Uhr

    Kann man auch Portforwarding mit dem STICK betreiben?


  588. (588) Kommentar von joker @ 18. Mai 2010, 14:50 Uhr

    hallo mein Wlan stick von Medion Mobile trennt immer die verbindung und das obwohl meine monatsflatrate bis zum 29.05 läuft. woran kann das liegen. gestern funktionierte er noch einwand frei aber seid heute morgen nich mehr. ich hab keine einstellungen vorgenommen


  589. (589) Kommentar von Slicker @ 19. Mai 2010, 12:54 Uhr

    Ja, Joker das kenne bzw. kannte ich auch.
    Weiter oben (diese Seite) einfach nach MWconn suchen, konfigurieren (ist ganz easy, Anbieter und Flatrateversion aussuchen) und automatisch Verbinden anhaken.
    Die trennen hin und wieder automatisch, wenn keine Anfragen ins Internet „laufen“.
    Am Anfang mehr und dann immer weniger!
    Der Preis ist nunmal unschlagbar.


  590. (590) Kommentar von Daniel @ 28. Mai 2010, 22:08 Uhr

    Habe mir ca. vor zwei Monaten den Vodafone Prepaid Stick fürs Laptop gehohlt. Und je nach Laune ohne bewegung des Stocks habe ich mal Umts (blaues leuchten) oder auch nur mal Gprs zwei bis drei Balken. Bin eigentlich von den ganzen Macken tierisch genervt. Weil manchmal funktioniert das Ding garnicht. Heisst ich hab zwar Empfang aber er bucht sich nicht ein. Dann muss ich das Laptop ausmachen. Stick trennen und wieder anschliessen und dann geht es meistens. Naja die Monatsflat kostet bei 3 GB 39,95 was ich sehr gesalzen finde für eine nicht konstante Leitung. die Woche kostet bei 1 GB 13,95 und 1 Tag 3,95 bei 1 GB aber den Gigabyte zu schaffen würde einem reinen Glücksfall gleich kommen.

    Alles in allem nur zu empfehlen wenn man nur kurzzeitig online möchte und kleine macken in kauf nehmen kann . Ansonsten rate ich nur FInger weg von den Sticks^^ ;-)

    Liebe Grüsse


  591. (591) Kommentar von Slicker @ 28. Mai 2010, 23:15 Uhr

    @Daniel, ganz schön gesalzen!
    Ich habe zwei Karten, eine zum Surfen (Monatsflat 15€) und die andere zum Saugen (Tchibo Tagesflat (UMTSHSD/UPA), das ist im Moment eine Ideale Kombination!
    So komme ich mit weniger als 25€ über den Monat, Festnetz geht via VoIP von DUSnet (Prepaid 1Cent/Min).
    Ich bin eine fiese Knöpp!


  592. (592) Kommentar von Robin @ 6. Juni 2010, 00:45 Uhr

    wie kann ich den Datentransfer vom aldi Stick überblicken? auf der software gibt es diese funktion nicht.
    lg Robin


  593. (593) Kommentar von Slicker @ 8. Juni 2010, 16:47 Uhr

    @Robin, DFÜ Überwachen in einer Suchmaschine eingeben und sich eine passende Anwendung suchen!
    Ansonsten könntest du MWconn (weiter oben auf dieser Site) mal Probieren oder die Software „MobilePartner“ vom Originalhersteller!
    Letztere überwachen nur die eigenen DFÜ-Verbindungen, im Internet finden sich Freewareanwendungen die alle Verbindungen abdecken!


  594. (594) Kommentar von Robin @ 9. Juni 2010, 21:48 Uhr

    ich kann es über die vpn einwählverbindung sehen bei windows 7. die empfangenen bytes zählen doch dann oder?
    LG Robin


  595. (595) Kommentar von Heiko @ 11. Juni 2010, 06:55 Uhr

    Moin Leute..

    Folgende Newsletter bekam ich von Fonic..

    Guten Tag heikoxxxxxxxxxxxx.

    surfen Sie ab jetzt mit dem FONIC Surf-Stick wann und wo Sie wollen.
    Und das immer zu einem günstigen Preis. Starterpaket bis spätestens 30.06. für faire 39,95 € sichern und los geht‘s!
    Die Tagesflatrate von 2,50 € zahlt nur, wer auch wirklich surft.
    Sind es im Monat mehr als 10 Tage, kommt der FONIC-Kostenschutz ins Spiel:
    Sie zahlen also nie mehr als 25 € im Monat.

    Für 2,50 € pro Tag
    unbegrenzt surfen

    FONIC Surf-Stick Startpaket
    bis 30.06. für nur 39,95 €
    online bestellen und das Internet ganz bequem jederzeit unterwegs nutzen.
    Inklusive 1 Tag kostenlos surfen.

    Vielleicht ist das ja was für den einen oder anderen..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  596. (596) Kommentar von Heiko @ 15. Juni 2010, 15:29 Uhr

    Moin Leute..

    Hier noch ein paar kleine Info´s zum neuem Fonic Angebot..

    Nach Angeben auf deren Home-Page bieten sie in der Tagesflat einen schnellen Download über HSDPA/UMTS bis zu 500MB/Tag an bevor man auf GPRS/EGDE zurückgestuft wird..

    Das ergibt dann zusammengerechnet einen Download von 5GB/Monat, wenn man 10 Tage nutzt..

    Ob der „schnelle“ Download über HSDPA/UMTS auch am Elftem Tag, ab dem man dann ja quasi „kostenlos“ surft, auch noch zur Verfügung steht, oder man ab da den Rest des Monat´s auf GPRS/EDGE hängen bleibt, verraten sie leider nicht..

    Vielleicht kann ja mal einer der Fonic-Nutzer seine Erfahrungen hier mitteilen, wenn er diesen neuen Tarif über den entsprechenden Zeitraum genutzt hat..

    Denn sollte es so sein das Fonic NICHT zurückstuft ergäbe sich dadurch ein rechenrisch möglicher Download von 15GB/Monat, was gegenüber den Mitbewerbern bei einen Preis für die Monats-Flat von 25€ ein momentan unschlagbares Angebot darstellte..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  597. (597) Kommentar von Rudy @ 15. Juni 2010, 23:05 Uhr

    @Heiko
    erstmal vielen Dank für Deine kompetente Hilfestellung! Zu Deiner „Neuvorstellung“ fand ich aber doch die Einschränkung auf 5Gb/Kalendermonat in den Fußnoten. Für viele mag interessant sein, dass es sich um den Huawei E161 mit der neutralen Mobille Partner SW handelt, und noch wichtiger: Das Teil hat ext. Antennenanschluss! Leider fand ich keine Angaben zum SIM-Lock, weiß hier jemand was darüber?
    Für mich ist das O2 Netz nicht sinnvoll, weil
    @Karl
    hier ein neuer Mast mit vier Netzbetreibern steht, die ALLE nur 2G anbieten. Das einzige UMTS Signal kommt hier von einer 15km entfernten e+ Basisstation hinter einem Berg, das aber mit Außenantenne (RSSI -91dBm) min. doppelt so schnell überträgt wie das „lokale“ EDGE von D1 (Langzeit Vergleich!) bei 300m Entfernung.

    Happy DX!


  598. (598) Kommentar von Heiko @ 16. Juni 2010, 06:52 Uhr

    Moin Leute..

    Anmerkung..

    Der Web-Stick Huawei E161 ist baugleich mit dem allseits vertriebenem E160, der von ALDI unter der Firmeninternen Bezeichnung S4011 vertrieben wird..

    Einen Antennenanschluß haben die alle..
    Nur eine Antenne können auf Anfrage weder ALDI, noch Tchibo oder D1, Vodafone und Co liefern..

    Die muß man sich im Fachhandel besorgen..
    Bei Conrad-Elektonik zum Beispiel im Onlinehandel..

    Die Sim-Karte von Fonic gibt es für 9,95€ in jedem Shop der Fonic vertreibt..

    Wer also bereits einen Sim-Lock-Freien Web-Stick sein eigen nennt muß sich den von Fonic nicht noch extra dazu kaufen..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  599. (599) Kommentar von Karin @ 16. Juni 2010, 09:02 Uhr

    Hallo zusammen,
    habe auch mal wieder eine Frage:
    Was haltet ihr von dem Tchibo-Angebot
    http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/TdTchDisplayProductInformation-Start?ProductSKU=M18094
    Allen einen schönen Tag


  600. (600) Kommentar von Steffen @ 16. Juni 2010, 09:30 Uhr

    @ Karin
    …steht alles schon geschrieben. Lediglich der Preis ist neu und heiß.
    @ alle
    Hatte vor paar Tagen PC-Absturz. Alles neu eingerichtet. Mwconn spinnt. Keine Lust auf Fehlersuche. Also neuer Versuch mit dem Medion-Verbindungsmanager. Und was stelle ich fest? Die ALDI-Werbung geht nicht mehr von selbst auf. Nun nur noch das Update ignorieren und alles ist paletti.
    Grüße


  601. (601) Kommentar von Karin @ 16. Juni 2010, 10:54 Uhr

    @Steffen
    ja, der Preis ist heiss, aber ist der Stick auch frei für alle Netze? Konnte darüber nichts entdecken. Ich habe noch einen der ersten freien O2-Sticks ohne Kartenslot


  602. (602) Kommentar von Maik M. @ 16. Juni 2010, 12:36 Uhr

    Tchibo hört sich auf den ersten Blick gut an, allerdings fahren die einen schon nach !!!!!!! 500mb !!!!!!!! auf ISDN-Geschwindigkeit runter..
    Bei Aldi haste immerhin 5gb…


  603. (603) Kommentar von Steffen @ 16. Juni 2010, 13:33 Uhr

    @ Maik M.
    20 € – Flat nutzen!


  604. (604) Kommentar von Steffen @ 16. Juni 2010, 20:34 Uhr

    @ Karin
    Nein. Im Gegensatz zum ALDI – Stick ist der von Tchibo nicht Simlock – frei. (soweit ich weiß…) Ich nutze die XXl von Tchibo für 19,95 € (5Gb) mit ALDI – Stick und lade die Karte 1-2 Tage vor Ablauf wieder auf, damit die Flat automatisch verlängert wird. Funktioniert gut.


  605. (605) Kommentar von Sabrina @ 17. Juni 2010, 07:01 Uhr

    Hallo und Guten Morgen

    Habe mir vor einigen Tagen den Aldi Webstick geholt mit neuer Simkarte, und haben nen Asus EEePc1001P.
    Bis gestern nachmittag konnte ich auch noch ohne Probleme online gehen, doch seit gestern abend bekomme ich beim `Verbinden´ Error Meldungen, mal die 619, mal 629 oder 628!!!

    WAAAAAAAS ist los? Ich fahre morgen übers Wochenende weg und wollte den kleinen eigentlich mitholen, ALSO BITTE GAAAANZ SCHNELL helfen :-(


  606. (606) Kommentar von Steffen @ 17. Juni 2010, 07:33 Uhr

    Windows? Dann versuch mal:
    a) Stick raus, Medion – Software komplett deinstallieren, PC herunterfahren, hochfahren, Stick dran, Stick Verbindung neu suchen lassen.
    b) Gerätemanager keine gelben Fragezeichen? Wenn doch, Treiber aktualisieren.


  607. (607) Kommentar von Bodo @ 23. Juni 2010, 17:28 Uhr

    Hallo allerseits.

    Ein paar Neuigkeiten:

    1. Antenne für Surfsticks
    Fas alle Surfsticks haben einen Anschluß dafür, aber die Antennen selber bekommt man nur für sehr viel Geld im Fachhandel. Sie kosten manchmal sogar mehr als der Stick selber.
    Abhilfe schafft hier ein Produkt aus China, welches der shop „keyhere“ bei ebay als Antenne für einen DVB-T-Stick anbietet. Ich habe mir das Teil kommen lassen und auf der Unterseite steht GSM 900-1800. Funzt prima und kostet nur ne Hand voll Dollars.

    Bevor ich das Ding hatte, habe ich einfach den Surfstick an eine 5m lange USB-Verlängerung geklemmt und diese an das Notebook angeschlossen. Der Stick hing dann über der Gardine. Geht auch.

    2. Tagesflats der Discountanbieter:
    Alle Discounter (Medion, Fonic, Congstar, Simplytel, Tchibo usw. usf.) haben das maximale Datenvolumen für die Tagesflat von 1GB auf 500MB gesenkt. Danach wird auf GPRS umgeschaltet. Bei Monatsflats gelten weiterhin 5GB. Wichtig noch, daß hierbei download UND upload addiert werden.

