Ruhr.2010: Ein Abgesang
Dass das Ruhrgebiet zur Kulturhauptstadt 2010 gewählt wurde, stößt hier natürlich auf viel Freude.
Unfreudig sind jedoch andere Begleiterscheinungen über die Djure von blog.50hz.de und ich schon diverse Male berichtet haben. Sei es das Ignorieren des Briefes an Fritz Pleitgen in Sachen Logodiskussion (deswegen findet man nebenstehend auch nur das „Kein Logo einer Kulturhauptstadt“-Logo von ruhrmentar.de).
Im Beitrag Absagen, einfach absagen zieht Djure jetzt eine Art Fazit aufgrund von drei aktuellen Begebenheiten:
Einerseits bezieht er sich auf den neuen Slogan, der wirklich hätte schlimmer ausfallen können.
Andererseits bezieht er sich auf die Meldung, dass die Stadt Bochum den Rahmen für die Aufwendungen der Kulturhauptstadt verdoppelt.
Verdoppelt klingt gut – von ehemals 50.000 Euro auf 100.000 Euro ist auch ganz objektiv gesehen eine Verdopplung. Subjektiv gesehen ist das dennoch sehr wenig. Aber vielleicht hat man ja seit jung machenden Erfahrungen Angst vor der Ausgabe von größeren Summen…
Schlußendlich wird auch noch mal wieder indirekt das Logo erwähnt – und dass jetzt laut offizieller Mitteilung die Marke „Ruhr.2010“ europarechtlich geschützt sei. Das mag ja auch so stimmen und wurde nicht bezweifelt. Die überprüfbaren Fakten, die mich dazu brachten den Artikel Muss sich Ruhr 2010 bzw. Europas Kulturhaupttstadt 2010 umbenennen? zu schreiben, sind immer noch nicht ausgeräumt.
Dahingehend zitiere ich einfach mal Djure:
„Denn immerhin sind die Rechte an der Wort/Bildmarke ‚Ruhr 2010‘ beim DPMA nach wie vor nicht in der Hand der Ruhr.2010. Außerdem liegen mir Unterlagen vor, die zumindest Nahe legen, dass nicht alle beratenden Anwälte mit Scheytt in dieser Sache einer Meinung sind.“
Vielleicht werden daher inzwischen die Begriffe „Risiko“ und „Desaster“ in direkten Kontext mit der Ruhr.2010 genannt?
Schön, dass Du die 100.000 Euro noch in Relation setzt. Die hat schön fast ne Million verbrannt.
[…] lächerlichen Logopolitik nicht zusagen. Für mich ist die Kulturhauptstadt Idee gestorben. Und nicht nur für mich. Von Dennis Reaktionen auf diesen Beitrag via RSS 2.0 Bitte kommentieren Sie oder […]
@50hz:
Das ist doch was gaaaaaanz anderes. ;)
Können wir es uns wirklich leisten, uns herumzudrehen und zu sagen: „Geht mich nix an“?
Letztendlich wird es im Jahr 2010 ein paar Leute mehr als sonst in die Region treiben, und es wird auch in der Region ein Bewusstsein dafür enstehen, dass wir die Kulturhauptstadt sind. Früher hätte ich gesagt: „wegen Scheytt“, der zusammen mit Jürgen Fischer die Kulturhauptstadt ins Revier geholt hat. Heute würde ich vielleicht sagen „trotz Scheytt“, wenn ich von dem manchmal etwas merkwürdigen Gehabe der RUHR.2010 genervt wäre.
Nach wie vor finde ich es spannend, die „Kulturhauptstadt von unten“ im Blick zu haben, die derzeit ganz ohne Logo und Motto und fettem Budget auskommt. Wenn’s denn ein Motto gäbe, hieße es „Einfach machen“.
@Rolf: Ich zitiere mich mal selbst:
„Aber mal im Ernst: Natürlich sollte alles daran gesetzt werden, die Kulturhauptstadt so gut es geht hinzubekommen. Vielleicht findet sich ja doch mal jemand, der die Notbremse zieht (Scheytt wirksam in Frage stellt), um dann neu durchzustarten.“
http://blog.50hz.de/2008/02/09/absagen-einfach-absagen/#comment-37590
@Rolf:
Das Problem ist, das man bei manchen Sachen einfach verzweifeln möchte.