Aus Premiere wird Sky – und die Preise steigen (& sinken)
Vor einigen Tagen wurde dann endgültig bekannt, dass aus Premiere der „neue“ Pay-TV-Sender Sky wird. Heute dann hat Sky die neuen Programmstrukturen bekannt gegeben, die ab dem 4. Juli 2009 gelten sollen.
Eine meiner Meinung nach gute Übersicht und vor allem auch Einschätzung gibt es bei allesaussersport.de im Beitrag Das neue sky: Ein Hauch von Luftnummer. Dort wird das ganze meiner Meinung nach deutlich besser dargestellt als in der offiziellen Pressemitteilung.
Vordergründig sieht es ja zum Teil günstiger aus als früher bei Premiere – da der Einstieg in das Bezahlfernsehen günstiger wird ((früher Premiere Familie für 19,90 Euro, jetzt Sky Welt als Basispaket für 16,90 Euro)).
Teurer wird es jedoch für zum Beispiel all die, die sich für Fußball interessieren:
Kostete bisher das Fußball-Basispaket (1. und 2. Bundesliga) 19,90 Euro im Monat, muss man jetzt zwingend das Basispaket von Sky abonniert haben um das Bundesliga-Paket dazu buchen zu können. Monatliche Kosten: 32,90 Euro.
Zwar hat man dann auch mehr Sender als bisher, ob man das jedoch wirklich wünscht ist eine ganz andere Sache. Bei den Preisen wirken die Bundesliga-Aufpreise für T-Home Entertain dann doch fast wieder wie ein Schnäppchen.
Doch noch kann man bei Premiere die bisherigen Pakete bestellen. Jedoch anscheinend leider nur noch mit 12 Monaten Vertragslaufzeit…
[…] Depression – BingO Premiere†schreibt Kaltaquise. Weiter ärgern sich der Pottblog mit “Aus Premiere wird Sky – und die Preise steigen†und der Racingblog in “Raider heißt jetzt Twix “. Kritisch fasst Allesaussersport das neue […]
Das das eine „aus Raider wird jetzt Twix“ Nummer wird war irgendwie klar.
Ich habe mal die Preise verglichen für Bundesliga in HD – da ist T-Home noch am günstigsten davon gekommen – Unitymedia mit Sky Bundeliga und HD liegt bei über 100 Euro für das Paket. Bei ohne HD sieht es ähnlich aus.
Aber im Großen und Ganzen ist das alles viel zu unflexibel – es sollten viel mehr pay per view Angebote für Sender geben.
[…] heißt jetzt Twix und Premiere ab dem 4.Juli sky. Nicht nur der Name, auch die Preise ändern sich. […]
@lelei (2):
Das finde ich auch schade, dass die Angebote so starr sind. Kein Wunder, dass der Markt Pay-TV hierzulande stagniert.
Da war Arena schon eine Bereicherung – aber leider nur kurzfristig. Die eigenen Produktvorstellungen hat Arena leider auch nie umsetzen können.
[…] dann nämlich Sky und auch die Pakete ändern sich. So muss man zukünftig zwingend das Basispaket von Sky (zusätzlich 21 Programme) abonnieren, wie z.B. auch Jens berichtet. Das macht dann mindestens 32,90 […]
[…] war ich dabei, über die Möglichkeiten bei Bundesliga-Abos zu schreiben. Aus Premiere wird ja bekanntlich bald Sky und damit ändert sich auch dort etwas die […]
[…] demnächst unter dem Namen Sky, doch noch kann man die Premiere-Pakete abonnieren, während die neuen Sky-Pakete wohl erst ab Juli 2009 verfügbar sein […]
Ich schaute Bundesliga im Pay TV seit es dies gab . Nach dem Ende von Arena wollte ich eigentlich zum Premierenachfolger Sky wechseln und mir dort Bundesliga abbonieren , als mir dabei aber noch dieses Weltpaket mit aufgebrummt werden sollte wurde ich stutzig , was soll ich mit dem Mist ? Ich möchte die Bundesliga und nicht diese Paket wofür ich dann auch noch satt zahlen sollte . Nein ohne mich , aber ich frage mich ob das überhaupt so sein muss , haben wir denn gar keine Rechte mehr ? Ich geh doch auch nicht in ein Geschäft und muss mir weil ich Lebensmittel brauche Töpfe dazu kaufen oder ? Also sollten die diesen Zwang abschaffen dann bekommen die auch mehr Kunden
Mein Interesse für diese überbezahlten Sportler ist in den letzten Jahren Stark gesunken. Allerdings gab es für mich zu Sky keine alternative da ich schon lange keinen Festnetzanschluss mehr bei T-Home habe nur noch einen Mobilfunkvertrag welcher über meinen Arbeitgeber läuft. Ich finde die 16,90 € kann man Investieren um anständiges Fernsehprogramm sehen zu können wenn man die Zeit dazu hat. Den das was man im Free-TV heute vorgesetzt bekommt entspricht zu 90% nicht mehr meinem Niveau. Allerdings finde ich die Preise für einen Receiver ziemlich gesalzen wenn man mal dort wo ich oft Geschäftlich auf Reisen bin in England schaut dort kostet ein Receiver für Neukunden 49 Pfund (unter 60 Euro). Hier hatte ich die Möglichkeit zwischen dem Pace DS830NP oder dem Humax PR-HD 1000. Da beide Geräte nicht der Bringer sein sollen orderte ich woanders eine Dreambox. Dessen ungeachtet finde ich die Preisstruktur ist überdenkbar, mit Sicherheit gibt es Personen welche sich nur für den Sport Interessieren diesen dieses Weltpakt aufzuzwingen finde ich den falschen weg Kasse zu machen.