BarCamp Ruhr-Session: Software-Tips für Umsteiger von Windows zu Mac OS
Das BarCamp Ruhr ist zwar schon ein paar Tage her – nämlich fast eine Woche – aber leider kam ich erst jetzt dazu diverse noch ausstehende Beiträge zu veröffentlichen – aber wozu sind Feiertage gut (wenn man nicht gerade Interviews abtippt)?
Die erste Session des zweiten Tages des BarCamps Ruhr war für mich eine Session in der einige Apple-Experten (deren Namen ich leider nicht mehr auf die Reihe bekomme; ich kann nur sagen, dass diese Session im Raum "Gelsenkirchen" stattfand) den Apfelneulingen bzw. potentiellen Windows-Umsteigern wertvolle Tips in Sachen Software gaben.
Dabei wurden alle Bereiche angesprochen – ob nun Programme zum Gebrauch im Internet (Editoren, FTP-Programme usw.), Bildbearbeitungsprogramme, Ergänzungen zur Apple-Software (z.B. zu iTunes), Backup-Tools usw. usf.
Mir als Apple-Neuling, der sich in diesem Bereich bisher so gut wie gar nicht auskennt (obwohl ich ja schon die eine oder andere Liste hier im Pottblog hatte), gefiel diese Session sehr gut, weil man dort an dem geballten Expertenwissen der versammelten Runde teilhaben konnte.
Bei Matthias Lehming gibt es netterweise eine Liste der vorgestellten Mac-Software – da brauche ich dann nahezu alle der von mir aufgeschriebenen Tips abschreiben. Dennoch habe ich noch den einen oder anderen Punkt, als da wären:
Ich hatte in der Session nach Videokonvertern gefragt und neben dem (kostenpflichtigen) QuickTime Pro von Apple selbst wurde Visual Hub (kostenpflichtig) als Antwort genannt. Ein Sessionteilnehmer empfahl mir dann aber stattdessen die Seite media-convert.com – dort kann man nahezu alles mögliche an Dateien konvertieren, was man nur irgendwie konvertieren kann.
Ein weiterer Tipp war die Webseite MacHeist – dort werden Software-Bundles für den Mac angeboten, die in dieser Kombination deutlich günstiger sind als beim normalen Erwerb.
Da habe ich mich dann gleich einfach mal angemeldet – mal sehen wann es die nächste Aktion dort gibt.
Avidemux zum schneiden und konvertieren unter MacOS:
http://de.wikipedia.org/wiki/Avidemux
ist sogar OpenSource! (- kostenlos)
@ffrt:
Danke für den Tipp!