Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 12. April 2009, 06:23 Uhr

Getestet: Einkaufsliste (Shopping List) auf dem iPhone / iPod touch


Shopping List (Einkaufsliste) iPhone - iPod touchShopping List (Einkaufsliste) :   ((der Link auf den iTunes Store erfolgt im Rahmen des Partnerprogrammes, durch das das Pottblog einen Teil des (ansonsten gleichen) Verkaufspreises des Programmes erhält))

Das Programm Shopping List bzw. Einkaufsliste ist genau das, was der Name besagt. Eine Einkaufsliste. Nicht mehr und nicht weniger. Aber das Programm ist nützlicher als man denken mag.

Einkaufsliste (Shopping List)Man kann mehrere verschiedene Einkaufslisten definieren (zum Beispiel nach verschiedenen Läden) und in diesen Listen kann man diverse Produkte eingeben. Einige Standarddinge sind bereits vordefiniert, das zusätzliche Definieren von neuen Produkten ist ganz einfach. Neben dem Namen des Produktes, der Anzahl (in diversen Einheiten) kann man auch noch eine Kategorie definieren (z.B. Lebensmittel) und dem ganzen auch noch ein Foto zuordnen.

Wenn man im Laden dann den Einkauf erledigt hat, kann man das ganze einfach mit einem „Touch“ (so sollte man das wohl beim iPhone bzw. iPod touch nennen, oder?) „abhaken“, die „ausgegraut“ in der Liste „Erledigt“ auftauchen.

Es handelt sich eigentlich um eine ganz einfache App – aber eine umso nützlichere, die – wenn man sie konsequent benutzt – dazu beiträgt, dass man nicht nach dem Einkauf zu Hause wieder feststellt, was man wieder alles vergessen hat.

Im Rahmen der – hier erwähnten – Osteraktion (10. und 11. April 2009) kostet Einkaufsliste nur 0,79 Euro (statt den sonst üblichen 1,59 Euro).

Töffte ((ruhrgebietsdeutsch für: gut, schön, passend))

  • einfach zu bedienen
  • mehrere Einkaufslisten möglich
  • einfaches „Abhaken“ (Abtouchen ?) im Geschäft

Panne ((ruhrgebietsdeutsch für: u.a. Zustand der Dösigkeit, etwas was nicht toll ist))

  • man kann nur (mehrere) „Flaschen“ und nicht (eine) „Flasche“ eingeben
  • in einer Einkaufsliste vordefinierte Kategorien sind nur in dieser Liste verfügbar

iTunes: DownloadÃœber den nebenstehenden Link kann man im Rahmen des iTunes-Partnerprogrammes die App bestellen. Vom normalen Verkaufspreis geht ein kleiner Teil als Provision an das Pottblog.


2 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von Apps für das iPhone als günstiges Osterangebot » Pottblog @ 12. April 2009, 15:29 Uhr

    […] Getestet: Einkaufsliste (Shopping List) auf dem iPhone / iPod touchGetestet: Mobile Butler auf dem iPhone / iPod touchGetestet: Tank Pro auf dem iPhone / iPod touchDie taz zum Apple iPhoneApple iPhone für 999,- Euro […]


  2. (2) Pingback von Günstig Lebensmittel einkaufen – Geld sparen im Supermarkt @ 17. Juni 2009, 21:15 Uhr

    […] Lebensmittelnutzung aus. Tipp: Natürlich geht Einkaufen auch in 2.0 Manier. Zum Beispiel mit virtuellen Einkaufszetteln für iPhone und iPod […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.