Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 29. September 2008, 08:12 Uhr

Online Marketing Düsseldorf zum zweiten


Impression von der OMD (Tag 2)Am Dienstag fand der Bloggerabend zur Online Marketing Düsseldorf statt, am nächsten Tag begann der erste Messetag für mich mit einem langen Marsch und abends ging es dann zum OMclub, der inoffiziellen OMD-Messeparty.

Am zweiten Messetag war ich – im Gegensatz zum ersten Tag – quasi von Anfang an dabei, da ich mich diesmal genauer an den Messeständen umschauen und auch die eine oder andere Podiumsdiskussion sehen wollte.

Chancen mit Blogs im digitalen Marketing

Als einzige Podiumsdiskussion habe ich mir dann die oben erwähnte (siehe auch das obige Bild) angeschaut.

Die Diskussionsrunde auf dem neudeutsch Panel war prominent besetzt:

Impression von der OMD (Tag 2)„Gastgeber“ war Djure Meinen, der Social Media Manager der Online Marketing Düsseldorf und dahingehend u.a. für das Messe-Blog theME08.de verantwortlich, moderiert wurde die Diskussion von Nico Lumma. Auf dem Podium saßen (v.l.n.r., siehe obiges Bild): Anja Rauch, Peter Hogenkamp (auf dem Bild verdeckt) und Vasco Sommer-Nunes.

Dieses Forum war stark besucht – zahlreiche Zuschauer mussten entweder stehen oder auf dem Boden sitzen, daher noch einmal Danke an Chris, der mir einen Platz freigehalten hatte. Bei der Diskussion um die Möglichkeit der Chancen von Blogs im digitalen Marketing hörte man natürlich nicht unbedingt viel neues, vor allem weil man eigentlich auf dem Podium grundsätzlich einer Meinung war. Für ein wenig Dissens sorgten viel mehr manche Zwischenfragen aus dem Publikum die teils direkt, teils via SMS an den Moderator gestellt wurden. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass das Forum schlecht war – denn es gab schon einige interessante Beiträge dort. Damit meine ich jetzt nicht die Wortmeldungen Peter Hogenkamps, der sich langsam zur Rampensau der deutschsprachigen Blogosphäre entwickelt (was ich absolut positiv meine!), der immer wieder durch die eine oder andere flapsige Aussage wie z.B. (sinngemäß)

Wir haben bei Blogwerk nach dem Start von fraulich.com festgestellt, dass wir mit Frauen nicht können. Da machen wir lieber Internet.

auffiel. Die inhaltliche Diskussion wurde eher durch Aussagen wie (sinngemäß)

Das perverse ist, dass unsere treuesten Leser die RSS-Leser sind. Und die zählen bei der klassischen Reichweitenmessung nicht mit.

bereichert, womit Hogenkamp ein großes Problem bei Blogs ansprach. Denn es ist ja wirklich so, dass die Blogs, die mit ihren RSS-Feeds ihren treuen Lesern die Möglichkeit anbieten automatisch die neuesten Beiträge zu bekommen, diese Leser von den eigentlichen Blogs fernhalten – und damit fern von möglichen Werbeschaltungen oder -zählungen. Ist dies für „normale“ Blogs nicht unbedingt ein Problem, ist dies bei kommerziellen Blogs wie z.B. Medienlese oder Neuerdings (beide von Blogwerk) eher schlecht.

Dahingehend erklärte Vasco Sommer-Nunes dass man an neuen Messmethoden abseits von Page Impressions & Co. arbeiten würde um gerade auf die Blogbedürfnisse besser abgestimmte Messmethoden zu finden.

Mein Fazit zu diesem Podium:
Leider war das Podium recht einseitig, insofern als dass es kaum Zwischenfragen oder -reaktionen gab. Wenn es mal von den Zuschauern Fragen bzw. Anmerkungen gab wurde es gleich interessanter. Vielleicht hätte man zwischendurch offensiver auf die Möglichkeit der Fragestellung hinweisen sollen.

