Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 5. April 2008, 14:33 Uhr

BarCamp Ruhr: Mein (Orga-)Resümee, Fotos und Videos


BarCamp RuhrInzwischen ist das BarCamp Ruhr mehr als eine Woche zwei Wochen vorbei und nachdem ich schon einige Beiträge zum BarCamp Ruhr an sich veröffentlicht habe, ist es jetzt für mich an der Zeit ein Resümee zu ziehen. Wahrscheinlich ist es sogar besser, dass ein paar Tage ins Land gegangen sind, denn die vielen Eindrücke musste man natürlich auch erstmal sacken lassen – für mich war es ja das erste BarCamp (wenn man mal das WordCamp 08 in Hamburg von der Namensdefinition her nicht als BarCamp bezeichnet) überhaupt und dann gleich mit einem kohlenpottschwarzen Namensschild, welches mich als Teil der Orga-Crew auswies.

Dahingehend nochmals einen Dank an den Rest der Orgis, dass wir auf T-Shirts gewisser bekannter Versender im Netz verzichtet haben – ich habe ein an mir spannendes Shirt jedenfalls nicht unbedingt tragen wollen.

Das ich von den meisten Sessions inhaltlich begeistert war, konnte man hoffentlich an den Einzelbeiträgen erkennen – ansonsten schreibe ich es zur Sicherheit noch einmal explizit. Nur der PowerPoint-Karaoke-Vortrag zum Thema "Schach gegen Schulstress" – da sollte der keinesfalls mehr juvenile Dozent (nach Maßgabe der Jury) vielleicht noch etwas nachbessern… ;)

Von der Organisation her scheint auch alles gut geklappt zu haben – prinzipiell war ich primär im Vorfeld tätig in dem ich versucht habe einige Sponsoren zu gewinnen, was ja auch geklappt hat.
Beim eigentlichen BarCamp Ruhr lief angesichts der routinierten BarCamp-Besucher bzw. der "lernwilligen Neulinge" (zu denen ich mich ja auch zähle) meines Wissens alles ganz gut. Jedesmal wenn ich z.B. zur Anmeldung ging um dort zu übernehmen, durfte ich nicht, weil andere das machen wollten. Insofern auch ein großes Dankeschön an all die BarCamp Ruhr-Teilnehmer die dahingehend und auch andersweitig geholfen haben!

Das ging so gut, dass ich mich am Samstag bei Katti (die von Simon – sicherlich zu recht – immer als Chefin bezeichnet wurde) auch mal kurz abgemeldet hatte um mal am Limbecker Platz vorbei zu schauen. Doch Djure von blog.50hz.de machten schnell kehrt und gingen lieber in der Innenstadt mal bei Starbucks vorbei.

Etwas entsetzt war ich, als ich am zweiten Tag morgens in Bochum (ich hatte mir überlegt, dass das eigene flauschige Bett der Übernachtung im schönen Unperfekthaus vorzuziehen sei) via Twitter hörte etwas sei abhanden gekommen. Gelegenheit macht Diebe nannte Katti ihren Blogbeitrag dazu und was da passiert ist ist schlicht und ergreifend eine Sauerei. Dabei bezieht sich das nicht nur auf die gestohlene Technik, sondern auch auf die immateriellen Werte die geraubt worden – und die Sauerei fängt meiner Meinung nach auch schon bei einer abhanden gekommenen lila Pudelmütze an.

Angesichts dieser Vorfälle kann ich es auch verstehen, dass die Stimmung am Sonntag etwas gedrückter war, aber die ehrliche Anteilnahme vor Ort und auch im Internet war ein Licht im Dunkel der Stimmung (das hört sich jetzt geschwollener an als es gemeint ist).

Im Nachhinein habe ich eigentlich bis auf einzelne Ausnahmen nur positive Reaktionen mitgenommen, einzelne Session-Ausnahmen bestätigen die Regel.

Bevor es jetzt noch zu zahlreichen Danksagungen kommt, verweise ich noch auf Stefans Blogbeitrag BarCampRuhr: Tipps und Ideen für die Organisation in dem er wertvolle Hinweise gibt. In den Kommentaren findet man auch ein paar kleinere Anmerkungen von mir zum Thema.

Jetzt aber – noch vor den Links zu meinem BarCamp Ruhr-Fotoset bei flickr und meinen testweise gemachten Videos bei Vimeo – die schon angekündigten Danksagungen:

Natürlich bedanke ich mich bei den Hauptorganisatoren Kathrin Grannemann und Stefan Evertz und den weiteren Organisatoren. Mein Dank gilt auch den Gästen, die für das Gelingen eines BarCamps notwendig wie das Salz in der Suppe sind, den Personen die Sessions gehalten bzw. durch ihr Mitwirken bereichert haben (obwohl die eigentlich schon durch die ersten Danksagungen „abgefrühstückt“ sein dürften), dann noch einmal bei den Sponsoren, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre und natürlich auch beim gar nicht unperfekten Unperfekthaus!


Nachfolgend jetzt alle von mir – probeweise – erstellten Videos (die zum Teil schon hier und hier veröffentlicht wurden) via Vimeo (damit sind sie auch im BarCamp Ruhr-Aggregator barcampruhr.soup.io enthalten):


BarCamp Ruhr: Erstes kleines Testvideo from Jens Matheuszik on Vimeo.


BarCamp Ruhr: Zur Verpflegung from Jens Matheuszik on Vimeo.


BarCamp Ruhr: Hinweise auf die Diebstähle from Jens Matheuszik on Vimeo.


1 Kommentar »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Pingback von BarCampRuhr3 (#bcruhr3) findet am 20. und 21. März 2010 statt » Pottblog @ 23. April 2009, 06:29 Uhr

    […] dem erfolgreichen ersten BarCampRuhr im Jahr 2008 und der gelungenen Neuauflage BarCampRuhr2 in 2009 freue ich mich sehr auf das BarCampRuhr3 – der […]


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.