derFreitag am Freitag
Seit gestern gibt es den Freitag neu – sowohl als Zeitung unter dem Namen derFreitag (siehe Abbildung) als auch im Internet unter freitag.de.
Bei einem solchen Titel braucht man sich auch nicht wundern, dass ich erst am Freitag darüber schreibe und nicht am Donnerstag, wo es sowohl die Print- als auch die Internet-Ausgabe zum ersten Mal in der neuen Gestaltung gab ((wobei das natürlich auch an meinem gestrigen Zahnarzttermin liegen könnte…)).
Seitdem es Die Woche nicht mehr gibt suche ich eigentlich noch eine Wochenzeitung die mir gefällt – derFreitag hätte wohl das Potential dazu.
Bei der Internet-Ausgabe habe ich mich über das Medienblog von Lukas Heinser (von Coffee & TV) gefreut.
Außerdem hat mir in der Internet-Ausgabe ganz besonders der Artikel Bloggern, twittern, punkten? von Fräulein Tessa gefallen. Da geht es noch einmal um die Bundesdelegiertenkonferenz 2008 der Grünen in Erfurt (siehe hier mein Fazit).
Was mir spontan negativ bei freitag.de mißfällt:
- Mir fehlt eine Übersicht über alle Blogs dort.
- Es gibt keine Trackbacks bei den Blogs.
- Es gibt anscheinend keine Möglichkeit Kommentare per eMail zu verfolgen (Kommentarabo).
Aber vielleicht wird das ja noch was. :)
Die gewünschten Features kommen tatsächlich noch alle.
Liebe Grüße
Tessa
Steht doch oben in blau:
beta ist es noch.
Und daß es „ruckelt“ und Links evtl. „ins Nichts“ führen….
Also es ist doch klar, dass nicht gleich alles klappen kann, aber der Ansatz ist doch gar nicht so übel. Die Seite ist eigentlich meiner Meinung nach doch schon sehr vielversprechend, allerdings hoffe ich, dass die paar kleinen „Fehler“ bald beseitigt werden, denn dann wäre es natürlich gleich noch viel besser. Der Inhalt der Seite hat mich auch sehr positiv überrascht muss ich wirklich sagen. Hätte ich so nicht gedacht. Aber das passt schon so. Denkt ihr, dass die Seite bestand haben wird?
[…] aufgeht, wird man in den nächsten Wochen und Monaten sehen. In den Weblogs gibt es durch die Bank meist eine positive Reaktion. Und auch wir drücken auf jeden Fall alle Daumen für dieses […]
@Tessa (1):
Das hört bzw. liest man doch gerne!
Vor allem bei einem bestimmten Artikel würde es mich freuen.
@Blinkfeuer (2):
Klar ist es noch eine Betaversion. Aber gerade dann ist es doch sinnvoll, wenn man über Fehler und Wünsche informiert wird – weil man dann drauf reagieren kann.
@Marcel (3):
Mir gefällt die Seite (und das Heft!) auch sehr gut. Hoffe, dass das so Bestand haben wird.
Ich habe früher mal die noch nicht gelesenen Seiten mit ins Wartezimmer o.ä. mitgenommen.
Nun, nachdem ich die neue, dicke, erweiterte Printausgabe ausgiebig beäugte, stelle ich fest:
kann ich sein lassen, viel Wartezimmer/ Friseurzeitungsmurks hat `ne schmale Zeitung aufgeblasen.
Menno! Überall diese Wirtschaftlichkeit….und auch noch Rosenkohl- Kocherei dabei.WOW!
@Blinkfeuer (6):
Ich kenne jetzt natürlich den alten Freitag nicht und kann daher das schlecht vergleichen. Irgendwo las ich auch Kritik daran, dass z.B. der Spiegel eine ganzseitige Anzeige geschaltet hat. Das finde ich dann aber doch eher peinlich… (die Kritik, nicht die Anzeige!)
[…] derFreitag am FreitagderFreitag: AkzeptanzproblemeKarneval in OlfenOnline in BochumKarneval 2008 in Olfen […]
[…] am Freitag in OlfenderFreitag am FreitagderFreitag: AkzeptanzproblemeWordCamp 08-Videostream via Mogulus (aktualisiert)Abo-Probleme bei taz […]