    3. Grün, blau, türkis… was ist das?
    Bei den meisten Modellen von Huaweii bedeuten die Farben:
    – grün = GPRS
    – blau = UMTS
    – türkis = HSDPA bzw. HSUPA

    4. Discounter und die Netzabdeckung:
    Die Annahme, daß nur die „Originalen“, also T-Mobile oder Vodafone HSDPA/HSUPA überhaupt flächendeckend anbieten, stimmt nicht so ganz. Wo diese Signale anliegen funktionieren auch die Discounter. Nur sind die bei den D-Netzen noch nicht so besonders weit verbreitet, was Tagesflats angeht. Congstar, Simplytel (=ja-mobil), beide D-1, funktionieren jedenfalls relativ zuverlässig (und das in meinem E 160 von Fonic…)

    Das war’s erst mal.


  608. (608) Kommentar von Heiko @ 24. Juni 2010, 18:14 Uhr

    Moin Leute..

    Ein weiteres teures Angebot macht sich in der Werbung breit..
    SAT1 bietet seinen Web-Stick seit ein paar Tagen zum „günstig surfen“ an..

    Der Stick kostet bei Online-Bestellung bis zum 22.Juli „nur“ 22,95€ incl. Startguthaben von 9,99€..

    Die erste Monats-Flat bekommt man also quasi gratis..

    Die Monats-Flat beinhaltet 500MB Volumen..

    Eine Tages-Flat (für 12 Stunden) ist für 1,99€ erhältlich, und beinhaltet ebenfalls 500MB..

    Man kann auch für „günstige“ 0,99€ in der Stunde surfen..
    Welches Datenvolumen dabei möglich ist wird leider nicht preisgegeben..

    Für Viel-Surfer wird eine Monats-Flat für 29,99€ incl 2GB zur Verfügung gestellt..

    Ein Schelm wer böses dabei denkt-lol-
    Fast 5 € pro GB ist meiner Meinung nach eine preisliche Unverschämtheit..
    Da tröstet der Zugang über das schnelle Vodafone-Netz auch nicht hinweg..

    Die Sim-Karte ist übrigens auch ohne den Stick für nur 14,95€ incl 10€ Startguthaben erhältlich..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  609. (609) Kommentar von Jens @ 27. Juni 2010, 10:35 Uhr

    @Heiko (596):
    Wobei natürlich auch fraglich ist, ob man 500 MB/Tag so einfach erreicht. Insofern wäre das mit ’nem Dauertest bei Fonic gar nicht so einfach zu erreichen.


  610. (610) Kommentar von Bodo @ 2. Juli 2010, 15:31 Uhr

    Von Monsterdownloads mal abgesehen kann man pauschal sagen, daß man die 500MB sehr wohl erreichen kann. So hat zum Beispiel ein Videochat mit einer einfachen Webcam ein Datenvolumen von ca. 100MB pro Stunde. Bei geringerer Auflösung und weniger Bildern pro Sekunde entsprechend weniger. Di aktuellen 1,3MP-Cams schaffen das bei voller Auflösung (beiderseitig) allerdings schon in gut einer Stunde.

    Aber ein paar Mails holen und ein wenig Surfen, da kommt man lange mit aus.

    Interessant ist auch, daß die diversen Programme, die auf den Sticks drauf sind und die einem das Datenvolumen anzeigen, manchmal „nur“ Näherungswerte anzeigen. Aus meiner Erfahrung ist die Software „Mobil Partner“ von dem Fonic-Stick am genauesten.

    @ Heiko:
    Preis hin oder her…
    Man muß sich mal überlegen, was hier überhaupt für eine Dienstleistung angeboten wird.
    Wenn mir vor 15 Jahren jemand erzählt hätte, daß er mit seinem Netbook 8 Stunden lang ohne Akkuwechsel arbeitet und zwischendurch einfach mal Mails checkt oder sich ein update runterläd, ohne ein WLAN oder Kabel in der Nähe, dem hätte ich einen Psychater empfohlen.
    Aber Du hast schon Recht, das ist das obere Ende der Preisscala.


  611. (611) Kommentar von Heiko @ 4. Juli 2010, 14:06 Uhr

    Moin Leute..

    Ich bezwiefle einfach mal das die obere Preisgrenze bereits erreicht ist..

    Als ich vor gut Eineinhalb Jahren per O2-LOOP anfing bekam man noch 10GB/Monat für 25€..

    Inzwischen verlangt Vodafone bei dem SAT1-Angebot 5€ pro GB..

    Und sollte sich in den nächsten 2 Jahren der LTE-Standard durchsetzen, der Downloadraten in der ersten Ausbaustufe von bis zu 500MB, und in der 2.Stufe von bis zu 1GB PRO SEKUNDE möglich machen soll..

    Wie lange reicht denn dann noch meine „Monats-Flat“ mit 5GB ???

    Und welche Preislichen Unverschämtheiten werden uns dann wieder von den Anbietern angetragen werden ?

    Das erinnert mich jetzt schon alles sehr stark an die Anfänge des Internet zu Hause wo Monatliche Rechnungen der Telekom mit über 1000 D-Mark für die Internet-Nutzung keine Seltenheit waren..

    Und das mit einem 56K-Modem wohlgemerkt..

    Nun denn..

    Lassen wir uns überraschen..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  612. (612) Kommentar von Slicker @ 5. Juli 2010, 12:39 Uhr

    @Jens … lass einfach mal das Internetradio laufen, nur mit 128 Kb/s, dann sind nach 24h rund 1GB wech, mal einfach so!
    Noch nichteinmal gesurft!

    Ich habe mal mit dem MTU-Wert gespielt, gibt eine Verbesserung beim Surfen -> Suchbegriffe >MTU PPOE<, eingestellt habe ich den per Ping und dem Tool "DFÜ-Speed" eingestellt.
    Macht sich bei Edge besonders bemerkbar!


  613. (613) Kommentar von Jens @ 7. Juli 2010, 22:41 Uhr

    @Bodo (610):
    @Slicker (612):
    Okay, damit kann man das schaffen – aber bisher habe ich sowas unterwegs nicht gemacht und kam daher nicht in diese Gefahr.


  614. (614) Kommentar von Bodo @ 10. Juli 2010, 19:48 Uhr

    @ Jens
    Glücklicher Weise bin ich überhaupt nicht auf diese Sachen angewiesen. Aber man will es ja wissen :-)

    Und ich hab’s geschafft:
    Mit einer Freundin einen Videochat gemacht, sie auf Rügen am Strand, ich mitten im Land am Baggersee.
    Nach bereits 4 Stunden war meine Verbindung nicht mehr zu gebrauchen (Volumen erreicht), eine Stunde später ging es ihr auch so.

    Also anderen Stick rein (mit anderer Karte) und weiter. Als Urlaubsspaß zahlt man dann doch gerne mal 2x 2,50…

    Nur hatte sie das Problem, daß auf der Insel das O2-Netz praktisch nicht existent war. Dort ist man auf die D-Netze angewiesen.

    @all
    Leider habe ich noch keinen D2-Discounter gefunden, der preislich so ist wie die anderen. Kennt jemand einen?


  615. (615) Kommentar von Jenny @ 12. Juli 2010, 12:15 Uhr

    Hallo zusammen …

    also ich hab auch den stick von aldi,
    und dazu die handy karte..
    habe aber jetzt ein riesen problem…
    und weiß ich nicht woran das liegt….

    ich habe mein stick mit 15 euro aufgeladen,
    habe noch keine bestätigungsmail bekommen
    aber der stick verbindet sich ..
    leuchtet grün und hat eigentlich eine verbindung,
    nur er macht keien internetseite auf,
    startet nicht icq / msn ..!!

    bitteeeeeeeee um hilfeeee ….

    Lg


  616. (616) Kommentar von Steffen @ 12. Juli 2010, 17:00 Uhr

    @ Jenny
    Bei mir leuchtet der grade blau und ich bin sicher online. Ruf mal die Hotline an, falls das mit der Bestätigung zu lange dauert. Die schalten dann schon mal direkt manuell frei.
    @ Karin
    Genauso mach ich das auch und es funktioniert super. Einwahl über MWConn.


  617. (617) Kommentar von Steffen @ 12. Juli 2010, 17:05 Uhr

    Zweiten Absatz weg! Die Hitze…


  618. (618) Kommentar von erwin @ 18. Juli 2010, 18:10 Uhr

    hilfe bitte
    habe eine aldi stick s4011, will ja vodafone sim nutzen kann das, und muss ich dann noch eine program installieren , aldi talk ist sehr langsam, mfg


  619. (619) Kommentar von Slicker @ 19. Juli 2010, 22:28 Uhr

    @erwin, Mwconn.net … Anleitung durchlesen, „Konfigurieren“ (d.H. Anbieter + entsprechendem Tarif auswählen) und los geht es!
    Wichtig ist, das du die Aldisoftware drauf lässt, da diese bei Deinstallation die Sticktreiber mit deinstalliert!
    MWconn ist eine eigenständige Software, die nichts weiter installiert, außer der DFÜ Verknüpfung.


  620. (620) Kommentar von Slicker @ 20. Juli 2010, 13:11 Uhr

    Was mir noch am Stick aufgefallen ist, wenn es häufiger Verbindungsabbrüche gibt, einfach mal die Karte herausnehmen und mit einem Mikrofasertuch reinigen …
    Das wirkt wunder!
    Ich schiebe das mal auf die etwas lockere Verarbeitung des Sticks …


  621. (621) Kommentar von Yogi @ 25. Juli 2010, 16:52 Uhr

    Hi, habe schon seit längerem den Stick und war bisher mit der ePlus Karte „von Medion“ auch recht zufrieden !
    Nun habe ich mir zusätzlich die Simkarte von Bildmobile zugelegt und versuche die wie blöd ans „Laufen“ zu bringen ! *grrrr*
    Irgendwie muss man da die Einstellungen (beim Stick) ändern !
    Kennt sich da jemand aus ?
    bei APN : event.vodafone.de
    bei Benutzername : ???????? (was muss da rein)
    bei Passwort : ????????? (was muss da rein)

    Pooohh, is das nervig das blöde Ding ans laufen zu kriegen !
    Für Tipps vielen Dank im voraus.

    Yogi
    ****


  622. (622) Kommentar von monikachen @ 27. Juli 2010, 00:16 Uhr

    Bitte um hilfe, will am sonntag nach griechenland fahren und dort auch mobil sein, welcher surfstick ist besser Aldi oder Fonic und kann ich die mit einer griechischen sim benützen was ist besser Wind oder Vodafone und gibt es bestimmte einstellungen zu beachten????? Bitte dringend um antwort und rat!!!


  623. (623) Kommentar von Slicker @ 27. Juli 2010, 18:54 Uhr

    @Yogi&monikachen … siehe meinem Post „(620) Kommentar von Slicker @ 20. Juli 2010, 13:11 Uhr“ mit http://www.MWconn.net, das Tool ist easy zu hanhaben und hat die meisten Weltweiten Anbieter schon als Profil integriert …


  624. (624) Kommentar von monikachen @ 28. Juli 2010, 07:39 Uhr

    ja und welcher stick ist jezt besser Fonic oder aldi oder sind beide eigentich gleich?


  625. (625) Kommentar von anne @ 28. Juli 2010, 16:20 Uhr

    hallo ich habe eine frage ich komm seit gestern nich mehr auf die seite von facebook, es liegt nich an meinem internetbrowser oder der firewall. hab soweit alles ausprobiert mir inverschiedenen forums hilfe gesucht aber vergeblich…ich weis inzwischen das auch andere das gleiche problem haben wie ich. also auch medion-mobile stick und aldi-talk. ich hoffe hier kann mir einer sagen woran das liegen könnte das ich diese eine seite nich öffnen kann… liegt auch nich an facebook…da ja meine freunde alle online sind …ich bitte um hilfe


  626. (626) Kommentar von monikachen @ 29. Juli 2010, 07:59 Uhr

    Hallo Anne,

    also es liegt bestimmt nicht an deinem Stick, bei uns in BW haben gestern und am Dienstag so viele freunde und Bekannte probleme mit Facebook gehabt, meiner Schwägerin ist jedesmal der Laptop hängen geblieben sobald sie auf Facebook gegangen ist.. Meine Nachbarin konnte überhaupt nicht zugreifen.. Ich galube das liegt an Facebook.. Es gab schon öfters schwierigkeiten..


