Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 26. Januar 2009, 22:06 Uhr

PolitCamp 09 – Politik trifft Web 2.0


Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Wie ich zum PolitCamp 09 komme ist eine merkwürdige Geschichte, zu denen mir die Stichworte Tolle Idee, Vertreter, 140 Zeichen sind manchmal zu schnell usw. einfallen. Vielleicht gibt das auch mal einen Blogeintrag, bis dahin bleibt es aber so kryptisch.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema:

Vom 2. bis 3. Mai 2009 findet in Berlin das PolitCamp 09 statt. Hierbei geht es darum die Politik mit dem Web 2.0 zu verbinden und das ganze BarCamp-mäßig zu organisieren. Gegenüber „normalen“ BarCamps gibt es zwar eine Eintrittsgebühr, doch noch kann man unter politcamp09.de/teilnehmen eines der Frühbucher-Tickets für 10,- Euro erwerben – danach sind es dann moderate 20,- Euro.

Meiner Meinung nach ist das ein fairer Preis – und die Erfahrungen beim WordCamp 08 haben gezeigt, dass sich so etwas lohnt, um die leider barcamp-typische „No Show“-Rate ((Leute die sich zu den kostenlosen BarCamps anmelden und dann doch nicht kommen)) zu minimieren.

A propos WordCamp 08: Hauptorganisator des PolitCamps 09 ist Valentin Tomaschek, der damals auch beim WordCamp 08 mit organisiert hat.

Vor geraumer Zeit fragte er mich bereits ob ich Interesse an einer solchen Veranstaltung hätte und dabei sein würde und ich sagte sofort zu. Nach ein paar Irrungen und Wirrungen gehöre ich jetzt also zum Organisationsteam des PolitCamp 09 – und ich freue mich auf die Veranstaltung.

Mit zu den Organisatoren gehört u.a. auch Hansjörg Schmidt, der mit Politcamp 09 – Web 2.0 trifft Politik fast die selbe Überschrift gefunden hat wie ich. Weitere Organisatoren sind Ralph Makolla, Dennis Morhardt und Amelie Hülsmann – und ich hoffe stark, dass da noch mindestens ein weiterer Name hinzukommt, denn diese Person hat auch schon viel Zeit in diese Idee investiert.


8 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von Politcamp09 in Berlin » Beitrag » hh-heute :: nachrichtenblog für hamburg @ 27. Januar 2009, 10:03 Uhr

    […] Tomaschek und Hansjörg Schmidt und ein paar weitere Mitstreiter wollen das Politcamp09 als eine private und nicht kommerzielle Veranstaltung im Barcamp-Stil […]


  2. (2) Pingback von Klaus Lübke Blog » Gebucht: PolitCamp 2009 @ 27. Januar 2009, 13:17 Uhr

    […] Artikel über das PolitCamp 2009 gibt es bei Hansjörg Schmidt, Pottblog und […]


  3. (3) Pingback von Klaus Lübke Blog » Das PolitCamp 2009 ist ein Renner: 100 Karten sind verkauft @ 27. Januar 2009, 13:36 Uhr

    […] Informationen und Karten gibt es bei politcamp09.de, Weite Artikel bei Hansjörg Schmidt, Pottblog und […]


  4. (4) Pingback von Website Directory - Politik @ 30. Januar 2009, 05:04 Uhr

    […] PolitCamp 09 – Politik trifft Web 2.0 » Pottblog reddit_url=’http://www.baby-parenting.com/lma/directory/Kids_&_Teens/International/Deutsch/Leute_und_Gesellschaft/Politik/Politik.html‘ reddit_title=’Website Directory – Politik‘ […]


  5. (5) Pingback von Medien-Sport-Politik » Online-Wahlkampf und PolitCamp 2009 in Berlin @ 11. Februar 2009, 20:57 Uhr

    […] bin vor ein paar Wochen rein zufällig bei Jens im Pottblog über das PolitCamp09 gestoßen und habe mich sofort angemeldet, ganz einfach aus persönlichem und […]


  6. (6) Pingback von PolitCamp09: Veranstaltungsort und neuer Sponsor » Pottblog @ 7. März 2009, 08:20 Uhr

    […] Dortmunds Sponsor RAG präsentiert das neue LogoPolitCamp 09 – Politik trifft Web 2.0Evonik – der neue Name der RAG und der neue Sponsor von Borussia DortmundWir freuen uns auf einen […]


  7. (7) Pingback von PolitCamp09: Community gestartet » Pottblog @ 25. April 2009, 00:54 Uhr

    […] Ruhr: Gute Blogger – schlechte Blogger. Community Management und Bloggerakquise bei DerWesten.dePolitCamp 09 – Politik trifft Web 2.0Revier-Derby.de gestartet!Geänderte AGB bei […]


  8. (8) Pingback von Klaus Lübke Blog » Bericht vom Politcamp 09 in Berlin - update @ 3. Mai 2009, 10:06 Uhr

    […] Pottblog berichtet auch! […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.