Search:

Werbung:

Google+:

Archiv:

Archives: März, 2008

Jens Matheuszik — 31. März 2008, 13:37 Uhr

Ich bin nicht veranwortlich für neu.de (ich nutze es nicht einmal!)

Die Internet-Kompetenz hierzulande ist stark ausbaufähig. Wie ich leider immer wieder feststellen darf – denn viele Internet-Nutzer scheinen eine gewisse Medieninkompetenz zu besitzen, um es mal harmlos auszudrücken. Das ich nicht die Kündigungsabteilung von Cityweb und auch nicht Bundeskanzler Gerhard Schröder bin, habe ich schon ein-, zweimal erklärt. Dennoch bekomme ich wg. Cityweb bzw. WestEins […]

Jens Matheuszik — , 11:18 Uhr

Ärgerliche Aussetzer bei T-Home Entertain

Ende September 2007 bestellte ich das sogenannte „Fernsehen der Zukunft“, auch als T-Home Entertain bekannt. Nach einigen Wirrungen und Irrungen lief dann erstmalig Mitte Oktober das sogenannte Internet-Fernsehen (IPTV). Seitdem hatte ich eigentlich kaum Probleme und bin – vor allem auch, seitdem ich den Media-Receiver T-Home STB X301T habe – recht zufrieden. Daher habe ich […]

Jens Matheuszik — 30. März 2008, 16:57 Uhr

Borussia Dortmund gegen den VfL Bochum: Schönes Spiel, 3:3 Endstand

Gestern fand das B1-Derby zwischen dem VfL Bochum und Borussia Dortmund im Bochumer Ruhrstadion Rewirpower-Stadion statt und ich war dabei – trotz einer etwas merkwürdigen Ticketpolitik des VfL Bochums: So kamen am Anfang erst einmal keine Tickets in den regulären freien Verkauf, erst am Tag des Spielbeginns sind noch vereinzelt Restkarten für den BVB-Block am […]

Jens Matheuszik — , 13:30 Uhr

Sesambrötchen bei Schmidtmeier / Frankfurter Allgemeine am Sonntag

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Ganz verwundert war ich darüber, dass die Bochumer Bäckereikette Schmidtmeier jetzt endlich Sesambrötchen im Angebot hat. Ich habe schon mal vor einem Jahr darüber gebloggt und fand es irgendwie unverständlich, dass es keine Sesambrötchen dort gibt. Anscheinend hatte man ein Einsehen, denn wie mir die freundliche Bäckereifachverkäuferin erklärte, gibt […]

Jens Matheuszik — , 07:23 Uhr

6 % mehr Lohn und die Gewerkschaften lehnen den Schlichtungsspruch ab? Was wollen die denn noch?!

Nach den ersten Warnstreiks im öffentlichen Dienst Mitte Februar und Anfang März waren die Verhandlungsrunden zwischen den Arbeitgebern und den Gewerkschaften nicht erfolgreich und es kam zur sogenannten Schlichtung. Unter Leitung des stimmberechtigten Schlichters Lothar Späth (CDU; siehe Bild) wurde ein Schlichtungsspruch verkündet, der 6 Prozent mehr Lohn versprach und dennoch von ver.di als nicht […]