  627. (627) Kommentar von Slicker @ 30. Juli 2010, 04:26 Uhr

    @monikachen, die Sticks sind Baugleich.
    Medion hat eine angepasste Software drauf, Fonic hat die originale Mobil Partnersoftware drauf, glaube ich.
    Guck einfach, wer den Stick zu den besseren Konditionen anbietet und nimm den!
    Eine andere Karte kann man immernoch reinstecken!
    Wichtig ist natürlich, das kein Simlock drauf ist …
    Ich verwende auch zwei Prepaiskarten, die eine von E Plus (Medion) zum Flatratesurfen, die andere von Tchibo (O²) zum Saugen … falls nötig.


  628. (628) Kommentar von atlas111 @ 2. August 2010, 03:58 Uhr

    Aldi Sim Karte für ein Umts, Hspda Handy benutzen,
    ohne Stick.
    Welche Einstellungen muß ich vornehmen, um eine Tagesflat zu abonnieren. Ich bin mit der Sim Karte auf den ganz normalen eplus tarif gekommen 24ct,pro min.
    Also waren meine Einstellungen fasch.
    Also Apn, proxy, wenn notwendig, Benutzername etc.
    Ich glaue, es ist schon einmal beschrieben worden, aber ich finde, den Eintrag nicht mehr.
    Habe ein LG KM900 Handy und wollte die Aldi Talk, TagesFlat, vielleicht später die Monatsflat abonnieren.


  629. (629) Kommentar von Slicker @ 24. August 2010, 19:12 Uhr

    Ich habe jetzt komplett auf Tchibo geschwenkt, Tchibo macht auch 30 Tage je Monatsflatbuchung, zumindest habe ich diese Meldung bekommen.

    @atlas11, wenn du eine Modemverbindung zum Telefon etablieren kannst (mit dem Blauzahn, z.B. „SXG75“ oder per Datenkabel)
    Hier ist eine Liste mit kompatiblen Sticks, es ist auch das UMTS-Handy „SXG75“ aufgeführt.

    Link: http://www.mwconn.info/wiki/index.php/Datenkarten


  630. (630) Kommentar von Carsten @ 30. August 2010, 09:16 Uhr

    Hatte heute im Zug dauernd Fehler 756, weiss jemand was es damit auf sich hat? Irgendwann hat es geklappt mit der Verbindung und dann hatte ich angeblich kein Guthaben mehr…kann es sein, dass sich mehrfach eine Verbindung aufgebaut hat und ich dann immer wieder bei „Verbinden“ eine Tagesflat gebucht habe?
    Danke und Gruß


  631. (631) Kommentar von Hannibal @ 2. September 2010, 08:27 Uhr

    @Carsten
    das glaub ich nicht, zumindestens nicht wenn du aldi talk hast, bei anderen Anbietern kann es durchaus passieren das du dich mehrfach eingewählt hast, oder du hattest nicht die Tagesflat gewählt…
    ich kann nur empfehlen, ich habe mir zunächst eine Sim von Aldi geholt–> schlechten Empfang gehabt
    dann hab ich mir eine antenne geholt von amazon–>besserer Empfang
    dann hab ich mir eine sim-karte von Klarmobil (flat 9.99 pro monat) geholt und jetzt hab ich super empfang, nachteil ist jedoch nach 500mb Volumen –>speedlimit… und die kommen schnell zusammen


  632. (632) Kommentar von Heiko @ 16. September 2010, 05:39 Uhr

    Moinsen..

    Kurzer Hinweis für alle die XP-SP3 verwenden..

    Dat Sicherheits-Update 1 für Netframework 2.0 führt offenbar zu Verbindungsabbrüchen des Web-Stick´´s..

    Nachdem ich dat wieder deinstalliert und ohne Sicherheits-Update neu installiert habe läuft die Verbindung wieder rund..

    Allen einen schönen Tag und guten Emfpang..


  633. (633) Kommentar von Carsten @ 16. September 2010, 16:24 Uhr

    Hannibal danke für die Antwort.
    Ich bin mit der Surfgeschwindigkeit zufrieden, der Empfang war echt schlecht! (Als ich dann schlußendlich neues Guthaben hatte.)
    Ist der Aldi Stick denn nicht auch kompatibel mit anderen Sim-Karten (also Bspw. Klarmobil)? Dann könnte ich mir ja eine SIM besorgen und müsste mir keinen weiteren Stick holen um das mal zu testen…

    Naja, es gibt schlimmeres! Im Zug ist ein stinknormales Buch doch noch der beste Begleiter.

    Grüße


  634. (634) Kommentar von Jürg @ 16. September 2010, 16:41 Uhr

    Hallo zusammen. Kompliment an Heiko für seine aufwendigen Recherchen.
    Ich bin auch ein Aldi/Mediongeschädigter. Selbst Leute mit Abi schaffen die übers Ohr zu hauen. Das Übel an der ganzen „Flatgeschichte“ ist ja, dass sie mit hinterlistigen Tricks arbeiten, so dass jeder gutgläubige Mensch, und das sind wir ja mehr oder weniger alle, darauf herein fällt. Dieses Geschäftsgebahren verstösst gegen die guten Sitten unserer Gesellschaft. Aber wie sonst kann man auch zu den reichsten Männern Deutschlands werden. Geht eigentlich nur über Beschiss.
    Also Leute boykottiert diesen Laden Medion und flüchtet zu irgendeinem anderen Unternehmen das hoffentlich ehrlicher mit uns umgeht. Tschibo hört sich da schon mal besser an.
    Bei mir ist der Internetzugang ein Lotteriespiel mit ungewissem Ausgang.
    Folg. Fehlermeldungen tauchen regelmässig auf:
    Fehler 756
    „“““ 628
    „“““ 718
    „“““““ 678
    Heute hatte ich jemand von Medion am Telefon.
    Antwort: Rufen Sioe bitte morgen wieder an, wir haben heute eine Störung!!!!!!!!!
    Na da musste ich aber wirklich herzhaft lachen.
    Die sollten mal lieber bei ihrem Dosengemüse bleiben, als Hightech zu verscherbeln.
    Entweder man kanns oder nicht.
    Aldi/Medion könnens definitiv nicht!!!!!!!!!!


  635. (635) Kommentar von Hannibal @ 16. September 2010, 17:00 Uhr

    @carsten:
    du brauchst keinen neuen stick, die Klarmobil karte funktioniert problemlos darin! (ist ja simlockfrei)


  636. (636) Kommentar von Jasmin @ 16. September 2010, 18:06 Uhr

    Hey Leute

    wollte mal kurz was fragen, und zwar hab ich ein Problem mit Dem medion mobile verbindungsmanager, und will ihn desswegen deinstallieren und nochmal neu installieren.
    jetz wollte ich wissen, ob meine monatsflat dadurch gekündigt wird, da die noch einen halben Monat läuft ?


  637. (637) Kommentar von Heiko @ 17. September 2010, 04:58 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Jasmin (636)

    Auf die Monatsflat hat das keinen Einfluß..
    Du kannst den Verbindungs-Manager jederzeit deinstallieren und neu installieren, oder auch auf verschiedenen Rechnern mit deinem Stick arbeiten..

    Zum deinstallieren aber bitte den Stick vom Rechner abziehen, und danach am bestem noch eine Reinigung der Registratur-Einträge vornehmen indem du Tune-Up-Registry-Cleaner oder ein Programm wie C-Cleaner durchlaufen läßt..

    Sonst bleiben die eventuelll fehlerhaften Einträge des Stick´´s in der Registratur erhalten, und bei der Neuinstallation greift der Stickdann wieder auf diese alten Einträge zurück, und der Ärger bleibt erhalten oder vergrößert sich noch..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  638. (638) Kommentar von Thomas @ 20. September 2010, 09:55 Uhr

    Hey @ all

    Ich benutzte den Aldistick.
    Wollte gestern die Monatsflat buchen da diese abgelaufen ist.
    Dann bekamm ich die Nachricht ,dass ich sie nicht buchen könnte daa ich ein Update benötige.
    Das Update bekomme ich nur wenn ich online bin.
    Da hab ich mich schon geärgert da ich nur 15€
    Dann übern nachbars wlan ins netz und mir das update gesaugt. Nun wirds schlimm.
    Wenn ich den Stick starte dauert es ewig bis ich auf verbinden drücken kann.Gestern abend wollte ich die Monatsflat dann neu buchen aber der stick weigerte sich.Sobal dich in das Menü rein war gong der stick aus aber nur bei der option Monatsflat.

    Und seit heute sagt er mir das es aus technischen gründen nicht möglich wer (das per sms alle 2 sek eine neue). Nur wurden mir aber 14,99 € abgebucht wohin sie sind keine ahnung…..

    Achso hatte gestern die Karte auch ins Handy geschmissen und versucht über kurzwahl die flat zu buchen *121* aber da meinter er auch ich bräuchte nen update.

    Weiss einer was ich machen kann ?


  639. (639) Kommentar von Heiko @ 20. September 2010, 20:05 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Thomas (638)

    Du kannst das Update auch ablehnen..

    Niemand MUSS ein Update herunterladen..
    Wenn die weiterhin zickich sind lad dir ne andere Verbindungs-Software aus dem Netz..
    Z.Beispiel MWconn oder Mobile Partner..
    Wie, steht weiter oben..

    Da der Preis für die Flat abgebucht wurde, kannst du davon ausgehen dass sie auch gebucht wurde..
    Da Gestern Sonntag war kann es sein das du die SMS zur Bestätigung erst Heute im Laufe des Tages, oder sogar erst Morgen erhältst..

    Sollte es noch Probleme zu klären geben kannst du dich auch an die Hotline wenden..
    Nr steht im kleinem Heftchen vom Stick..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  640. (640) Kommentar von Heiko @ 20. September 2010, 20:13 Uhr

    Noch mal zu Thomas (638)..

    Wahrscheinlich überlagern die alten Registratur-Einträge die Neuen..
    Zieh mal den Stick ab und deinstalliere den Verbindungsmanager..
    Danach läßt du einen Registry-Cleaner (z.B.von TuneUp oder C-Cleaner) durchlaufen, der löscht die alten Einträge in der Registrierung..

    Dann den Stick wieder rein und den Manager wieder neu installieren..

    Danach sollte es normal laufen..

    Wenn nicht, bleibt noch der Tipp von eben mit der andren Verbindungs-Software..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  641. (641) Kommentar von Jasmin @ 29. September 2010, 11:11 Uhr

    hey leute ich bin’s wieder :)

    Also mir is aufgefallen das mir der Verbindungsfehler Error 619 sehr oft angezeigt wird.
    Mein problem ist das ich nicht wirklich weiß was dieser bedeutet, und was ich erstrecht nicht kapier is das der mal auftaucht, aber nach ein paar minuten geht es wieder.
    Doof is nur das dieser fehler vor kurzen 2 tage anhielt :(
    und jetz geht es wieder…
    kann mir bitte jemand helfen ???


  642. (642) Kommentar von Heiko @ 30. September 2010, 09:37 Uhr

    Moin Leute..

    Zu Jasmin (641)..

    Fehler 619 bedeutet dass der PC den Stick nicht finden kann..
    Das kommt vor allem vor wenn man den Stick jedes mal in einen anderen Port steckt..

    Hat man mehrere USB-Port´s zur Verfügung sollte man den Stick IMMER in den selben Port stecken, da dieser in der Netzwerkverbindung eingetragen ist..
    Meistens schreibt sich in dieser dann in den Port COM 5 ein..
    Man kann den Port aber auch frei wählen und von Hand in die Netzwerkverbindung eintragen..

    Bei Laptop´s und Note/Netbook´s kommt dabei noch die Möglichkeit in´s Spiel das es diesen Systemen erlaubt ist die USB´s „Stromlos“ zu schalten wenn sie nicht verwendet werden, und man über den Akku arbeitet..

    In dem Fall muß man in der
    Systemsteuerung->
    Verwaltung->
    Computerverwaltung->
    Geräte-Manager->
    Modems->
    Eigenschaften->
    Energieverwaltung->

    den Haken bei
    „Computer kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen“
    herausnehmen..

    Allen einen schönen Tag und guten Empfang..


  643. (643) Kommentar von K.O.P @ 1. Oktober 2010, 15:58 Uhr

    Omg, wie viele kommentare hier schon gepostet wurden.
    Ich benutze den Aldi Stick S4011 und passend dazu die Aldi-Sim und leden monat ne Monats-flat.Unterwegs halt aufm Handy(Samsung Gts 5230)
    Nun ja, ich habe 2 Probleme.
    1.Am Pc wird meine Monats-Flat Option nicht automatisch weiter gebucht. Wenn ich es dann neu buche, steht da ich habe diese option schon. Dann kündige ich diese besagte Option, buche neu und es geht immernoch nicht. Nach 4 std. ca und buchung über Handy funzte es dann. Dass nene ich nicht Automatisch.
    2. Gestern komme ich nach hause und möchte ins netz, dabei hatte ich res eilig denn es ging um etwas wichtiges. Fehlermeldeung ( oder Error ) =619. Vielen dank für die info, aber wie soll ich jetzt online gehen um zu sehen was das is und ich das bekämpfen kann? Son mist.

