Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 18. Juni 2009, 21:13 Uhr

Standortlogo Bochum der Frauen-Fußball WM 2011 // Spielort wegen Haushaltsloch gefährdet?


Vom 26. Juni bis zum 17. Juli 2011 findet mehr oder weniger bekanntlich die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland statt. Dahingehend hat unter anderem die Stadt Bochum den Zuschlag als Austragungsort der Frauen-Fußball-WM erhalten – was ich persönlich sehr begrüße.

Heute wurde in einer Newsmeldung des DFB das Spielortlogo unter anderem für den Spielort Bochum veröffentlicht – siehe den nachfolgenden Screenshot von dfb.de:

Logo Frauen-Fußball WM Bochum (Screenshot dfb.de)

Das Logo gefällt mir, da Bochum stellvertretend für das Ruhrgebiet – das Herz des Fußballs in Deutschland – den Zuschlag bekommen hat und somit ein Förderturm schon eine sehr sinnvolle Ãœberlegung ist, mit der man sich meiner Meinung nach gut identifizieren kann.

Die weiteren Logos findet man beispielsweise in einer Bildergalerie beim Kölner Stadtanzeiger. Nachtrag: Inzwischen gibt es die Bildergalerie auch bei DerWesten.

Spielort Bochum wegen Haushaltskrise gefährdet?

Das einzige was mich jetzt noch interessiert:
Ist der Spielort Bochum bei der Frauen-Fußball-WM 2011 eventuell gefährdet? Es gibt in Bochum eine Haushaltsproblematik, da der Haushalt für das Jahr 2009 durch die Bezirksregierung nicht genehmigt wurde. Unter Bezugnahme auf die Planungen in Sachen Konzerthaus und Gesundheitscampus habe ich in folgenden Beiträgen bereits darüber berichtet:

Im WAZ-Artikel Jenseits von Gut und Böse heißt es:

Stadtkämmerer Dr. Manfred Busch: „Der Gesundheitscampus ist nicht betroffen. Das ist eine Verpflichtung, die wir in einer Zeit eines genehmigten Haushalts eingegangen sind. Das ist genauso verpflichtend wie die Ausrichtung der Fußball-WM der Frauen in Bochum.”

Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wird das mit dem Gesundheitscampus doch etwas hinterfragt (siehe z.B. den WAZ-Artikel Unsauberer Kampf um den Gesundheitscampus?). Insofern müsste doch eigentlich auch die Frauen-Fußball-WM 2011 aufgrund der damit verbundenen Kosten gefährdet sein, oder nicht? Schließlich heißt es in diesem aktuellen WAZ-Kommentar „Parole Sommerpause“ wie folgt:

Und wer soll auf die sieben Mio Euro im Sammelsuriumbereich „Personal und Organisation, Sport” verzichten?

Ich hoffe jedoch, dass die Frauen-Fußball-WM 2011 in Bochum nicht von der Haushaltskrise vor Ort gefährdet ist, denn die WM wäre meiner Meinung nach ein großer Gewinn für Bochum.


3 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von ment0r @ 18. Juni 2009, 22:54 Uhr

    Dortmund wäre sicher ein guter Ersatz für Bochum.. ;)


  2. (2) Kommentar von Ruhrnaut @ 19. Juni 2009, 01:37 Uhr

    Bei aller Liebe zu meiner Geburtsstadt Bochum und zum VFL und BVB, ich kann mich bis heute nicht mit dem Frauenfußball anfreunden. Ich gönne denen den Spass am Spiel, aber ich kann es mir einfach nicht angucken.


  3. (3) Kommentar von Jens @ 19. Juni 2009, 17:55 Uhr

    @ment0r (1):
    ;) Zumindestens wäre das Westfalenstadion schon WM-kompatibel.

    @Ruhrnaut (2):
    Naja, muss man sich ja nicht anschauen – aber die, die es wollen, die sollen es ruhig weiter können.


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.