Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 9. Juni 2008, 18:31 Uhr

Live-Blog: Das perfekte Dinner Bochum – Tag 1 (Benjamin)


Stadtschild BochumWie schon angekündigt gibt es nun das Live-Blogging zur TV-Sendung „Das perfekte Dinner“, die in dieser Woche in Bochum (und Herne) aufgezeichnet wurde.

Am heutigen ersten Tag wird Benjamin (28) seine Gäste bekochen – und zwar laut den TV-Gazetten mit folgendem Menü, welches das Motto Ab in den Süden trägt:

Vorspeise: Salat-Feigen-Blume
Hauptgang: Martini-Hühnchen mit Kräuter-Ciabatta und Gemüserand
Nachtisch: Lavendeleis mit Pfirsichkompott

Um das Live-Blogging lesen zu können, muss man auf das nachfolgende (weiterlesen…) klicken (und ggf. die Seite erneut laden):


Da das Live-Blogging-Tool von coveritlive.com derzeit nicht richtig funktioniert (wohl etwas überlastet…), gibt es nun „händisches Live-Blogging“:

19:46 Uhr
Ben ist im großen und ganzen zufrieden.

Alexander fand den Schwierigkeitsgrad des Menüs zu gering, daher gibt er 8 Punkte.
Beate gibt 8 Punkte und meckert gar nicht so viel, wie man es denken könnte.
Luzian bemängelt ebenfalls wie Beate die fehlende Beilage beim Hauptgang, daher gibt er 8 Punkte.
Seble gibt nur 7 Punkte, da ihr u.a. die Vorspeise nicht gefallen hat.

Insgesamt 31 Punkte und damit – welch Wunder – die Führung für Ben.

19:45 Uhr
Das Pfirsischkompott sieht jetzt nicht ganz so toll aus, aber dafür das Lavendeleis (mitsamt den Mikado-„Schokoantennen“ und dem selbstgemachten Krokant).
Beate meckert wieder mal. Die anderen zeigen sich beeindruckt und finden es lecker.

19:43 Uhr
„Wattenscheid hin, Wattenscheid her.“
Somit kein Wunder, dass ich weder den Supermarkt noch die Bäckerei kenne, da ich bisher in Wattenscheid kaum eingekauft habe.

Beate vermisst übrigens eine gekochte Beilage (Reis oder Kartoffeln).

19:41 Uhr
Weiter geht’s – und an die Kommentatoren (eh den Kommentator) gerichtet: Ja, die Chance ist nicht so gering wie beim Lotto, dennoch kenne ich niemand.

Das Martinihühnchen sieht gut aus!

19:34 Uhr
WERBUNG

19:33 Uhr
„Wir haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger…“ wird bereits von den Gästen angestimmt.

19:32 Uhr
Beate erklärt das Stierbild für „die Kitschvariante von Spanisch“. Beate scheint die eher kritische Person dieser Runde zu sein. Das Gemüse sieht richtig lecker aus, da bekommt man richtig Hunger. Kurz zeigt die Kamera die Kühlschranktür von Ben, wo er seine Traummänner von einem Kalender aufgehangen hat, wofür er ein Jahr lang sammeln muss. Der eigentliche Traummann ist jedoch heute nicht zugegen.

19:30 Uhr
Seble und Alexander wundern sich darüber, dass Ben seine Schuhe im Schlafzimmer an der Tür aufhängt.

19:28 Uhr
Das perfekte Dinner – diesmal auch für Schildkröten, da Beate die Schildkröten füttert.

19:26 Uhr
Auf dem Schlafzimmerschrank stehen diverse Modelle der NCC-1701 und ihrer Nachfolger (sprich: Raumschiff Enterprise/Star Trek). Seble und Alexander nutzen auch gleich die Hanteln zum Training.
Ben stellt gerade fest, dass es vielleicht dumm war zum Aperitif auch Martini anzubieten.

19:23 Uhr
Die Vorspeise sieht gut aus, wobei Seble das ganze zu trocken ist. Alexander findet es ganz schmackhaft und Beate war es zuviel Ziegenkäse. Ihrer Meinung nach hätte es weniger auch getan. Naja, die Quantität der Speisen kann man ja selber bestimmen.

Seble erklärt gerade, dass sie aus Äthiopien stammt und sich inzwischen – wo sie die Sprache kann – in Deutschland wohl fühlt.

19:22 Uhr
Peter fragt gerade in den Kommentaren ob ich irgendjemanden aus der Runde kennen würde. Das muss ich leider verneinen – wobei ich mir mit dem „leider“ nicht ganz sicher bin, denn wenn ich Ben beruflich kennen würde, wäre das nicht unbedingt ein gutes Zeichen… ;)

19:19 Uhr
Seble bringt irgendeine Flasche mit, die so aussieht wie ihr Mantel (Fellmuster). Zur Begrüßung gibt es Martini. Ben erklärt jetzt, dass er in der JVA arbeitet – aber nicht in der Krümmede in Bochum, sondern in Essen.
Aber die wichtigste Frage wurde schon einmal negativ geklärt – keine Vegetarier in der Runde. Was das Kochen für die Leute dann doch irgendwie einfacher macht.