    Letztens bin ich bei meinem Bruder gewesen, welcher diesen stick auch benutz. Ihm fehlen jeden monat ca. 4 – 7 Tage seiner Monats-flat,der Stick spinnt rum und nimmt die karte nicht an. Am jandy komischerweise schon. Gestern hat er seinen Stick anne Wand geballert und wir mussten lachen wie lächerlich die mini antenne darin ist.
    Alles abzocke denke ich, man kann damit zwar Icq und browser games zocken ( mit gedult), Youtube muss LANGE vorgeladen werden und runterladen kann man sowieso vergessen.
    Ich Wohne in Didderse, ein kleines Dorf nähe Braunschweig. Mein Empfang hier ist nicht anders als in der Stadt.
    Überlege mir ne richtige leitung zu holen, denn für 19.99€ kann man nun echt nichts sagen. Es soll sogar einen Anbieter geben der eine reine I-net leitung für 12 oder 14 € anbietet. Leider weis ich nicht welcher Anbiter das ist.

    Konnte mir jetzt nicht alles hier reinlesen,falls mein kommentar nicht passt egal…xD
    Alternativen suchen…
    …machts gut und weiterhin viel spaß mit den Aldi-Problemen


  644. (644) Kommentar von Jo @ 1. Oktober 2010, 21:52 Uhr

    zu Thomas vom 20. September
    Das update-problem durfte ich gestern
    genauso erleben…(auch die SMS, die
    unaufhörlich eintrudelt – mit Datum von
    gestern…)
    Hast Du durch die Dir nachgefolgten Tips
    das Problem in den Griff gekriegt???
    Ich jedenfalls hab versucht, diese hotline
    zu erreichen (Stunde für Stunde heute) und
    komme nicht durch – nette Geldquelle.

    Jo


  645. (645) Kommentar von Werner @ 4. Oktober 2010, 12:45 Uhr

    Nach monatelanger problemarmer Nutzung wurde auch ich zum Update des Medion-Verbindungsmanagers „gezwungen“ und habe folgendes erlebt: Nach dem Update ließ sich die Software erst nach einem Neustart des Computers öffnen. Trotz rechtzeitiger Aufladung des Guthabens wurde die Monatsflatrate diesmal nicht automatisch verlängert und das Guthaben von knapp 20 € (wahrscheinlich durch Umschaltung auf den Volumentarif) von mir unbemerkt innerhalb eines Tages „aufgefressen“. Ich bin sehr verärgert, werde über das Ergebnis meiner Reklamation berichten, aber wegen Vertrauensverlust wohl auf Tchibo umsteigen. Nachzutragen ist noch , daß die Software seit dem Update „spinnt“, eine genaue Beschreibung spare ich mir…
    Gruß, Werner (heute über fonic im Netz…)

    ps: @Bloginhaber Jens: der immer längere Seitenaufbau dieses Erfahrungsaustausches nervt, wäre so etwas wie ein Seitenumbruch möglich?


  646. (646) Kommentar von Wichi @ 6. Oktober 2010, 16:18 Uhr

    Auch ich wurde zu einem Update des Medion- Verbindungsmanagers quasi gezwungen, nur bricht dieser Sch..ss- Update(Upgrade) permanent ab. Und das schon seit längerem . Ich erhalte dabei die Meldung: ‚Upgrader MFC Application funktioniert nicht mehr richtig. Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht ausgeführt … usw. ‚.
    Seit kurzem (3.10) habe ich auch das Problem, keine Monatsflat bei ALDiTalk mehr buchen zu können. ‚dieser Service ist nicht vorhanden – Führen Sie ein Update im Standard-Profil durch ..‘ kommt , wenn man die Option Monats-Flat neu buchen will , bzw. schon bei der Abfrage des Options-Status. Wer kann mir da weiterhelfen ?
    Wenn man den Update ausführen will , kommt dann eben das oben geschilderte Problem.
    Meine Frau hatte gestern übrigens bei der Hotline angerufen.
    Ergebnis: Quasi keins, außer den hohen Kosten für den Anruf. Ganz toll der Service !!
    vielleicht sollte man auf klarmobil umsteigen.
    Am anfang hatte ich auch nur eine schlechte Geschwindigkeit (EDGE-Netz) , zuletzt war ich im HSDPA unterwegs. Immerhin !
    Seit Ende August 2009 benutzen wir ALDI – Talk fürs Internet, weil meine Frau große Stücke auf ALDI hält . Na ja, vielleicht bei den Lebensmitteln.


  647. (647) Kommentar von klaus-ulrich @ 9. Oktober 2010, 11:50 Uhr

    Hallo,
    wie kann ich von dem Medion USB Internetstick den Verbindungsassistenen löschen?


  648. (648) Kommentar von Slicker @ 10. Oktober 2010, 14:46 Uhr

    Hallo klaus-ulrich, du kannst ihn mit der Originalsoftware von Huawei flashen, das habe ich auch gemacht, aber bitte vorher eine Sicherungskopie der Software anlegen.
    Die Originalsoftware ist dann auf englisch und die Verbindungsdaten müssen von Hand eingetragen werden. Es gibt aber auch noch die Möglichkeit, den Assistenten von MWCONN.net zu verwenden.
    Der ist mittlerweile gut ausgereift.


  649. (649) Kommentar von klaus-ulrich @ 10. Oktober 2010, 16:00 Uhr

    @Slicker
    Vielen Dank für deine Antwort. Leider muß ich noch fragen, wie das Flashen funktioniert?


  650. (650) Kommentar von Slicker @ 10. Oktober 2010, 18:51 Uhr

    Für huawei http://www.huaweidevice.com/worldwide/downloadCenter.do?method=list&flay=software&directoryId=20&treeId=0 den richtigen Treiber rauskramen und der flasht den Stick!
    Bedenke, du hast dann die Originalsoftware auf dem Stick!


  651. (651) Kommentar von Stavros @ 11. Oktober 2010, 01:12 Uhr

    Aldi Monatsflat neu buchen funktioniert nicht…

    Ja man muß, wenn man nicht die Medion Software benutzt und die Monatsfalt neu bucht die Karte aus dem Stick fummeln ins Handy tun und dann das ganze unter der 1155 bestellen und sehr geduldiig sein und die Karte mal 24 Stunden später wieder aktivieren…

    und das weil die E-Plus gang die hauseigenen Kommunikations Codes heimlich verändert hat.


  652. (652) Kommentar von oee @ 19. Oktober 2010, 09:01 Uhr

    Meine Erfahrung:
    Am 18.10.2010 schrieb ich an Medionmobile:
    Mir drängt sich mehr und mehr die Vermutung auf, dass bereits am 12.10. die Monatsflatrate-Buchung aus technischen Gründen nicht möglich war, dies allerdings nicht angezeigt wurde. Bei einem einschlägigen Blog wird diese Erfahrung nämlich auch von einem anderen Benutzer geschildert.
    Kontraproduktiv ist es sicherlich, wenn beim Versuch, eine Option zu wählen das Update verlangt wird und dieses wiederum durch Datenmengenberechnung beim Download dazu führt, dass hinterher das Guthaben nicht mehr für die Monatsflat ausreicht.
    Negativ ist es weiterhin, wenn die Hotline nur über eine 0177er-Nummer erreichbar ist und bei dieser am Samstag nach fast 15-minütiger (!) Warteschleife mit ständigem Hinweis auf die Auslastung im Service der Kunde wegen der unabsehbaren Kosten entnervt aufgeben muss. Es drängt sich der Eindruck auf, dass das benötigte Personal bewusst knapp gehalten wird, weil einerseits Personalkosten eingespart werden können und andererseits eine personalkostenfreie Telefonwarteschleife wohl das derzeit beste Geschäft in dieser Republik darstellt.
    Eine Missachtung ist es, wenn die in der ursprünglichen Beanstandung Samstag 16.10.2010 um ca. 16 Uhr bezeichnete Dringlichkeit „bin mittlerweile STINKSAUER, das umsomehr, als das benutzte Laptop mit diesem Internetzugang von einem Freund benötigt wird, der in den letzten Tagen vor einem Umzug ins Ausland dringend auf den Internetzugang angewiesen ist.“ in keiner Weise zu einem beschleunigten Versuch einer Regelung führt. Immerhin liegen zwischen der schriftlichen Beanstandung und dieser Mail mehr als 52 Stunden, davon ein ganzer Werktag.
    Ich fordere Sie nach wie vor dringend auf, einen ordentlichen Zustand herzustellen und die gemäß Katalog/Prospekt versprochene Leistung zu erbringen.
    Die verschwundenen 15,03 Euro sowie die ebenfalls verlorengegangenen Cents seit heutiger Einbuchung bis zur Klärung wollen Sie unverzüglich dieser Rufnummer wieder gutschreiben.
    Hierzu kommen mittlerweile die eingangs erwähnten Telefon-Gebühren für den vergeblichen Anruf unter Ihrer 0177er-„Service“-Nummer (oder sollte man besser „Abzocknummer“ sagen?).


  653. (653) Kommentar von klaus-ulrich @ 19. Oktober 2010, 10:51 Uhr

    @ oee
    ich kann deine Erfahrungen voll bestätigen. Als Konsequenz habe ich mir zu dem Medion Webstick eine Simkarte eines anderen Providers besorgt.
    Dort ist dann durch meine Unachtsamkeit ein Betrag von ca. 5€ verloren gegangen. Die Hotlinie hat mich über die korrekte Vorgehensweise informiert. Den Betrag von 5€ erstattet und mir zusätzlich eine kostenlose Simkarte mit einem Guthaben von 10€ geschickt.
    Für die Hotlinie wird aus dem dt. Festnetz 14ct/min berechnet.
    Auch so kann Service aussehen!


  654. (654) Kommentar von Maik M. @ 19. Oktober 2010, 15:24 Uhr

    @oee

    Wahrscheinlich vergebliche Liebesmüh, deine gut formulierte Mail, da sie ziemlich sicher niemand lesen wird, geschweige denn zur Kenntnis genommen..

    Wie sieht es denn aktuell aus? Ich hab die Karte jetzt seit ca. 4 Monaten nicht mehr aufgeladen, und fahre am Samstag eine Woche in Urlaub – heißt – da brauche ich den Stick mal wieder.
    MUSS ich da dieses bekackte Update machen? Früher konnte man das ja einfach ignorieren..

    Ich hab keinen Bock wieder 15 Euro abzuschreiben, eher hol ich mir ne Karte von einem anderen Anbieter..

    Gruß, Maik


  655. (655) Kommentar von Maik M. @ 19. Oktober 2010, 17:00 Uhr

    Noch was geiles!

    Hab jetzt meine ursprüngliche Aldi-Talk Karte zerschossen, weil ich die PIN vergessen hab..
    Habe aber noch ne Aldi-Talk Karte mit der ich mal telefoniert hatte.. Letztes Gespräch im Mai 2010. Also kein halbes Jahr her.
    Da waren noch über 10 Euro drauf.. Also wollte ich jetzt mal das Konto checken.
    Was sagt mir die „sympathische“ Stimme? Karte abgelaufen, bitte aufladen?
    Was soll dieser verdammte Dreck schon wieder? Verfällt bei dieser Kackfirma jetzt alles wenn man ein paar Monate nicht telefoniert?

    Ich glaub ich geh ein paar Aldi-Filialen anzünden! *

    *dies ist kein ernstgemeinter Spruch, sondern meiner aktuell rasenden Wut auf diese Scheißfirma geschuldet.


  656. (656) Kommentar von Bodo @ 20. Oktober 2010, 16:33 Uhr

    @ Maik M.:

    Zum Thema Update kann ich nur sagen, daß es hilfreich wäre ein solches updaten zu machen, während man anderweitig mit dem Internet verbunden ist.

    Das Update ist Softwareupdate für den Stick und funktioniert unabhängig davon, ob da eine Aldikarte drin ist, eine andere oder auch gar keine.

    Also schön ans Netz klemmen und updaten, hat bei mir prima funktioniert, ich habe in dem Aldi-Stick zum Zeitpunkt des Updates eine Tchibo-Karte gehabt, allerdings war kein Guthaben drauf.

    Gutes Gelingen!


