Vernünftiger Journalismus der WAZ Bochum? Beispiel: Fußball-EM
Hierbei handelt es sich um die Fortsetzung zum gestrigen Beitrag Vernünftiger Journalismus der WAZ Bochum? Beispiel: Herbert Grönemeyer.
Nach dem im vorherigen Beitrag erwähnten Konzert machte ich mich – wie gefühlte 2.000 andere Konzertbesucher auch – auf den Weg ins Bermudadreieck, zum sogenannten Public Viewing, auch wenn’s natürlich kein Public Viewing im eigentlichen Sinne war – denn dort schaut man sich die Spiele der Fußball-EM in den einzelnen Kneipen an.
Wir saßen mit unserer Gruppe im Big Blue (direkt am Konrad-Adenauer-Platz), wo wir uns schon auf das kommende Spiel, welches in mehr als zwei Stunden angepfiffen werden sollte, freuten. Während wir da so saßen, und das Spiel noch immer nicht angefangen hatte, fiel mir auf, wie vor dem Servicebüro des Bermudadreiecks (direkt neben dem Freibeuter) Fotos gemacht wurden.
Das Ergebnis sah ich dann am nächsten Tag in der WAZ Bochum:
Der Artikel Schweini gehabt zeigt einen Fan der deutschen Nationalmannschaft „bei der Siegesfeier im Bermudadreieck“ (Hervorhebung von mir).
Das Foto wurde eindeutig vor der Siegesfeier gemacht – es wurde nämlich sogar noch vor dem Anpfiff geschossen, was man auch daran erkennen kann, dass es da noch hell war.
Jetzt weiß ich wohl auch, warum es wohl auch eine Szene gab, wo es so aussah, als sei der Fan ganz niedergeschlagen – da wurde wohl auch gleich das „Niederlagenfoto“ gleich abgelichtet.
Ich persönlich finde es etwas merkwürdig, wenn solche Symbolfotos veröffentlicht werden. Hatte man in der WAZ-Lokalredaktion Bochum keine Lust mehr nach dem erfolgreichen Spiel Fotos zu schießen?
Aber wenigstens gibt es noch andere Teile der WAZ-Mediengruppe, die dahingehend alles richtig gemacht haben…
Hmm, die EM bringt Print einfach an die Grenze des Machbaren: Dass am anderen Tag die Resultate und Spielberichte von Elfer-Krimis vom Vorabend stehen, erfordert einige technische Tricks – zumindest bei der WAZ-Konkurrenz (bei der ich tätig bin). Trotzdem haben die Kollegen es sich hier etwas zu einfach gemacht. Ist halt peinlich, wenn das Tageslicht die Bildzeile entlarvt.
Ich verstehe, warum dir das Unbehagen bereitet. Ich weiß auch nicht, was in diesem Fall der Grund ist, könnte mir aber vorstellen, dass es im recht frühen Andruck begründet war. Also dass nicht mehr genug Zeit gewesen wäre, nach dem Abpfiff noch ein aktuelles Foto zu machen, es in die Redaktion zu übermitteln, je nach Format auf der Seite einzubauen etc.
Du scheinst ja wirklich sehr naiv zu sein.
Das verstehe ich auch nicht. In der Zeitung stand klipp und klar das Spielergebnis drin, der Redaktionsschluß war also erst nach dem Spiel. Also hätte man auch dann Fans fotografieren können.
Hier schreiben ja Leute, die richtig viel Verständnis für technische Abläufe in der Tageszeitungsproduktion haben. Hut ab.
Schon komisch. wer weiß, wieviele solcher Photos im Allgemeinen schon geschossen wurden und die Artikel dazu nachträglich verfasst wurden.
@oko (1):
Natürlich ist klar, dass die Zeitungen so späte Dinge nicht unbedingt mehr unterbringen können. Zwar kann man sicherlich den einen oder anderen Bereich erst später drucken (als z.B. das Fernsehprogramm), aber in diesem Fall war ja auf der entsprechenden Seite die Info „Spiel gewonnen“ bekannt.
@Christian (2):
Aber wieviel länger kann das dauern? Wenn abgepfiffen wird feiern die Leute, da fotografiert man schnell, übermittelt das Foto schnell an die Redaktion (zur Not via Handy!) und das ganze müßte doch quasi innerhalb von 10 bis max. 15 Minuten erledigt sein.
@noname (3):
Mag sein, mag auch nicht sein. Sonst irgendeinen konstruktiven Beitrag zur Diskussion Deinerseits?
@Bochumer (4):
Sehe ich auch so.
@carsten (5):
Ich glaube das möchte man gar nicht wissen. ;)
Also die Zeit für ein Foto sollte auch nach Spielende gegeben sein. Das kann man doch ruck zuck verschicken, wenn man halbwegs professionell arbeitet..
@Viktoria (8):
So sehe ich das auch. Die WAZ Bochum anscheinend nicht.