Aldi Medion akoya Mini Netbook E1210: Kleines Video zur Hardware
Zum Aldi Medion akoya Mini Netbook E1210 habe ich schon einige Bilder online gestellt.
Die waren aber still – jetzt kommen die bewegten Bilder:
Ich habe mir das Netbook einige Stunden angeschaut und ein kleineres Video erstellt (was übrigens gar nicht so einfach war – jetzt verstehe ich sehr gut, warum es bei Filmen soviele Outtakes gibt), welches ich dann mal eben mit Apple iMovie mit „Vor-“ und „Abspann“ erstellt (eigentlich sind es nur Standbilder, die stehen aber auch nicht wirklich still).
Das Video findet sich hier:
Aldi Medion akoya Mini Netbook E1210 Hardware von Jens Matheuszik bei Vimeo.
Zur Hardware noch eine Anmerkung:
Als ich das erste Mal das Netbook angeschaltet hatte, sah ich nur kurz das Intel-Logo und dann nichts mehr. Minutenlang tat sich auf dem schwarzen Bildschirm nichts. Zwar stand im Handbuch drin, dass das erstmalige Starten des Rechners länger dauern würde, aber das fand ich dann doch merkwürdig. Leider konnte ich das Netbook auch nicht mehr ausschalten – erst nachdem ich den Akku entfernt hatte konnte ich neustarten. Und während des Startprozess das Boot-Menü aufrufen (ich meine mit der F11-Taste) und festlegen, dass das Netbook von der Festplatte booten soll. Danach klappte es dann ohne Probleme. Warum es vorher nicht ging weiß ich nicht – aber jetzt klappt es ja.
Wenn alles klappt, wird es noch zwei weitere Videos geben. Eines welches sich mit der Software des Medion-Netbooks beschäftigt und eines welches kurz auf die primären Anwendungsgebiete des Medion-Netbooks (Office-Anwendungen und Internet) eingeht.
PS: Ãœbrigens gibt es schon ein BIOS-Update für das Netbook. Wenn man das nicht aktualisierte Netbook anschaltet und zu lange dabei den An/Aus-Knopf betätigt, dann wird das Netbook erst ein- und dann quasi sofort wieder ausgeschaltet. Das BIOS-Update ändert das. Fragt sich nur, ob man das überhaupt wirklich braucht…
da hat meine kleine kiste ja der allgemeinheit schon einen dienst erwiesen noch bevor ich sie bekommen habe ;) toll! schick gemacht, danke für die mühe!
Echt nettes teil, mh wäre es vielleicht Möglich im nächsten Video nochmal ein vergleich der größe zum MacBook zu zeigen? Ich bin nämlich am überlegen ob ich mir nicht eines kaufen soll…
@SimSullen:
Genau, Du solltest mich öfter Sachen kaufen lassen, die ich dann zum Blogthema mache und wo Du mir dann nachher das Geld für gibst.
… und es folgen noch weitere Videos. ;)
@ment0r:
Das wird problematisch, da ich das Netbook jetzt nicht mehr zur Verfügung habe. Aber ggf. findet sich eine andere Lösung (bin schon an zwei Alternativen am Planen – die eine würde aber erst übernächste Woche Dienstag zum Tragen kommen).
Ui cool da bin ich mal gespannt, ein wenig geduld kann ich ja doch noch aufbringen. :D
Das mit dem Intel-Logo und dann nichts mehr passiert auch dann wenn der Akku vollständig Leer ist. Dann muss der „kleine“ erstmal für einige Minuten an die Steckdose damit man ihn problemlos hochfahren kann!
@ment0r:
Gut!
@Jerome:
Hmm… ob es daran lag? So nach dem Motto, dass mein F11 gleichzeitig zu dem Zeitpunkt passierte, wie der Akku ausreichend gefüllt war?
[…] akoya Mini 10″ Netbook E1210 hatte ich bereits einige Male hier im Pottblog berichtet (u.a. mit diversen […]