  657. (657) Kommentar von Tomsen @ 29. Oktober 2010, 04:54 Uhr

    Ich benutze den Webstick von ALDI nun 1 Jahr. Anfangs hatte ich auch schwierigkeiten, wie sie hier oft zu lesen sind. Gerät wird nicht gefunden, bei Verbindungsaufbau Fehlermeldung, beim Saugen max.32KB/s., und und und. Ich habe mich dann wirklich Intensiv mit dem Stick, den Einstellungen der Verbindung sowie der Netzwerkeinstellung des Betriebssystems usw. Beschäftigt. Ich kann nun im Rückblick gesehen sagen, das 95% der Probleme Anwenderfehler sind. Klar, anfangs weis man es nicht besser. Es ist aber so! Ich habe meine Verbindung nun soweit, das ich über HSDPA verfüge, konstant mit mind.200KB/s.- max.280KB/s. saugen kann (zur Zeit). Es schwankt je nach Server und Uhrzeit. Die Volumenbegrenzung von 5GB Monatlich habe ich Ausgehebelt. Wie, das kann ich hier nicht verraten, da es erstens ein wenig Umfangreich und zweitens eventuell Illegal ist. Ausserdem, wenn es zu bekannt wird, wird Medion die Lücke sicher schließen! Ich weis es selbst nicht genau und werde einen Teufel tun, bei Medion nachzufragen. Ich habe wirklich manchmal Nächtelang vor dem Rechner gesessen, Installiert-Deinstalliert, verschiedene Betriebssysteme probiert, gegoogelt, Netzwerkeinstellungen geändert oder gelöscht und neue Installiert, den Stick in jeder Ecke und in jede Richtung Plaziert, usw. Weil ich manches nicht einfach so Akzeptieren kann und deshalb Fummeln muß wie ein Bekloppten. Ich weis, das mir das Ergebnis meiner Bemühungen hier einige nicht glauben werden. Ich habe Wetten damit Gewonnen. Leute, es IST möglich! Ich werde mich in nächster Zeit Schlau machen, wie die Rechtslage ist. Sollte ich dann noch mal hier vorbeischauen, werde ich jedem Gerne Helfen.

    Ciao


  658. (658) Kommentar von musso @ 31. Oktober 2010, 14:21 Uhr

    @Tomsen:

    Ich will dir die Freude nicht vermiesen, aber bist du dir da sicher, daß DU die Volumen-Begrenzung ausgehebelt hast ?

    Ich buche auch monatlich die „5 GB Flat“.
    In den letzten 5 Monaten wurde ich NIE gedrosselt.
    Mein Download-Volumen lag in einem Monat mal bei über 400 GB (!). Bei nur knapp 200 kB/s lief der PC zwar Tag und Nacht, ich wollte aber mal ausprobieren, wieviel Traffic möglich ist.
    Jeden Monat brauche ich natürlich nicht so viel.

    Grüße


  659. (659) Kommentar von Slicker @ 7. November 2010, 09:30 Uhr

    Was mir aufgefallen ist, als ich bei „Sauerstoff“ (nach der Volumenüberschreitung) manuell auf GPRS umgeschalten habe, die volle EDGE-Bandbreite zur Verfügung hatte!
    Nicht so schnell wie UMTS (384), aber mit 236 geht es auch noch ganz zügig voran, besser als mit 64 auf der UMTS-Schiene!


  660. (660) Kommentar von Barones @ 9. November 2010, 20:36 Uhr

    ich nutze den medion mobile stick s4011.der assistent signalisiert „bereit“,stellt aber keine verbindung ins netz her.stattdessen fehlermeldung „error612“.ausreichend guthaben wird munter weiter gefressen!!!!medion-hotline kontacktiert aber außer wahnsinsspeesen nichts gewesen.stick eingeschickt zur überprüfung(garantie) brachte nur die gewisssheit,das der stick ok sei ,funktioniert aber bis heute noch nicht.auf meinen zweit rechner auch nicht. langsam bin ich mächtig angesäuert und verliere auch das vertrauen.wer hat auch das problem und könnte mich eventuell mit tips weiterhelfen.medion und e-plus konnten es bis heute nicht.
    grüße hd


  661. (661) Kommentar von Slicker @ 12. November 2010, 06:42 Uhr

    @Barones, weiter oben haben wir ausführlich über das Programm „MWconn“ (www.mwconn.net) berichtet.
    Mittlerweile ist es in der Version 5.7 einfach nur geil, denn es Funktioniert!
    Wichtig zu erwähnen ist, das die Originalsoftware installiert bleiben muss, da diese Software die Treiber des Sticks beim Deinstallieren der Software, auch mit Deinstalliert!


  662. (662) Kommentar von Masteruser @ 30. November 2010, 00:27 Uhr

    Habe auch Medion Mobile, nutze aber einen 4G W14 XSStick. Der Aldi Stick ist schrott. Der W14 kann jede Simkarte und ist robust. Die Einwahl Software simpel und problemlos. REWE hat den Stick supergünstig als „JA Surfstick“ verkauft, kann man ab und zu für ein Brot und ein Ei bei Ebay bekommen. Weis keiner das das ein Marken Stick ist.


  663. (663) Kommentar von Oliver @ 20. Dezember 2010, 21:42 Uhr

    Hallo!

    Weiß hier jemand, wie ich z.B. mit meinem Aldi-Stick in SPANIEN im Internet surfen kann?
    Welche Sim-Karten kann man dort kaufen und was kostet es?

    Gruß Oliver


  664. (664) Kommentar von Jens @ 1. Januar 2011, 23:09 Uhr

    @Oliver (663):
    Grundsätzlich ja. Wegen Anbietern müsstest Du mal im Web recherchieren.


  665. (665) Kommentar von Werner @ 19. Januar 2011, 09:28 Uhr

    Nachtrag zu meinem Komm. 645 vom Oktober: medion mobile hatte nach mehrwöchiger Bearbeitungszeit Softwarestörungen zugegeben und mir immerhin das verlorene Guthaben ersetzt. Da die Verbindungssoftware trotz Neuinstallation (bei abgeschalteter Sicherheitssoftware) instabil läuft, nutze ich die Monatsflat nicht mehr, da mir das Umfummeln der sim-Karte in ein Handy zur sicheren Buchung zu umständlich ist und ich mit mwconn festgestellt habe, daß die Verbindung trotz Wohnort Stadtrand Großstadt oft sehr schwach ist und häufig abbricht. O2-tchibo läuft bei mir stabiler und hat den Vorteil einer beweissicheren Buchung über sms-Bestätigung…
    Dies ist mir die 5€ mehr pro Monat wert.
    Wer neu einsteigt, könnte das neue Lidl Monatsflatangebot für 15€ im O2-Netz erwägen; Nachteil ist daß man einen überteuerten, technisch veralteten Stick dazukaufen muss.


  666. (666) Kommentar von Dwimmer @ 5. Februar 2011, 17:33 Uhr

    Hey,

    Ich hab da mal ne Frage: Also ich nutz den Huawei Connect 3G Modem… Habe auch Verbindung per edge Monatflat läuft auch keine Fehlermeldungen habe auch schon die Bitrate bei den Eigenschaften erhöht aber stell fest dass ich wenn ich auf umts/hsdpa stelle kein Netz bekomme.. Muss ich mir jetzt ne Antenne holen???

    PS.: Ich wohn aufm Land kp ob diese Info wichtig ist….


  667. (667) Kommentar von It´sMe @ 10. Februar 2011, 11:55 Uhr

    hey ich weiß nich ob das am stick oder an den Pc´s liegt an denen ich das getestet habe allerdings steht bei mir bloß immer kein mobilfunkgerät gefunden

    und beim starten des assistenten kommt auch keine pin abfrage deswegen bin ich am überlegen ob der stick im eimer ist und meine sim karte nicht sieht (habs mit 2 vercshiedenen karten getstet) oder ob es einen anderen grund dafür gibt das der nie ein „mobilfunkgerät findet“

    oder hab ich einfach nur eine bescheidene ausgangslage für nen stick??

    mfg me


  668. (668) Kommentar von Dwimmer @ 10. Februar 2011, 19:32 Uhr

    Hey,
    Also da ich auch so meine Erfahrungen mit den Aldi-stick gemacht habe und zudem auch das Problem mit den unerkannten Mobilfunkgerät hatte, kann ich sagen, dass es nicht daran liegt, dass die Sim-Karten Kaputt sind, denn bei mir hat Er immer angezeigt: Bitte Sim Karte einsetzen. Ich hatte bei diesen Mobilfunkgerätproblem einfach den Stick in ein anderen Port gesteckt den Traiber richtig Installieren lassen. Da ich mal ein Softwareproblem hatte konnten mal gewisse Traiber vom Stick nicht installiert werden. Also müsstest du auch drauf achten ob auch alle Traiber mitinstalliert werden.

    LG Dwimmer, Hoffe dein Problem löst sich schneller als meins xD


  669. (669) Pingback von Anonymous @ 15. Februar 2011, 22:36 Uhr

    […] […]


  670. (670) Kommentar von Nici @ 28. Februar 2011, 19:19 Uhr

    Hey, ich habe mir am sam. eine Monatsflat von Medionmobile im wert von 15,00 euro geholt.
    Es hat auch alles geklappt, ich hab eine halbe std. im internet gesurft und dann plötzlich ist die verbindung vom internet weg gewesen und als ich versucht habe wieder ins inetrnet zu kommen, stand dort das kein guthaben mehr drauf sei.. woran könnte das nun liegen?
    habe auch schon versucht bei dem kundenservice an zu rufen, aber dort komme ich einfach nicht durch.. -.-


  671. (671) Kommentar von Maik M. @ 28. Februar 2011, 20:40 Uhr

    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hast du beim Einloggen nicht drauf geachtet, das du die Monatsflat eingestellt und gebucht hast.
    Somit bist du für den Minutenpreis gesurft, was dein Guthaben rasant aufgebraucht hat.

    Das ist der größte Dreck bei der Alditalk-kakke – ist sicher jedem User schon passiert.

    Die Kohle ist weg, die kannst du abschreiben!

    Beim nächsten mal unbedingt akribisch drauf achten das die Monatsflat gebucht ist, das kann sich auch von allein verstellen!!!


  672. (672) Kommentar von Jasmin @ 1. März 2011, 15:18 Uhr

    kennt jemand von euch den Fehler „error 619“ ?
    kriege den voll oft :(


  673. (673) Kommentar von Alex (14) @ 1. März 2011, 21:32 Uhr

    Hallo alle zsm.hab mia jetzt einige aber nicht alle Kommentare durchgelesen und habe nicht wirklich viele Antworten auf meine Probleme.Also

    1.Ich hab max. bei mir einen empfang mit 2 UMTS Balcken.Damit brauche ich sogar manchmal 7-10 minuten um 1 Seite aufzubauen

    2.Guthaben aufladen geht ohne Probleme wenn ich jetzt auf Internetprofil auswählen gehe und bei Montasflat auf Option neu buchen klicke lädt er eine Weile und danach steht rechts im Fenster nicht .Egal wie oft ich widerhole, oder den Pc neustarte.so komme ich aus disem Fenster auch nicht mehr raus.Ich muss erst ein Häckchen bei Tagesflat oder Standart machen

    3.Wenn ich ganz „frisch“ 15 euro aufgeladen habe und es dann vllt. geschafft habe dass er die Antwort bei Monatsflat :Option neu buchen, geladen hat steht da plötzlcih ,dass das Guthaben nicht ausreicht dann über prüfe ich und siehe, dass cih 2 Cent weniger habe aslo 1 Cent zu wenig zu Buchen.

    Also zusammengefasst :Ich wüsste gerne dass Problem mit dem Geld und dem Buchen und ich wüsste gerne ,wie ich meine schlecht Verbindung aufpeppen kann.

    danke im Vorraus

    Ps: Am Pc liegt es nicht, der ist relativ neu und vor kurzem erst auf Viren gecheckt worden ,genau wie der Stick.

    Wea rechtschraibfelea finded daf si behalden. ;D


  674. (674) Kommentar von Dwimmer @ 3. März 2011, 18:58 Uhr

    Hey,
    also Alex den ersten Teil von wegen 2 Balken bei UMTS/HSDPA is echt schlecht… schalte denn lieber auf EDGE wo du denn höchstens 2 Minuten für den Aufbau einer Seite brauchst. (2 Minuten nur wenn da sehr viel Werbung und Bilder dabei sind)

    Denn zu dem Geldproblem, mann muss, wenn man ne Monatsflat bucht, drauf achten dass man mindestens 20€ drauf hat. Die wollen, dass noch zusätzliche 5 €da sind, weis der Himmel warum. Also drauf achten 20€ denn die Buchung muss bestätigt sein und auch drauf achten ob dort auch Montatsflat steht. Zu Punkt 2 weis ich leider keine antwort, wenn es mir mit dem Stick zu doof wurde, habe ich per Taskmanager/Prozesse den Verbindungsassistent beendet.


