Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 22. Mai 2008, 18:35 Uhr

Paketdienste wollen Liefertermine mit den Privatkunden absprechen


Welt-Artikel: Bei Anruf PaketIn der Welt las ich den Artikel Bei Anruf Paket, den es in einer Offline- wie auch Online-Variante im Internet gibt.

Demnach haben die Paketversender wie DPD und GLS immer mehr das Problem, dass sie nicht nur Firmen ansteuern, sondern auch Privatkunden und diese oftmals bei der ersten Zustellung nicht erreichen. Was irgendwie logisch ist, denn die Standardlieferzeiten von vormittags bis frühnachmittags sind für viele Kunden sehr unpraktisch – meistens arbeitet man nämlich zu diesen Zeiten.

Daher wollen diese Paketdienste jetzt die Liefertermine absprechen, was ich persönlich für sehr sinnvoll halte. In dem Artikel wird es wie folgt beschrieben:

„Deshalb testet der drittgrößte Paketdienst in Deutschland nun, ob Anrufe, SMS-Nachrichten oder E-Mails bei den Kunden vor der Ablieferung die Touren effektiver machen.“
[…]
Daher versucht GLS, über Mitarbeiter im Call Center die Privatkunden zuvor anzurufen, um einen Abgabetermin und Ort zu vereinbaren. Das Paket kann dann ins Büro oder bei Freunden abgeliefert werden. Läuft der Test erfolgreich, wird das System flächendeckend eingeführt.

Auch der direkte Konkurrent DPD hat sich etwas einfallen lassen. Der zweitgrößte Paketdienst in Europa nutzt dafür das Internet: Trifft ein DPD-Fahrer den Privatkunden nicht zu Hause an, wird er gebeten, per E-Mail einen Tag, Ort und eine Uhrzeit für die zweite Paketzustellung mitzuteilen.“

Ah ja. Das wusste wohl der DPD-Fahrer nicht, der mir unlängst ein Paket nicht zustellte, denn da hatte ich nur eine Benachrichtigungskarte bekommen (obwohl angeblich drei Zustellversuche vorgenommen wurden) und da konnte man nichts entsprechendes vereinbaren.

Nachdem ich dann jedoch versucht hatte via Internet (erfolglos) eine Neuzustellung zu vereinbaren machte ich das ganze dann telefonisch und die Vereinbarung brachte auch nichts, da zwar zum Zeitpunkt der Vereinbarung das ganze wohl noch geklappt hätte, aber dann kurze Zeit später das Paket dennoch zurückging. Selbstredend wurde ich von DPD nicht informiert, dass das ganze nicht klappen würde und musste noch einmal die kostenpflichtige Nummer anrufen.


Kein Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

No comments yet.

Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.