Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 13. Oktober 2008, 12:23 Uhr

Könnten Sie sich vorstellen, die Partei XYZ zu wählen?


Auf dem Weg zur sechsten ParteiIn der aktuellen Ausgabe des Stern-Magazins gibt es eine Umfrage (siehe Bild), wonach sich ein nicht gerade geringer Teil der Bevölkerung in ganz Deutschland vorstellen kann die sogenannten Freien Wähler zu wählen.

Anlass hierfür ist natürlich die bayerische Landtagswahl, bei der es die freien Wähler (FW) geschafft haben, in den bayerischen Landtag einzuziehen.

Der Umfrage zufolge können sich das viele Bundesbürger vorstellen. Daraus schlußfolgert der Stern, dass wir auf dem Weg in ein Sechs-Parteien-System sind (und das obwohl die FW schon erklärt haben, dass sie erstmal nicht vor haben bei Bundestagswahlen mitzuwirken).

Ich persönlich halte von solchen Umfragen, vor allem wenn sie von Forsa (siehe hier) durchgeführt werden, nichts.

Denn vorstellen kann ich mir persönlich sehr viel – das heißt aber noch lange nicht, dass ich es mache. Dahingehend hat sich nichts zur Situation von vor über zwei Jahren geändert, wo ich das ganze schon mal formuliert habe.

Nehmen wir an, hier in Nordrhein-Westfalen würde es noch Stichwahlen bei den Bürgermeisterwahlen geben (die Stichwahlen hat die CDU/FDP-Landesregierung unter Jürgen Rüttgers abgeschafft) und in der Stichwahl würden (ich weiß, jetzt wird es noch utopischer) würden ein Kandidat von der FDP und von der CDU stehen – dann kann ich mir auch sehr gut vorstellen mal FDP oder CDU zu wählen.

Meine Vorstellungskraft ist groß – aber ob man das auch wirklich zu einer aktiven Wahl ummünzt wage ich mal ganz stark zu bezweifeln.


5 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Der Brüsseler @ 13. Oktober 2008, 14:35 Uhr

    Der damaligen STATT Partei und der Pro vom – inzwischen ausgeschillten – Richter Gnadenlos wurde auch der Einzug ins Parlament vorausgesagt und wenn ich in meine Glaskugel schaue … ;-)


  2. (2) Kommentar von Der Demokrat @ 13. Oktober 2008, 22:48 Uhr

    Andersrum wird ein Schuh draus. Wenn 95% sich das nicht vorstellen können, hat die Partei schlechte Karten.


  3. (3) Kommentar von Jens @ 16. Oktober 2008, 14:38 Uhr

    @Der Brüsseler (1):
    Es ist aber ein Unterschied ob man fragt „Wen wählen Sie?“ und man antwortet mit STATT oder PRO oder aber man fragt „Könnten Sie sich vorstellen STATT / PRO zu wählen?“

    @Der Demokrat (2):
    Stimmt, Du bringst es auf den Punkt!


  4. (4) Pingback von Merkwürdige Umfragen zur politischen Lage in Nordrhein-Westfalen: SPD und CDU gleichauf, mal ist die CDU besser, hohe Werte für die sonstigen Parteien usw. » Pottblog @ 3. Februar 2011, 18:24 Uhr

    […] nach nicht wirklich aussagekräftig, wie ich bereits vor über zwei Jahren im Beitrag Könnten Sie sich vorstellen, die Partei XYZ zu wählen? […]


  5. (5) Pingback von Die Piratenpartei würde nordrhein-westfälischen Landtag entern! » Pottblog @ 11. Oktober 2011, 19:20 Uhr

    […] diese Partei auch wirklich wählt. Dazu hatte ich bereits vor rund drei Jahren mal den Beitrag Könnten Sie sich vorstellen, die Partei XYZ zu wählen? […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.