  675. (675) Kommentar von detlef @ 6. März 2011, 18:03 Uhr

    Habe bei aldi den stick gekauft , dann guthaben aufgeladen , danch habe ich nicht drauf geachtet das es eine 24 std Flatt is . Danach habe ich noch mal aufgeladen und auf Monatsflatt um gestellt . Aber ich bekomme keine bestätigung dafür . Das geld wird immer noch abgezogen warum .
    Gruß Detlef


  676. (676) Kommentar von Dwimmer @ 7. März 2011, 13:24 Uhr

    Also, normalerweise öffnet sich ein Fenster wenn du auf Monatsflat klickst und auf Option buchen klickst. Da steht entweder drin, dass die Option erfolgreich gebucht wurde oder dass diese Option ( ich weis nicht mehr genau was da steht, lautet ungefair so) aus ungewisen Gründen nicht gebucht werden konnte… . Wie gesagt mir is das auch alles Abgebucht worden ohne dass ich es kapiert habe, aber meine Lösung war ja simpel, ich musste einfach statt 15€ 20€ gutschreiben lassen. Wäre noch nett zu wissen welche Info dort auftaucht wenn du sie buchst


  677. (677) Kommentar von Eckhard @ 7. März 2011, 19:42 Uhr

    Der Huawei-Stick von ALDI hat eine Antennenbuchse,
    dort habe ich eine Doppelquad-Antenne für 14cm 20x10cm angeschlossen und ans Fenster gehängt.
    Ist danach von edge auf umts gesprungen!


  678. (678) Kommentar von Medion E-Plus Opfer @ 8. März 2011, 01:08 Uhr

    Mir ist es auch ein paar mal passiert, das mein Guthaben von 12 Euro verschwunden ist. Wenn ich auf die Karte dann 15,- Euro aufgeladen habe, dann waren immer 2-3 Euro weg, so das ich nochmal 15,- Euro kaufen mußte um die Monatsflatrate zu buchen. Das heißt ich mußte 30 Euro auf die Karte laden um einen Monat die Flatrate zu buchen. somit waren dann ja eigentlich noch 12 Euro Guthaben auf der Karte. Denkste!!! Wenn die Monatsflat zuende ist, dann ist auch das Guthaben verschwunden. Ich habe an den Support von Medionmobile geschrieben und keine Reaktion darauf bekommen. Nach einiger Zeit habe ich nochmal dort hingeschrieben und ich bekam eine Email Adresse von E Plus. Dann habe ich dort hingeschrieben. Zunächst habe ich dann von E Plus eine automatische Antwort bekommen. Danach habe ich eine Mail von E Plus erhalten in der geschrieben stand, das ich eine Übersicht über die Verbindungsdaten bekommen kann für 10,22 Euro. Die sind nicht mal darauf eingegangen das mein Guthaben weg ist und das ohne Grund.
    Ich werde meine Karte auch verschrotten. Wie oben schon beschrieben ist die Verbindugsgeschwindigkeit sowieso für den Popo, dann die Abzocke und der schlechte Service. Aus meiner sicht sind das Verbrecher.


  679. (679) Kommentar von Dwimmer @ 9. März 2011, 20:35 Uhr

    Moin,

    Danke Eckhard, wegen dieser Frage bzw. Antwort bin ich auf dieses Forum gekommen xD.

    @ E-Plus Opfer, also Du hast schon recht, dass der Service total miess ist, aber ich weis warum dein Geld futsch sein könnte: Nachdem deine Flat abläuft wird automatisch auf das Standartprofil gebucht, wenn nicht weitere 20€ vorhanden sind. Deswegen versuche ich rechtzeitig die Tagesflat zu buchen, damit ich kein geldverlust habe. Bei dem Standartprofil werden dir unmengen Geld in einer Stunde abgezogen was auch wucher ist. Leute die sich den Stick holen und auch zum ersten Mal einen Stick besitzen verlieren richtig Kohle. Da der Support und Service so schlecht ist, lohnt es sich nicht dort hinzuschreiben oder da anzurufen… . Bei dem Aldi-Teil muss man wirklich aufpassen. Ich hab dort schonma für 2 Wochen 60€ verballert… bis ich angefangen habe da rumzufuschen und das mit probieren und studieren herrausgefunden habe. Ich rate daher sich vorher Gedanken zu machen was ich mir kauf und welchen Netzanbieter ich mir zulege xD

    LG Dwimmer


  680. (680) Kommentar von Medion E-Plus Opfer @ 10. März 2011, 00:37 Uhr

    Hallo Dwimmer, danke für Deine Anteilnahme, bzw. das Du etwas zu meinen Text geschrieben hast, leider ist das nicht das Problem, da ich immer gucke welche Flat angezeigt wird bevor ich mich mit dem Netz verbinde. Ich habe das ganze nochmal als Text zusammen gefaßt damit es eventuell noch etwas genauer zu verstehen ist. Was ich auf jedenfall schonmal gelernt habe ist, dass das Guthaben ausreichen muß für eine Monatsflat, bevor die vorherige Monatsflat abgelaufen ist. Problem bei mir könnt ihr jetzt lesen….

    …Ich habe mir im letzten Jahr von ALDI die Web Stick S4011 gekauft.
    15,- Euro Guthaben aufgeladen und die Monatsflat gebucht. Ich habe dann relativ schnell (ca. 2-3 Stunden ) eine Internetverbindung bekommen mit dem Stick. Die Verbindung brach alle 10 Minuten ab und die Verbindungssoftware zeigte mir ständig einen Error an. Die Fehlermeldungen waren übrigens sehr Kreativ von Error 001 – Error 999 war so ziemlich alles dabei was man mit drei Ziffern erzeugen kann. Dann kam zusätzlich noch das Problem dazu das der Stick ständig, angeblich nicht angeschlossen war. Da ich dachte das es sich wohl um einen Hardwarefehler handelt, habe ich den Stick umgetauscht. Aber leider war es kein Hardwarefehler, das die Probleme auch weiterhin auftauchten. Ich habe dann in einem Internetcafe nach Foren und Hilfestellungen gesucht und bin auch fündig geworden. Nach einigen neu Installationen und Einstellungen funktionierte der Stick dann mehr schlecht als recht. Mitten in Hamburg, wo das Netz von E-Plus ja ziemlich gut ausgebaut sein sollte, hatte ich ständig ein langsame Verbindung. Somit war die Art der Benutzung natürlich sehr eingeschränkt. Video oder Youtube, ging ja fast gar nicht. Nach einiger Zeit wollte ich dann über den Verbindungsassistenten mal schauen wann denn meine Monatsflat zu ende ist. Leider wurde es mir nicht angezeigt. Ich habe dann zur Sicherheit nochmal 15,- Euro auf die Karte geladen. Soweit so gut. Nachdem die Monatsflat abgelaufen war, stellte sich die Flateinstellung automatisch auf die Tagesflat. Ich war etwas erstaunt, da ich ja noch genug Guthaben für eine Verlängerung der Monatsflat auf der Karte hatte. Zumindestens habe ich das geglaubt. Also nochmal 15,- Euro gekauft. Nur nochmal so zur Erinnerung. Ich habe bis dahin 50,- Euro für den Stick ausgegeben und zusätzlich 45,- Euro für Guthaben. So, nun konnte ich die Monatsflat auch wieder neu buchen. Mir ist dann bei der Kontrolle des Guthabens aufgefallen, das von den 15,- Euro die ich aufgeladen habe, jedesmal zwischen 2 und 3 Euro abgebucht wurden. Wenn ich dann ein Restguthaben von z.B. 12,- Euro noch auf meiner Karte hatte, dann waren die mit Ablauf der Monatsflat verschwunden.
    Ich habe daraufhin einen Mail an den Medionmobile Support geschrieben und mein Fall geschildert. Die Antwort war dann der Verweiß an E-Plus, da die für das Netz zuständig sind. Okay, also das gleiche nochmal an E-Plus gesendet. Die erste Antwort war dann von denen, das sie mir ein Verbindugsübersicht zuschicken können, für schlappe 10,22 Euro.
    Das habe ich abgelehnt und darum gebeten mir einfach nur mein Guthaben zu erstatten, das mir ja „gestohlen“ wurde. Anders kann man das nicht sagen.
    Da ich vor zwei Tagen wieder mal mein Guthaben geprüft habe, als die Flat abgelaufen war, da fehlten wieder 12,- Euro. Ich habe mir dann nochmal 15,- Euro bei ALDI gekauft und die 15,- Euro auf die Karte geladen. Guthaben Abfrage über den Verbindungsassistenten ausgeführt. Mitteilung war 15,- Euro wurden meinem Konto gutgeschrieben. Super, dachte ich….wenigstens klappt das mal. Ich habe also dann wieder die Monatsflat gebucht und auch die Bestätigung bekommen, das die Buchung der Monatsflat erfolgreich war. Nun wollte ich wieder in das Internet….doch siehe da…es funktioniert nicht. Wieder alles durchgesehen und auch nochmal geguckt ob die 15,- Euro Guthaben denn schon abgebucht wurden. Nein, wurden sie nicht und plötzlich waren es auch nur noch 14,- Euro und nein, ich war nicht im Netz, also kann ja auch nichts abgezogen werden, da die von E-Plus nun behaupten, das ich ja dann automatisch mit der Tagesflat surfe. Ja, das weiß ich doch selber und dachte noch das die mich ja jetzt für dumm verkaufen wollen. Nach einigen hin und her schicken von Mails mit E-Plus, habe ich heute nun die Nachricht erhalten, das die mir 1,- Euro erstatten werden. Unglaublich!!!
    Ich weiß nicht ob man denn hier noch seine freie Meinung äußern darf, aber wenn das keine Abzocke ist oder Diebstahl im großen Stiel, dann möchte ich mal wissen was noch alles passieren muß, damit ich mal von unserem „Staat“ oder sonst wem davor beschütz werde, das Firmen Abzocke und damit Verbrechen im großen Stiel am Volk begehen dürfen ohne dafür bestraft zu werden.

    So, ich habe fertig…


  681. (681) Kommentar von Medion E-Plus Opfer @ 10. März 2011, 00:38 Uhr

    Okay, dann noch eine kurze Frage: Welche Prepaidkarte ist eine gute Alternative zur ALDI Karte ?
    Soll natürlich mit dem S4011 funktionieren, aber der ist ja angeblich Sim Lock free.


  682. (682) Kommentar von Dwimmer @ 10. März 2011, 16:02 Uhr

    Hey E-Plus Opfer,
    also wenn das wirklich so ist wie du das sagst bin ich ein armes ,,Schwein“, denn das Medion Mobile oder auch E-Plusnetz is für mich hier die einziegste Option… . Ich hatte das Glück, dass man ja noch Onlinebanking verfügbar war…. ist es nun ja nicht mehr. Also konnten bei mir vom geld deswegen wahrschlein keine 1€ Gebüren abgezogen werden… Ich werd mal bei der nächsten Ausladung drauf achten. Übrigends ich hab nen älteren HUAWEI : ist der E1550, kann mir einer sagen ob ich den wegschmeissen sollte und mir zB. S4011 kaufen sollte.
    Danke in vorraus.

    LG Dwimmer


  683. (683) Kommentar von Dwimmer @ 10. März 2011, 16:07 Uhr

    Ach und nochwas E-Plus Opfer: Ich würde dir raten deine bekommenen Infos von E-Plus an und deine Aussagen an die Verbraucherzentrale zu schicken, denn diese Gebüren sind ein keinem Vertrag oder sonstiges Festgehalten… weil du auch eine Prepaykarte besizt. Das ist denn ein Vertragsbruch. Viel Erfolg.


  684. (684) Kommentar von Medion E-Plus Opfer @ 10. März 2011, 16:25 Uhr

    @Dwimmer: Danke für deine Nachricht. Ich habe gerade im Netz in Erfahrung gebracht, das sich das Problem angeblich umgehen läßt, wenn immer genügend Guthaben auf der Karte ist. Also mindestens 15,-Euro, damit am Ende der Monatsflat gleich die nächste Monatsflat automatisch gebucht wird.

    An die Verbraucherzentrale werde ich mich gleich wenden, da ich heute ja noch was neues in meinem Fall zu berichten habe.

    Also hier dann noch der Nachtrag zu meinem Bericht.

