Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 2. März 2009, 05:10 Uhr

Medion akoya Mini E1212 ab 5. März bei Aldi


Medion akoya mini E1212Ãœber das Medion akoya Mini 10″ Netbook E1210 hatte ich bereits einige Male hier im Pottblog berichtet (u.a. mit diversen Videos).

Ab 5. März gibt es jetzt den Nachfolger, das Medion akoya Mini E1212 10″ Notebook ((aufgrund der Rechtsstreitigkeiten verzichtet man wohl auf die Typenbezeichnung „Netbook“)). Dieses Nachfolgemodell dürfte vor allem den größten Nachteil des Vorgängers auswerten: die schlechte Akkuleistung.

Wenn ich die damalige Werbung richtig in Erinnerung habe, wurde damals zur Akkulaufzeit nicht wirklich was im Prospekt geschrieben, jetzt schreibt Aldi jedoch von einem Hochleistungsakku, durch den man „bis zu 5 Stunden Laufzeit“ haben soll. Angaben dieser Art sind natürlich immer mit Vorsicht zu genießen, da diese meist (vor allem wenn „bis zu“ dabeisteht) unter nicht wirklich unbedingt realistischen Bedingungen zustande kommen – aber eine Art Näherungswert dürfte diese Aussage schon sein.

Ansonsten ähnelt das ganze dem letzten Angebot im Oktober 2008, d.h. das Gerät verfügt auf Hardwareseite über einen 1,6 GHz-Intel Atom-Prozessor, 1 GB Arbeitsspeicher, eine 160 GB-Festplatte, Bluetooth über ein USB-Dongle, WLAN, Kartenleser, Webcam usw. und softwaretechnisch gibt es neben Microsoft Windows XP Home auch noch diverse weitere Programme (u.a. Corel WordPerfect Office).

Grundsätzlich scheint es sich hierbei um ein attraktives Angebot zu handeln, welches mit 359,- Euro auch noch einmal deutlich günstiger als das letzte Oktober-Angebot. Ich persönlich konnte das Modell E1210 ja ein bißchen testen und war davon recht begeistert. Das dürfte beim E1212 dann ähnlich bzw. aufgrund der verbesserten Akkulaufzeit besser sein.

Jedoch gibt es von MSI, dem eigentlichen Hersteller hinter diesen Medion-Modellen, noch weitere Modelle. So wurde Anfang Januar unter anderem das Modell MSI U Wind 120 vorgestellt, das laut heise newsticker standardmäßig auch UMTS (mit den Beschleunigungsstufen HSDPA/HSUPA) unterstützt. Das bedeutet, dass man für das mobile Surfen eigentlich nur noch eine SIM-Karte einlegen muss.

Wobei hier dann fraglich ist, ob nicht eher Mobilfunkanbieter wie T-Mobile, Vodafone, ePlus oder O2 dieses Modell anbieten werden als z.B. Aldi – wobei Aldi mit „medion talk“ ja auch ein Mobilfunk-Anbieter ist.


1 Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Sandra @ 26. April 2009, 21:35 Uhr

    hallo ,

    ich habe mir vor kurzem das notbook e1212 gekauft .
    so im großem und ganzen bin ich zufrieden mit diesem gerät , nur eins bekomme ich nicht . mir das bluetooth einzurichten . ich wäre jedem dankbar , der für mich eine lösung hat .

    lg


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.