19:17 Uhr
Das Essen sieht schon jetzt recht gut aus – und ich habe den Eindruck, dass der Abend nicht abstinent enden wird. Und so eben ist mit Luzian der erste Gast mitsamt Gastgeschenk (Balsamico) gekommen.
Als nächstes kommt Beate vorbei, die ebenfalls ein Geschenk in der Hand hat und gleich feststellt, dass Ben keine Tischkärtchen gemacht hat.
Auch Alexander hat ein Geschenk (Stadt, Land, Fluß?) dabei.

19:15 Uhr
Der Sprecher aus dem Off ist – wie eigentlich immer – sehr gut drauf. Faszinierende Deko die Ben da auftischt – spanische Tanzkleider, Tanzschuhe, Fächer und dergleichen.

19:13 Uhr
Ben ist gut vorbereitet – das Essen hat er schon öfters gekocht. Gibt ja diverse Köche und Köchinnen beim perfekten Dinner, die in der Sendung zum ersten Mal das jeweilige Gericht kochen.

19:11 Uhr
Wie das Kochen hat Ben das Putzen von seiner Mutter gelernt.

19:10 Uhr
Die Ruhrpott-Bewohner halten sich für offen. Seble glaubt das jedoch nicht.

19:09 Uhr
Beate denkt beim Lavendel-Eis an „Oma ihre Handtasche“. Das Lavendel-Eis macht Ben übrigens selber (mit Hilfe einer Eismaschine). Ben verrät gerade, dass das gesamte Budget für das Essen rund 300,- Euro gekostet hat.

19:04 Uhr
Ben hat zwei Mitbewohner: Ernie und Bert. Wasserschildkröten, mit denen er gemeinsam fernsehen schaut. Beate schätzt Ben als jung ein, weil er Ben heißt und es diesen Namen erst seit 20-25 Jahren geben würde. Ah ja.

19:03 Uhr
Beate glaubt, dass Ben das Ciabatta selber macht. Ich glaube es nicht – aber ich hab ihn ja auch in der Bäckerei gesehen. Pünktlich zum Glockengeläut geht es nach Hause zu Ben. Ben hat spanische Wurzeln und deswegen ein Stierkampfbild im Wohnzimmer.

19:02 Uhr
Feigenblume als Vorspeise… irgendwie dachte ich gerade an das Bochumer Bier namens Fiege.

Im Gegensatz zum Dortmunder perfekten Dinner (vor rund einem Jahr) kenne ich weder den Supermarkt noch die Bäckerei. Eine Filiale von Schmidtmeier oder Kamps ist es jedenfalls nicht.

19:02 Uhr
Die nächsten in der Runde sind Teamleiter Alexander, Hausfrau Beate, Autohändler Luzian und die Nageldesignerin Seble. Aber jetzt geht es erstmal zu Ben.

19:01 Uhr
Das perfekte Dinner meets Harry Potter – jedenfalls musikalisch her, denn im Trailer wurde die Harry Potter-Musik verwendet. Erster Gastgeber in der „pensionierten Bergbau-Metropole Bochum“ ist der 28-jährige JVA-Beamter Ben.

19:00 Uhr
Das perfekte Dinner in Bochum beginnt!

18:48 Uhr
In ungefähr 10 Minuten beginnt dann „Das perfekte Dinner“ auf VOX, welches diese Woche nach Bochum (und nach Herne) führt.

18:46 Uhr
Bei der Fußball-EM 2008 steht es zwischen Rumänien und Frankreich 0:0.


7 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von Peter @ 9. Juni 2008, 19:13 Uhr

    Und, kennst Du einen von den Bochumern?


  2. (2) Kommentar von Peter @ 9. Juni 2008, 19:36 Uhr

    Okay, die Chance einen Bochumer zu kennen ist ja auch 1 zu irgendwas über 100000. Wäre aber sicherlich witzig, wenn man da jemanden kennen würde.

    Aber mal zum eigentlichen Thema (dem Essen):
    Irgendwie ist mir da zu viel Alkohol drin, da muss man ja aufpassen, dass man nicht nachher angetrunken ist.


  3. (3) Kommentar von Markus @ 9. Juni 2008, 19:43 Uhr

    Also ich kenne nicht einen von denen. Schade eigentlich.


  4. (4) Kommentar von Jens @ 9. Juni 2008, 19:54 Uhr

    @Markus: Hätten wir und die anderen Bochumer Blogger sich mal beworben… da hätte man wieder Premium Content für einige Tage.

    Nur sollte man dann zumindestens für mich das „perfekt“ streichen, da ich halt nicht kochen kann.


  5. (5) Kommentar von Mica @ 10. Juni 2008, 19:36 Uhr

    Ich würde den Ben ja gerne kennenlernen :-P
    Schade, dass den keiner hier kennt :-(


  6. (6) Kommentar von Jens @ 11. Juni 2008, 22:06 Uhr

    @Mica:
    Ich denke da wirst Du hier keinen Erfolg haben können.


  7. (7) Kommentar von Mica @ 13. Juni 2008, 00:15 Uhr

    Naja, macht ja nichts. Scheint mir trotzdem eine nette Truppe hier zu sein :-)


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.