    NACHTRAG:

    So liebe Leute, die Geschichte geht jetzt weiter. Heute habe ich eine Email von E-Plus erhalten. Aus Kulanz wurden mir 15,- auf meiner Karte gutgeschrieben.
    Zunächst habe ich mich darüber gefreut und der zweite Gedanke war dann auch gleich:“ Erstmal gucken ob das auch stimmt!“
    Ich habe also meinen WEB STICK wieder an dem PC angeschlossen und mich dann nochmal genau nach der Anleitung gerichtet, die mir E-Plus vor zwei Tagen per Email zugesendet hat.

    Den Verbinugsassistenten öffen. Guthabenabfrage drücken. Dann kam die Anzeige 15,- Euro Guthaben. Also fehlen da schonmal 15,- Euro, weil es müßten 30,- Euro sein.
    Dann habe ich versucht die Monatsflat zu buchen. Die erste Nachricht war das die Flat nicht zu buchen sei aus technischen Gründen und ich sollte es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal versuchen. Das habe ich dann auch getan. Bei meinem zweiten Versuch die Monatsflat zu buchen kam dann die Meldung das ich bereits eine gebucht habe, was aber nicht der Fall ist. Ich habe dann noch ein paar mal versucht die Monatsflat zu buchen und bekam die zwei von mir bereits beschriebenen Meldungen im Verbindungsassistenten. Da ich ja bereits meine schlechten Erfahrungen mit MEDION E-PLUS gemacht habe, war meine Vermutung dann auch richtig. Ich habe dann wieder eine Guthaben abfrage getätigt und wie schon richtig vermutet war das Guthaben nicht mehr ausreichend um die Monatsflat zu buchen.

    ICH HABE GANZ GENAU DARAUF GEACHTET DAS KEINE VERBINDUNG ZU STANDE KOMMT UND HABE EINEN GROSSEN BOGEN UM DEN VERBINDUNGSBUTTON GEMACHT.

    Fazit: Meiner Meinung nach, ist es von E-Plus so gewollt. Sie kaufen sich einen Stick mit einer Karte. Sie laden 15,- Euro auf die Karte und können die Monatsflat aber nur buchen wenn sie mindestens 2x 15,-Euro aufladen, das ist dann eine Umsatzsteigerung von 200%.

    Ich habe diesen Vorfall auch wieder an E-Plus gemailt und muß jetzt wieder abwarten was als Antwort kommt. Zusätzlich werde ich den Vorfall weiterleiten an die Verbraucherzentrale bzw. Verbraucherschutz oder wer dafür sonst noch zuständig ist, da es für mich nun gar keine Frage mehr ist ob es sich um eine absichtliche Abzocke handelt, weil das habe ich ja nun haar genau als Bestätigung erhalten.


  685. (685) Kommentar von Dwimmer @ 11. März 2011, 15:10 Uhr

    Hey E-Plus Opfer,
    Also erstens du musst nur 20€ für ne Monatsflat gutgeschrieben haben, alle anderen Infos wären denn falsch und dass Die dir wieder Kohle abgezogen haben is echt der Hammer schlecht hin…. Ich werde ma abwarten was mich nächsten Monat erwartet…
    Bin schonma gespannt.
    Hoffe du bekommst bald ne Rückmeldung von der Verbraucherzentrale UUUND ich hoffe, dass die ma E-Plus in den A**** treten, wenn es um eine Betrugssache geht.

    LG Dwimmer


  686. (686) Kommentar von Belinda @ 13. März 2011, 14:58 Uhr

    Wo kann ich die software Mobile Partner kriegen?

    Die ganzen zuvor genannten Links wollen alle net…. Möchte mit meinem Aldi Talk Stick mit Telekom Karte ins Internet und bekomme den Stick nicht ans laufen…
    Danke


  687. (687) Kommentar von Dwimmer @ 14. März 2011, 19:21 Uhr

    Hey,
    nu hab ich mal ein Problem.
    Mir ist aufgefallen, dass ich seit mindestens 3 Wochen ein Verbindungsproblem zum Netz habe. Nach einiger Zeit beim Surfen im Web geht meine Verbindung ,,flöten“. Das erkenn ich meistens daran, dass Seiten nicht geladen werden und denn nach einigen Sekunden auch ein Warndreieck beim Modemsymbol auftaucht… aber trotzdem wird beim Verbindungsassistent ,, Verbunden“ angezeigt… Wüsste einer warum des so ist???

    Wäre nett Antworten oder Tipps zubekommen.

    LG Dwimmer


  688. (688) Kommentar von Dwimmer @ 14. März 2011, 19:24 Uhr

    PS: Belinda, ich weis nicht wo man die Medionfutzis erreichen kann, aber vllt können wir helfen wenn du genau sagst was passiert… oder nicht passiert XD.

    Nochmal LG


  689. (689) Kommentar von Dwimmer @ 14. März 2011, 20:22 Uhr

    Nachtrag:

    ich habe nach Antennen/Richtantennen für den S4011 gesucht… auch gefunden: http://www.yatego.com/antennenprofi/p,4af8365c98623,49ef25c34afbe2_6,umts-richtantenne-12db-f%C3%BCr-aldi-medion-stick-s4011

    Hier hab ich sie gefunden… aaaaber ich möcht gern wissen ob ich solche Antennen auch in nem normalen Fachhandel bekomme.
    Sprich ich möchte nicht bestellen. Hat da jemand ne Laden der auch Marburger Gegend (Hessen) ist ??? Wäre nett wenn ich ein paar Infos oder Tipps bekomme

    LG


  690. (690) Kommentar von Belinda @ 14. März 2011, 22:02 Uhr

    Hi….
    @Dwimmer
    Danke. Ich habe inzwischen ne alte Version von „Mobile Partner“ mit nen bisschen Glück gefunden. Alles funktioniert jetzt und das ohne lange Hotlinegespräche ;)

    Bin nun also mit D1-Simkarte im Aldi-Talkstick im Internet. War schon nen Krampf aber YAY es läuft :) :P


  691. (691) Kommentar von Dwimmer @ 16. März 2011, 16:57 Uhr

    Hey,
    Belinda freut mich für dich, ich hab nicht so viel Glück… in meiner Gegend ist anscheinend wohl auch der UMTS Empfang sehr schlecht… Hoffe nu auf bessere Zeiten.

    LG


  692. (692) Kommentar von E-Plus Opfer2 @ 18. März 2011, 00:53 Uhr

    ————————————————————————–
    …Ich habe mir im letzten Jahr von ALDI die Web Stick S4011 gekauft.
    15,- Euro Guthaben aufgeladen und die Monatsflat gebucht. Ich habe dann relativ schnell (ca. 2-3 Stunden ) eine Internetverbindung bekommen mit dem Stick. Die Verbindung brach alle 10 Minuten ab und die Verbindungssoftware zeigte mir ständig einen Error an. Die Fehlermeldungen waren übrigens sehr Kreativ von Error 001 – Error 999 war so ziemlich alles dabei was man mit drei Ziffern erzeugen kann.
    ———————————————————————–

    bei mir ist ee das gleiche, wenn ich dann im Verbindungsassistet nachschaue stehen: gesendet 0 Fehler empfangen mal 19 -175 Fehler.

    Weiter ist mir aufgefallen das das Internet Nachts gut funkioniert.
    Tagsüber dagegen haptsächlich während der Mittagszeit oder abends ab 17:00 überhaupt nicht.
    D.h. die Verbindung besteht aber es wird nichts übertragen.
    E-plus oder Aldi hat da zu viele sticks verkauft und das Sch… Eplus Netz ist zu schlecht ausgebaut.

    Sollte man da eine Sammelklage an´s Verbraucherministerium machen, vielleicht noch vor den Wahlen. ;-)


  693. (693) Kommentar von E-Plus Opfer2 @ 18. März 2011, 00:57 Uhr

    MedionMobile/E-Plus da wird man hin und hergeschoben und bezahlt viel Geld bei der Hotline

    Bei mir ist es das gleiche, 10 min. rein und dan gehtnix mehr, wenn ich dann im Verbindungsassistet nachschaue stehen: gesendet 0 Fehler empfangen mal 19 -175 Fehler.

    Weiter ist mir aufgefallen das das Internet Nachts gut funkioniert.
    Tagsüber dagegen haptsächlich während der Mittagszeit oder abends ab 17:00 überhaupt nicht.
    D.h. die Verbindung besteht aber es wird nichts übertragen.
    E-plus oder Aldi hat da zu viele sticks verkauft und das Sch… Eplus Netz ist zu schlecht ausgebaut.

    Sollte man da eine Sammelklage an´s Verbraucherministerium machen, vielleicht noch vor den Wahlen. ;-)


  694. (694) Kommentar von Dwimmer @ 18. März 2011, 20:29 Uhr

    Hey E-Plus Opfer2.
    also ich hatte auch am Anfang nur Probleme mit dem Teil. Entweder Fehlermeldungen bis zum Abwinken oder ständige Abstürze. Nu hab ich das so langsam im Griff… Der Stick schmiert schon ein oder 2 mal am Tag ab, aber nur wenn ich mehrere Sachen mit Internet gleichzeitig mache.

    zB.: Windowsupdates + im Web surfen + Skype = Absturz xD.

    Also als Tipp hätte ich nur, falls du es noch nicht weist, dass du wenige Programme die am Internet zerren auf hast und wenn du Win Vista oder Win 7 hast kannst du ganz einfach auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste gehen, dort wäre bei mir Verbindungsassisten und Optionsverwaltung aufgelistet. So also dort klickst du einmal mit der rechten Maustaste auf Verbindungsassistent udn wählst Eigenschaften. Unter Allgemein findest du die Option Konfigurieren da klickste drauf und stellst die Bitrate so hoch wie es geht. Denn machst du noch 3 Häckchen bei den darunter liegenden Optionen, drückst OK und wieder OK zum schliessen des anderen Fensters. Ich weis… ist vielleicht etwas wirr zu beschreiben, aber mit etwas Suchen doch einfach zu finden. Das sollte man machen wenn noch keine Internetverbindung besteht, weil denn das teil rumnervt und sagt du must vom Netz damit alles Übernommen wird. Wenn man das alles gemacht hat sollte der Stick nicht jede 10 Minuten abschmieren und die Leistung selbst ist auch etwas besser… aber YouTube ist mit dem Ding trotzdem ne Herrausforderung :) .
    Ich hoffe das konnte dich etwas an die Lösung deines Problem heran bringen.

    LG Dwimmer


  695. (695) Kommentar von Stefanie @ 20. März 2011, 18:08 Uhr

    hallo Leute.
    Ich habe folgendes Problem…Habe auch einen Stick bei Aldi gekauft ihn mit 15 euro aufgeladen + die 10euro Startguthaben. jetzt habe ich ihn heute Installiert und er läuft auf dem 24h Tarif. Ich habe gefunden, wo ich es ändern könnte, nur mein „Assistent“ sagt mir:
    „Dieser Service ist nicht vorhanden: Bitte Aufladecode überprüfen / Bei Optionsbuchung Software-Version prüfen (im Hauptmenü) und ggf. aktualisieren.“

    ??normalerweise ist doch alles Startklar?? oder hab ich was übersehen???


  696. (696) Kommentar von Stefanie @ 20. März 2011, 18:15 Uhr

    achja und das Hauptmenü kann ich nicht finden :P


  697. (697) Kommentar von Dwimmer @ 22. März 2011, 15:01 Uhr

    Hi Stefanie,

    also diese Meldung kenn ich… aber nur weil ich keine Updates vom Assistent gemacht habe.
    Wenn du auf Update klickst sollte die Version 3.1 runtergeladen werden. Da lag mein Fehler musst du mal schauen ob du noch updaten kannst und wenn ja, ob der Fehler danach behoben ist.

    LG Dwimmer


  698. (698) Kommentar von Christiane @ 9. April 2011, 13:00 Uhr

    Hi Leute,
    ich habe (welch Überraschung) auch Probleme mit dem Stick von Aldi :(. Neuerdings ist es so, dass wenn ich den Stick einstecke und sich der Verbindungsassistent öffnet eine Fehlermeldung kommt: „Verbindungsassistent funktioniert nicht mehr“. Und bei Port steht „nicht vefügbar“. Das Komische ist aber, dass der Stick mit der Verbindungssoftware MWconn super funktioniert, also ist der Stick nicht kaputt. Allerdings möchte ich schon gerne, dass der Aldi Verbindungsassistent wieder funktioniert, vor allem damit ich die Flatrates dort buchen kann. Bin mir nämlich nicht sicher, ob das mit MWconn funktioniert. Kennt jemand das Problem? Bisher habe ich keine Lösung gefunden :(. Steht auch nicht konkret da, welches Problem aufgetreten ist. Was kann das sein?
    LG Christiane


  699. (699) Kommentar von Christiane @ 9. April 2011, 13:04 Uhr

    Ach ja, Neuinstallation hat übrigens nichts gebracht. Auch einstecken, ausstecken, Neustarten usw. ist sinnlos, immer wieder kommt diese Meldung.


