Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 14. Dezember 2008, 22:55 Uhr

Der Herbstmeister heißt TSG Hoffenheim 1899


Die Bundesliga-Tabelle bei SPIEGEL ONLINE (die wahrscheinlich bald anders aussehen wird und deswegen hier nebenstehend abgebildet ist) zeigt das „Wunder von Hoffenheim“ ganz deutlich:

Die TSG Hoffenheim 1899 ist Herbstmeister in der ersten Fußball-Bundesliga. Ein Unentschieden gegen krawallig spielende Schalker (die nur noch zu neunt das Spielfeld verließen) reichte aus um den amtierenden deutschen Meister FC Bayern München auf den zweiten Platz zu verweisen.

Für Borussia Dortmund, den von mir präferierten Verein, ging die Hinrunde relativ gut aus. Abgesehen davon, dass der Beitrag Die Nr. 1 im Revier sind wir wieder zutreffend ist (und ich somit auch wieder im Büro meine Kicker-Stecktabelle aktualisieren kann), war das eine sehr erfolgreiche Hinrunde, da der BVB eigentlich nur gegen zwei Mannschaften bisher verloren hat: Einerseits der Hamburger Sportverein (HSV) und andererseits eben Hoffenheim. Sollte Hoffenheim es auch noch schaffen wirklich Meister zu werden, kann der BVB immerhin sagen, dass man fast nur gegen den Meister verloren hat.

Ich gönne Hoffenheim die Herbstmeisterschaft und sollte es für den BVB mit der Meisterschaft in diesem Jahr nicht klappen (was aber besonders schön wäre, da der BVB sein 100-jähriges Jubiläum feiert), dann kann ruhig Hoffenheim Meister werden. Immerhin besser als gewisse andere Vereine… ;)

PS: Und wenn ich gerade schon Wünsche anmelden kann, dann möchte ich auch bitte, dass weder der VfL Bochum noch Borussia Mönchengladbach absteigen. Das hat jetzt nicht direkt etwas damit zu tun, dass ich einige Freunde, Kollegen ((kein Wunder, wenn man in Bochum arbeitet)) und Bekannte habe, die eine der beiden Mannschaften favorisiert, sondern eher damit, dass meiner Meinung nach beide Mannschaften erstklassig bleiben sollten.


8 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Johannes @ 15. Dezember 2008, 11:01 Uhr

    Also das was die TSG geleistet hat ist schon beachtlich. Das ist mal echt eine Truppe die wunderbar harmoniert und es versteht schnellen offensiven und eleganten Fussball zu zeigen. Hut ab. Und da können nicht nur die Millionen alleine Schuld dran sein. Den Geld schießt keine Tore. Also gute Einkaufspoliitk und hervorragendes Fussballkonzept.
    Bei den Dortmundern bin ich auch etwas überrascht. Nihct das ich denen den Sprung in den UEFA-Cup nicht zutrauen würde, aber ich habe von Schalke mehr erwartet. Zum Glück wird aber ie Arroganz der Schlker mal bestrafft.


  2. (2) Pingback von Das war der 17. Spieltag | Heimkabine.de @ 15. Dezember 2008, 11:10 Uhr

    […] pottblog.de: Der Herbstmeister heißt TSG Hoffenheim 1899 […]


  3. (3) Kommentar von Jens @ 22. Dezember 2008, 00:21 Uhr

    @Johannes:
    Ich bin auch sehr positiv überrascht von dem was der BVB in der Hinrunde geschafft hat. Aber sehr positiv.


  4. (4) Kommentar von ivan @ 27. Januar 2009, 22:53 Uhr

    Was heißt den TSG ???


  5. (5) Kommentar von Jens @ 28. Januar 2009, 22:45 Uhr

    @ivan (4):
    Ein Blick in den entsprechenden Wikipedia-Eintrag hilft.


  6. (6) Kommentar von Anonym @ 11. September 2010, 12:26 Uhr

    Anm. d. Bloggers:

    Hier stand bis gerade ein Kommentar mit einer Bombendrohung. Direkt darauf folgte ein – inzwischen gelöschter – Kommentar, wo mir persönlich Verbrechen nachgesagt wurden. Da ich die Vermutung habe, dass es der selbe Kommentarschreiber war, habe ich erst einmal den wahrheitswidrigen Kommentar über mich gelöscht und diesen Kommentar editiert.


  7. (7) Kommentar von Jens Best @ 11. September 2010, 12:42 Uhr

    Da es eine sehr konkrete Bombendrohung ist, halte ich zumindest ein Gespräch mit der Polizei für sinnvoll.

    Da es sich imho mit 99% Wahrscheinlichkeit um einen asozialen Nerd o.ä. handelt, der die Bedeutung der Anonymität mit solchem Handeln weiter mit Füssen tritt, sollten sich Blogger überlegen, ob sie nicht mindestens einen einmaligen Double Opt-In benutzten, um Kommentatoren einmalig anmelden zu lassen. Damit können Personen durch hotmailadressen u.ä. weiterhin anonym bleiben und der gröbste Trollschmutz bleibt außen vor.

    Bei investikativ arbeitenden Blogs kann optional ein Whistleblower-Kanal eingerichtet werden.

    Die Freiheit im Netz ist nicht nur durch die Analog-Vorgestrigen , sondern auch durch solche Einwohner von Nerdistan bedroht, die sich einen Dreck um minimale gesellschaftliche Umgangsformen scheren. Streitkultur sieht anders aus.


  8. (8) Kommentar von Jens @ 24. September 2010, 16:24 Uhr

    @Jens Best (7):
    Danke für Deine Einschätzung. Zwischenzeitlich habe ich ja den Kommentar editiert und einen zweiten gelöscht. Das war zwar ein sehr niederträchtiger Kommentar, aber dadurch konnte ich erahnen, dass auch die Bombendrohung falsch ist.

    Bzgl. Double Opt-In – ich befürchte, dass macht die Kommentierung nicht einfacher.


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.