Ansonsten gefiel mir die Diskussion eigentlich recht gut, auch wenn ich jetzt unbedingt nicht viel neues mitbekommen habe. Neu war mir jedoch als Sommer-Nunes so en passant sinngemäß erzählte, dass seine Firma (die u.a. für blog.de und myblog.de verantwortlich ist) jetzt erstmalig in der deutschen Blogosphäre Werbevermarktung anbietet. Hier hätte ich vielleicht ein Sascha Lobo auf dem Podium gefehlt – der hätte vielleicht angesichts von Adnation etwas dazu gesagt.

Der Rest vom Schützenfest

Vor und nach der Podiumsdiskussion war ich vor allem bei der Blogger’s Area anzutreffen wo man viele alte Bekannte treffen konnte – und auch erstmalig Leute kennenlernte, die man sonst nur „virtuell“ kannte. Gesondert erwähnen möchte ich Bahne von Sixgroups, der mir bei Akkuproblemen mit meinem Handy aushelfen konnte (und keine Sorge, ich habe meinen Teil der „Leihvereinbarung“ nicht vergessen…).

Was ich ursprünglich nicht gedacht hätte:
Im Rahmen der OMD konnte selbst ich (obwohl ich sicherlich nicht zur Zielgruppe der Messe gehöre) das eine oder andere fachliche Gespräch führen. Die dahingehend geäußerte konstruktive Kritik werde ich mir sicherlich zu Herzen nehmen, auch wenn eine konkrete Umsetzung wohl etwas Zeit brauchen wird.

Düsseldorf oder Köln

Natürlich war auch und gerade am letzten Messetag der Online Marketing Düsseldorf die Diskussion um das nächste Jahr im vollen Gange. Die OMD wird nächstes Jahr auch wieder in Düsseldorf gastieren, doch mit der dmex, einer Konkurrenzveranstaltung, die sich namentlich am Fernsehsender DMAX orientiert, gibt es in Köln eine Konkurrenz.
Es wundert mich, wie man sich für Köln aussprechen kann, wo doch eher Düsseldorf ein Werbestandort ist.

A propos Werbung: Es scheint einige eifrige Werber pro Köln und dmex zu geben, denn in einer Umfrage der Internet World Business führte eigentlich immer die OMD, was dann nachts (wenn alle Klickkatzen grau sind) immer wieder durch einen plötzlich massiven Stimmenzuwachs pro Köln rückgängig gemacht wurde.

Aber wie heißt es so schön: Wer glaubt schon an Webumfragen?


3 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Peter Hogenkamp @ 30. September 2008, 08:59 Uhr

    Schickes Foto!

    Ich fand’s inhaltlich auch nicht wahnsinnig erhellend, aber doch ganz kurzweilig. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, ob nicht einige im Publikum wissen wollten, was SIE SELBST mit Blogs als Marketingtool machen können. Es hat sich aber niemand dementsprechend geäussert, weder währenddessen noch nachher, also war das vielleicht nur meine Idee.


  2. (2) Kommentar von Jens @ 30. September 2008, 18:55 Uhr

    @Peter Hogenkamp (1):
    Ist doch meistens so, dass sich die Leute nicht trauen sich zu Wort zu melden. Doof, aber leider wahr. Ich kenne Veranstaltungen wo extra deswegen Fragesteller instruiert worden sind, damit die mit ihren ersten Fragen das Eis brechen.


  3. (3) Pingback von OMD oder DMEX « GMBH, MEDIA, Deutschland, DMEX, GROUP, Köln, Düsseldorf, COKG « Clever Clogs - Der Schlaubergerblog @ 11. November 2008, 12:10 Uhr

    […] nicht mehr weiß was ich tun soll. Hier habe ich erst einmal eine Seite zum selben Thema gefunden. Jens schreibt woher der Name kommt, denn ich hatte auch erst DMAX geschrieben. Dazu noch einen LInk zu […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.