  700. (700) Kommentar von Pascal @ 10. April 2011, 18:47 Uhr

    hallo zusammen,
    ich habe denwebstick s4012 und einen lenovolaptop mit windows 7.
    wenn ich den stick einstecke,
    passiert es immer wieder, dass dieser Windows-sound kommt, wenn man ein USB-Gerät einsteckt oder entfernt. Das passiert immer wieder, obwohl ich an dem Stick gar nichts mache.
    wenn sich die software dann mal installieren lässt und der verbindungsassisstent geöffnet wird, stürzt dieser bei der suche nach dem netz ab.
    habe mehrfach neu installiert.
    seit grade eben sucht der verbindungsassisstent nur noch nach bluetoothverbindungen die er dann -logischerweise- auch nicht findet und dann abstürzt.

    ich bin absolut ratlos und bitte euch um hilfe


  701. (701) Kommentar von Julia @ 17. April 2011, 00:17 Uhr

    ich hätte mal eine Frage zum aldistick:

    ich hatte schon oft ärger mit dem Verbindungsassistenten. option neu buchen hat nicht mehr funktioniert also habe ich die teure hotline angerufen…die haben mir dann von ihrem Standort aus die flat eingerichtet…ich musste den Verbindungsassistenten auf standart stellen damit ich überhaupt reinkam…das hat dann auch prima funktioniert bis entweder der monat oder die Gigabyte überschritten waren
    –> der Mann am anderen Ende legte mir nahe das ich den assisten nochmal runterschmeißen und neu installieren sollte…das tat ich also…jetzt funktioniert es immer noch nicht (logischerweise ist der Verbindungsassistent wieder in der alten Version ohne Aktualiesierung oben — und updates sind nur per Internetverbindung möglich, obwohl ich dann eine mit einem anderen anschluss hatte wurde dieser nicht aktzeptiert)
    –> simple Frage was mache ich jetzt? die teure hotline möchte ich nicht noch einmal kontaktieren und einen neuen Stick möchte ich auch nicht kaufen…wenn sie eine idee oder einen hinweis haben würde ich mich wirklich freuen.


  702. (702) Kommentar von Christiane @ 1. Mai 2011, 14:29 Uhr

    Kann denn keiner helfen :(. Ich weiß langsam wirklich nicht mehr, was ich noch machen soll. Warte schon seit Tagen auf ne sinnvolle Antwort des Supports, aber Aldi hat anscheinend keine Lösung parat. Der Verbindungsassistent funktioniert nach wie vor überhaupt nicht, er wird nicht mal mehr bei verfügbaren Verbindungen angezeigt.


  703. (703) Kommentar von alex @ 5. Mai 2011, 10:37 Uhr

    was heist fehlermeldung 666 bei ein internet stick uon aldi mit einer voderfone karte


  704. (704) Kommentar von Medion E-Plus Opfer @ 10. Mai 2011, 14:48 Uhr

    Hallo Freunde des E_Plus Netzes :-)

    Ich hatte ja nun lange nichts zu meckern. Das die Verbindung wie oben von Opfer2 beschrieben ständig abbricht und Nachts mal etwas besser Funktioniert hatte ich ja noch gar nicht erwähnt. Also gut das es mal jemand gesagt hat. So, da ich den Webstick mit der Aldikarte/Medion/E-Plus eigentlich nicht mehr benutzt habe, ist auch nichts mehr passiert. Ich habe lediglich darauf geachtet wann denn die Monatsflat zuende ist um im Notfall nochmal 15,- Euro aufzuladen um nicht wieder zusätzliche Kosten zu haben. Ihr wißt schon, Guthaben das wie von Zauberhand verschwindet.
    Nun habe ich mehrfach die Abfrage gemacht und es wurde mir auch immer Angezeigt, das die Monatsflat bis zum 11.05.2011 läuft. Tja, da ich ja schon meine schlechten Erfahrungen gemacht habe, habe ich dann heute am 10.05.2011 nochmal die Abfrage starten wollen….tara….und siehe da, mein Mißtrauen hat sich bestätigt. Die Monatsflat ist nicht mehr aktiv und ich habe ein Guthaben von 14,91, da P-Plus mich ja im Vorfeld schon so abgezockt hat das ich auf keinen Fall mehr 15,- Euro Guthaben auf der Karte habe.

    Ich habe vor einigen Wochen meinen Vorfall auch an die Verbraucherzentrale weitergeleitet, allerdings haben die auf der Seite geschrieben, das sie aufgrund der Hohen Mails keine Antwort geben, also hoffe ich mal das dort jemand meine Mail angenommen hat und gelesen hat und das sich darum gekümmert wird. Ich werde auch jetzt gleich nochmal an die Verbraucherzentrale schreiben wegen dem jetzigen Vorfall mit der zufrüh abgelaufenen Monatsflat.

    Ich werde meine Karte auch nicht nochmal aufladen sondern sie zerstören, nachdem ich ja sicherlich die 14,91 Euro in den nächsten 48 Stunden wieder mal auf mystische Weise verliehren werde.

    Wenn jemand eine GUTE alternative weiß, dann bitte einmal hier posten.

    Danke


  705. (705) Kommentar von Red_Charly @ 21. Mai 2011, 22:40 Uhr

    Betreibe den Surfstick S4011 mit SIM von Klarmobil (Verbindung über O2) Beim Download (egal von welcher Website) max 8 Kbit in der Spitze mal 10.
    In der Detail Anzeige wechselt es zwischen HSDPA und UMTS.
    Das kann doch wohl nicht so sein, oder?

    Jemand eine andere Idee, als Beschwerde bei Klarmobil einzureichen?


  706. (706) Kommentar von Wolfgang Gärtner @ 28. August 2011, 06:31 Uhr

    ist mir auch schon passiert,habe die simkarte in der not übers handy aufgeladen… wichtg dabei ist die monatsflat neu buchen !!!


  707. (707) Kommentar von charisch @ 3. September 2011, 18:18 Uhr

    guten tag,
    ich habe eine frage ob ich Skype benutzen kann, ohne den stick blockiert…weil ich video anrufen im Skype ob das erlaubt ist? vielen dank


  708. (708) Kommentar von rentner @ 1. Oktober 2011, 12:34 Uhr

    Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob es in Spanien auch möglich ist mit Aldi-KArte und Stick via Flatrate günstig zu surfen ? Wenn nicht weiß jemand einen Anbieter, der in Spanien günstig ist?
    Danke und Grüße
    KArin


  709. (709) Kommentar von YANA @ 22. Dezember 2011, 01:54 Uhr

    Hallo ,bitte um ein rat ,hab PIN von mein stik nicht mehr ????Was zol ich machen odder wohin mit den frage…?danke…


  710. (710) Kommentar von Maik M. @ 22. Dezember 2011, 07:16 Uhr

    Hallo, die PIN ist nicht vom Stick, sondern von der Telefonkarte darin. Du müsstest also noch Unterlagen haben wo Pin und 2 Superpin’s draufstehen.

    Wenn nicht hast du ein Problem, und musst wohl von Aldi oder wo auch immer ne neue Karte kaufen.


  711. (711) Kommentar von Karin @ 22. Dezember 2011, 10:17 Uhr

    Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob es in Spanien auch möglich ist mit Aldi-KArte und Stick via Flatrate günstig zu surfen ? Wenn nicht weiß jemand einen Anbieter, der in Spanien günstig ist?
    Danke und Grüße
    KArin


  712. (712) Kommentar von Maik M. @ 22. Dezember 2011, 13:07 Uhr

    Frag mal bei Alditalk nach, von einer Auslands-Internet-Flat hab ich noch nichts gehört.

    Ich glaub in Spanien gibt es auch Aldi, vielleicht kannste dir da eine Prepaid-Internet Karte holen…


  713. (713) Kommentar von Ulrike Erb @ 3. Januar 2012, 22:34 Uhr

    Hatte den Stick schon ein paar Mal genutzt aber vor ein paar Tagen bekomme ich keine Verbindung hin obwohl genug Geld geladen ist. Dauernd kommt dei Meldung ich solle die Simkarte einsetzen. Mit dem Handy konnte ich sie ohne Probleme nutzen.


  714. (714) Kommentar von Fone @ 15. Februar 2012, 20:53 Uhr

    Hallo,
    ich habe merkwürdige Erfahrungen mit dem Mobile Stick gemacht: Der Verbindungsassistent zeigt bei der Monatsflat nicht an, an welchem Datum/Uhrzeit der gebuchte Monat endet. Nach einem Urlaub habe ich das Konto mit 30 EUR wieder aufgeladen, ob die Monatsflat bereits abgelaufen war, blieb unklar. Die Voreinstellung „Monatsflat“ war jedoch eingestellt.
    Der Internetzugang funktionierte störungsfrei, bis er am nachmittag plötzlich abriss: Das Konto mit 30 EUR war leer. Die Dame an der Bezahl-Hotlein erklärte mir: Wenn das Guthabenkonto aufgebraucht ist, erlischt die Gültigkeit der Voreinstellung „Monatsflat“, auch wenn diese noch im Verbindungsassistenten angezeigt wird, und es wird automatisch aus Handytarif umgeschaltet. Um zu vermeiden, dass die EUR nur so durch das Netz davonkullern, muss man also sicher sein, dass die MOnatsflat nicht schon abgelaufen ist. Andernfalls ist eine Neueinstellung auf „Monatsflat“ erforderlich. Früher hat man solche Gauner 6 Stunden auf den Marktplatz gestellt und jeder durfte sie mal an der Nase kitzeln.

    Eine Bitte: Seit dem letzten „Update“ ruft der Verbindungsassistent gegen meinen Willen stets den Mozilla Browser auf und lädt die Aldi Talk Seite. Was kann ich tun, um diese nervige Aktion zu blockieren?

    Danke schon mal und einen fröhlichen Tag!


  715. (715) Pingback von Aldi Talk Micro Sim – GeekLogy @ 21. März 2012, 12:22 Uhr

    […] Aldi Talk Micro Sim Web: Kann ich meine Aldi-Talk SIM Karte für das iPhone 4 benutzen? Ich habe gehört und gelesen,dass man die SIM Karte zuschneiden kann, funktioniert das wirklich oder is das praktisch unmöglich? Wenn ich mir dann eine Internet Flat buche … http://www.gutefrage.net/frage/kann-ich-meine-aldi-talk-sim-karte-fuer-das-iphone-4-benutzen – besuchen ALDI TALK — Prepaid-wiki MEDION AG. Am Zehnthof 77 45307 Essen http://www.alditalk.de Kontaktformular. Briefanschrift MEDIONmobile Postfach 130305 45293 Essen Hotline: Kurzwahl: 1157 (49 Cent je Anruf im Netz … http://www.prepaid-wiki.de/index.php5/ALDI_TALK – besuchen Aldi Talk: MEDIONmobile Web Stick S4011 ist SIM-lock frei » Pottblog Schon vor fast zwei Wochen berichtete ich über Aldi Talk und u.a. den neuen Prepaid-Internet-Tarif für 1,99 Euro/24 Stunden. Aktuell an … http://www.pottblog.de/2009/07/05/aldi-talk-medionmobile-web-stick-s4011-ist-sim-lock-frei – besuchen […]


  716. (716) Kommentar von Telenerds @ 23. April 2012, 10:17 Uhr

    Wenn es hier ein paar Leute gibt, die gute oder schlechte Erfahrung mit Aldi-Talk oder anderen Anbietern gemacht haben: wir bauen momentan eine unabhängige Vergleichsplattform für DSL, Telekommunikation und Digital-TV. Dafür suchen wir noch viele persönliche Erfahrungsberichte!

    http://www.telenerds.de/erfahrungsberichte/


  717. (717) Kommentar von T-mo @ 12. Oktober 2012, 03:30 Uhr

    Hallo lo
    Benutze einen Stick in verbindung mit meinem tower und W7 Home Premium. Der Stick: *HUAWEI Mobile* (Schwarz von Aldi) mit der dazu gehörigen Medion* Sim. Mein gewohnter Tarif: Internetflat XL (30Tage 5gb Dv.)
    HSDPA und UMTS sind eigentlich ok, bis auf eine Problematik:

    Es kann vor kommen das die Verbindung einfach abricht und dan für stunden nicht verfügbar ist. Fehrlercode: Error 628 u. Error 756

    Die Hotline konnte nicht helfen und ist nutzlos + teuer. Bitte, ich finde im netz nichts hilfreiches und auch keine Erklärung was diese beiden Codes zu bedeuten haben.

    Grüße T


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.