Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 10. April 2009, 21:50 Uhr

Hat derFreitag Probleme mit „Wichs-Tweets“?


derFreitag vom 09.04.2009Wenn ich nicht gerade eine Ausgabe verpasse, lese ich regelmäßig die Wochenzeitschrift der Freitag.

Dabei sollte ich eigentlich lieber dem twitter-Account @derFreitag nicht mehr folgen, denn dann muss ich nicht mehr Artikel in der Print-Ausgabe lesen, die ich online mir schon angeschaut habe. Wobei bei manch langen Artikeln es mir sowieso besser gefällt das ganze auf Totholz als auf dem Monitor zu lesen.

Was mir jedoch auffiel:

In der Internet-Ausgabe gibt es mit Kurze Texte, Große Gefühle einen Artikel zur twitter-Lesung auf der re:publica 09, in dem es u.a. heißt:

Dann wendet man sich auf dem Podium der digitalen Kloake zu, als müsse man jetzt noch klären, dass man hier nicht beim „Literarischen Quartett“ zu Gast ist. Nach einigen Kotz-Furz-Wichs-Tweets wird es in dieser Kategorie dann aber auch noch ganz amüsant.

In der Print-Ausgabe wurde das ganze jedoch doch noch anders formuliert. Erst einmal lautet der Artikel nun Nachrichten fürs digitale Poesiealbum und der oben zitierte Absatz findet sich auch in der Print-Ausgabe wieder. Aber leicht verändert:

Dann wenden sich die Vortragenden auf dem Podium der digitalen Kloake zu, als müssten sie jetzt noch klären, dass man hier nicht beim „Literarischen Quartett“ zu Gast ist. Nach einigen Kotz-Furz-Tweets wird es in dieser Kategorie aber noch ganz amüsant.

Neben einigen sprachlichen Änderungen werden aus Kotz-Furz-Wichs-Tweets in der Print-Fassung nur noch Kotz-Furz-Tweets.

Jetzt stellt sich da mir die Frage: Warum fällt mir sowas auf, wo ich doch die entsprechenden Tweets bei der Twitterlesung eher unlustig fand?

Aber vielmehr stellt sich mir doch die Frage, warum derFreitag (in der Print-Ausgabe) den Text geändert hat. Und warum nicht auch in der Online-Ausgabe?

Vielleicht passt es den Freitag-Machern ja eher zur Online-Ausgabe, denn auf der zweiten Seite des Artikels findet sich der Subtitel „Ein Blick in die digitale Kloake“, den es in der Print-Ausgabe so nicht gibt.

PS: Noch einen Hinweis an derFreitag: Der Artikel-Code der Print-Ausgabe für den erwähnten Artikel (0915-eventkritik) funktioniert leider nicht.


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.