Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:


Jens Matheuszik — 18. März 2008, 07:23 Uhr

YouTube-Video vom BarCamp Ruhr in höherer Auflösung


Es ist ja schon einige Tage bekannt, aber zum Testen kam ich erst jetzt:

Höhere Auflösung von YouTube-Videos

Anfangs waren YouTube-Videos eine coole Sache – angesichts der immer stärker werdenden Videokonkurrenz im Internet waren die Klötzchenfilme jedoch nicht mehr wirklich angesagt. Technischer Fortschritt brachte jedenfalls immer bessere Videocodecs und inzwischen hat auch YouTube nachgezogen und präsentiert seine Videos in besserer Qualität – so sie nicht gerade mit einem Kamerahandy aufgenommen worden sind und daher sowieso nur in einer schlechteren Qualität vorliegen.

Um ein von der Qualität her besseres Video sehen zu können kann man (inzwischen) entweder als registrierter YouTube-Nutzer im eigenen Profil eine entsprechende Einstellung vermerken oder aber man ruft YouTube-Videos mit einem speziellen Zusatzparameter auf:

So gibt es z.B. im Beitrag Erste Videos vom BarCamp Ruhr ein YouTube-Video welches standardmäßig unter

http://www.youtube.com/watch?v=SWAQ9p2dQaY

direkt bei YouTube zu erreichen ist. Fügt man nun der Adresse am Ende ein &fmt=18 an (in einigen Fällen geht auch &fmt=6), wird das Video in einer besseren Qualität angezeigt. Der Link würde also so aussehen:

http://www.youtube.com/watch?v=SWAQ9p2dQaY&fmt=18

Den Qualitätsunterschied kann man meiner Meinung nach gut erkennen. Wäre nur schön, wenn YouTube das auch demnächst für eingebettete Videos anbietet und ggf. den Player so modifiziert, dass man dort die Qualität festlegen kann.


2 Kommentare »

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI.

  1. (1) Kommentar von rookie @ 13. August 2008, 10:53 Uhr

    Auch für eingebettete Videos bietet youtube ein ap=%2526fmt%3D18 an, dass man hinter Adresse einfügen kann, um Videos in besserer Qualität anzuzeigen.


  2. (2) Kommentar von Jens @ 14. August 2008, 06:43 Uhr

    @rookie:
    Vielen Dank für den Hinweis! Das werde ich demnächst mal testen.


Leave a comment

Line and paragraph breaks automatic, e-mail address never displayed, HTML allowed: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Mit dem Absenden eines Kommentars wird akzeptiert, dass der angegebene Name, die eMail-Adresse und die derzeit aktuelle IP-Adresse Ihres Internetanschlusses zusammen mit dem Kommentar gespeichert wird. Weiteres hierzu in den entsprechenden Datenschutzhinweisen.