Bionade noch teurer geworden
Anfang Juni wurde bekannt, dass Bionade teurer werden soll:
Bisher kostete eine 0,33 l-Flasche noch 0,59 Euro, ab dem 1. Juli sollte die Flasche für 0,79 Euro verkauft werden – so berichteten jedenfalls diverse Medien.
Grund für die Preiserhöhung des „Getränkes, für eine bessere Welt“ (so die Bionade-Eigenwerbung) waren mitnichten gestiegene Rohstoffpreise, die erhöhten Transportkosten oder ähnliches – nein, schlicht und ergreifend einen Premiumaufschlag möchte man seitens des Bionade-Herstellers nehmen, wie man es bei DerWesten nachlesen kann:
«Wir sind der Meinung, dass Bionade das wert sein muss», sagte Kowalsky. Mit der Preiserhöhung wolle sich die Firma vor allem von ihren Nachahmern absetzen. Bionade wolle den Anspruch des Originals behalten, und «das Original ist nun einmal das teuerste Produkt».
Schon wenige Tage später sah ich dann den ersten Laden, wo die Bionade schon teurer geworden war (0,65 Euro für eine Flasche).
Heute wollte ich – rechtzeitig zum Finale der Fußball-EM und noch vor dem 1. Juli – noch einen Bionade-Kasten kaufen. Doch als ich in einem Duisburger Getränkemarkt den abgebildeten Preis von 0,81 Euro pro Flasche gesehen hatte, entschied ich mich dann doch dagegen – und „voll toll“ ist der Preis meiner Meinung nach nicht wirklich.
Bei dieser Preisgestaltung hat Bionade einen Fan und Käufer weniger. Ich muss dann jetzt endlich mal die Produkte der Mitbewerber, die sich ja keinen Premium-Aufschlag beim Preis gönnen, ausprobieren.
dann wirst du feststellen müssen, dass die meisten alternativprodukte immer schon so teuer waren! ich finde es legitim, wenn die bionade mindestens den anspruch erhebt, gleich teuer zu sein wie die nachahmer. ausserdem investiert bionade das geld nicht in eigenen luxus, sondern in das wachstum und viele andere projekte – vielleicht solltest du mal auf ihrer homepage schauen was die alles so treiben. das sind mir´s die 81 cent wert, wirklich.
Die Bionade für mich immer schon ein „Luxusgetränk“ war und nichts für den täglichen Verzehr (dafür gibt es ja Wasser), werde ich mir auch in Zukunft nach arbeitsreichen Tagen oder am Wochenende mal die eine oder andere Flasche gönnen. Und die völlig abwegige Idee, den Preis einfach aus Wertigkeitsgründen zu erhöhen, finde ich nach wie vor genial.
@stefan:
Habe bisher nur von irgendeinem Filialisten ’ne Eigenmarke probiert. Die war zwar günstiger, aber man könnte doch eher „billiger“ sagen…
@Lukas:
Ich bin ja nicht so der Wasserfan. Ich gehe auch davon aus, dass ich weiterhin Bionade in Cafés ganz konkret trinken werde, da achte ich ja eh nicht so sehr auf die Preise. Aber für zu Hause bzw. im Büro dürfte es vorbei sein.
Ist mich auch aufgefallen, hab ich gestern was zu gebloggt und Dich heute gefunden. Bin am überlegen, ob ich Bionade erstmal ne Weile nicht mehr trinke. Ist eh zu viel Zucker drin. ^^
Grüße aus Berlin
Sebastian
@Sebastian:
Ich habe auch beschlossen erstmal weniger/gar nicht mehr Bionade zu kaufen. Wobei faszinierenderweise die 0,5 l-PET-Flaschen immer noch ihre alten Preise haben.
Ich habe mir heute im Bionade- Onlineshop 12 Flaschen 0,33 für insgesamt 17€ bestellt. Jeden Tag kann ich die teure Bionade nicht mehr trinken.
Ich frag mich, was Ihr alles für Eierköppe seid, besonders das mit „noch ne Kiste Bionade kaufen, fürs EM-Finale“ fand ich ziemlich erschreckend.
Dann noch „zu viel Zucker drin“ und sowas, meine Güte. Ernährt Ihr Euch nur von Bionade? Ãœberhaupt verstehe ich diesen Hype um die Bionade nicht, total Lemminghaftes vergöttern einer Ökoplürre.
Aber öko ist ja guuuuuuut..